Opel lässt junge Käufer kalt
Dieses Thema finde ich grundsätzlich zur Diskussion interessant.
Persönlich habe ich diese Diskussion bei der Fahrschulssuche mit meinem Sohn erlebt. Hier ist denke ich einiges für die Marke zu tun.
Was ist euere Meinung dazu, bzw. wie könnte oder müsste eine Trendwende aussehen:
Ich habe dieses Thema bewusst nicht unter schlechte Nachrichten eingestellt, da dort m.E. inzwischen außschließlich Polemik die Richtung bestimmt.
Opel lässt junge Käufer kalt
Schlechtes Image, schnödes Design – Opel kommt bei jungen Autokäufern nicht an. Wie aus einer aktuellen Studie des Center of Automotive (CoA) der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach hervorgeht, sind die Rüsselsheimer weiterhin "die mit Abstand uninteressanteste Marke" in der Zielgruppe der 18- bis 25-Jährigen. Positiv: Die Kritik an der Qualität habe im Vergleich zur vorangegangenen Analyse vor zwei Jahren aber deutlich abgenommen, so CoA-Leiter Stefan Bratzel. Kaum zugkräftiger als Opel sind Dacia und Fiat.
Den Angaben zufolge kann die junge Generation auch mit Mercedes-Benz kaum etwas anfangen. Der Stuttgarter Autohersteller liegt als einziger Premiumanbieter in den Top-Ten der uninteressantesten Marken (Platz sechs) – Bratzel führt das schlechte Abschneiden in erster Linie auf das unattraktive Design der Fahrzeuge, vor allem der A-Klasse, und das als schlecht empfundene Preis-/ Leistungsverhältnis zurück.
Anders sieht es bei Audi, VW und BMW aus. Vor allem die Ingolstädter Volkswagen-Tochter weckt bei jungen Erwachsenden Begehrlichkeiten. So wollen sich mehr 31 Prozent als nächstes Fahrzeug einen Audi zulegen. Knapp jeder Fünfte kann sich den Kauf eines VW vorstellen, 16,5 Prozent den eines BMW. Mercedes landet mit 5,3 Prozent abgeschlagen auf Platz fünf – noch hinter Ford (5,9 Prozent) und nur knapp vor Opel (4,3 Prozent).
Faible für die vier Ringe
Die Hitliste der Wunschmodelle führt laut Untersuchung der Audi A3 (zwölf Prozent) vor dem VW Golf (elf Prozent) und dem Audi A4 (8,3 Prozent an). Neben Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern seien in den Top-Ten der Traumwagen nur noch BMW und Ford vertreten, hieß es.
Wie hoch im Kurs die Marken des Wolfsburger Konzerns bei jungen Erwachsenen stehen, zeigt der Blick auf die Straße: Fast jeder Vierte (24,2 Prozent) fährt derzeit einen VW, Audi, Seat oder Skoda. 16,6 Prozent sind in einem Opel unterwegs, 12,6 Prozent in einem Ford. Keine Überraschung: Das meist gefahrene Modell ist der VW Golf vor Opel Corsa und VW Polo.
Autohaus Online 17.03.2010
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
(...)
...naja
Woraus sich aus Fliegentod´s Statement ableiten lässt das alle VW und Audi (BMW, MB) Fahrer sind dumm erschließt sich mir nicht ganz.Will hier wieder jemand die Diskussion in seine gewünscht Richtung entwickeln.
Gemeint ist m.E. der allgemeine Trend zu Marken oder Premiumprodukten, ohne objektive Bewertung der eigentlichen Preis/-Nutzenrelation.
siehe Iphone vs. andere Marken z.B Samsung die teilweise besser und preiswerter sind
siehe Ipod v. andere MP3 Player die besser oder preiswerter sind
siehe Sportschuhmarken, Kleiderlabel, etc. kann man bei Bedarf unendlich weiterführen.
(...)
Nein,Nein, Image ist m.E. ein wichtiger Kaufgrund auch oder besonders unter Jugendlichen. Das Markenbewusstsein ist hier eventuell sogar höher ausgeprägt als bei etwas reiferen Persönlichkeiten....
Hallo!
Das läuft hier ja immer so! Es werden Dinge hineininterpretiert, die nur im eigenen Kopf desjenigen rumgeistern... quasi ein ständiger Verfolgungswahn...überall sind die bösen "Anderemarkenhasser"...! Ts, ts..........!
Die negative Seite dieses "Image- und Markenwahns" wird allerdings allzuoft vergessen bzw. verharmlost: Die wachsenden Schuldenberge!
Und da wären wir wieder btt! Gerade die jüngere Generation sollte sich doch darüber im Klaren sein, dass ein wie auch immer finanziertes Fahrzeug über Jahre eine hohe Belastung darstellt! Und spätestens da sollte klar sein, das Premium- oder Möchtegernpremiumfahrzeuge nicht in Betracht kommen können bzw. sehr gut überlegt sein wollen!
Während ein gutsituierter "Mittelalter" in der Regel ein höheres und sogar meistens gesichertes Einkommen verfügt, haben doch die meisten jüngeren ihr Leben noch vor sich! Nur wird da allzuoft vergessen, dass eine eigene Wohnung, eine eigene Familie und damit die eigene Zukunft auch nicht umsonst zu haben sind!
Die privaten Konsumentenkredite haben derzeit durch eine vielzahl von verlockenenden "Angeboten" von Banken, Herstellern und den Großgeschäften schon riesen Beträge angehäuft, ganz zu schweigen von der wachsenden Überschuldung vieler Haushalte in Deutschland!
Und deshalb kann ich nur jedem, in Erster Linie natürlich der jüngeren Generation die ihr Leben noch vor sich hat nur empfehlen, sich nicht von Werbung, Marketingstrategen, Lockangeboten zur Finanzierung von Irgendwas verleiten zu lassen, was sie sich eigentlich gar nicht leisten können!
Denn Eins ist klar: Der vom Premiumkauf "beeindruckte Kumpel" wird sicher niemals seine Geldbörse aufmachen um zu helfen, wenn das Konto den Bach runter geht und die ach so tollen "Image-Träume" platzen!
Gruß
Fliegentod
163 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Heute ist mir ein Test (Autozeitung) zwischen Seat/Fiat/OPEL in die Hände gefallen. Dort gewinnt klar der Seat gefolgt von Fiat und OPEL (Corsa). Auch hier wird dem OPEL übrigens (wie in bei allen anderen aktuellen Modellen auch) wieder das unpraktische Design zum Verhängnis.
Ich habe mit vielen Leuten zu tun. Mit vielen Marken. Unter anderem auch mit vielen Fahrzeuge von Opel (angefangen vom Corsa C in Basisausstattung über Astra G Caravan [mein Eigen], vom Opel Astra G Coupé bis hin zum Vectra C und Signum). Wo die Opel Fahrzeuge im Vergleich zu anderen Herstellern unpraktischer sein sollen, ist mir scheinbar bisher verborgen geblieben. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
OPEL hat auch hier inzwischen verlernt, Autos zu bauen die der Kunde möchte. Sondern hängt in seiner eigenen Traumwelt fest. Ein Toyota Manager wurde letztens gefragt was er zu tun gedenke um Toyota wieder zum Erfolg zu führen. Seine Antwort war, das man wieder auf die Kunden hören würde und in Zukunft wieder spezielle Modelle für den jeweiligen Markt anbieten würde.
Sorry. Auch hier kann ich nicht folgen. Was machen andere denn besser? Bitte mal den Ruf und das Image mal völlig aussen vor lassen. Mir kommt es viel eher so vor als ob nicht mit gleichem Maß gemessen wird. Das was in den 90ern teilweise für Qualität abgeliefert wurde, ging tatsächlich auf keine Kuhhaut. Nur das Opel dieses bis heute nachgesagt wird. Bei anderen scheinbar durch besseres Marketing schlicht unter den Tisch gekehrt wird/wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Und da sieht OPEL mit seinen aktuellen Modellen einfach alt aus.
Tut mir leid. Aber wir haben scheinbar schlicht andere Vorstellungen. Die Modelle von Opel sind für mich tausendmal attraktiver als alles was sonst von deutschen Automobilherstellern angeboten wird.
Zitat:
Mach einfach mal folgendes Experiment, klebe an deinen OPEL ein VW Symbol. Und frage dich ob Du das Auto jetzt noch kaufen würdest.
Ich dreh das einfach mal um: klebe ein VW-Symbol an einen OPEL und warte mal ab. Ich würde glatt wetten wollen, dass viele ihn genauso kaufen würden wie einen Golf.
Zitat:
Original geschrieben von blacKnight284
Ich dreh das einfach mal um: klebe ein VW-Symbol an einen OPEL und warte mal ab. Ich würde glatt wetten wollen, dass viele ihn genauso kaufen würden wie einen Golf.
Nein glaube ich nicht, ich denke das von den Premiummarken mal abgesehen. Das Auto inzwischen mehr am Nutzwert gemessen wird. Und es sich in Zukunft noch mehr in diese Richtung verschieben wird. Ich kenne inzwischen ein paar Leute die das Auto abgeschafft haben, weil es keinen Vorteil mehr für sie hatte und nur noch Kostenstelle war.
Daimler zB plant zur Zeit wieder einen 4 türigen Smart, weil sie gesehen haben das es eine solche immer grösser werdende Käuferschicht gibt. Und Chevrolet stattet seinen Spark serienmässig mit 4 Türen aus.
Zitat:
original geschrieben von aandrew:
Es fahren hier angeblich übermäßig viele Renault, aber alle kaufen Opel weil unglaublich billig? Keines von beidem stimmt. Die Karten wurden damals neu gemischt und Vorteile hatten die Marken, die erhältlich waren. Also die, die relativ schnell ein Vertriebsnetz aus dem Boden stampften. Und ich kenne die von dir beschriebene Strecke ziemlich gut, meine Beobachtung (neben dem etwas aus der Reihe fallenden Dresdner Markt) ist: Statt Mercedes fahren mehr Audis, statt Japanern Skoda durch die Gegend. Normale regionale Schwankungen, wie sie auch zwischen Hamburg und Düsseldorf auftreten.
Nein, es handelt sich eben nicht um "normale regionale Schwankungen", es ist generell und statistisch abgesichert so, dass in den neuen Bundesländern (mal salopp formuliert) auf die Einwohnerzahl bezogen preisgünstigere Fahrzeuge gekauft (gefahren) werden.
Hier zum Beleg für diesen Fakt mal die Entwicklung der durchschnittlichen Neuwagenpreise in den alten Bundesländern gegenüber den Vergleichspreisen in den neuen Bundesländern,
klick mich...dann Seite 14...
es geht hier also um das durchschnittliche Geld, welches Käufer in den jeweiligen Vergleichsgruppen "alte Bundesländer" und "neue Bundesländer" für Neuwagen ausgeben.Die Unterschiede sind enorm und das wirkt sich natürlich auf den Fahrzeugbestand aus. In den neuen Bundesländern werden im Schnitt zum Beispiel "mehr" Importfahrzeuge gefahren, Skoda hat hier auch einen viel höheren Marktanteil als in den alten Bundesländern und in den neuen Bundesländern ist dafür "Premium" im Schnitt seltener vertreten. All das ist vor einiger Zeit in diversen Studien und Statistiken (u.a. vom KBA) so ermittelt worden, momentan habe ich aber die entsprechenden Daten wegen eines PC-Wechsels nicht zur Hand, ich bin mir aber sicher, dass man mit etwas Geduld im Web die entsprechenden Statistiken auch findet. Siehe dazu "Edit" weiter untern...
Jahr Alte Neue
Bundesländer € Bundesländer €
2008 26.750 21.310
2007 26.540 21.990
2006 24.970 21.090
2005 24.360 20.670
2004 24.570 20.920
2003 22.720 19.970
2002 22.330 19.240
2001 21.680 17.570
2000 20.400 17.850
1999 19.380 17.490
1998 19.690 16.570
1997 19.230 16.160
1996 19.540 15.600
1995 18.310 15.750
1994 18.310 15.140
1993 18.310 13.660
1992 17.440 12.280
1991 16.310 10.490
1990 15.340
1985 11.250
1980 8.590
Edit: Hab's gefunden...Klick mich...dann Seite 5...Kfz-Bestand nach Marken und Bundesländern 2009 Kfz-Bestand nach Marken und Bundesländern 2009
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Wir denken da bitte daran, der Erstkäufer hat keine Markenerfahrung/brille.
Falsch, er hat viele Std. in "seinem" Fahrschulfahrzeug verbracht! 😉
Grüßle
Ähnliche Themen
....bitte richtig zitieren!!!!!!
Kleine Anmerkung, dafür muß er ersteinmal ein Fahrschule die Opel einsetzt finden,lach
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
....bitte richtig zitieren!!!!!!Kleine Anmerkung, dafür muß er ersteinmal ein Fahrschule die Opel einsetzt finden,lach
Och😛 da gibt es paar in Hessen insbesondere in der Umgebung von Rüsselsheim.😁
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
....bitte richtig zitieren!!!!!!Kleine Anmerkung, dafür muß er ersteinmal ein Fahrschule die Opel einsetzt finden,lach
So witzig ist das leider nicht. Ich hatte damals die Wahl zwischen drei Fahrschulen im Ort (Kleinstadt) und alle hatten natürlich nur VW Golf als Fahrzeuge. Der Vorteil wenn die Fahrschule im Ort ist, ist das man da zum theoretischen Untericht selbst hinlaufen kann und sich nicht fahren lassen muss. Also ein großer Vorteil. Selbst in den umliegenden Orten (ca. 10km Umkreis) gab es keine Fahrschule die einen Opel hatte. Dafür fährt gelegentlich ein Fahrschul Astra durch meinen Wohnort durch, der kommt aber etwas weiter weg.
Verständlich ist es schon, das die viele Fahrschulen Vw haben, weil die die gleich mit Gaspedal und Bremse ggf Kupplung auf der rechten Seite für den Fahrlehrer ab Werk angeboten werden.
Bei anderen Herstellern muß der Wagen meist erst nachgerüstet werden.
@Edition: Also heute beim Kaffee in der Mittagspause ist ein Astra J Fahrschule an mir vorbei gefahren.
@teddybehindert: Von OSV gibt es doch auch einen ganz normalen Fahrschulkatalog. Damit kannst Du Dir das Fahrschulauto einfach beim Händler bestellen.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von blacKnight284
Ich habe mit vielen Leuten zu tun. Mit vielen Marken. Unter anderem auch mit vielen Fahrzeuge von Opel (angefangen vom Corsa C in Basisausstattung über Astra G Caravan [mein Eigen], vom Opel Astra G Coupé bis hin zum Vectra C und Signum). Wo die Opel Fahrzeuge im Vergleich zu anderen Herstellern unpraktischer sein sollen, ist mir scheinbar bisher verborgen geblieben. 😕Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Heute ist mir ein Test (Autozeitung) zwischen Seat/Fiat/OPEL in die Hände gefallen. Dort gewinnt klar der Seat gefolgt von Fiat und OPEL (Corsa). Auch hier wird dem OPEL übrigens (wie in bei allen anderen aktuellen Modellen auch) wieder das unpraktische Design zum Verhängnis.
Zitat:
Original geschrieben von blacKnight284
Sorry. Auch hier kann ich nicht folgen. Was machen andere denn besser? Bitte mal den Ruf und das Image mal völlig aussen vor lassen. Mir kommt es viel eher so vor als ob nicht mit gleichem Maß gemessen wird. Das was in den 90ern teilweise für Qualität abgeliefert wurde, ging tatsächlich auf keine Kuhhaut. Nur das Opel dieses bis heute nachgesagt wird. Bei anderen scheinbar durch besseres Marketing schlicht unter den Tisch gekehrt wird/wurde.Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
OPEL hat auch hier inzwischen verlernt, Autos zu bauen die der Kunde möchte. Sondern hängt in seiner eigenen Traumwelt fest. Ein Toyota Manager wurde letztens gefragt was er zu tun gedenke um Toyota wieder zum Erfolg zu führen. Seine Antwort war, das man wieder auf die Kunden hören würde und in Zukunft wieder spezielle Modelle für den jeweiligen Markt anbieten würde.
Zitat:
Original geschrieben von blacKnight284
Tut mir leid. Aber wir haben scheinbar schlicht andere Vorstellungen. Die Modelle von Opel sind für mich tausendmal attraktiver als alles was sonst von deutschen Automobilherstellern angeboten wird.Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Und da sieht OPEL mit seinen aktuellen Modellen einfach alt aus.
Zitat:
Original geschrieben von blacKnight284
Ich dreh das einfach mal um: klebe ein VW-Symbol an einen OPEL und warte mal ab. Ich würde glatt wetten wollen, dass viele ihn genauso kaufen würden wie einen Golf.Zitat:
Mach einfach mal folgendes Experiment, klebe an deinen OPEL ein VW Symbol. Und frage dich ob Du das Auto jetzt noch kaufen würdest.
Grüße nach Gotha!😁
Reg dich nicht weiter auf,sind eh immer nur die selben Spezis hier die solchen Dünnpfiff (sorry) von sich geben.
Eine gewisse ente allen voran!
Einfach ignorieren und Ruhe kehrt ein.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von blacKnight284
Ich dreh das einfach mal um: klebe ein VW-Symbol an einen OPEL und warte mal ab. Ich würde glatt wetten wollen, dass viele ihn genauso kaufen würden wie einen Golf.Zitat:
Mach einfach mal folgendes Experiment, klebe an deinen OPEL ein VW Symbol. Und frage dich ob Du das Auto jetzt noch kaufen würdest.
Diesen psychologischen Effekt kann jeder hier mal testen:
http://www.motor-talk.de/.../...lkswagen-fusionieren-t2392235.html?...Der ganze Thread ist übrigens zu empfehlen.
Und sonst? Gibts was Neues? Was ist denn nun besser. Opel, VW oder Ford?
Ich dachte ich schau mal wieder vorbei. 😁
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Grüße nach Gotha!😁Reg dich nicht weiter auf,sind eh immer nur die selben Spezis hier die solchen Dünnpfiff (sorry) von sich geben.
Eine gewisse ente allen voran!Einfach ignorieren und Ruhe kehrt ein.
omileg
Ach quatsch. Aufregen wegen solch einer Lapalie? Im Traum doch nicht 😁 Bei manchen Postings fragt man sich aber ernsthaft, ob die Schreiberlinge schon einmal in einem Opel gesessen haben oder ob sie einfach nur wie Blinde über Farben philosophieren.
Viele Grüße postwendend in den Ilm-Kreis 🙂
http://auto-presse.de/news-auto.php?action=view&newsid=56067
Die Studie wurde zwar schon zitiert, aber hier steht noch etwas mehr.
....Trotz Führerschein fahren viele Jugendliche kaum Auto. Laut der Jugendstudie Timescout besitzen zwar 75 Prozent der 20- bis 29-Jährigen eine Fahrerlaubnis, doch davon nutzen 45 Prozent kaum ein Auto. Ein möglicher Grund dafür ist die gute Infrastruktur in deutschen Großstädten. 80 Prozent der Studienteilnehmer glauben, dass man in der Stadt aufgrund des ausgebauten öffentlichen Verkehrs keine eigenes Auto braucht. Ein weiterer Aspekt ist die schwindende Popularität von Autos. 40 Prozent meinen, heutzutage seien Pkw nicht besonders angesagt. Nur ein Fünftel der 20- bis 29-Jährigen glaubt, dass man mit einem tollen Auto gut bei seinen Freunden ankommt. Außerdem sprechen hohe Kosten sowie die Risiken des Straßenverkehrs gegen einen Pkw....
Was klar gegen das Auto als Prestigeobjekt spricht.
Ich habe auf einem Opel Ascona B 2,0 100 PS Fahrschulstunden und die Prüfung gemacht.
Bei den heutigen Auto von Fahrkomfort zu reden ist eigentlich lustig.
Es gibt nur ein Auto dessen Fahrkomfort bis heute unschlagbar ist.
Das ist ein Citroen Ds. (Z.B.) Einfach spitzenmäßig.
Oftmals wird hier der ach so tolle Fahrkomfort von Vw gelobt. Ich kann da echt nur 😁
Wer mal richtigen Fahrkomfort erleben will sollte mal einen o. g. Citroen fahren.
Das ist meine Meinung. Ich selbst habe schon einen gefahren.
Da kommt heutzutage kein Auto mehr mit, erst recht kein Vw egal welcher 😉