Opel schiebt Sonderschichten

Opel Insignia A (G09)

Dienstag, 16. Dezember 2008
Trotz AbsatzkriseOpel fährt Sonderschichten

Trotz der schweren Absatzkrise fährt der Autohersteller Opel im Werk Rüsselsheim Sonderschichten an Samstagen. Grund sei die hohe Zahl der Vorbestellungen für die neue Mittelklasselimousine Insignia, sagte Opel-Chef Hans Demant der "Bild". "Allein in Deutschland liegen bereits mehr als 10.000 Bestellungen vor, und mehr als eine halbe Million Interessenten waren bei Veranstaltungen und Opel-Händlern." Das sei ein "gutes Zeichen in sonst schwierigen Zeiten für die Automobilindustrie und eine tolle Bestätigung" des neuen Modells.

Opel hatte vor kurzem umfangreiche Staatshilfen beantragt. Die Bundesregierung will darüber bis Weihnachten entscheiden. Bei den Verhandlungen geht es unter anderem darum, wie verhindert werden kann, dass Hilfen für Opel nicht an den angeschlagenen US-Mutterkonzern General Motors abfließen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wilfried GTS


Dienstag, 16. Dezember 2008
Trotz AbsatzkriseOpel fährt Sonderschichten

Trotz der schweren Absatzkrise fährt der Autohersteller Opel im Werk Rüsselsheim Sonderschichten an Samstagen. Grund sei die hohe Zahl der Vorbestellungen für die neue Mittelklasselimousine Insignia, sagte Opel-Chef Hans Demant der "Bild". "Allein in Deutschland liegen bereits mehr als 10.000 Bestellungen vor, und mehr als eine halbe Million Interessenten waren bei Veranstaltungen und Opel-Händlern." Das sei ein "gutes Zeichen in sonst schwierigen Zeiten für die Automobilindustrie und eine tolle Bestätigung" des neuen Modells.

Opel hatte vor kurzem umfangreiche Staatshilfen beantragt. Die Bundesregierung will darüber bis Weihnachten entscheiden. Bei den Verhandlungen geht es unter anderem darum, wie verhindert werden kann, dass Hilfen für Opel nicht an den angeschlagenen US-Mutterkonzern General Motors abfließen.

Da werden sich aber viele hier im Forum ärgern... Insbesondere die, die in den Marketingabteilungen der Wettbewerber sitzen und täglich versuchen mit Negativposts den Insignia schlecht zu reden.

Es gilt mal wieder: Neid muss man sich erarbeiten! Und wie schon früher von mir geschrieben, der Sports-Tourer ist noch gar nicht erschienen. Dann wird es richtig eng....

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von macke28


sowas ist immer schön und gut...sichert arbeitsplätze

aber egal wie oder was gut ist....einige haben immer was zu quengeln....
liegt aber meistens in der grundstruktur der denkweisen dieser menschen.......wen oder etwas runtermachen um sich selbst oder etwas anderes besser zu finden.
meistens wird auch nicht über den tellerrand geschaut ...leider
studien haben auch bewiesen, dass so ein verhalten meisst von menschen mit "unterdurchschnittlicher bildung" zu erwarten ist, da meist komplexere denkweisen erst mit voranschreitender bildung heranwachsen

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Ich finde die Begeisterung ganz toll und gönne es jeden einzelnen Opelmitarbeiter, nur ist es nicht Pflicht, dass das Opelmarketing gerade in dieser schwierigen Zeit diese Meldungen veröffentlicht?
Deshalb sollte man solche Meldungen eben relativ sehen.
Nichts für ungut.

Hallo es.ef,

es ist doch ganz normal, dass die Marketing-Abteilung die "Werbetrommel rühren" muss. Dies macht nicht nur die OPEL-Marketingabteilung, sondern alle anderen Automobilhersteller auch. Ist doch nicht schlimmes oder ?

Grüsse
Joe

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Der Corsa D ist nach anfänglichem Höhenflug leider sehr schnell ins Mittelfeld abgerutscht...

Immerhin liegt er aktuell sogar vor dem Astra, der im November in Deutschland nur 16. war. Was die 10.000 Insignia-Vorbestellungen betrifft sollte man allerdings berücksichtigen, dass bespielsweise vom VW Passat hier jeden Monat fast 10.000 Stück verkauft werden. Die Bestell"boom" müsste also schon noch etwas länger anhalten ...

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Hallo Freunde,

dass der INSIGNIA ein Erfolg für OPEL ist, steht doch zwischenzeitlich ausser Frage. Die mir bekannten Tests in den Medien sind extrem positiv, ob einem dies gefällt oder auch nicht. Als Folge dieser Bewertungen werden derzeitig im Werk Rüsselsheim Sonderschichten gefahren. Ist doch gut so oder ?
Grüsse
Joe

Aber hallo! Natürlich ist das gut.

Wenn nun die Nachfrage durchweg positiv bleibt und als nächstes der neue Astra ende 2009 auch so gut beworben wird und die Verkäufe ordentlich anziehen,dann ist das doch super für die Opelleute.

omileg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von osnabub


Das freut mich für Opel und alle Autofahrer. Hoffentlich schafft es Opel bald aus der Krise. Der Wettbewerb zwischen den Herstellern kommt uns Autofahrern zugute, indem die Fahrzeuge immer ausgereifter und besser werden. Egal welche Marke! Ohne Wettbewerbr, wären die heutigen Autos sicherlich nicht so gut.

Da hast du vollkommen recht!

omileg

Der mehr oder weniger umstrittene Auto-Experte Dudenhöfer hat vorhin in einem Radiointerview auf die Frage wie die Umsatzrückgänge mit den Sonderschichten bei Opel zusammenpassen geantwortet, daß dies nur ein vorübergehendes Phänomen sei. Bereits im neuen Jahr wird das dann auch wieder auf Normalmaß zurückgefahren, das sei bei einer Neuvorstellung immer so.

Hatte Mazda seinerzeit oder VW mit dem Golf auch Sonderschichten eingeführt?

Oje .... der Autoexperte Dudenhöfer 🙄

Dann kannst Du auch den Papst als Ratgeber bei Sexualproblemen befragen! 😁
(Oder Angela Merkel in Mode- oder Frisurenfragen ....) *tiefduck*

LOL, habe ich mir fast gedacht.

Aber so ganz von der HAnd dürfte es nicht zu weisen sein. Allerdings braucht man für so eine 'Prognose' eigentlich auch kein Experte zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Oje .... der Autoexperte Dudenhöfer 🙄

Dann kannst Du auch den Papst als Ratgeber bei Sexualproblemen befragen! 😁
(Oder Angela Merkel in Mode- oder Frisurenfragen ....) *tiefduck*

Obwohl die Frisur von Angie doch mittlerweile ganz gut ist. Soll sie sich schwarze Schuhcreme in die Haare schmieren (wie unser eitler Ex-Kanzler) oder sich eine Platte wachsen lassen (wie unser uneitle Ex-Ex-Kanzler)?

Ups, sorry OT. Ging ja um den Insignia.

Ein Auto mit den äußeren Qualitäten eines Alfas und den inneren Werten deutscher Wertarbeit kommt halt beim Kunden an. Und das ist auch gut so!

Zitat:

Original geschrieben von pecko



Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Oje .... der Autoexperte Dudenhöfer 🙄

Dann kannst Du auch den Papst als Ratgeber bei Sexualproblemen befragen! 😁
(Oder Angela Merkel in Mode- oder Frisurenfragen ....) *tiefduck*

Obwohl die Frisur von Angie doch mittlerweile ganz gut ist. Soll sie sich schwarze Schuhcreme in die Haare schmieren (wie unser eitler Ex-Kanzler) oder sich eine Platte wachsen lassen (wie unser uneitle Ex-Ex-Kanzler)?

Ups, sorry OT. Ging ja um den Insignia.

Ein Auto mit den äußeren Qualitäten eines Alfas und den inneren Werten deutscher Wertarbeit kommt halt beim Kunden an. Und das ist auch gut so!
Du sprichst mir aus der Seele habe jetzt meinen Insignia 2 Tage und muss sagen ,wenn Opel diesen Wagen nicht verkauft dann brauchen sie keine weiteren auf den Markt zu bringen. Trotz einiger kleinigkeiten ist das bis jetzt das beste was ich gefahren habe. Ohne zu übertreiben hatte mich vorher für den A4 intressiert.Ich hoffe der Eindruck vom Insignia bleibt so weiterhin im inneraum hat man das gefühl was man früher im BMW hatte man fühlt sich wohl. Trotz dem Image vom Opel was sich mit diesem Fahrzeug wenn es wieder nicht kaputgeredet wird verbessern wird,
zieht das Auto viele Blicke auf sich.
´Mfg Kaps

Die von Opel heute genannten Zahlen , unter der Berücksichtigung, dass wir uns auf die größte Rezession seit den 30igern zubewegen, sind bemerkenswert. Ich bitte das zu berücksichtigen!

Na dann hoffen wir mal das die Leute/ Firmen die ihn jetzt bestellt haben
auch bei Lieferung noch Zahlungsfähig sind.

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Ich finde die Begeisterung ganz toll und gönne es jeden einzelnen Opelmitarbeiter, nur ist es nicht Pflicht, dass das Opelmarketing gerade in dieser schwierigen Zeit diese Meldungen veröffentlicht?
Deshalb sollte man solche Meldungen eben relativ sehen.
Nichts für ungut.
Hallo es.ef,

es ist doch ganz normal, dass die Marketing-Abteilung die "Werbetrommel rühren" muss. Dies macht nicht nur die OPEL-Marketingabteilung, sondern alle anderen Automobilhersteller auch. Ist doch nicht schlimmes oder ?

Grüsse
Joe

Nein, im Gegenteil. Ansonsten würden sie einen schlechten Job machen. Das Gefühl - es gibt ein aufregendes und innovatives neues Modell von Opel, welches dem Wettbewerb überlegen ist oder zumindest mithalten kann - muss gepflegt werden. Jedoch sollte man eben solche Meldungen nicht überbewerten. Der Insignia ist später  durch diverse Verzögerungen gestartet. Deshalb gab es auch lange keinen offiziellen Premierentermin. Dieser Rückstand muss aufgeholt werden, um eben Vorbestellungen abzuarbeiten und die Leute nicht mit noch längeren Lieferterminen vor den Kopf zu stoßen. Der Flexride-Bug sorgt ebenfalls für Verzögerungen. Insoweit ist es eben Pflicht, mögliche Kapazitätserweiterungen auszunutzen. Außerdem ist gerade dieses Geschäft kurz vor Jahresende dringend notwendig für die Jahresbilanz und auch für die Zulassungsstatistik. Die Chance ist verdammt gut, den Insignia ganz vorn in der Zulassungsstatistik zu platzieren, da der Wettbewerb in den Weihnachtsferien ist.😉

Mit den Sonderschichten scheint zu stimmen. War heute wieder mit nen T4 Firmentransporter unterwegs und was überholte mich, ein schöner Insignia mit TFL , sah verdammt geil aus. Daraufhin überholte mich auch ein 5er BMW und der Fahrer sah sich den Insignia an, naja es kam eine Kreuzung, Ampel war rot, schaltete auf grün und der BMW Fahrer machte ein Race, wohl um den Insignia Fahrer zu beeindrucken, wer gewonnen hatte konnte ich leider nicht sehen war etwas zu weit weg. Denke mal dem Insignia Fahrer war sein Auto dafür zu schade und er hat ihn den Sieg überlassen.:😁😁😁😁

Moin zusammen, kann mir mal einer erklären wie sich ide Zahl 10.000 für die Vorbestellungen ergibt ?
Ich meine mich erinnern zu können, diese Zahl schon weitaus früher hier in Diskussionen gelesen zu haben. Daher verwirrt es mich etwas, daß die Zahl gleich bleibt / geblieben ist. Wenn permanent 10.000 Fahrzeugbestellungen vor denen hergeschoben werden, dann sehe ich das jedenfalls als besonders positiv an. Egal wo die verkauft werden. Das wäre zumindest einen ganz ordentliche Auslastung des Werkes ( 500 Einheiten / Tag, richtig ? ) für eine normale 5-Tage Woche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen