Opel Omega - was kommt danach?

Opel Omega B

Nun wissen ja alle, dass der Omega nur bis 2003 gebaut wurde. Danach kam leider kein vergleichbares Modell mehr von Opel. Auch wenn ich bei meinem Omega auf das H-Kennzeichen hinarbeite, so wird der Omega irgendwann nicht mehr als Alltagsauto gefahren.

Somit stellt sich die Frage:
Was kommt danach?

Die einen sagen:
R-Klasse
Mit viel Platz, ausreichend Anhängelast und vernüftigen Motoren mit ausreichend Vortrieb.

Letztens hörte ich:
XC 90
Seit 12 Jahren ein und das selbe Modell gebaut. Wenig Innovation. Kein V8 seit 2010.
Und außerdem KEINE Limousine

Mein Favorit:
Phaeton
Viele verschiedene GPs mit viel viel Ausstattung und einem V8 mit einen sehr schönen Klang.
Allrad, Luft, verschiedene Lederausstattungen und beheizbares Lenkrad.

Beste Antwort im Thema

Opel Omega fahren ist wie eine Droge, man kommt davon einfach nicht weg 😁

1132 weitere Antworten
1132 Antworten

Ist der verlinkte denn so einer? Steht ja was von Mopfl oder so... Was weiß ich was ein Pommesschneider am Volvo ist...

Klein Hilfe.. 😛

Finde die Gemeinsamkeit..

Danke, der Pommesschneider ist aber quadratisch und der Grill rechteckig... Versteh ich nicht... 😉

Funktioniert aber nur bei hochwachsendem Gemüse. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 1. März 2017 um 22:00:28 Uhr:


Danke, der Pommesschneider ist aber quadratisch und der Grill rechteckig... Versteh ich nicht... 😉

Grmpf.. 😠 😛 😁

😁😁😁

Ist also ein Vorfacer würd ich sagen. Sieht nach Heizspiralen aus um beim bildlichen zu bleiben. Gibts da keine Baujahrangaben. Wie umbauen geht wissen wir Omeganer ja wohl...

So sieht ein richtiger Pommes Schneider aus 😁😁

Bei Wiki steht, dass die Modellpflege ab Juli 2000 eingeführt wurde.

Mein Mädchenauto hat auch einen Pommes Schneider.

Pommesschneider

Der ist von 2001 und hat Heizspiralen. Sieht man aber auch schlecht. Wie auch immer, ist eh zu weit weg....

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zenni, bist denn zufrieden damit? ... nicht die Pommes 🙂

Grüße

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 1. März 2017 um 22:11:33 Uhr:


Zenni, bist mit denn zufrieden damit?

Ja, kann nicht meckern.
Das Revolverfach fehlt mir und die 320 Nm auf der lenkenden Achse sind stark gewöhnungsbedürftig.
Das nächste Auto hat dann Allrad oder wieder Hinterradantrieb.

Aber glaubstes, ich habe immer noch nicht alles entdeckt bzw. ausprobiert, was der so an Ausstattung hat. Wird Zeit, dass der Frühling kommt.

So im Kalten hätte ich da auch keinen Antrieb, auf eine intensive Entdeckungstour zu gehen. Erstmal zählt, dass das Teil gut läuft und der Rest findet sich dann schon. 🙂

Moin MS

der zittierte Waffelgrill ist kein Markenzeichen der ersten Generation des V40 ,
den konnte man problemlos Umrüsten !

der letzte Link mit dem GASER ist ein Faceliftmodell ,wie auch schon dein erster Link,
mit dem silbernen Stäbchengrill vom ersten Modell des V40 ,
den es seit Einführung des V40 gab .
eine erste Generation -http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
na wie sieht der Grill aus,im vergleich zu deinem Link !?

WHIPS war beim Facekiftmodelle eingeführt worden,
aber das wird keiner erkennen !

das einzige deutliche äußere Merkmal des besseren V40 ,war das die Scheinwerfer
in KLARGLASOPTIK eingeführt worden !

das alte Modell hatte die berühmten Glas Streuscheiben,
wie beim A-Omega als Merkmal !

mfg

Na also, dank dir Rosi. 2001er mit Klarglas sollten also ok sein. Der von mir verlinkte hat den selben Grill wie dein 98er. Viel tut sich bei denen ja nicht im Design😁

Was ist da jetzt eigentlich für ein Motor drin? Der 4G63 kann es ja ansich nicht sein ist ja 2.0. Haben die überhaupt noch einen Mitsumotor?

für die WAFFELABTEILUNG .Grins !
nicht überall wo ne WAFFEL dran ist,muß das Ergebniß stimmen .

bei mir ist nur manchmal das Glück,das ich diese Fahrzeuge auch sehe !
alle Menschen denken immer wo VOLVO auf einer Fahne steht ,
wird jeder VOLVO gemacht ,Irrtum !
aber da gibt es strickte Trennungen zwischen TRUCK und MATCHBOX .
die Zeiten,wo ich mit einer MATCHBOX Teilenummer einfach so über Volvo
mal ein teil bestellen konnte sind lange VORBEI ,ca 20 Jahre .

für MS , es ist bei dem Hubraum und der Leistung entweder ein
Motorcodes: B 4184 S 2 oder B 4184 S 9 ,
ergo ein reiner Volvo Modular-Motor !

mfg

eine Wiederholung von Dezember 2016 -

der Motorcodes besteht aus einer Reihe von Buchstaben und Ziffern-

 

1. Platz: (B / D / GB) B = Benzin, D = Diesel, GB = Gas & Benzin

2. (4/5/6) Anzahl der Zylinder

3. & 4. Ungefährer Hubraum in Dezilitern kann auf- oder abgerundet werden.

(24 ~ = 2,4L)

5. 2 oder 4 Ventile pro Zylinder

6. (S / T / F / G / GS / FS / FT / SG)

S = Standard (Saugmotor),

T= mit Turbolader

F = Kraftstoffeinspritzung mit Katalysator,

G = verbleiter Kraftstoff kompatibel,

GS = verbleiter Kraftstoff kompatibel, Saugmotoren,

FS = Kraftstoff einspritzter Standard (Saugmotor) mit Katalysator,

FT = Kraftstoff eingespritzer, Turbolader mit Katalysator,

SG = Standard (Saugmotor) kompatibel mit alternativen Kraftstoffen ( LPG / CNG )

7: (2/3/4/5/6/7/8/9/10/11) Motorengenerierung oder Motorvariante

 

der Volvo Modular Motor (Projekt Galaxy ) beinhaltet 4 ,5 oder 6 Zylinder Motoren,

die immer auf identischem Konzept aufbauen,von 1,6 - 2,9 Liter Hubraum .

da kann man sogar Motorteile vom 4 Zylinder im 6 Zylinder verwenden

 

der erste Motor war ca 1990 der B6304F im 950er .

ein Jahr später war der erste 5er da,B5254F im 850er

der 4er muß so 1995 gekommen sein B4164S ,im V/S40

denke die 4Zylinder haben alle 83er Kolben,die 5 Zylinder 81er und

die kleineren 6 Zylinder haben 81 er Kolben ,die größeren 83 er Kolben .

Deine Antwort
Ähnliche Themen