Opel Omega - was kommt danach?
Nun wissen ja alle, dass der Omega nur bis 2003 gebaut wurde. Danach kam leider kein vergleichbares Modell mehr von Opel. Auch wenn ich bei meinem Omega auf das H-Kennzeichen hinarbeite, so wird der Omega irgendwann nicht mehr als Alltagsauto gefahren.
Somit stellt sich die Frage:
Was kommt danach?
Die einen sagen:
R-Klasse
Mit viel Platz, ausreichend Anhängelast und vernüftigen Motoren mit ausreichend Vortrieb.
Letztens hörte ich:
XC 90
Seit 12 Jahren ein und das selbe Modell gebaut. Wenig Innovation. Kein V8 seit 2010.
Und außerdem KEINE Limousine
Mein Favorit:
Phaeton
Viele verschiedene GPs mit viel viel Ausstattung und einem V8 mit einen sehr schönen Klang.
Allrad, Luft, verschiedene Lederausstattungen und beheizbares Lenkrad.
Beste Antwort im Thema
Opel Omega fahren ist wie eine Droge, man kommt davon einfach nicht weg 😁
1132 Antworten
Dank dir...
Kann man sich natürlich fragen wie die Waffel an den Pommesschneider kam 😁 War es rein die schönere Optik oder war es die Verfügbarkeit auf dem Schrottplatz nach einem Crash....
Vielleicht findet man hier etwas-http://www.davebarton.com/VolvoStickers.html
ich kann auch nicht alles Wissen,geht nicht !
besonders Interessant auf der Seite dieses,für mich -
http://www.davebarton.com/distancetomoonkmlo.png
das kann sich dann die Volvo Abteilung bestellen !
So ich dann mal dazu gehöre werd ich mir trotzdem keine kaufen 😁 Nehm ich zumindest mal so an. Der berüchtigte Ferrarielch ist ja ganz nett..... Jedenfalls denk ich das ich den V40 mit in meine Liste der eventuellen Omeganachfolger aufnehme. Den ab 2001 mit Klarglas, ob Waffel oder Pommes....
@mozartschwarz:
Warum keinen B Omega?
Ähnliche Themen
Naja, in einen V40 Volvo ist auch nicht leichter ein- und auszusteigen als in einen B Omega. MS meinte ja, er wolle einen V40 als Nachfolger für seinen Omega.
Darum meine Frage, warum er nicht einfach einen B Omega kauft. Und seine Frau, die den A Zafira hat, braucht etwas mit höherem Einstieg. So habe ich es verstanden.
Ich fahr alles, bei meiner Frau liegt das Problem bei dem flachen Sitzen, weniger beim Ein und Aussteigen. Ausserdem mag sie garkeine Omegas. Hab ich natürlich mehrfach probiert😉 Weder den A noch den B... Ist einfach so... Würde sonst den verlinkten weissen holen..
Hab mir den Meriva angeschaut. Klappert kalt nicht, keine Sommerreifen, übel verkratztes Heck mit leichtem Blechschaden und etwas verzogener Stossstange. Dann zeigt der noch einen Code 82 an, mag aber die entladene Bat sein.. 6000€ ohne Garantie find ich aber durchaus fair, mal sehen. Morgen schau ich mir den Outlander an.
Schiele auch schon verstärkt auf V70r. Aber ab August bekommt mein Edellaster nochmals eine Gnadenfrist von weiteren 2 Jahren. ;-)
Da nun schon einige gefragt haben, wie der S80 so innen ausschaut, hier ein paar Bilder.
Tausend tolle Tasten in der Mittelkonsole.
Jede Funktion hat ihren eigenen Knopf.
Man kann die Kopfstützen im Fond vom Fahrersitz per Tastendruck abklappen. Braucht kein Mensch, aber ist lustig.
Am Innenspiegel fehlt tatsächlich der Nubbel, der ist also automatisch abblendbar. Diese Funktion kommt aber mit den sehr dunkelen Scheiben nie zum Einsatz.
Wo hänge ich denn jetzt mein Maskottchen ran?
Man kann auch die Außenspiegel elektrisch anklappen und das PDC deaktivieren.
Zum Telefonieren gibt es zusätzlich zur Freisprechanlage einen richten Telefonhörer in der vorderen Armlehne.
Zitat:
@OmegaGurdfranky schrieb am 4. März 2017 um 08:33:10 Uhr:
Schiele auch schon verstärkt auf V70r. Aber ab August bekommt mein Edellaster nochmals eine Gnadenfrist von weiteren 2 Jahren. ;-)
Hallo. Lese ich das richtig in deiner Signatur, dein Omega hat 542 tkm drauf? Respekt..
Ich habe nach meinem Omega auch nen V70 gekauft und bin voll zufrieden, 19 Jahre, rostfrei :-) , seit letzter Woche hat er 400000 km auf der Uhr die man dem Auto weder ansieht noch anmerkt ,