Opel Mokka e bremst nicht mehr
Hallo zusammen,
ich bin etwas verzweifelt. Ich habe mir voller Freude im März 2021 einen Mokka e als Jahreswagen gekauft. Seit Anbeginn habe ich nur Probleme mit dem Wagen. Sei es, dass der Spurassistent ohne Vorwarnung auf gerader Strecke sporadisch derart eingreift, dass ich im Graben landen würde. Ein Wunder, dass da bisher noch nichts passiert ist.
Aber es kommt noch schlimmer. Der Wagen hat Aussetzer beim Bremsen. Das gesamte Bremssystem greift nicht. Dann muss ich den Wagen ausschalten (bei voller Fahrt) und wieder einschalten. Dann klappt es wieder. Das wohlgemerkt im Straßenverkehr. In der Werkstatt bei Opel wurde mir sehr trocken gesagt, dass kein Fehler vorliegt. Zudem gibt es auch Probleme mit der Rekuperation. Hier hat der Wagen beim Übergang vom Gasgeben zur Energierückgewinnung wie eine Rakete beschleunigt. All das ist laut Opel kein Fehler. Denn es liegt kein Fehler im Fehlerspeicher vor.
Nun kam es zudem noch zum kompletten Ausfall des Motors und des Getriebes. Kein Gang konnte mehr gewählt werden. Das Auto war vom Antrieb komplett tod. Ich hab dann den Wagen bestimmt 20x ein und ausgeschaltet und dann ging er wieder irgendwann. Ich habe von dem Fehler ein Foto gemacht und gehofft, dass Opel hier etwas erkennen kann und machen kann. Aber Fehlanzeige. Kein Fehler im Fehlerspeicher und damit ist der Kunde in der Beweispflicht. Andere Marken die ich bisher gefahren habe hätten direkt mit Alarmglocken reagiert. Opel hat bisher wirklich sehr gleichgültig reagiert. Ich habe beim Kundendialog Aussagen erhalten wie "Junger Mann, dass ein Wagen mal nicht bremsen kann, das kann doch durchaus mal passieren!". Wenn man das nicht gehört hätte würde man das kaum glauben.
Ich habe jedenfalls zur Gänze das Vertrauen in den Wagen als auch die Marke verloren. Was macht man denn in so einem Fall? Hat einer von Euch eine Idee oder vielleicht gleiches erlebt?
Ich danke Euch jetzt schon herzlich für den Support und Eure Rückmeldungen.
Viele Grüße
Matthias
Ähnliche Themen
34 Antworten
Moin,
das klingt aber alles sehr seltsam. Bei den beschriebenen Fehlern gibt es meines Erachtens überhaupt keine Diskussion. Ich würde damit keinen Meter mehr fahren. Eine Bremse muss verlässlich funktionieren! Wenn der Opelhändler nicht fähig ist und nichts machen will, muß es halt der harte Weg sein. Also Gutachter und Rechtsanwalt. Wahrscheinlich reicht es aber auch schon, dies nur zu erwähnen und dann wird sich doch noch mal bemüht. Beim Thema Bremse wird übrigens auch das KBA hellhörig. Aber dazu kann der Gutachter mehr sagen.
Wechsel auf jeden Fall den Händler/Werkstatt. So kann man mit den Themen nicht behandelt werden.
auto verkaufen. klingt hart, ist aber so.
diese psa buden taugen nix.
und wenn nicht verkauft werden soll dann auf jeden fall den händler wechseln und zusätzlich direkten kontakt mit dem hersteller aufnehmen.
der händler soll sich auf jeden fall auch an den herstellersupport wenden (sogar mit der option "personenschäden"...😁
dieser ist zwar noch nicht eingetretetn, aber im bereich des möglichen).
Zitat:
@slv rider schrieb am 3. November 2022 um 07:40:06 Uhr:
auto verkaufen. klingt hart, ist aber so.
diese psa buden taugen nix.
Die Aussage erscheint mir etwas überzogen und kann ich nicht bestätigen. Wir haben aktuell 8 PSA, bzw. korrekt wäre Stellantis, Fahrzeuge im Fuhrpark. 2x Opel und 6x Peugeot. Im Vergleich zu anderen Marken, insbesondere VW, haben wir mit diesen Fahrzeugen die geringsten Probleme. Eine Mokka e von 06/21 mit Vollausstattung haben wir auch und der Wagen läuft spitze. Lediglich ein Rückruf wegen dem Regensensor gab es bislang und das war halb so wild.
Das der TE jetzt solche Probleme und Schwierigkeiten hat, ist bedauerlich, aber von Einzelfällen hört man ja immer wieder mal. Deshalb ist ja nicht automatisch gleich alles schlecht. Wahrscheinlich hat irgendein Steuergerät einen Defekt. Finden, austauschen und gut ist. Was hier negativ auffällt, ist die geringe Hilfsbereitschaft vom Händler. Für einen Opelhändler eher ungewöhnlich. Die haben so harte Zeiten hinter sich, dass die eigentlich um jeden guten Kunden kämpfen. Opel verspürt ja erst seit kurzem einen gewissen Aufschwung 😉
Zitat:
@blackandblue schrieb am 2. November 2022 um 18:04:42 Uhr:
... Der Wagen hat Aussetzer beim Bremsen. Das gesamte Bremssystem greift nicht. Dann muss ich den Wagen ausschalten (bei voller Fahrt) ....
spätestens an der Stelle hört es auf !
Abstellen beim Händler - keine Weiterfahrt mehr !
Und wenn der erste Händler so wie beschrieben unfähig/nix tuend auftritt - Brief dazu an Opel
Im Weiteren Händler-Wechsel. Aber konsequent dran bleiben an der Sache.
PS: Ausfall von Display oder irgendwelche Macken mal, bevor man losfährt, neu startet und gut ist. Noch absehbar. Aber bei der Bremse ist nichts tolerierbar.
@blackandblue ich bin mal gespannt, nach deiner Anmeldung hier / 1 Beitrag, da kommt hoffentlich noch mehr, um uns auf dem Laufenden zu halten ?!?!
Zitat:
Wahrscheinlich hat irgendein Steuergerät einen Defekt. Finden, austauschen und gut ist.
und das wird das problem.😁
am besten schon mal darauf vorbereiten wenn das FZ erfahrunggemäß auch mal wochen oder monate beim händler steht...
Irgendwie kann ich mir da nicht so recht den Reim drauf machen.
Es muss in einem Fahrzeug immer zwei unabhängige Bremskreise geben.
Eine Bremse hydraulisch, die andere meist per Seilzug.
Beim E-Auto kommt noch die Rekuperation dazu, die wohl vielfach den Einsatz des Bremspedals überflüssig macht.
Was damit aber oft passiert: die Bremsscheiben setzen Rost an und es gibt nur schlechte Bremsleistung bei Benutzung.
Ein Ausfall des Bremskraftverstärkers wäre noch denkbar. Da gibt's keine Fehlereinträge weil mechanisch.
Auch des ABS/ESP-Block könnte defekt sein. Da sollten sich aber Fehlereinträge finden lassen.
Hat sich evtl. ein Marder in deinem Mokka ausgetobt und an verschiedenen Kabeln oder Leitungen geknabbert?
ja, die ganzen überlegungen geistern mir auch schon vor. 2-Kreis-Bremssystem etc...
daher gespannt wann/ob/was wir vom TE noch zu hören, bzw. lesen bekommen....!?
Kann wie schon geschrieben wurde dir auch nur einen anderen FOH empfehlen, vor allem wenn die Werksgarantie noch vorhanden ist.
Und wird garantiert ein Fehlercode abgespeichert sein.
Wenn die Bremsen so versagen, ist das ein Fall für das KBA.
Ich möchte Euch allen schon einmal herzlich danken. Parallel habe ich mal etwas "eskaliert" und Opel bei Facebook angeschrieben. Die haben das auch etwas anders aufgenommen und kümmern sich sagten Sie.
Ich halte Euch auf dem Laufenden. Jedenfalls werde ich Eurem Rat nachkommen und den Wagen so auch nicht mehr bewegen. Privat verkaufen werde ich ihn so auch nicht, das wäre grob fahrlässig.
Opel soll mir einfach einen adäquaten Wagen geben das muss doch möglich sein.
VG
Matthias
Na also, geht doch.
Da wird sich dein FOH nun aber mal den Arsch bewegen müssen.
Die haben halt keine Lust mehr. Verständlich.
naja. ob das dort damit erklärbar ist ?
Angesichts der Zustände unter psa kein Wunder.
und ein psa Opel ohne Fehlercodes wäre ungewöhnlich. 20,30 Fehlercodes sind ständig vorhanden und als normal zu bezeichnen. Vermutlich war nix relevantes dabei was dann als nix drinn bezeichnet wurde.