Opel Motor 'knattert'

Opel Astra G

Sorry für den Doppelpost! Aber ich bin gerade so in Panik, dass der ganze Motor hinüber ist!!!

Zitat:

Original geschrieben von maddin89


Hallo,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
Ich bin gerade total geschockt!

Eben bei meiner Heimfahrt von der Arbeit fängt mein Motor (Opel Astra G Caravan, Bj. 2002 [100 PS]) an zu 'knattern'.
Zu Hause angekommen, Öl nachgeprüft: LEER!

Öl nachgefüllt, das Knattern ist immer noch da...

Ist jetzt der Motor kaputt???
Was soll ich tun??
Wieso geht das Öllämpchen nicht an?

Ich hoffe, ich erhalte heute abend vielleicht noch ein paar Antworten, denn morgen muss ich wieder zur Arbeit.

Viele Grüße,

Martin

14 Antworten

Also wenn das Öl leer war muss es ja irgendwo hin sein.
War unterm Auto ein Ölfleck oder wurde es mit verbrannt??

Ich persönlich würde keinen Meter mehr fahren! ob der MOtor kaputt ist wird keiner sagen können ohne ihn zu sehen!

Ich würde ADAC anrufen in die Werkstatt schleppen lassen und dann musst halt wohl oder übel nen Leihwagen nehmen wenn du auf das Auto angewiesen bist!

Jedenfalls fahren is keine gute Idee denke ich.

Hoffe es is nix schlimmes!

Das du zur Arbeit mußt ist schon mal gut,aber auf das Auto solltest du Verzichten.
Wenn nicht genug Öl im Motor war und du gefahren bist,sollte erstmal geklärt werden ob schon ein Lagerschaden vorliegt (das würde das klackern erklären) und wo das Öl hin ist.
Leck oder Verbrannt.
Würde jedenfalls keinen Meter mehr fahren.
Wenn du keine Ahnung von Motoren hast,so wie es sich anhört,in die nächste Werkstatt schleppen.

Zitat:

Original geschrieben von Hugo Boß


Das du zur Arbeit mußt ist schon mal gut,aber auf das Auto solltest du Verzichten.
Wenn nicht genug Öl im Motor war und du gefahren bist,sollte erstmal geklärt werden ob schon ein Lagerschaden vorliegt (das würde das klackern erklären) und wo das Öl hin ist.
Leck oder Verbrannt.
Würde jedenfalls keinen Meter mehr fahren.
Wenn du keine Ahnung von Motoren hast,so wie es sich anhört,in die nächste Werkstatt schleppen.

Nee, bin leider kein Motorfreak!

Was würde denn ein "Lagerschaden" bedeuten und welche Folgen hat das für den Motor? Und was würde das etwa kosten?

Es kann dir keiner sagen, was es sein kann. Es muss nicht unbedingt ein Lagerschaden sein, es können auch genau so gut die Hydrostössel sein (die gehen häufig kaputt, wenn man zu wenig öl im Motor hat) oder sonst noch etwas... Sowohl der Lagerschaden, als auch die Hydros sind sehr Kostenaufwändig. Fahr zuerst in eine Werkstatt (am besten 2 verschieden Werkstätte besuchen) und hör mal was sie dir erzählen werden. Zwei oder drei Meinungen sind immer besser, weil sich einer immer irren kann. Im Motor kann ziemlich vieles klackern.Z.B. bei mir klappert manchmal das Tankentlüftungsventil (ist aber nicht weiter schlimm).Melde dich aber, sobald du nähere Infos hast, das würde mich jetzt auch interessieren.

Ähnliche Themen

...nur mal eine nachfrage

was meinst du mit "öl leer"? kein öl mehr am peilstab zu sehen, oder hast du die schraube unten rausgedreht und da ist nix mehr rausgekommen?

wenn es "nur" ersteres war, dann ist es normal dass die öllampe nicht angeht - es ist ja ansich noch genug öl da - wärst du knackig um ne kurve gebrettert wär se womöglich angegangen.
das knattern war doch bestimmt eher ein klacker, also etwas hell?

mir ist das vor jahren mal an meinem astra f passiert - zu wenig öl drin, öllampe aber noch nicht an -- das waren die Hydrostössel --- öl wieder aufgefüllt und nach kurzer zeit war das klackern wieder weg :-)

wenn der motor aber komplett trocken war - dann isser hin...das hällt kein lager aus - und warum die öllampe dann nicht angin? - geber oder birne defekt?

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


...nur mal eine nachfrage

was meinst du mit "öl leer"? kein öl mehr am peilstab zu sehen, oder hast du die schraube unten rausgedreht und da ist nix mehr rausgekommen?

wenn es "nur" ersteres war, dann ist es normal dass die öllampe nicht angeht - es ist ja ansich noch genug öl da - wärst du knackig um ne kurve gebrettert wär se womöglich angegangen.
das knattern war doch bestimmt eher ein klacker, also etwas hell?

mir ist das vor jahren mal an meinem astra f passiert - zu wenig öl drin, öllampe aber noch nicht an -- das waren die Hydrostössel --- öl wieder aufgefüllt und nach kurzer zeit war das klackern wieder weg :-)

Ja, also es war kein Öl mehr am Peilstab zu sehen und ich hab mir schon in den Arsch gebissen, den Ölstand nicht kontrolliert zu haben... Das ist mir auch vorzuwerfen, jedoch nicht mehr rückgängig zu machen! Trocken war der Motor aber sicher nicht!

Bist du sicher, dass dieses klackern oder knattern wieder weggeht?

Gequalmt hat nämlich nix! ;-) Hab nur Öl (ca. die Hälfte des Peilstabes) nachgefüllt, Motor an, klackern war immer noch da, motor direkt wieder aus!

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble



mir ist das vor jahren mal an meinem astra f passiert - zu wenig öl drin, öllampe aber noch nicht an -- das waren die Hydrostössel --- öl wieder aufgefüllt und nach kurzer zeit war das klackern wieder weg :-)

Ist mir mit meinem G auch schon passiert. Das war auf der Autobahn. Auf einmal ging die Motorkontrollleuchte an und der Wagen hatte keine Power mehr. Notlaufprogramm.

Angehalten. Auto aus gemacht. Wieder angemacht und er klackerte total laut. Bin dann mit 80 nach Haus gefahren. Ca. 20 Kilometer.

Dann hab ich Öl nachgefüllt und 5 Minuten später war nichts mehr zu hören. 😉

@ maddin89

Lass den Wagen einfach mal fünf Minuten im Stand laufen. Danach sollte das weg sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von maddin89


Ja, also es war kein Öl mehr am Peilstab zu sehen und ich hab mir schon in den Arsch gebissen, den Ölstand nicht kontrolliert zu haben... Das ist mir auch vorzuwerfen, jedoch nicht mehr rückgängig zu machen! Trocken war der Motor aber sicher nicht!

Bist du sicher, dass dieses klackern oder knattern wieder weggeht?

Gequalmt hat nämlich nix! ;-) Hab nur Öl (ca. die Hälfte des Peilstabes) nachgefüllt, Motor an, klackern war immer noch da, motor direkt wieder aus!

Also, du hast aufgeüllt bis zur hälfte vom Peilstab - wieviel hast du in etwa reingefüllt?

wenn das nicht mehr als 1 liter war war das zwar nicht das beste für den motor - aber es dürfte nicht viel passiert sein wenn du glück hast - so wie du es aber beschrieben hast wird's aber nur das typische hydrostössel geklacker gewesen sein und nix weiter.

dann ist es wie matrix2k beschrieben hat...öl nachfüllen und bisschen abwarten dann müsste das klackern wieder weg gehen. Ich würd aber vorsichtshalber nicht gleich losfahren!

geht bei (nur) zündung an die öllampe an und beim starten gleich wieder aus? - dann müsste dies alles ok sein.

Kleiner Tip am rande - da die X16xel (1,6 16V, 100ps) motoren ein bisschen zu ölverbrauch neigen (ist aber gottseidank nicht mehr so schlimm wie beim vorgängermodell!), mach ich immer folgendes:
-Füllen bis MAX-am peilstab (aber achtung, einfüllen und 2minuten warten bis du am peilstab kuckst, das öl braucht bisschen bis es unten ist 😉 )
-nach 2000km füllstand kontrollieren -- wenn über mittig zwischen min und max -> weiterfahren
-nochmal 2000km - wenn noch deutlich über min -> weiterfahren
-nach 1000km nochmal kucken --> wenn dann quasi auf min -> nachfüllen
Als Info am Rande: zwischen MIN und MAX ist genau 1l öl !

Meiner braucht zb. 1l pro 5tkm - da ich das weiss kuck ich nach 4tkm mal am peilstab, noch etwas über min -> fahre nochmals 1000km und füll dann meist knapp 1l nach, weil auf min angekommen.

@matrix2k
also wohl die hydrostössel die bissl ölmangel hatten.... - bei meinem F ist mir das auch passiert.....nach ner weile war das klackern auch wieder weg. Und ich hab den Motor dann noch über 50tkm über die AB gejagt - also war da nix kaputt 😁
.....ich sag ja immer - Opel-Benziner sind hart im Nehmen 😉

Hehe. *g*

So muss das. *g*

Zitat:

Original geschrieben von mAtRiX2k4



Zitat:

Original geschrieben von Schnibble



mir ist das vor jahren mal an meinem astra f passiert - zu wenig öl drin, öllampe aber noch nicht an -- das waren die Hydrostössel --- öl wieder aufgefüllt und nach kurzer zeit war das klackern wieder weg :-)
Ist mir mit meinem G auch schon passiert. Das war auf der Autobahn. Auf einmal ging die Motorkontrollleuchte an und der Wagen hatte keine Power mehr. Notlaufprogramm.

Angehalten. Auto aus gemacht. Wieder angemacht und er klackerte total laut. Bin dann mit 80 nach Haus gefahren. Ca. 20 Kilometer.

Dann hab ich Öl nachgefüllt und 5 Minuten später war nichts mehr zu hören. 😉

@ maddin89

Lass den Wagen einfach mal fünf Minuten im Stand laufen. Danach sollte das weg sein. 😉

Ich bin sooooooooooooooooo froh!!! :-)

Genau diese Hydrostössel haben geklackert! Wurde aber nix ausgetauscht, sondern nur Ölwechsel durchgeführt. Das klackern ist verschwunden! :-)

Das war die Lehre fürs Leben... Immer dran denken, Ölstand kontrollieren! ;-)

Vielen Dank nochmal für eure vielen Antworten!!

Gruß, Martin

Welches Öl hast du denn reinbekommen?

Zitat:

Original geschrieben von apbennington


Welches Öl hast du denn reinbekommen?

Castrol (Viskosität 10 - 40)

Warum?

Hey Leute,

also die Inspektion hat sich wirklich gelohnt! Das knattern ist komplett verschwunden! 🙂

Nur: Gestern hatte ich einen Wildunfall, klasse!!
War mein erster Unfall seit 20 Jahren...

Aber das knattern ist weg! 😉

Viele Grüße,
Martin

Zitat:

Original geschrieben von maddin89


also die Inspektion hat sich wirklich gelohnt! Das knattern ist komplett verschwunden! 🙂

Nur: Gestern hatte ich einen Wildunfall, klasse!!
War mein erster Unfall seit 20 Jahren...

Aber das knattern ist weg! 😉

das ist natürlich pech....

das einzige was jetzt knattert ist der fuchs im radkasten 😉

hoffentlich hast du eine versicherung dafür

Deine Antwort
Ähnliche Themen