Opel Omega und Bio Ethanol
Hi
Ich fahre einen omega 2.0 16V Bj 1996 mit Bio Ethanol nicht immer aber öfters da ich keine umrüstung habe ist es mit vorsicht zu genießen da die oktanzahl 120 beträgt sollte man es auf jedenfall mischen mit normal benzin oder super ich mische immer halb halb für neuere autos ab 1998 nicht zu empfehlen ohne umrüstung
ich selber fahre schon seit mehr als einem jahr und habe nichts zu bemängeln
was denkt ihr darüber oder habt ihr schon erfahrung damit.
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Moenroe
Hi
Ich fahre einen omega 2.0 16V Bj 1996 mit Bio Ethanol nicht immer aber öfters da ich keine umrüstung habe ist es mit vorsicht zu genießen da die oktanzahl 120 beträgt sollte man es auf jedenfall mischen mit normal benzin oder super ich mische immer halb halb für neuere autos ab 1998 nicht zu empfehlen ohne umrüstung
ich selber fahre schon seit mehr als einem jahr und habe nichts zu bemängeln
was denkt ihr darüber oder habt ihr schon erfahrung damit.
spritsparen leicht gemacht
Hallo ,
ja das ist nichts neues - nutz mal die Suchfunktion , darüber gibt es hier schon viele lange Beiträge (mit sehr unterschiedlichen Erfahrungen zum Thema sparen ...) .
Hier bei MT gibt es auch einen extra Bereich dafür , Alternative Kraftstoffe (unten links im Menü) .
Andre
Allerdings ist die Problematik nicht das Bioethanol 120 Oktan hat. Das ist dem Motor egal.
Der Heizwert ist geringer, mehr Sprit muss ein gespritzt werden.
Ethanol greift vielleicht die Spritleitungen an.
Bist du sichder das du dabei sparst? Ich selber habe in irgendeinem Beitrag mal nachgerechnet,kein Spareffekt für mich.
bist du dir sicher das du nichts sparst
also ich spare mein verbrauch ist gleich geblieben wenn nicht etwas gesunken
aber ich tanke E 65 meine mischung plus 100 ml öl 15/40 auf volle betankung
man muß bedenken das bio ethanol faßt überhaupt keine schmierung mehr hat deswegen ist es besser wenn man öl dazu kippt weil die erwähnten schäden durch diese nichtschmierung entstehen können (spritleitungen,verbrennungskammer z.B ventile)
P.S :bio ethanol bildet sehr hohen anteil an kondenswasser
Ähnliche Themen
Mein Mehrverbrauch lag bei 20 % und lohnt sich erst ab 1,50 pro Liter. Bei dem Preis sind wir ja nun...
soso ... ich habe mich heute dann auch mal zu meiner ersten ethanol tankung durchgerungen ... 20 liter e85 und 20 liter super ... macht also quasie e42,5 ... seit der tankung bin ich 60 kilometer gefahren und konnte absolut keinen unterschied feststellen ... bc direkt nach der tankung zurückgestellt .. verbrauch liegt bei abendlichem verkehr in der stadt zur zeit bei 7.6 liter ...
nachteil am ethanol: es riecht wie damals bei meinem uropa im keller wenn er himbeer schnaps gebrannt hat ^^
ich werde die nächsten füllungen mal bei e40 bleiben und mich dann nach 2 - 3 tankungen mal an e50 ranwagen ...
liter super lag vorhin bei der tankung bei 1.54 ... e85 lag bei 96cent ...
Ich frag mich echt wie solche Unterschiede zustande kommen können.
Ich hatte auch ~E42 und dies auf Langstrecke ausprobiert. Ruhrgebiet- Berlin und Ruhrgebiet-Frankfurt.
Identisches Fahrverhalten, da mit Tempomat bei 120km/h.
20% Mehrvebrauch und bei meinem ertsen Test konnte ich sogar nach dem Tankvorgang zusehen wie der Durchschnittsverbrauch am BC kontinuierlich stieg.
naja nach dem bissel was ich jetzt gefahren bin kann ich zum verbrauch noch nicht wirklich viel sagen ausser das er im stand 0.1 liter mehr die stunde verbraucht .... also denke ich mal das er sich in der stadt wohl auch nen liter mehr nehmen wird
Zitat:
Original geschrieben von herr-astra
im stand 0.1 liter mehr die stunde verbraucht ....
Kann ich bestätigen, waren bei mir allerdings 0,2 l.
Liegt aber wohl daran das meiner im Stand ohne Fahrstufe 1,6 und mit D 1,8 schon braucht.
naja hab ja nen schalter ... und unseren abendlichen verkehr kann man auch gut und gerne mit ner leeren landstrasse vergleichen ^^ ... hab heute noch einiges zu fahren in der stadt , denke mal das sich der verbrauch so auf 9 liter einordnen wird ... mal abwarten ... hast du schon erfahrung mit e50 gemacht oder bist bei 42,5 geblieben ?
Ich habe nach 2500km mein Experiment erst E30 und dann bei E42 gelassen, da es sich nicht rechnete als der Sprit noch bei 1,33 war.
Zusätzlich der Aspekt ob es dem Motor gut tut, war mir dann für eine Nullrechnung der Aufwand zu groß.
Der Breakeven lag für mich bei preislich 1,50.
Thread
@Astra
Was verbraucht denn deiner im Stand?
im stand nimmt sich meiner 1.4 liter die stunde ...
bei mir kam es zum ethanol weil mich die ganzen diskusionen genervt haben so von wegen wieviel und was iss damit etc... wollts mal ausprobieren .. nun werd ich dabei bleiben ... bei den derzeitigen preisen hier zhal ich im e40 misch gerade mal 1.23-1.25 pro liter ... wer will da schon mehr zahlen ^^
abzuwarten ist halt nur wie die maschine das mitmacht ... habe mich gestern vor der tankung durch zig foren und beiträge durchgelesen und einige gefunden die schon seit zig km auf e60 fahren ohne probleme ... soweit wollt ich dann allerdings auch nich hoch gehen ... maximal e50 ... (und ab und an mal wieder ein wenig pures super )
kann man auch in einen Omega A BJ 87 2,0i Automatik (C20NE) Bioethanol tanken? Und wenn ja, welche Mischung ist zu empfehlen? E30? E50? Was kann der Motor verkraften?
Danke
direkt auf e50 gehen würde ich persöhnlich nicht machen ... aber mit e30-e40 denke ich mal sollte es keine probleme geben ... schon gar nicht beim c20ne ...