Opel Neuling, worauf ist beim Insignia zu achten? 1.6 Turbo Langzeiterfahrung gesucht!

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen.
Komme aus dem Volvo Forum und bin nach einem kapitalen Motorschaden auf der Suche nach einem gebrauchten Insignia.
Ich denke das dieser im Moment ein attraktives Preis/Leistungsverhältnis darstellt.
Von Innen sieht er klasse aus und auch außen macht er eine gute Figur.
Da ich nun im Bereich Opel völlig unerfahren bin, wende ich mich an die Insignia "User". 😉
Nach Recherche im Netz scheint er als Gebrauchtwagen ja zu alten Opel Tugenden zurück gekehrt zu sein.
Vorschweben tut mir ein Insignia BJ 2009/2010 mit dem klassischen 1.8L mit 140 PS.
Das er träge sein soll stört mich nicht, zum cruisen soll er ja reichen.
Meine Frage bezieht sich mehr auf die eventuellen Schwachstellen auf die ich bei meinem Auserwählten achten sollte.
Scheckheft und ordentliche Historie sind mir sehr wichtig. Ganz nebenbei sollte er das 800er Navisystem an Bord haben.
Was sind eure Erfahrungen, bzw. welchen Schwachstellen sollte man größere Aufmerksamkeit schenken?!?

Im Vorfeld schon einmal ein herzliches "Dankeschön",

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Ich würde lieber den 1.4 Liter 140 PS nehmen. Der Motor ist genauso unanfällig, wie der 1.8er Sauger.

Der 1.8er Sauger hat als einzige Schwachstelle eigentlich nur das Magnetventil zur Nockenwellenverstellung, das aber wirklich nur sehr selten die Grätsche macht (Nockenwelle wird nicht mehr scharf) und nicht unbedingt teuer ist. (Habe im Forum nur 2 x von dem Problem beim 1.8er gelesen, in guten 4 Jahren) Diesen Motor kenn ich aus meinem Vectra C (Z18XER). Unabhängig davon, das teil ist unverwüstlich.. aber mit 8-10 Liter Verbrauch wirst du rechnen müssen.

Ansonsten wenn Du das DVD 800 haben willst, ein Top System! Auch die Anbindung an Smartphone (kabel) hat bei mir immer 1a funktioniert. Drehdrücksteller ist knackig, Navieingabe geht auch recht schnell und das Navigationssystem an sich hat zum Teil mehr Möglichkeiten als im aktuellen Facelift-Insignia.

Beim das M32 Getriebe war beim Vectra eine Baustelle. Beim Insignia jedoch wohl nicht mehr aktuell. Bei der Probefahrt solltest Du aber trotzdem mal darauf achten, dass der Schalthebel nicht hin und her hüpft, wie in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=OHtHcMDTxXA

79 weitere Antworten
79 Antworten

Das DVD 800 sollte/könnte die mp3´s von DVD lesen können und da geht dann einiges an Songs drauf.
Gegen das Zerkratzen gibt es eine ganz einfache Lösung, wenn man weiß was eine Hülle ist. . . 😉

Richtig so überleben CDs bei mir schon über 13Jahre im Auto.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 22. März 2015 um 20:29:02 Uhr:


Das DVD 800 sollte/könnte die mp3´s von DVD lesen können und da geht dann einiges an Songs drauf.
Gegen das Zerkratzen gibt es eine ganz einfache Lösung, wenn man weiß was eine Hülle ist. . . 😉

Aber die Hülle braucht mehr Platz wie der Stick :P also so gesehen ist Stick doch noch um etliches "cooler" aufgrund des geringeren Platzverbrauchs und der größeren Speicherkapazität 😁

und der Vorteil ist natürlich man kann Titel löschen/hinzufügen wie man möchte, was bei CDs immer ein neues brennen erfordert

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 22. März 2015 um 20:38:01 Uhr:


Richtig so überleben CDs bei mir schon über 13Jahre im Auto.

im CD Wechsler hatte meine CD nicht so lang überlebt, nach 7-8 Jahren gabs ein paar mucken und jetzt, nach 12 Jahren war sie nicht mehr abspielbar.. 🙄

Auch sollte der gemeine CD-Hörer beachten, dass die CD nicht im Sonnenlicht liegen sollte 😉

Ähnliche Themen

Hallo
Ich habe den Insignia ST in 2009 als Neufahrzeug mit der besagten Motorisierung 1.6T erworben.
Ich habe damals schon gesagt das dieser Motor überhaupt nicht zum Fahrzeug passt.
Konnte leider bei den damaligen Probefahrten nur auf einen Diesel und einen 2.0T zurückgreifen.
Ich würde immer den 2.0T empfehlen da er am besten zu diesem Fahrzeug passt.
Der 1.6T säuft im Stadtverkehr erheblich und hat eine merwürdige Kraftentfaltung.
Diese würde ich als unharmonisch bezeichnen.
Der Motor war schließlich auch der Grund das Auto zu verkaufen.
Den Fehler habe ich aber selbst gemacht und daher die Empfehlung: Alles testen und dann entscheiden.
LG

Zitat:

@maan12 schrieb am 23. März 2015 um 12:25:50 Uhr:


Hallo
Ich habe den Insignia ST in 2009 als Neufahrzeug mit der besagten Motorisierung 1.6T erworben.
Ich habe damals schon gesagt das dieser Motor überhaupt nicht zum Fahrzeug passt.
Konnte leider bei den damaligen Probefahrten nur auf einen Diesel und einen 2.0T zurückgreifen.
Ich würde immer den 2.0T empfehlen da er am besten zu diesem Fahrzeug passt.
Der 1.6T säuft im Stadtverkehr erheblich und hat eine merwürdige Kraftentfaltung.
Diese würde ich als unharmonisch bezeichnen.
Der Motor war schließlich auch der Grund das Auto zu verkaufen.
Den Fehler habe ich aber selbst gemacht und daher die Empfehlung: Alles testen und dann entscheiden.
LG

Es gibt 2 verschiedene 1,6 T mit 170 oder 180 PS. Mit Kette oder Riemen. Ist der 170PS Einspritzer auch unharmonisch? und was bedeutet das? Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Ich fahre meinen mit AT erst 6000 Km, kann aber den überhöhten Spritverbrach im Stadverkehr bestätigen (ca. 11L).

Zitat:

@AstramMan schrieb am 23. März 2015 um 12:52:52 Uhr:


Es gibt 2 verschiedene 1,6 T mit 170 oder 180 PS. Mit Kette oder Riemen. Ist der 170PS Einspritzer auch unharmonisch? und was bedeutet das? Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Ich fahre meinen mit AT erst 6000 Km, kann aber den überhöhten Spritverbrach im Stadverkehr bestätigen (ca. 11L).

Es wird ziemlich egal sein, welchen der beiden Motoren du in der Stadt hast. Durch das Gewicht und den Stop + Go wird unter 11 Liter nicht viel los sein. Auch der 2,0T kommt da kaum drunter und der in der Stadt "dringend" benötigte Allrad gibt der Wirtschaftlichkeit dann oft den Rest. 🙁

Habe damals auch mal den 1.6T mit 180 PS zur Probe gefahren und teile obenstehende Meinungen.

Nun ja,die Meinungen zum 1.6 T sind ja nicht gerade erfreulich und eine Probefahrt ist auch nur eine
Kurzzeiterfahrung.
In Kürze hat meiner den 6. Geburtstag und ich kann viele Meinungen nicht teilen,bin mehr als zufrieden
damit !

Ich mag meinen 1,6T auch, der Verbrauch ist nicht so dolle aber das wusste ich vorher, von der Leistung bin ich sehr zufrieden, vor allem wenns auf der Autobahn mal schneller gehen soll macht schon spass der 160PS Diesel geht ab 180km/h gefühlt sehr zäh,(Probefahrt damals andere Motoren kenne ich nicht) da ist der 1,6T angenehmer (und einiges leiser) und die Nadel bewegt sich schneller gen 220km/h
Allerdings ist halt das Drehmoment nicht so üppig. Schade das es den 1,6SIDI mit 200PS und 300Nm nicht im Insignia gibt der 2,0T ist mir gleich etwas zu viel.

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 23. März 2015 um 21:24:39 Uhr:


Ich mag meinen 1,6T auch, der Verbrauch ist nicht so dolle aber das wusste ich vorher, von der Leistung bin ich sehr zufrieden, vor allem wenns auf der Autobahn mal schneller gehen soll macht schon spass der 160PS Diesel geht ab 180km/h gefühlt sehr zäh,(Probefahrt damals andere Motoren kenne ich nicht) da ist der 1,6T angenehmer (und einiges leiser) und die Nadel bewegt sich schneller gen 220km/h
Allerdings ist halt das Drehmoment nicht so üppig. Schade das es den 1,6SIDI mit 200PS und 300Nm nicht im Insignia gibt der 2,0T ist mir gleich etwas zu viel.

Der Verbrauch hängt nun mal auch von vielen Faktoren ab (Fahrstil usw.) und wer ein Fahrzeug,

egal welcher Marke kauft,darf den Werksangaben keinen Glauben schenken.

Der Verbrauch meines 1.6T hält sich im Rahmen und Drehmoment vermisse ich eigentlich weniger,

denn als ich im letzten Jahr den Loiblpass (Richtung Slowenien) hoch gefahren bin war hinter mir

ein VW Passat und auf dem höchsten Punkt hatte ich angehalten um im Shop etwas zu kaufen.

Der Fahrer des VW Passat wollte von mir wissen welchen Dieselmotor der Insignia hat und ich

sagte,es ist ein Benziner 1.6T mit knapp 180 Pferdchen.

Er hatte schon einen etwas ungläubigen Blick,aber das ich 😁😁😁 in der Sport Einstellung da hoch

gebrummt bin habe ich nicht verraten,man muß ja nicht alles erzählen.

Naja das mit dem Drehmoment ist erst seit dem Update so jetzt kommt der Bums erst bei ca 3200U/min vorher war er bei ca 2500U/min schon da dafür brauche ich jetzt ca. nen Liter weniger auf 100Km.

Ich würde halt gerne mal den oben genannten Motor ausprobieren denn ich denke das wär der perfekte Motor für mich vor allem da das maximale Drehmoment noch eher anliegt, und ich meist niederturig fahre weil das mit dem 1,6T auch super geht und er auch schon relativ gut von 1500U/min hochbeschleunigt.

Ich hatte noch nicht das Vergnügen einen Pass fahren zu können. Die Sporttaste ist was feines da richtig schön giftig wird finde ich und noch besser am Gas hängt wie es so schön heisst.

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 23. März 2015 um 23:01:30 Uhr:


Naja das mit dem Drehmoment ist erst seit dem Update so jetzt kommt der Bums erst bei ca 3200U/min vorher war er bei ca 2500U/min schon da . . .

Die Drehzahl an der das max Drehmoment anliegt sagt längst nicht alles. Du müsstest die Kurven übereinander legen und dann könntest du feststellen welcher der Motoren für deine Anforderungen, bzw im Gesamten der bessere ist.

Max Drehmoment bei xxx Ump/min ist nur ein Quartettwert und sagt wenig über die tatsächlichen Qualitäten aus. Denn was nützt ein Peak, der bei 2000 oben ist, wenn er vorher und nachher steil steigt, bzw fällt und somit schwachbrüstig ist? Nix !

Klar ist das so aber bei meinen gibts da einen richtigen ruck nach vorne in bestimmten Situationen, das merkt man richt wann die Post ab geht für meine Verhältnisse.
Deswegen würde ich gerne einen probe fahren, der kleine 170PS SIDI soll ja das Problem haben das oben raus nichts geht, (hab mal was gelesen ab 4500U/min ist die Luft raus) ist ja bei meinem nicht so da geht die Drehzahlnadel vehement nach oben und die Leistung lässt nicht nach nach meinem Empfinden, wenn der 200PS genauso durchält bei mehr Nm wärs schon was aber ist ja nur Theorie.

Tja, die Motorenpolitik ist schon etwas "komisch".
Den starken 1,6er gibts nicht im Insignia und den normalen 2,0T mit 220 PS gibts nicht im Astra. Warum es den 200 PS´ler nicht im Insignia gibt, verstehe ich nicht, denn er würde perfekt die kleine Lücke zwischen den 1,6er und dem 2,0 schließen. Der 2,0T ist im Astra warscheinlich zu nahe am OPC, denn das Maschinchen ist ja für mehr als die 220/250 PS gut. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen