Opel Omega und Bio Ethanol

Opel Omega B

Hi
Ich fahre einen omega 2.0 16V Bj 1996 mit Bio Ethanol nicht immer aber öfters da ich keine umrüstung habe ist es mit vorsicht zu genießen da die oktanzahl 120 beträgt sollte man es auf jedenfall mischen mit normal benzin oder super ich mische immer halb halb für neuere autos ab 1998 nicht zu empfehlen ohne umrüstung
ich selber fahre schon seit mehr als einem jahr und habe nichts zu bemängeln
was denkt ihr darüber oder habt ihr schon erfahrung damit.

81 Antworten

kann man es nicht auch Pur fahren. ?

Also 70 Liter tanken, und dann wieder 70 Liter Super, immer im wechsel. ???

Lg. Kalle

hab schon von einigen elesen das man es auch pur fahren kann , auch ohne umbauten ... habe , weil es so schön ist auf die säule zu gucken vorhin noch mal 10 liter super und 30 liter ethanol nachgetankt .... auch bei der mischung ist keine veränderung zu spüren ... nächste füllung teste ich es einfach ml pur an ... scheiss drauf , laut opel meister kann nix passieren ausser das der spritfilter und die einspritzdüse verstopft ... also im schlimmsten fall ... von da an werd ich es mir mal rein hauen in den tank ...

Hallo!

Ihr wisst aber schon das das Zeugs hochagressiv ist und Alu und Gummi angreift. Opel gibt nicht umsonst nur die E10 Mischung frei. Aber Geiz ist ja Geil😉. Mir kommt von dem Rotz bis auf die E5 Zwangsbeimischung nichts in den Tank.

mfg
FalkeFoen

Hi, bin seit heute bei ca E40. Bei über 1,50 Euro habe ich die Mischung von ca. E25 auf E40 erhöht!!!

Läuft super, mit 600 Kg Anhänger gehn aber leider 14,5 Liter durch!

War heute mit meinem Oldi Anhänger Baujahr 1980 bei der HU. Ohne Mängel! Mußte ich mal loswerden!

So konnte ich mal Testen wie es mit Bio Ethanol und Anhänger ist. Nicht schlechter wie mit Super. Leistung von Motor OK.
Wasser nicht Wärmer wie sonst ca 92,5 Grad.

Aber wieder 2 Liter mehr Verbrauch als mit Super. Doch bei 1,569 Euro für Super ist das OK. 1 Liter Bio Ethanol kostet hier bei Offenbach zwischen 93,9 uns 97.9 Cent.

Gruß Holger

Ähnliche Themen

hm habe selbst e 85 rein gefahren erfahrung dazu zu erst skeptisch danach gefreut das es funktioniert hatte nach der 5 tank füllung entäuscht das er im kalten zustand keine regung von sich gegeben hatt

fackt e 85 für mich gestorben da ich eh lpg fahre hab sogar andere zündkerzen ect verbaut fackt die 10 liter sprit wo ich monat brauche kann ich schon noch leisten
gruss Hannes

und ja hatte in andereren thraeds was anderes geschrieben blau äugig wie ich war
gruss Hannes

Zitat:

Ihr wisst aber schon das das Zeugs hochagressiv ist und Alu und Gummi angreift.

null ... gibt 3 studien die beweisen das benzin schädlicher ist als ethanol für die dichtungen

Genau

Benzin ist aggresiver als alkohol das ist fakt

Ethanol pur ist gift für den motor weil keine Schmierung mehr da ist

auch für die gesamten leitungen und düsen

ich mach 100ml öl dazu bei vollem tank E70

leute wenn man das gewissenhaft macht dürfte es keine probleme geben
aber von purem Ethanol halte ich zurzeit nichts
die verbrennung ist zu heiß und zu trocken

für die leute die mehr verbrauchen ( 2liter mehr mit Ethanol )

macht ein bischen öl in den tank

Wie siehts da denn mit Rost am Tank aus? Oder ist das "deutsche" BioEthanol da unbedenklich? Die Leitungen halten das wirklich aus über längeren Zeitraum? Was ist mit dem Kraftstofffilter?

Hallo miteinander!
Also mein Beitrag bezieht sich dahingehend das ich nicht mit dem klarkomme wie einige von euch auf E25 oder E40 etc.kommen.Möge man mir es doch mal verklickern.
Also ich tanke 12 Liter E85 (0,969 Euro) und mische 8 Liter Super(1,519 Euro) dazu. Macht unterm Strich 1,189 Euro/Liter.
Was habe ich denn nun für ein E... ?
Gruß Andreas 

Hallo Zusammen!
Auch ich fahre Seit gestern mit Ethanol. Mischverhältnis 30 Liter Ethanol und 35 Liter Super. Nach 100 km keine veränderungen. Im Stand verbraucht er immer ncoh so wie vorher 0,9 - 1,1 l/h. Durchzug empfinde ich etwas stärker. Merhverbrauch ist nicht feststellbar. Ich liege im Normalen Stadtverkehr bei 12-12,5 Liter und ich fahr nciht wie nen Opa.( kann Herr-Astra bestätigen^^)

Als ich gestern Tanken war, war ein anderer Omega fahrer da ich konnte sehen das er ebenfalls den E85 schnorchel bei sich drin hatte. ich sprach ihn auf erfahrung und sein mischverhältnis an. und er sagte mir das er es nun schon länger pur fährt ohne probleme. Probleme gibt es nur wenns richtig kalt ist denn hat er leichte probleme beim anspringen aber denn haut er einfach nen bischen super mit rein und gut ist.
Das Ethanol die leitungen schneller angreift ist totaler Humbug.
Ich denke mal das Chemie ( Sprit) schlimmer sein wird als Ethanol (Bio).
Gelegentlich der Spritfilter muss der öfteren gewechselt werden als normal.

Also stellt euch cniht so an und fahrt mit Ethanol.
1. weniger kosten ( bei ethanol pur 60 cent ersparnis auf 1 liter)
2. Richen die Abgase schön nach Schnapps 😁

Zitat:

Original geschrieben von ramboman42


Hallo miteinander!
Also mein Beitrag bezieht sich dahingehend das ich nicht mit dem klarkomme wie einige von euch auf E25 oder E40 etc.kommen.Möge man mir es doch mal verklickern.
Also ich tanke 12 Liter E85 (0,969 Euro) und mische 8 Liter Super(1,519 Euro) dazu. Macht unterm Strich 1,189 Euro/Liter.
Was habe ich denn nun für ein E... ?
Gruß Andreas

Also das macht (12X0,85 + 8x0,05)/20

Also E53 nach meiner Rechnung

Drück mich,ich bin Excel

Aber eine einfache Rechnung die mir zeigt das ich das Zeug nicht brauche.
Die Annahme von 20% Mehrverbrauch finde ich realistisch, da selbst nachgemessen.
Desweiteren soll reines E85 auch zu 30% Mehrverbrauch führen.

Nur mit Super zu 1,509:
9l/100km * 1,509€ = 13,58€

E45 ( 0,99*0,5+1,509*0,5) zu 1,249:
10,8l/100km * 1,249= 13,49€

Macht im Jahr bei 20tkm ca 18 € Ersparnis, dafür fahre ich keinen Umweg zur E85 Tanke

Verstehe ich das jetzt richtig, um E85 pur zufahren, werden nur größere Benzin Düsen eingebaut. ???

Lg. Kalle

Deine Antwort
Ähnliche Themen