Opel-Qualität,immer so?
Hallo!Habe im letzten Monat die Nebelschlussleuchte auf Garantie tauschen lassen.Musste auf das Teil ca. 14 Tage warten,es war nicht im Teilelager vorrätig.Sollte eigentlich da sein.Der Grund für den Austausch war Kondenswasser in der Schlussleuchte.Heute Morgen schaue ich zufällig auf das Teil,es ist schon wieder Kondenswasser darin.Ist das die übliche Opel-Qualität?Der Corsa ist unser erster Opel.Gruss Knullerich.
24 Antworten
Also, habe bei mir mal nachgefragt, wo die bestellten Ersatzteile herkommen (die sie natürlich nicht momentan auf Lager haben) und sie meinten die kämen direkt aus dem Großlager Rüsselsheim (steht auch oft auf der Verpackung).
Heute bestellt und spätestens übermorgen beim Händler (Rüsselsheim -> Aachen)!
Habe aber auch schon mal davon gehört, dass kleinere Händler oft etwas längere Lieferzeiten haben, weil schnelle Lieferungen angeblich höhere Kosten für diese Händler bedeuten(?)
Imageschaden ist schon gewaltig für Opel wenn ein Fhzg. tage- oder wochenlang in der Werkstatt rumsteht nur weil ein Teil fehlt!
So, mal wieder zurück zum Topic!
@knulle !
Wenn deine neue NSL schon wieder undicht bzw feucht ist, hat dein FOH beim Einbau bestimmt geschlampt !!
Normal sind die Dinger so dicht, dass da kein Wasser - auch nicht Kondenswasser kommt!
Prüf das mal nach!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von fab2004
Habe aber auch schon mal davon gehört, dass kleinere Händler oft etwas längere Lieferzeiten haben, weil schnelle Lieferungen angeblich höhere Kosten für diese Händler bedeuten(?)
Genau das ist das von mir erwähnte. Ausserdem bekommen sie laut Händler nicht alle Teile von der gleichen Bestellung. Vor allem Innenraumteile sind so Sachen. Verschleissteile sind eigentlich immer auf Lager bei denen. Aber wenns schnell gehen muß dann geht man halt zum großen Teilehändler.
Zitat:
Original geschrieben von JN75
Ist halt kein Mercedes, Audi oder VW,
aber dafür halt billig!Ist halt ein jedermanns Auto, was sich (fast) jeder leisten kann und soll.
Gruß
JN
Stimmt und VW ist die Premiummarke schlechthin was?
Naja lieber Wasser im Scheinwerfer ,als Elektronikprobleme(MB) oder Brennende Motoren(VW).😁
So und zum Topic:
Sollte eigentlich nicht so sein. Finde ich aber unnormal das du so lange auf das Teil warten musstest. Selbst mein Frontgrill kam nach 2 Tagen Wartezeit an?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Genau das ist das von mir erwähnte. Ausserdem bekommen sie laut Händler nicht alle Teile von der gleichen Bestellung. Vor allem Innenraumteile sind so Sachen. Verschleissteile sind eigentlich immer auf Lager bei denen. Aber wenns schnell gehen muß dann geht man halt zum großen Teilehändler.
Das kannst so nicht sagen. Wenn wir bis 9:00 früh bestellen dann haben wir die Teile spätestens bis 13:00 im hause auch Blechteile oder Innenraum Teile.Sollten die nicht lieferbar sein dann sind die aber allerspätestens am nächsten Tag Früh bei uns mit der Nachttour. Beispiel Vivaro Getriebe haben wir am Mittwoch früh bestellt wurde 4 mal ersetzt daher nicht Mittag bei uns.Nach tel mit Opel aber Do Früh das richtige bei uns im Haus.Die Expresskosten halten sich im Rahmen.Das wichtigste ist doch ein zufriedener Kunde oder nicht.
Das die Leuchte wieder undicht ist seltsam dann ab zum FOH und reklamieren,vieleicht ist nur die Lampendichtung nicht richtig drauf.
Naja dann wollen halt manche kleinen Einfach nicht bestellen. Da gings um eine Einstiegsleiste vor eine Kumpel und bei jeden FOH hätte das ziemlich lang gedauert waren so 5-6 Stück der große Händler hats dann doch geschaft innerhalb von einer Woche das Teil zu bekommen. Jeder hat die Aussage gemacht die ich oben reingetippt habe.
Klar wenn mal was exotisches dabei ist da kann es dann schon ein paar Tasge dauern.Aber in der Regel haben wir die sachen am Nächsten Tag.
Zitat:
Original geschrieben von JN75
Ist halt kein Mercedes, Audi oder VW,
aber dafür halt billig!Ist halt ein jedermanns Auto, was sich (fast) jeder leisten kann und soll.
Gruß
JN
Ein Bekannter von mir fährt die M-Klasse und hat beide Rückleuchten voll Wasser.....
Sein "Zweitwagen" (6 Monate alter SL) hatte schon diverse Elektronikprobleme, bis hin zum Totalausfall.
Auch die sogenannten Premium-Hersteller haben da so ihre Probleme.