Opel Omega Caravan 2.6 V6 Edition Erstzulassung 4/2004 mit 120.000km-was ist eure Erfahrung
Hallo zusammen 🙂
da ich etwas "verliebt" bin in die Omegas, bin ich laufend auf der Suche nach einem neuen "Alten".
Was habt ihr Erfahrung mit dem 2,6 V6 Motor?
Ist dieser anfällig oder hat er einige prinzipielle Schwächen, welche dann laufend Geld kosten?
Viele Grüße aus dem Hochschwarzwald mit angenehmer Sommertemperatur 🙂
Beste Antwort im Thema
Der Tank leert sich etwas schneller als bei den R4 Motoren.
Grüße
78 Antworten
Auf jeden Fall selbst fast nur land/bahn sind 10 realistisch wie schon erwähnt.Sonst 12-13 und mehr.Dank für die ehrliche Info..
@MantaOmega ja, genauso ging es bei mir auch. Vollgetankt und Tageskilometerzähler auf Null gesetzt, dann bis gut halb leer gefahren (Sprit war an der gleichen Tanke günstig) und wieder vollgetankt. Die gefahrene Strecke durch 100 geteilt, anschließend die getankte Menge Benzin durch den Strecke/100-Wert geteilt ergibt den realen Verbrauch.
Gestern ergab sich bei meinem 2,5 V6 folgender Wert: 377,9km gefahren, 35,9l getankt
35,9l/(377,9km/100)=9,5l/km!
Meine Strecken bestanden fast 85% Land (flott, aber vorausschauend gefahren) und 15% Stadt.
Getankte Menge
X100
durch Distanz/Strecke.
Aufgerundet rechnet es sich leichter.
Z.b bei dir 378km
36 liter.
Müssten knapp über 10L/100 Sein..
😉
Hallo.
Man sollte das Ganze mal mit'm Navi machen, da die Tachos alle vorgehen. Da relativieren sich die Werte nach'm Komma.
Es kommt halt immer vom Streckenprofil ab.
Ich fahr halt größtenteils nur Stadt oder Autobahn, und wer den Münchner Verkehr kennt, weiß, dass es zur Rush-Hour meist nur im Stop'n'Go vorwärts geht. Oft nehme ich bei gutem Wetter aber meine Simme, die ist mit 2,5l/100 doch etwas sparsamer und man kommt schneller oder gleich schnell durch den Verkehr. Wären die Tunnel auf'm Mittleren Ring nicht Kraftfahrzeugstraßen, wäre ich mit der Simmi sogar schneller...
Bei dem Verkehr bin ich mit den 15l LPG beim Omega ganz gut bedient.
Fahr ich mal lange Strecken (z.B. in die alte Heimat), liegt der 3.2er vom Verbrauch her wie der 2.2er, mit dem kleinen Unterschied, dass ich beim V6 so mit 180 unterwegs bin und mit'm 2.2er so um die 170 unterwegs war. Der V6 ist hier in Hochfranken echt sparsamer, da schaltfauler zu fahren.
In den Alpen waren wir noch nicht, aber da wird's ähnlich sein.
Seitdem die Software endlich passt, ist der 3.2er auch etwas sparsamer, aber reelle Werte habe ich erst, wenn die Einstellung der Gasanlge passt.
VG
Ähnliche Themen
15 Liter Lpg Stadtverkehr auf jeden Fall bist damit gut bedient.X20XEV Stadtverkehr wäre ich bestimmt 12-13 Liter auf Lpg..
So habe ich 11 Liter Lpg im Drittelmix..X20XEV Manuell.
Zitat:
@M POWER "Geil" schrieb am 24. Juli 2018 um 08:44:34 Uhr:
Getankte Menge
X100
durch Distanz/Strecke.
Aufgerundet rechnet es sich leichter.
Z.b bei dir 378km
36 liter.
Müssten knapp über 10L/100 Sein..
😉
Liter durch Kilometer ergibt die Liter pro Kilometer, dann mal 100 .
Sorum wird ein Schuh draus.
Zitat:
@M POWER "Geil" schrieb am 24. Juli 2018 um 09:02:25 Uhr:
15 Liter Lpg Stadtverkehr auf jeden Fall bist damit gut bedient.X20XEV Stadtverkehr wäre ich bestimmt 12-13 Liter auf Lpg..
So habe ich 11 Liter Lpg im Drittelmix..X20XEV Manuell.
Ich will nicht wissen, wie der LPG Verbrauch beim 3.2er mit AT wäre...
Habe ja schon geschrieben, der Verbrauch lag beim 2.2er bei ca. 13l LPG bei genannten Fahrprofil.
VG
@M POWER "Geil" Deine Vermutung: 378km - 36 liter -Müssten knapp über 10L/100 Sein..
ich würde behaupten noch rechnen zu können, sonst wäre ich auch in meinem Beruf falsch 😉, denn selbst wenn ich
36l/378kmx100 rechne, komme ich auf 9,52l7km, was immer noch eindeutig unter 10l/km liegt!!!
🙂
Ich klinke mich Mal ein 😁
Hab Mal grob durchgelesen und einige Anmerkungen:
Bei allen V6 läuft die WaPu nicht über den Zahnriemen. Die Motoren sind bis auf Bohrung und Hub und der Unterschied Seilgas zu E-Gas alle gleich in der Bauart.
Den 3.2er gab es nur für Behörden als Schalter. Ansonsten nur mit dem AR35 AT Getriebe (4Gang).
Und bei E-Gas kommen wir zum Mehrverbrauch der Y zu den X Motoren. Die Y Motoren spritzen etwas Benzin nach. Das machen sie um eine bessere Kühlung der Brennräume zu erreichen, da die V6 da recht empfindlich sind. Dadurch ergibt im Schnitt ein Mehrverbrauch von einem Liter. Jeweils beim 2.6er zum 2.5er und beim 3.2er zum 3.0er.
Ich verbrauche mit meinem X30XE AT bei recht sportlicher Fahrweise in der Stadt bis zu 15 Liter. Fahre aber auch viel sog. Drittelmix und liege da im Schnitt bei 12 Liter.
Ich habe es auch schon geschafft ihn bei 8 Liter zu bewegen. Wenn man entspannt durchgängig Bahn mit 100-120 bewegt ist das durchaus drin.
Ja 9,5 aber real sind es ca 10L. +- 0,5L
Hast recht 9,52 so bei deinen km und menge..
Hatte bei dir 36,9 auf 37 liter gerechnet warum auch immer.deswegen knapp über 10
Ich messe meinen Verbrauch nach gefahrenen Kilometern und nachgetankter Spritmenge 😉 Und mein Kilometerzähler geht sehr genau. Ich nutze zusätzlich eine GPS App. Der Tachowert weicht bei 100km/h nicht ab, habe ich auf den Sommerreifen justieren lassen.
Also ist mein Verbrauch schon realistisch. Da weicht nix mehr ab.
@MantaOmega.
Was ist denn der Unterschied beim rechnen bzw Ergebniss?
Zitat:
@M POWER "Geil" schrieb am 24. Juli 2018 um 14:04:44 Uhr:
@MantaOmega.
Was ist denn der Unterschied beim rechnen bzw Ergebniss?
????
Ich hab nen 2001er 2,6er mit AT, jetzt bei 124.000km.
Der Verbrauch über die letzten 4.000km liegt bei genau 10,1l, in einem kühleren Sommer mit viel Landstraße, etwas BAB und wenig Stadt habe ich auch schon 9,3l über 2.000km geschafft.
Insgesamt kann ich mich kaum beklagen. Ich habe diverse Buchsen an den Achsen neu gemacht- quasi alle, egal wie gut die aussahen- vom Fahrverhalten steht der einem aktuellen Fahrzeug in nichts nach. Ich hab die typischen Roststellen machen müssen. Beim Motor wären die Ventildeckeldichtungen noch zu machen. Der Rest ist tipptopp! Ich bin übrigens von einem Insignia A auf den Omega umgestiegen.
@andy..
Meinte die Formel wie ich schrieb und das es falsch wäre