Opel Mokka ein wirklich starker Kaffee!

Opel Antara L-A

Erstkontakt!

So am Donnerstag diese Woche war es soweit,bei einem Besuch eines grossen FOH in WHV gab es den ersten Kontakt mit dem neuen Opel Mokka.

Die Spannung war gross,das Auto ist wirklich rundum recht gelungen,aber Kleinigkeiten haben mir denn doch nicht ganz so gefallen.

Zur Optik der Wagen wirkt echt bullig auf den ersten Blick von aussen,dies setzt sich nach meiner Meinung innen aber nicht fort,dort wirkt der Wagen zwar nicht beengt,aber wenn man wie ich von einem Zafira C in den Mokka steigt vermisst man doch etwas Platz vorn,die Sitzschiene ist wie im Opel Meriva zwar ausreichend lang,aber nicht üppig für wirklich grosse Menschen,aber etwas mit der Sitzverstellung besonders im Modell Innovation mit dem Sitzpaket spielen,probieren und man bekommt doch eine recht entspannte Postion.

Im Modell Edition kam ich mit den Sitzen wie im Meriva B so nicht gut zurecht,das Gestühl ist straff aber nicht unbequem.

Beim Innovation hat man irdendwie nicht nur optisch schönere Sitze sondern in Verbindung mit dem Sitzpaket auch viele Verstellmöglichkeiten die kann man auch gut gebrauchen,würde aber auf jeden Fall die AGR-Sitze empfehlen,das passt einfach alles.

Die Verarbeitung war innen wie aussen sehr ordentlich,die Spaltmaße in Ordnung und gleichmässig.
Auch im Innenraum gibt es abgesehen von der Sitzschiene ( für mich zu kurz) wenig zu meckern,die Optik ist halt Opeltypisch und man findet sich doch schnell zurecht.

Leider gibt es beim Mokka nur eine konventionelle Handbremse,die Mttelarmlehne versprüht auch nicht zuviel vertrauen in eine solide Qualität,aber sie tut halt Ihre Dienst wenn auch nur bedingt bequem.
Was mich auch etwas gestört hat ist die Rundumsicht im Mokka diese ist wahrlich nicht überagend,
die Rückfahrkamera ist wohl ein wirkliches muss und kein Gimmick in dem Auto,auch die Sicht hinten seitlich hat mich nicht wirklich überzeugt.
Zugegeben ich bin schon von meinem Zafira C recht verwöhnt und wie der Verkäufer des Autohauses anmerkte ist der Wagen ja auch eine Stufe niedriger angesiedelt.

Erstes Fazit:

Für mich ist der Mokka ein kleiner Baby-Antara,rundumgelungen zu einem vernünftigen Preis und man bekommt Ihn mit Ausstattungen die seine Konkurenten nicht bieten können.

Auf die Frage ob ich mir das Auto kaufen würde muss ich aber sagen ,nein mir ist der Wagen ne Nummer zu klein,
aber sicher eine gute Alternative zum Skoda Yeti,der für mich nur den einen Vorteil beiten würde das die Platzverhältnisse vorn noch einen Tick besser sind .

LG,
Sunny Melon

Fotos: Sunny Melon, Maja die Biene

Dsci0249
Dsci0250
Dsci0251
+12
Beste Antwort im Thema

Erstkontakt!

So am Donnerstag diese Woche war es soweit,bei einem Besuch eines grossen FOH in WHV gab es den ersten Kontakt mit dem neuen Opel Mokka.

Die Spannung war gross,das Auto ist wirklich rundum recht gelungen,aber Kleinigkeiten haben mir denn doch nicht ganz so gefallen.

Zur Optik der Wagen wirkt echt bullig auf den ersten Blick von aussen,dies setzt sich nach meiner Meinung innen aber nicht fort,dort wirkt der Wagen zwar nicht beengt,aber wenn man wie ich von einem Zafira C in den Mokka steigt vermisst man doch etwas Platz vorn,die Sitzschiene ist wie im Opel Meriva zwar ausreichend lang,aber nicht üppig für wirklich grosse Menschen,aber etwas mit der Sitzverstellung besonders im Modell Innovation mit dem Sitzpaket spielen,probieren und man bekommt doch eine recht entspannte Postion.

Im Modell Edition kam ich mit den Sitzen wie im Meriva B so nicht gut zurecht,das Gestühl ist straff aber nicht unbequem.

Beim Innovation hat man irdendwie nicht nur optisch schönere Sitze sondern in Verbindung mit dem Sitzpaket auch viele Verstellmöglichkeiten die kann man auch gut gebrauchen,würde aber auf jeden Fall die AGR-Sitze empfehlen,das passt einfach alles.

Die Verarbeitung war innen wie aussen sehr ordentlich,die Spaltmaße in Ordnung und gleichmässig.
Auch im Innenraum gibt es abgesehen von der Sitzschiene ( für mich zu kurz) wenig zu meckern,die Optik ist halt Opeltypisch und man findet sich doch schnell zurecht.

Leider gibt es beim Mokka nur eine konventionelle Handbremse,die Mttelarmlehne versprüht auch nicht zuviel vertrauen in eine solide Qualität,aber sie tut halt Ihre Dienst wenn auch nur bedingt bequem.
Was mich auch etwas gestört hat ist die Rundumsicht im Mokka diese ist wahrlich nicht überagend,
die Rückfahrkamera ist wohl ein wirkliches muss und kein Gimmick in dem Auto,auch die Sicht hinten seitlich hat mich nicht wirklich überzeugt.
Zugegeben ich bin schon von meinem Zafira C recht verwöhnt und wie der Verkäufer des Autohauses anmerkte ist der Wagen ja auch eine Stufe niedriger angesiedelt.

Erstes Fazit:

Für mich ist der Mokka ein kleiner Baby-Antara,rundumgelungen zu einem vernünftigen Preis und man bekommt Ihn mit Ausstattungen die seine Konkurenten nicht bieten können.

Auf die Frage ob ich mir das Auto kaufen würde muss ich aber sagen ,nein mir ist der Wagen ne Nummer zu klein,
aber sicher eine gute Alternative zum Skoda Yeti,der für mich nur den einen Vorteil beiten würde das die Platzverhältnisse vorn noch einen Tick besser sind .

LG,
Sunny Melon

Fotos: Sunny Melon, Maja die Biene

Dsci0249
Dsci0250
Dsci0251
+12
360 weitere Antworten
360 Antworten

Hi,

im Bekanntenkreis kenne ich 4! Personen, die jetzt Mokka fahren. Und alle sind begeistert!

Zwei bisherige Fremdmarkenfahrer und zwei ehemalige Opel-Fahrer (Corsa B / Meriva A).

Wenn Opel künftig beim Mokka den Diesel-Anteil erhöhen würde, gäb es auch mehr sichtbaren Traffic auf den Autobahnen. So sind es sicherlich eher die Wenigfahrer, die sich für einen Mokka entscheiden. Und die fahren mal zum Aldi, mal zum Kindergarten, aber meist Kurzstrecken...

Gruß
Daniel

Hier wiederum ein äußerst positiver Test vom Mokka: http://www.go-motormagazin.at/tv/12ce0286242703808511f4b179261861

Ich war begeeistert, es wurden nicht einmal die Tasten kritisiert und der Benziner verbraucht in diesem Test 6,4l/100KM...da kann man jetzt sagen was man will aber es steht sogar auf dem BC ^^ 😁

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Hier wiederum ein äußerst positiver Test vom Mokka: http://www.go-motormagazin.at/tv/12ce0286242703808511f4b179261861

Ich war begeeistert, es wurden nicht einmal die Tasten kritisiert und der Benziner verbraucht in diesem Test 6,4l/100KM...da kann man jetzt sagen was man will aber es steht sogar auf dem BC ^^ 😁

Danke. Sieht sehr lecker aus der Mokka im dem Test. Da bekommt man fast Lust einen zu bestellen...

Falls Ihr es noch nicht gelesen habt-im Mokka wird r1234yf eingefüllt...bescheidene Nachricht.
Wegen der Wichtigkeit dieser Nachricht eigener Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...temittel-r1234yf-an-bord-t4453361.html

Ähnliche Themen

Hier wiederum ein Test der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ): http://www.faz.net/.../...ktsieg-in-der-wachstumsbranche-12127065.html

90000 Bestellungen sehr schön für opel (die koreaner werden schon bald keinen Mokka mehr sehn können 😁 )
mfg

Zitat:

Original geschrieben von opel antara


90000 Bestellungen sehr schön für opel (die koreaner werden schon bald keinen Mokka mehr sehn können 😁 )
mfg

Werden Sie aber müssen 😁

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Hier wiederum ein äußerst positiver Test vom Mokka: http://www.go-motormagazin.at/tv/12ce0286242703808511f4b179261861

Ich war begeeistert, es wurden nicht einmal die Tasten kritisiert und der Benziner verbraucht in diesem Test 6,4l/100KM...da kann man jetzt sagen was man will aber es steht sogar auf dem BC ^^ 😁

Der Test ist zwar wirklich übertrieben positiv, aber der Typ labert doch nur Bullshit:

"...bringt 140 PS auf die Waage..."

"...besticht durch eine ungeheure Kompaktheit, die durch eine feingezogene und einzigartige Linienführung die markantesten Nuancen setzt..."

"...ökonomisch und flexibel konstruiert..."

"...eine ausgewogene Kombination aus Effizienz und Verbrauch..."

😕

joh, kann man sich keine minute anhören, wohl gekauftes werbe-video.
woanders woche quatscht der typ auch'nen napalm-werfer so positiv + friedlich daher...

Hallo Leute,

Heute einen Mokka gefahren (oder besser gesagt meine Mutter 😉)
Es war ein Espressobrauner Cosmo 1,7CDTI 4x4 mit braunen Teilledersitzen. So weit, so gut. Als ich dann also mit meinen 1,90M. drinnen saß, fiel mir auf dass keine Sitzhöhenverstellung vorhanden war 😰 und ich schon knapp unter dem Dach saß! Da müsste man wohl die Ledersitze nehmen...
Ok, also: Motor starten. Wow ist der laut! Dann sind wir losgefahren auf einer kleinen nebenstraße, aufeinmal werde ich gefragt, wie viel PS der hat. Auf die 130PS wurde nur geantwortet: Puuh, merkt man aber kaum ^^
Nach einer weile Bergfahrten und Landstraßenfahrten dann auf einmal: Doch nicht so langsam und hatte dabei einen grinser im Gesicht. Dann der neue BC und das Navisystem- GENIAL! Der Diesel hatte übrigens nicht mehr Momentanverbrauch als 17 Liter, unser Meriva gönnt sich da schon mal 25 Liter!
Summa Summarum ist der Mokka für uns nur in den Bereichen Platzangebot und Flexibilität dem Meriva etwas Unterlegen. Als wir dann wieder in den Meriva umgestiegen sind, meinte sie nur: Man ist der Plump zum Fahren! Der Motor fühlt sich sehr schwach an und das Fahwerk im Mokka ist um Welten besser (sportlicher, knackiger, kompakter!)
Dieses kleine Wägelchen hat es uns schon angetan! Meine Mutter schaffte sogar einparken und Wenden ohne Rückfahrkamera und meinte: Für was braucht man schon eine Rückfahrkamera!? 🙂

du meinst einen beifahrersitz ohne höhenverstellung (?),
das ist ja meist üblich bei basis auch beim meriva und hat dann eine (auch mir, 1.98m), unangenehme sitzhöhe zur folge...

diesel + kaltstart...!...hat euer meriva einen benziner ?
drehzahl + turbo...!...in einer nebenstraße ist der druck und die kraft halt nicht da !

MOMENTAN-Verbrauch,....ob 0.0 - x9.99, sorry, das hat keine wirkliche Aussagekraft !

Fahrwerk, joh, die sind bewußt unterschiedlich abgestimmt - das kann man bei Beiden zu Gute oder zum Schlechten halten. Was manche agil, sportlich empfinden ist anderen zu hart + polternd.

Wow, dieser Test ist sehr, sehr positiv!

https://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?...

Hier mal in seinem eigentlichen Terrain! Und der Mokka - überzeugt 🙂.

Das Off-Road-Video hatten wir (hier) schon,
bzw. dieser (stille) Beifahrer, im Video darüber dann wohl urplötzlich kaum kritischer damit zu gange...;o)

Hallo Sunny Melon,
als eingefleischter BMW Fahrer, der aber nun bei Opels arbeitet und das auch noch im Stammwerk, mus ich mal loswerden, daß ich Dein Engagemant für die Marke Opel gut finde.
Denn selbst als BMW Fan muß ich eingestehen, die Marke mit dem Blitz ist endlich auf dem richtigen Weg.
Als ich 1998 angefagen habe, für Opel zu arbeiten, war die Qualität echt unterirdisch. Das haben mir damals sogar Opelaner bestätigt. Schuld daran waren aber nicht die Konstrukteure oder die, die dann die Autos zusammengenagelt haben, sondern das amerikanische Missmanagement.
Dann kam Carl Peter Forster von BMW und mit ihm große Hoffnungen. Mit dem Ergebnis, dass er recht schnell nach Zürich weg"befördert" wurde. Den Nachfolgern ging es nicht viel besser, alles nur Marionetten für GM.
Mittlerweile hat sogar GM begriffen, dass man in Europa nur mit Qualität gut Autos verkaufen kann.
Möglicherweise ist das in Kombination mit dem neuen deutschen Management und der neuen Produktpalette für Opel der Weg aus dem Tal.
Dann noch ein wenig die Märkte öffnen, die für Opel momentan noch geschlossen sind und selbst die Amis würden sich über Gewinne bei Opel freuen können.
(allerdings gibt es bei vielen Opelanern Zweifel, dass das von GM überhaupt gewünscht ist. Denn ein erfolgreiches deutsches Management könnte gegenüber GM auch selbstbewusster auftreten.....)
Gruß
michse_ger

Deine Antwort
Ähnliche Themen