Opel Mobilitätsgarantie

Opel Insignia B

Hallo , ich habe eine Opel Mobilitätsgarantie und Service abgeschlossen,bin dann auf der Brennerautobahn liegengeblieben,wurde zwar abgeschleppt,aber dann hat sich trotz Hunderter Telefonate KEINER mehr um mich gekümmert. hat jemand Erfahrungen,wie man an sein Geld kommt?? Musste trotz dieser Ansicherung alles selbst bezahlen und über 1000,-€ sind weg.

Grüße
Andreas

20 Antworten

Hatte sie wg Firmenwagen auch immer, musste sie zweimal in Anspruch nehmen. Hat alles reibungslos funktioniert. Wichtig ist allerdings, dass man zu allererst die Opel-Hotline kontaktiert und nicht selbst eine Pannenhilfe holt. Dann gibt es nämlich nichts.....

Da hier nichts mehr kommt, wurde wohl Opel nicht zuerst angerufen...............

Ach wieder mal so eine Eintagsfliege….wollte wohl den Frust wegen eigenem Fehler loswerden

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 4. September 2022 um 23:00:08 Uhr:


Ach wieder mal so eine Eintagsfliege….wollte wohl den Frust wegen eigenem Fehler loswerden

So ist das halt, wenn man nicht mal Zeit findet, um in die Bedingungen zu schauen.
So eine Mitgliedschaft in einem Automobilclub ist da manchmal auch nicht so verkehrt.
Ich frage mich allerdings auch, wie diese 1.000 € zustande gekommen sind.....
Und ja, auch ich hatte damit bisher noch keine Probleme.

Ähnliche Themen

So wie ich das lese ist da wihl auch die Reparatur dabei…aber wir werden es wohl nie erfahren, oder @ANDYthegrandy ?

Also mal zur Klarstellung,ich bin am 25.8. mit dem Opel Insignia auf der Brenner Autobahn liegengeblieben,Abschlepper wurde bestellt,danach konnte man die Hotline nicht mehr erreichen,nach5 Minuten Klingeln aufgelegt,dann am nächsten Tag ,ich musste mir selbst Hotel suchen,ich stand wegen komplett ausgebuchten Hotels auf der Straße,Zusage der Hotline ,ja wir kümmern uns..nach 10 Telefonaten ,dabei immer wieder vertröstet,oder solche Aussagen wie ,der Mitarbeiter vorhin hat nicht gemacht,aber jetzt helfe ich ihnen…,ich gebe es in die zuständige Abteilung weiter,…
Um 17.15 Uhr erhielt ich ersten Rückruf der Hotline,mit der Aussage:es gibt keine. Leihwagen,es gibt auch kein Hotel.
Daraufhin habe ich meine Heimfahrt mit meiner Familie selbst organisiert,Taxifahrer aus Brixen fuhr mich für 600 Eiro nach Hause.Danach weitere Telefonate ,Schreiben an die GL Herr Huettl,Herr Wangemann in Rüsselsheim,bisher keine abschließende Klärung der Kostenübernahme,Opel Insignia steht immer noch in Brixen,keine Ersatzteile,keine Aussicht auf baldige Reperatur (Aussage von heute 08.30).Opel Vertragshändler hat mir auf Kulanz Leihwagen zur Verfügung gestellt.Aussage der Leasingmitarbeiter von Athlon,bei Opel passiert dies öfter,Opel ist unzuverlässig,Vernatwortlichkeiten werden zwischen Opel und Beauftragten ADAC hin und hergeschoben.

Wenn ich das richtig lese wurde der Abschlepper von Opel über Opel bestellt und danach hat sich keiner mehr von Opel um das Problem gekümmert.
Dann kann ich nur sagen ab zum Anwalt. Alles andere bringt nichts.

Das ist bitter. Aber ob Opel sich den 600 € für eine Taxifahrt annimmt, bleibt abzuwarten. Meist wird ja nur eine Zugfahrt 2. Klasse gezahlt....
Viel Erfolg.

Im Rahmen der Kostenminderungspflicht erscheint mir eine Taxifahrt auch nicht angemessen. Gleichwohl stimme ich haseh zu und würde das über die Rechtsschutz laufen lassen.

Gehe auch davon aus, dass die Taxifahrt nicht übernommen werden muss aus Gründen der Kostenminderungspflicht. Komplett ausgebuchte Hotels mag ja sein in dem Ort selbst. Aber über HRS oder Booking.com wäre mit Sicherheit auch in der weiteren Umgebung etwas zu finden gewesen. Trotzdem: natürlich stellt sich dann die Frage, was hätte der Transfer zu einem solchen Hotel gekostet und dann auch wieder der Transfer zum nächsten Bahnhof und vom Zielbahnhof nach Hause. Zusammen mit Hotelkosten für eine Familie und den Zugskosten kann das natürlich auch bald einmal gegen 600€ gehen! Und dann stellt sich auch die Frage welchen Zeitaufwand diese Lösung gebraucht hätte und ob dieser zumutbar gewesen wäre.

In der Art sollte die Diskussion mit Opel geführt werden oder wenn man versichert ist, den Anwalt einschalten.

Was muss man überhaupt abschließen, um eine Mobilitätsgarantie zu bekommen?

Meine Flexcare ist neulich abgelaufen, da war das dabei.

Aber ich war das von anderen Marken gewohnt, dass das automatisch dabei ist, wenn man die Inspektion beim jeweiligen Freundlichen machen lässt. Bei Opel scheinbar nicht.

Ich stand da etwas im Regen, als pünktlich zum Ablauf der Flexcare der Geberzylinder den Geist aufgab und die Reparatur stolze zwei Wochen dauerte.

Da nützt dir eine Mobilitätsgarantie auch nichts. Lese dir mal das Kleingedruckte durch und dann wirst du feststellen, dass diese Garantie nicht dafür da ist, dass du bei einer Reperatur an deinem Wohnort mobil bleibst.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 2. November 2022 um 09:09:53 Uhr:


Was muss man überhaupt abschließen, um eine Mobilitätsgarantie zu bekommen?

Meine Flexcare ist neulich abgelaufen, da war das dabei.

Aber ich war das von anderen Marken gewohnt, dass das automatisch dabei ist, wenn man die Inspektion beim jeweiligen Freundlichen machen lässt. Bei Opel scheinbar nicht.

Ich stand da etwas im Regen, als pünktlich zum Ablauf der Flexcare der Geberzylinder den Geist aufgab und die Reparatur stolze zwei Wochen dauerte.

Tipptopp! Ging mir Anfang des Jahres auch so.
Nach Inspektion auf der Autobahn etwa 80 km von daheim liegen geblieben und von der Hotline der Mobilitätsgarantie erfahren dass mein (nun ehemaliger) Händler keine Mobilitätsgarantie abgeschlossen hatte.
Mir wurde das von ihm nur nie mitgeteilt.
Auf den fast 500€ für Pannenservice und Abschleppen blieb ich also sitzen.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 2. November 2022 um 16:55:14 Uhr:


Da nützt dir eine Mobilitätsgarantie auch nichts. Lese dir mal das Kleingedruckte durch und dann wirst du feststellen, dass diese Garantie nicht dafür da ist, dass du bei einer Reperatur an deinem Wohnort mobil bleibst.

Opel Mobilservice (Bestandteil der Flexcare):

Bei einer Panne zusätzliche Kostenübernahme für:
- Hotelunterkunft
- Organisation Ihrer Heim- bzw. Weiterreise
- Mietwagen, auch wenn Ihr Fahrzeug zu Hause liegen bleibt

Als ich seinerzeit wegen des Gaspedals liegen geblieben bin (keine 5km von zu Hause), war Abschlepper und Mietwagen auch über Flexcare inklusive.

Deine Antwort
Ähnliche Themen