Opel Omega A 2.0i - Problem (Luftfilter?)

Opel Omega B

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Omega-A 2.0i (Bj91).

Vielleicht kurz was zur Vorgeschichte. Ich habe den Wagen von meinen Großeltern übernommen -> Garagenwagen, 90TKm (mittlerweile ca: 150 TKm), sehr gepflegt. Und bis auf Verschleissteile eigentlich keine Probleme damit gehabt. Achja..Automatik-Getriebe und ist glaube ich ein C20NE (?) , also mit 115 PS.

Dann fing er nach 2 Jahren plötzlich an, in niedrigen Drehzahlbereichen nur auf 3 Zylindern zu fahren (Traktor-Feeling). Das war mir aber erstmal eigentlich egal, bis der Wagen mir bei einer Fahrt mit höheren Drehzahlen plötzlich ausgegangen ist. Besorgniserregend..

In der Werkstatt hat man festgestellt, dass der Zündverteilerkasten wohl durchgeschmolzen ist und hat diesen gewechselt (und nebenbei Kompression geprüft, Öl gewechselt..das übliche Prozedere). Das war vor ca. einem Monat und seitdem lief der wieder tadelos. Bis vorgestern..da ist der Wagen wieder bei schnellerer Fahrt (Landstrasse) plötzlich ausgegangen. Nach längerem ausrollen wollt der zunächst nicht starten (zuviel Sprit im Zylinder?), hat es nach einer kurzen Weile aber doch wieder getan und ich konnte ohne weitere Probleme nach Hause fahren. (Konnt auch heute damit zur Arbeit)

Jetzt frag ich mich woran das liegen könnte, muss aber dazu sagen, dass ich kaum einen Durchblick habe, was Motoren bzw. Autos im Allg. angeht.

Die Batterie ist intakt, die Zündkerzen wurden iirc auch gewechselt beim Austausch des Verteilerkastens und wenn er läuft, verbrennt er sauber. Ich könnt mir vorstellen, dass der Luftfilter oder Ansaugstutzen (?) zugesetzt ist. Habe mich in den 2,5 Jahren, die ich den Wagen habe, nie darum gekümmert. Allerdings bin ich zu blöd den zu finden:

Nun zur meiner Frage: Kann es am Luftfilter/Lufteinlass liegen (ist das nach der Schilderung wahrscheinlich?) oder könnte es andere Ursachen geben?

Wo wird die Luft angesogen, wo ist der Luftfilter? Der Einlass für die Heizung war (OmegaA-typisch) wieder mit Blättern verstopft, hab ich gereinigt, aber da saugt der nicht..behaupte ich mal ?

Und zu guter letzt wollt ich noch allgemein fragen, was diese Omegas für hinlänglich bekannte Macken haben. Ich bin nämlich ansonsten recht zufrieden mit dem Wagen und würd den noch ne Weile behalten, wenn mich der Wagen nicht ruiniert, versteht sich :-}

Viele Grüße.,

lgn

edit: Betreff präzisiert...

21 Antworten

Da gibt es ja auch genügend andere Sorten. Von den 45 Rindern kann man aber nicht leben. Mich-oder Mastvieh ?

Warst Du eigentlich auf dem Treffen in Kösten ? Den weitesten Weg hättest Du ja nicht gehabt.

ist milchvieh.

ich wollte kommen, aber da war ernte .... mein vater erkrankte auch zu der zeit und ich musste viel arbeiten.

da hat es leider mit dem treffen nicht geklappt, evtl beim nächsten mal.

gruss
kai

Ich will ja nicht stören aber sind wir mit dem Luftfilter schon weiter?

Ich habe ja auch mal zwei Jahre in der Milchproduktion gearbeitet. War eine harte Zeit damals. Morgens um 03.00Uhr im Stall sein. Nach der Arbeit um 09.00 Uhr noch Koppel bauen, Wasser fahren und Mittags um 13.00 Uhr wieder im Stall. Wenn alles glatt lief war man dann 17.00 Uhr zu Hause. Und das Montag bis Sonntag ! Kennen heute die wenigsten.
Im Gegensatz zu heute war damals eine Kuh schon gut, wenn sie über das Jahr 4.600 Liter gegeben hat. Sowas würde heute zur Schlachtung gehen.

Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr ? Ich glaube von dir können wir noch was lernen.

Ähnliche Themen

Das ist ja hier noch eine heitere Diskussion geworden, freut mich :-)

Ich möchte euch dreien für die äußerst hilfreichen Beträgen danken.

Ich werde nun beim nächsten Zwischenfall zunächst prüfen, ob bei direkter anschliessender Zündung, die Motorkontrollleuchte brennt und wenn dies nicht der Fall ist, das Benzinpumpenrelais austauschen.

Hab heute nicht mehr reingeschaut, aber denke nach den Beschreibungen zu urteilen, werd' ich diese schwarze Kiste schon irgendwann finden. :-)

Auf jeden Fall werde ich mich hier melden, sobald sich irgentwas ergeben hat oder das Problem gelöst wurde.

Viele Grüße,

lgn

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


@omidoc

Läßt sich das auf alle Omega Modelle übertragen ? Was machst Du eigentlich beruflich, ich habe den Eindruck Du müßtest bei Opel arbeiten.

nein, das ist nicht bei allen modellen so.

das ist grob gesagt nur bei fahrzeugen bei denen das motorsteuergerät üder das pumpenrelais geschaltet wird.

bei deinem omega gibt es so weit ich es noch in erinnerung habe zwei relais. eins ist das kraftstoffpumpenrelais, das andere das steuergerätrelais.

beide schalten aber plus auf das steuergerät, welche funktionen aber bei ausfall eines einzigen relais beeinträchtigt werden weiss ich leider nicht mehr auswendig.
habe auch leider keinen stronlaufplan zur hand wo ich es dir zeigen könnte.

ich arbeite schon knapp 2 jahre nicht mehr beim foh, leider vergisst man manche sachen wenn man wo anders arbeitet nicht mehr täglich mit opel fahrzeugen zu tun hat :-(

gruss
kai

Stimmt, daneben sitzt nochmal dasselbe Relais für die Einspritzventile. Ich habe einen Schaltplan, aber sehe nicht durch. Ist im Moment auch völlig egal, denn er läuft und läuft und läuft......

Deine Antwort
Ähnliche Themen