Opel Meriva Feldabhilfe

Opel Meriva B

Hallo,

um den Interessierten einen besseren Überblick zu bieten, wäre doch vielleicht ein Thread gut, in dem alle bekannten den neuen Meriva betreffenden Feldabhilfen benannt werden und welchen Zweck sie haben.

Ich bin jedenfalls daran interessiert. 🙂

Gruß, emeriva

Beste Antwort im Thema

Wir leben in einer technischen Welt in der ständig neue Produkte auf den Markt kommen die bei Markteinführung z.T. technisch nicht ausgereift sind. Autos stellen hierbei keine Ausnahme dar. Da werden z.B. von einem großen Softwareanbieter fast täglich Updates zu dessen Betriebssystem kostenlos dem User übermittelt. Bei Smartphones und Handys sieht es nicht anders aus. Überall wo heutzutage auch nur ein Hauch von Elektronik drin steckt gibt es ständig Updates, neue Firmware etc. Der Kunde wird oftmals automatisch benachrichtigt, oder kann sich im Dowloadbereich der Hersteller diese Produktverbesserungen kostenlos herunterladen. Nur bei unseren Autos ist das anders, hier ist der Kunde dem Kundendienstberater und seinem Wohlwollen ausgeliefert - wenn der sagt es gibt keine Verbesserungen (Updates) dann muss ich das als Kunde hinnehmen und schlimmstenfalls mit den Mängeln am Fahrzeug weiterleben. Ich finde hier wird von Herstellern und Werkstätten, zum Nachteil des Kunden, gemauert.

74 weitere Antworten
74 Antworten

In dem man nicht nur virtuell agiert sondern auch tatsächlich bei einem FOH vorstellig wird und sich zu artikulieren weiß ..;o)
Denn manchesmal hab ich hier+da das Gefühl, sowas menschliche verkümmert zunehmend.
Schlechtes will allzu gern in Foren verbreitet sein, dort zu poltern und lammentieren, nur zu gern gelesen und mulitpliziert.
Tatsächlich kann man im freundlichen Ton vor Ort an der Hebebühne doch so manches viel entspannter, sachlicher + kompetenter angehen !

Aber freilich muß man auch mal das "Auto im Dorf lassen".
Wenn Kunde X zu Händler Y allzu oft/einmalig übel auftritt und nur für lau, auf basis von allerlei internet-halbwissen sein Verständnis von "Service" einfordert, kann dieser "nur" auf seinem fachlich-gebildetem Niveau nur antworten. Womöglich vermeintlich nur unzureichend für diesen "Kunden" dienlich sein.

Konkret, wollt ihr auf eurem Arbeitsplatz einen penetranten Klugscheißer von auswärts haben, der mit seinem gegoogelten inselwissen euch ständig voraussein will ?!...;o)

Also da hat flexdidi weise geschrieben und da kann ich ihm nur beipflichten. Mit "Rumgepolter" und Klugscheißerei ist ja meist wirklich keinem gedient. Ich war einfach neugierig, was es an Modellpflegemassnahmen (so etwas ist die Feldabhilfe für mich) so gibt.

Ich wollte auch niemand animieren, womöglich gleich mit der Nummer 2812 zum FOH zu rennen und Nachbesserung bzgl. Reichweite der FFB einzufordern. Das wäre wirklich der falsche Weg - auch in meinen Augen. Mir z.B. ist eine mangelnde Reichweite nicht mal aufgefallen ..... 😉 Warum sollte ich also drauf hinweisen?

Es sind ja nicht immer nur solche Lapalien wie mangelnde Reichweite der Funkfernbedienung. Ich kann da nur von meinen Erfahrungen mit einem anderen Fabrikat berichten: Bei diesem Fahrzeug gab es mehrere kleine, nich sicherheitsrelevante, Mängel die den Werkstätten(Feldabhilfe) bekannt waren. Eine Rückrufaktion gab es deswegen aber nicht. Erst wenn das Fahrzeug eine Panne wegen dieser bekannten Mängel hatte wurde auf Kulanz repariert. Den Ärger hatte aber vorher der Kunde der mit diesem Fahrzeug im schlimmsten Fall in der Pampa liegen blieb. Konkret: bei meinem Fahrzeug schaltetete der Kühlerlüfter nicht mehr ab, was dann zur Folge hatte, dass die Batterie innerhalb kürzester Zeit leer war. Dieser Fehler trat bei bestimmten Fahrzeugen mit Relays eines bestimmten Herstellers auf und war beim Händler bekannt. Bei den anderen Mängeln wurde in gleicherweise verfahren: Bei wem kein Fehler auftritt kommt auch nicht in den Genuss der Fehlerabhilfe. Und wenn der Fehler auftritt muss der Kunde sich meist auch noch wg. der Mobilitätsgarantie mit dem Hersteller rumschlagen wenn er die Werkstatt noch mit eigener Kraft erreicht.

solche fehler führen bei opel mittlerweile auf jeden fall zu produktverbesserungsmaßnahmen.

Ähnliche Themen

Mein letzter Beitrag zu diesem Thread
Der Themenstarter hat doch eine wohl für jeden klar verständliche Frage gestellt.
Es ging weder um Garantie noch Gewährleistung, auch sollte niemand Werksinterna
breisgeben, auch das Verhältnis zur Werkstadt war nicht relewand.
Nach nunmehr 18 "Antworten" binn ich der Einzige mit einer klaren Antwort zur
Frage. Jetzt wird mit viel bla bla um Lichjahre am Thema vorbei Stroh gedroschen.
Fazit : Chance vertan, wie leider schon öfter geschehen. Schade D´rum!
Ich habe fertig :-(

Hast du denn eine neue Nr/Feldabhilfe zu nennen ?!

😕

Zitat:

Original geschrieben von Bennispapa


Also ich fasse dann mal kurz zusammen:

Feldabhilfen sind streng geheim und nur für den internen Gebrauch.

Feldabhilfen dürfen nicht an dritte (Kunden weiter gegeben werden).

Feldabhilfen sind nur dann anzuwendn wenn ein Kunde mit diesem Problem in der Werkstatt vorstellig wird.

Also vergessen wir mal ganz schnell wieder das Thema "Feldabhilfen"! Und wahrscheinlich auch das Thema Softwareupdates.

Zitat:

Fehler

Zitat:

Es können wohl alle Merivafahrer beruhigt sein, die Funkreichweite ist der einzige Mangel.😉

Im Ernst: So extrem geheim sind die Feldabhilfen nun auch wieder nicht, denn in den anderen Opelforen wird schon seit Jahren alles darüber ausgeplaudert. Hat schon jemals ein Werkstattmeister zu euch gesagt: "Aber nicht weitersagen"?

Manche Feldabhilfen werden bestimmt auch im "geheimen" bei der Inspektion gemacht (bei sehr guten FOH )wenn nötig.
Sicherheitsrelevante Fehler werden eh nie verschwiegen, wie hier schon gesagt wurde.

joh, manches bekommt man wohl so "gegönnt" wenn man zur Inspektion brav beim FOH bleibt, statt der freien Werkstatt, ohne diese erweiterten (Feldabhilfen-)Kenntnisse...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


joh, manches bekommt man wohl so "gegönnt" wenn man zur Inspektion brav beim FOH bleibt, statt der freien Werkstatt, ohne diese erweiterten (Feldabhilfen-)Kenntnisse...

Der Preisunterschied zwischen "freien Werkstätten" und den "FOH's" dürfte sowieso marginal sein. Ich habe meine Autos immer schon in eine markengebundene Fachwerkstatt gebracht, weil ich zu denen mehr Vertrauen habe. Wenn Ersatzteile benötigt werden muss die "freie Werkstatt" diese dann in der Regel sowieso von einer markengbeundenen Werkstatt beziehen. Da kann ich mein Auto doch lieber gleich zum FOH bringen der die Ersatzteile meist sofort zur Hand hat.

Frage an die "insider": Ab welchem Modelljahr floss die Feldabhilfe 2812 > Reichweite der Funkfernbedienung erweitern <
in die Serie ein? Ich habe einen Meriva Erstzulassung 03/2011 und die Reichweite der Fernbedienung ist besch..... auch ein Batteriewechsel brachte nur mäßigen Erfolg. Über mehr als eine Fahrzeuglänge Entfernung läuft meist nichts. Brauche dringend Argumente um beim "FOH" nicht nur zu "nerven"!

geht das dort vor ort nicht im "vernünftigen ton" (?!),
ich mein, der schaut nach und gleicht ab was vorliegt an fahrgestellnummer und deren system-eintrag.
bzw. allein wenn du es bemängelst, gar schon die Feldabhilfnummer benennst, dann weiß er ja bereits, ups, der hat schon genug ("gefährliches" ;o) halbwissen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen