Opel Omega und Bio Ethanol

Opel Omega B

Hi
Ich fahre einen omega 2.0 16V Bj 1996 mit Bio Ethanol nicht immer aber öfters da ich keine umrüstung habe ist es mit vorsicht zu genießen da die oktanzahl 120 beträgt sollte man es auf jedenfall mischen mit normal benzin oder super ich mische immer halb halb für neuere autos ab 1998 nicht zu empfehlen ohne umrüstung
ich selber fahre schon seit mehr als einem jahr und habe nichts zu bemängeln
was denkt ihr darüber oder habt ihr schon erfahrung damit.

81 Antworten

naja nen kat zu kriegen für nen 16v ist für mich nicht so das problem ... hab einen an der hand der immer irgendwelche b`s zum schlachten da hat ... da komm ich recht günstig ran ... das gleiche gilt übrigens auch für die 6er ...

was kostet der kat für den omega 2.0 16V B Baujahr 1997 über dich

mit hosenrohr und lexrohr um die 80 euro je nach flugrostbildung

Meine ersten 1000km sind heil überstanden. Erst habe ich nachgetankt, sodass das Verhältnis Super:E85 ca. 70:30 erreicht wurde, dann habe ich bei leerem Tank 50:50 getankt.
Bisherige Erfahrungen im Vergleich zur puren Super-Betankung der Vergangenheit:
Gleiche Fahrleistungen in der Stadt und auch auf der BAB. Bei Vollast auf der BAB war ich mir aber ehrlich gesagt nicht ganz sicher ob der Durchzug genau der gleiche war.
Motortemperatur ist offenbar gleich
Mehrverbrauch ca. 0,5 liter

Bis jetzt also sehr positiv.

Denke aber im Moment nicht dass ich E85 pur tanken werde, auch nicht mit Zugabe von Öl.

Werde in Zukunft berichten was sich so ergebn hat.

Ähnliche Themen

Servus Leute,
erstamal hallo an alle Opel Freunde.
Ich möchte mich jetzt auch mal gern zu Bio E85 äußern.
Habe bis gestern immer Super getankt für ca 80€ wo einen die Tränen kommen. Gestern dachte ich mir machst mal 50/50 und siehe da mein Vectra läuft bis jetzt wie vorher außer am Anfang hatte er die ersten 10KM ein leistungsloch im unteren Drezahlb. aber seit dem merke ich keinen Unterschied zu vorher. Auser im Geldbeutel. Ich selber fahre einen Vectra B Caravan 98´er x20XEV 2.0 16V ich werde danach mal auf 75/25 testen wenn ich diese füllung durch geblasen habe !

mfg bis zum nächsten mal

Hi,
fahre seit April E85 gemicht mit Super als E50. Fährt wie immer nur ein Liter mehr!

Letzte Woche Morgens warens nur 8 Grad Celsius, 4 Start Versuche dann eine Minute unrunder Leerlauf.
Dann wieder Ok. Hab gleich 10 liter Super drauf getankt. Am nächsten Morgen bei 9 Grad wieder normales Starten!
Fakt ist: B!!!ei kältern Temperaturen ist Vorsicht geboten. Fahre ohne Umrüstung nun 5000 Kilometer!
Werde im Winter nur Max E30 oder E20 fahren!!!

Gruß Holger

Hallo,

mein erstes Fazit mit E85:
Habe E85 seit ca. Mitte Mai und für 6000 km getankt. Immer zusammen mit Super, im Verhältnis 40:60 bis mal kurz 70:30.
Der Verbrauch ist deutlich nach oben gegangen. Im Vergleich habe ich mit Super und in Hamburg wo ich zu 85% fahre einen Verbrauch von 10l oder ein wenig mehr hinbekommen.
Mit Ethanol lag der Spitzenverbrauch bei 12,82l.
Hier und da hat er morgens mal ein oder zwei Umdrehungen länger gebraucht um zu starten, oder aber deutliches ruckeln beim beschleunigen gehabt. Im allgemeinen hatte ich manchmal das Gefühl dass er auch ein wenig an Leistung verlor.
Für mich reicht das fürs Erste, ich habe gestern mal wieder mit Super vollgetankt.
Da ich meinen Zweitjob erstmal aufgegeben hatte (ca. 200-300 km am Wochenende zus. gefahren) höre ich hier mit der Ethanol Tankerei auf. Das Gefühl gestern mal wieder so richtig zu beschleunigen ohne ruckeln war schon schön 🙂
Mal sehen wies weitergeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen