Opel Neuling, worauf ist beim Insignia zu achten? 1.6 Turbo Langzeiterfahrung gesucht!

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen.
Komme aus dem Volvo Forum und bin nach einem kapitalen Motorschaden auf der Suche nach einem gebrauchten Insignia.
Ich denke das dieser im Moment ein attraktives Preis/Leistungsverhältnis darstellt.
Von Innen sieht er klasse aus und auch außen macht er eine gute Figur.
Da ich nun im Bereich Opel völlig unerfahren bin, wende ich mich an die Insignia "User". 😉
Nach Recherche im Netz scheint er als Gebrauchtwagen ja zu alten Opel Tugenden zurück gekehrt zu sein.
Vorschweben tut mir ein Insignia BJ 2009/2010 mit dem klassischen 1.8L mit 140 PS.
Das er träge sein soll stört mich nicht, zum cruisen soll er ja reichen.
Meine Frage bezieht sich mehr auf die eventuellen Schwachstellen auf die ich bei meinem Auserwählten achten sollte.
Scheckheft und ordentliche Historie sind mir sehr wichtig. Ganz nebenbei sollte er das 800er Navisystem an Bord haben.
Was sind eure Erfahrungen, bzw. welchen Schwachstellen sollte man größere Aufmerksamkeit schenken?!?

Im Vorfeld schon einmal ein herzliches "Dankeschön",

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Ich würde lieber den 1.4 Liter 140 PS nehmen. Der Motor ist genauso unanfällig, wie der 1.8er Sauger.

Der 1.8er Sauger hat als einzige Schwachstelle eigentlich nur das Magnetventil zur Nockenwellenverstellung, das aber wirklich nur sehr selten die Grätsche macht (Nockenwelle wird nicht mehr scharf) und nicht unbedingt teuer ist. (Habe im Forum nur 2 x von dem Problem beim 1.8er gelesen, in guten 4 Jahren) Diesen Motor kenn ich aus meinem Vectra C (Z18XER). Unabhängig davon, das teil ist unverwüstlich.. aber mit 8-10 Liter Verbrauch wirst du rechnen müssen.

Ansonsten wenn Du das DVD 800 haben willst, ein Top System! Auch die Anbindung an Smartphone (kabel) hat bei mir immer 1a funktioniert. Drehdrücksteller ist knackig, Navieingabe geht auch recht schnell und das Navigationssystem an sich hat zum Teil mehr Möglichkeiten als im aktuellen Facelift-Insignia.

Beim das M32 Getriebe war beim Vectra eine Baustelle. Beim Insignia jedoch wohl nicht mehr aktuell. Bei der Probefahrt solltest Du aber trotzdem mal darauf achten, dass der Schalthebel nicht hin und her hüpft, wie in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=OHtHcMDTxXA

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ist wohl das M32 Getriebe. Das ist etwas... eigen sag ich mal... das möchte "gemächlich" geschalten werden.
Mit dem F40 kann man schneller und besser schalten finde ich.

Das F40 gibt immer nen Gruß an die Synchro's wenn man wirklich "sportlich" schnell von 1 auf 2 schaltet. Bei mir war zumindest das einstellen der Seilzüge alle 15TKM fällig, weils nach einige Zeit immer wieder hakelig wurde.

Ich bin neulich mal einen alten BMW gefahren, da waren das Einlegen der Gänge so ausgelutscht, dass man gar nicht gemerkt hat, dass man ein Getriebe schält. Fand ich jedoch nach kurzer Gewöhnungzeit ganz gut 🙂

@Holger: Ich würde nen 1.4 Turbo nehmen...

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 7. März 2015 um 14:40:14 Uhr:


Ich bin neulich mal einen alten BMW gefahren, da waren das Einlegen der Gänge so ausgelutscht, dass man gar nicht gemerkt hat, dass man ein Getriebe schält.

Der Vectra B lässt grüßen. Ich mochte die fluffige Schaltung meines F18. 😁

Zitat:

@Holger: Ich würde nen 1.4 Turbo nehmen...

Um Himmels Willen, das Maschinchen taugt für den Corsa/Astra Bereich, aber doch nicht für das Dickschiff von Insi. 😰

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 7. März 2015 um 14:40:14 Uhr:


Das F40 gibt immer nen Gruß an die Synchro's wenn man wirklich "sportlich" schnell von 1 auf 2 schaltet. Bei mir war zumindest das einstellen der Seilzüge alle 15TKM fällig, weils nach einige Zeit immer wieder hakelig wurde.

Ich bin neulich mal einen alten BMW gefahren, da waren das Einlegen der Gänge so ausgelutscht, dass man gar nicht gemerkt hat, dass man ein Getriebe schält. Fand ich jedoch nach kurzer Gewöhnungzeit ganz gut 🙂

@Holger: Ich würde nen 1.4 Turbo nehmen...

Du meinst das M32!?

Denn meine Erfahrung ist genau anders herum... das M32 lässt "sportliches" schalten schlecht zu.

Das F40 dagegen schon. So war es in meinem Vectra... im Insignia mit dem M32 ist das nicht mehr so gut möglich.

Ähnliche Themen

Also danke erst einmal.
In Anbetracht meines Fahrprofiles tendiere ich nun doch wohl zu einem 1.8er mit AGR Sitzen, dem 800er Navi und den AFL Lichtern.
Auch scheint das Angebotsauswahl beim 1.8 höher zu sein und ein paar interessante Offerten habe ich schon ausgemacht. Werde nochmal eine Nacht drüber schlafen..... 😉)

Nein, ich meine das F40... F40 hatte bei mir immer einen leichten Widerstand von 1 auf 2. Seit Auslieferung. Bei den Leihfahrzeugen (160 PS Diesel) war das ebenfalls vorhanden.

mein M32 im Vectra lies sich besser schalten als das F40 im Insignia. Mal abgesehen von dem androhenden Lagerschaden... 😉

Schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=sTdHQZohOZA&feature=related
2:31, das mein ich mit Synchronringe 🙂.. und so will man das Ding auch manchmal schalten.

Genau das meinte ich auch. Das Problem hatte ich bisher immer nur beim M32 Getriebe festgestellt bei dem Astra meiner Eltern und bei meinem Insignia.
Mein vorheriger Vectra mit dem Z19DTH und dem F40 (Leistungsgestiegert) konnte man die Gänge reinknallen da hat das Getriebe absolut keine Zicken gemacht.

Von Lagerschaden ist bei meinem M32 noch nichts in Sicht, ich hoffe das bleibt so. Habe nun knappe 70Tkm auf der Uhr.

Hallo zusammen,

nächsten Mittwoch kann ich dann endlich meinen ersten Insi in die Arme schließen.
Ist nun doch ein 1.8 ST geworden, (ich werde damit klarkommen *gg*) EZ 03/2010 mit gerade mal 54000 km auf der Uhr. Scheckheft gepflegt und aus liebevoller Rentnerhand, Herz was willst Du mehr....... 🙂
Werde ihn ganz behutsam an den Alltag heranführen den Insi.......
Abschließend noch eine Frage, ich habe mal gelesen -weiß nicht mehr wo- das dieses DVD 800 auch gebrannte DVD'S mit mp3 lesen kann?!? Wenn ja, ist es ein klanglicher Unterschied ob die mp3 von DVD oder USB Stick kommen?!?

So......und irgendwann werde ich auch noch herausfinden warum das neue Kennzeichen hier nicht genommen wird...
LG
Holger

Zitat:

@Hollister2000 schrieb am 21. März 2015 um 23:23:21 Uhr:


Hallo zusammen,

nächsten Mittwoch kann ich dann endlich meinen ersten Insi in die Arme schließen.

Du hast aber ganz schön lange Arme, denn sooo klein ist unser Dicker nun auch wieder nicht. 😁

Willkommen im Club 😎

Zitat:

@Hollister2000 schrieb am 21. März 2015 um 23:23:21 Uhr:


Hallo zusammen,

nächsten Mittwoch kann ich dann endlich meinen ersten Insi in die Arme schließen.
Ist nun doch ein 1.8 ST geworden, (ich werde damit klarkommen *gg*) EZ 03/2010 mit gerade mal 54000 km auf der Uhr. Scheckheft gepflegt und aus liebevoller Rentnerhand, Herz was willst Du mehr....... 🙂
Werde ihn ganz behutsam an den Alltag heranführen den Insi.......
Abschließend noch eine Frage, ich habe mal gelesen -weiß nicht mehr wo- das dieses DVD 800 auch gebrannte DVD'S mit mp3 lesen kann?!? Wenn ja, ist es ein klanglicher Unterschied ob die mp3 von DVD oder USB Stick kommen?!?

So......und irgendwann werde ich auch noch herausfinden warum das neue Kennzeichen hier nicht genommen wird...
LG
Holger

Hallo,

du hast doch einen USB Anschluß im Fach der Mittelarmlehne. Auf einen Stick deine Songs und gut... ;-)

Gruß
ravien

Zitat:

@Hollister2000 schrieb am 21. März 2015 um 23:23:21 Uhr:


... ist es ein klanglicher Unterschied ob die mp3 von DVD oder USB Stick kommen?!? ...

Beides sind digitale Übertragungen, wo es nur 0 oder 1 gibt. Vorausgesetzt das Gerät ist in Ordnung kann es meines Erachtens keinen Unterschied geben.

Zitat:

@Thirk schrieb am 22. März 2015 um 09:02:06 Uhr:


Beides sind digitale Übertragungen, wo es nur 0 oder 1 gibt.

Zu den Nullen und Einsen gibts nette

Streits

Diskutionen im Netz, ob das Zeug jetzt durch die hinundher Kopiererei schlechter wird oder nicht.

Iss mir aber wurscht, denn ich glaube nicht dass unser Gehör gut genug ist, das eine oder andere fehlende Bit zu hören.

Dankeschön, dann werde ich mir für die Rückreise einen Stick zubereiten......

Daaanke 🙂)

Zubereiten...? na dann Mahlzeit und aufgepasst das er dir nicht im Hals stecken bleibt.

Aus irgendeinem Grund funktioniert bei mir der Stick zuverlässiger als die SD Karte. SD Karte wird manchmal nicht erkannt, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich diese microSD habe, welche ich in den SD Adapter schiebe und im Winter is leider saukalt, glaube das gibt Probleme. Im Sommer hats immer reibungslos funktioniert.

Aber egal, ich nehm einfach den Stick und fertig.

CDs etc haben immer das Problem, dass man eine "relativ" begrenze Menge Daten drauf bekommt -> man hat mehr als eine CD mit, die andere liegt im Handschuhfach und zerkratzt und nach einigen Monaten ist es mit der Lesbarkeit wieder problematisch

wollt ich nur mal los werden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen