Opel-Komplettpreisoffensive trifft kleine Partner
Hallo Zusammen,
ich hab über einen befreundeten Werkstattmeister folgenden Link bekommen :
Wenn man sich so die Werkstattpreise anschaut und sicherlich auch schon selber erfahren hat wie bei mir den Ölwechsel für 143 Euro. Oder ein Angebot über ein kompletten wechsel der Bremse an der Hinterachse von 560 Euro.Sicherlich ist das bei anderen Automarken genauso aber Opel sollte nicht an den Preisen feilen sondern am schlechten Ruf und der Kundenfreundlichkeit.Die Preise für Reparaturen sind sowieso viel zu hoch.
Ich hab selber erfahren wie Unfreundlich und Frech ein grosser FOH hier in der Nähe sein kann.
Was verspricht sich Opel bei Reparatur und Ersatzteilen mit dieser Preispolitik!!!
Beste Antwort im Thema
Verstehe ich Dich richtig ??
143€ für einen Ölwechsel ist zu billig?
560 €für Bremse hinten ist zu billig ???
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dopamin09
Ne danke einmal und nie wieder...Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
@StellcowNach den großen FOH in BS würde ich auch nicht gehen.
Moin,
da war ich 1 Mal zur Inspektionen, wg. Gebrauchtwagengarantie, und 1 Mal zum Getriebetausch - Automatik war hin. Trotz der "Garantie" ein teurer Spaß.
Beim 1. Mal bei der Abholung Blinker defekt und Scheibenwischerblatt eingerissen. Die Blätter waren gerade NEU.
Beim 2. Mal Beulen in der Motorhaube und Tür hinten links. Frau hat den Wagen abgeholt, und das zu spät gemerkt. Schaden wurde zur Hälfte reguliert, und ich habe ein SEHR unangenehmes, lautes Gespräch gehabt. So geht Service... 😠 Ich bin dann wütend gegangen. Die kaputte Scheibe der Bürotür wurde mir nicht berechnet... 😎
Ist schon lange her, aber das Vertrauen in die Werkstattarbeit und auch einen guten Teil Sympathie zur Marke Opel haben die Jungs damals gründlich und nachhaltig ruiniert. Aber Nachhaltigkeit ist ja heute DAS Ziel. 😁
War übrigens ein Ascona C Schrägheck m. Automatik. Eigentlich ein schönes Auto, damals. Hatten wir nacheinander 2 Stück von.
Gruß
Kai
Zitat:
Original geschrieben von stellcow
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Dopamin09
Ne danke einmal und nie wieder...
da war ich 1 Mal zur Inspektionen, wg. Gebrauchtwagengarantie, und 1 Mal zum Getriebetausch - Automatik war hin. Trotz der "Garantie" ein teurer Spaß.
Beim 1. Mal bei der Abholung Blinker defekt und Scheibenwischerblatt eingerissen. Die Blätter waren gerade NEU.
Beim 2. Mal Beulen in der Motorhaube und Tür hinten links. Frau hat den Wagen abgeholt, und das zu spät gemerkt. Schaden wurde zur Hälfte reguliert, und ich habe ein SEHR unangenehmes, lautes Gespräch gehabt. So geht Service... 😠 Ich bin dann wütend gegangen. Die kaputte Scheibe der Bürotür wurde mir nicht berechnet... 😎
Ist schon lange her, aber das Vertrauen in die Werkstattarbeit und auch einen guten Teil Sympathie zur Marke Opel haben die Jungs damals gründlich und nachhaltig ruiniert. Aber Nachhaltigkeit ist ja heute DAS Ziel. 😁
War übrigens ein Ascona C Schrägheck m. Automatik. Eigentlich ein schönes Auto, damals. Hatten wir nacheinander 2 Stück von.
Gruß
Kai
Ja mittlerweile ist mein Vertrauen zu FOH generell schon weit unter 0....
Hier mal meine Erfahrungen:
1.
Der nette FOH in BS sollte vor dem Kauf noch Zahnriemen + allem was dazu gehört wechseln (war nach Intervall fällig - 6 Jahre Wagen hatte aber erst 35000km drauf) naja das Ende vom Lied war das die den Zahnriemen gewechselt haben aber die Wasserpumpe natürlich nicht...."die hatte ja erst so wenige Kilometer runter". Tja ziemlich genau 7 Monate später war natürlich genau diese undicht und der ganze Mist konnte nochmal gewechselt werden - habe ich dann aber in einer freien machen lassen.
2.
Unser Corsa B verlor irgendwo Kühlwasser, also ab zum FOH die haben den Wagen dann über Nacht abgedrückt und naja die Erkenntnis war dann das er Wasser verliert :-( aber wo konnten die mir nicht sagen ich soll das weiter beobachten... naja soviel dazu... als ich mich selbst mal dran gewagt habe merkte ich sofort das der Teppich auf der Beifahrerseite nass war. Eben die Verschraubung am Wärmetauscher gewechselt und dicht.
3.
Beim unserem Signum sollten auch vor Kauf die Steuerketten gewechselt werden (Ja ich hätte wissen müssen das es nichts wird) Nach 1 Jahr starkes rasseln. Zum FOH hin der natürlich nichts gehört "Ketten sind doch neu" und ein Kettenproblem ist beim 2.2direct nicht bekannt...
Als das rasseln immer extremer wurde habe ich die beiden Ketten in der freien wechseln lassen und siehe da diese Experten von Opel haben natürlich nur die Steuerkette gewechselt, weder den Spanner noch die Schienen und die Ausgleichskette war definitiv noch älter...
Alles bei 3 verschiedenen FOH. Also die FOH Werkstätten sehen mich definitiv ausserhalb der Garantie nie wieder!!!!
dere
mein auto hat bis heute (fahr na jetzt 7 jahre) keinen foh gesehen.
ich bin in einer freien werkstatt wo der chef ein richtiger opel freak is. er kennt alle modelle bis jetzt die neueren opel modelle in und auswendig.
er hat auch einen angestellten der 6 jahre bei opel foh gearbeitet hat. bin da auf jeden fall bestens aufgehoben.
muss aber sagen das reparaturen die ich selber erledigen kann auch selber mache. zb bremsen
meine letzte bremsen rechnung betrug 300 euro für VA+HA
bei der freien werkstatt wahren 500 euro veranschlagt.
da viel der bremskolben rücksteller für 30 euro bei Ama...... leicht drunter.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Uwe_A.
bei mir wird am Samstag von einem Opel Mechaniker privat die Bremse an der HA komplett gemacht.
Oh...Schwarzarbeit...Steuerhinterziehung...öffentlich zugegeben...hoffentlich kommste auch mit nur 3,5Jahren Knast davon...
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
wenn ich das hier alles so lese sind die Preise beim FOH nicht nur zu hoch sondern viele haben auch das Vertrauen in den FOH verloren so wie ich auch. Natürlich kann man nicht alle über einen Kamm ziehen.
Baut Opel nur auf Neuwagenbesitzer die sowieso wiederkommen oder was für eine Geschäftspolitik wird beim FOH angestrebt.
Ein Beispiel : Warum kostet bei den Wolfsburgern eine Kurzstabantenne nur 12,00€ und bei den Rüsselsheimern über 20,00€ ?
Wie gesagt nur ein kleines Beispiel.
Viele Sachen kann ich an meinem 2.0 Turbo nicht selber machen da mir der Platz und auch das nötige Wissen fehlt. Deshalb suche ich immer wenn was ansteht nach dem günstigsten Angebot.
Zitat:
Original geschrieben von LittleBigJoe
Oh...Schwarzarbeit...Steuerhinterziehung...öffentlich zugegeben...hoffentlich kommste auch mit nur 3,5Jahren Knast davon...Zitat:
Original geschrieben von Uwe_A.
bei mir wird am Samstag von einem Opel Mechaniker privat die Bremse an der HA komplett gemacht.
Ne... Nachbarschaftshilfe .... :-)
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Ne... Nachbarschaftshilfe .... :-)
Uli geht bekanntlich in Revision...eine Form von Nachbarschaftshilfe war es ja auch ..."irgendwie"...also...ein Schweizer hilft seinem deutschen Nachbarn...
Zitat:
Original geschrieben von Uwe_A.
Hallo,hab Heute Post aus Rüsselsheim bekommen und soll den FOH nochmals bewerten.
Desweiteren schildern warum ich mit dem Service nicht Zufrieden war.Werde den Bogen mal ausfüllen und abwarten was von Opel zuhören ist.
Ich war bei 2 grossen FOH und keinesfalls zufrieden mit der Arbeit und Kundenfreundlichkeit.
Ich habe übrigens noch einen Vectra B Caravan X20XEV als Zweitwagen.
Nur um es mal zu Sagen:
Bei Volvo habe ich nach jedem WErkstattbesuch so einen Anruf oder Fragebogen erhalten. Und der Händler hat sich persönlich noch mal gemeldet.
Die wollen das auch wissen. Egal obs Positiv oder Negativ ist.
Das bei einem Gebrauchtwagen.......
Bei Opel haben meine Eltern seit Jahren sowas nie bekommen. Wir haben 2 Astra (neu) gekauft, 2 Vectra (Halbjahreswagen), 1 Signum (Neu) und einen neuen Insignia..(Halbjahreswagen=) bislang gekauft.. der 2te neue Insignia wird gerade ausgewählt...
Da ist nie ein Schreiben gekommen obwohl wir alle Inspektionen dort machen lassen.... Finde ich eigentlich sehr Traurig.
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
ah.. ok .... 🙂Warum das so funzt ... ich weiß es nicht . Hier haben die Werkstätten Stundensätze von 120€ plus MWST ... und die Kunden zahlen das anscheinend .
Mein Schwiegervater hat nen Golf 4 von 2000 mit inzw. knapp 50000km 😁
Jedes JAhr lässt er 200€ für Longlife!!!!!!!-Ölwechsel bei VW ( die Wartungslampe ist ein Segen für die Händler ... sobald die angeht wird direkt angerufen und Termin gemacht .... sind inzw. oft weniger als 3000km zw. den Ölwechseln 🙄 )
Jedes 2. Jahr mit Inspektion 500 - 800 ohne das nennenswert irgend etwas erneuert wird (außer Bremsflüssigkeit) Allein der Bremsflüssigkeitswechsel schlägt mit 200 € !!!!!! zu Buche 😰Solange es solche Kunden gibt werden die Vertragshändler solche Preise nehmen , warum sollen sie doppelt so viel arbeiten um dasselbe Geld zu erwirtschaften ?!?
Freschheit,200€ für Bremsflüssigkeit,45€ bei einem freien in Pfungstadt bei Darmstadt.....vor 3Tagen.
Zitat:
Original geschrieben von DA-DG...
Freschheit,200€ für Bremsflüssigkeit,45€ bei einem freien in Pfungstadt bei Darmstadt.....vor 3Tagen.
GG ich habe letztes Jahr in Münster/Dieburg bei Euromaster für das Wechseln inkl. Bremsflüssigkeit 25 EURo Bezahlt
200 EURO würde ich dafür niemals bezahlen.. was füllt er da ein Gold?
Zitat:
Original geschrieben von KrystianDEPL
Ohne Witz ? den kann man ohne Bedenken nehmen ?Zitat:
Original geschrieben von ulridos
...wobei das am Klimakühler nicht geht, das Origteil von Valeo ist so minderwertig, das Chinateil aus Ebay meiner Meinung nach hochwertiger ist .Lg
Ich bin mit meinem Valeo seit 3 Jahren zufrieden, der Alte hatte ein Loch. Den Neuen habe ich dann auch von Valeo genommen. evtl. gibt es aktuell etwas vergleichbares. Hatte damals 195€ für den Valeo bezahlt.
Hallo Zusammen,
es scheint ja doch so zu sein das das kein Einzelfall ist mit den hohen Preisen beim FOH.
Wem wurde schon mal richtig Geld abgenommen obwohl es hätte günstiger sein können oder liegt sogar Betrug am Kunden vor!
Bei mir war es so das bei dem Vectra B eine neue Zahnriemenabdeckung ( 78,00 € ) und Einbau ( 80,00 € ) gemacht werden musste.
Das Ergebnis war ein nicht fahrbereites Auto ( Batterie ) defekt. Diese war erst 2 Jahre alt. Fette Beule auf der Motorhaube und Kotflügel.
Der FOH hat sich nichts davon angenommen sondern sagte das dies schon vor Abgabe war. Die Batterie hat von jetzt auf gleich einen Zellenschluss in der Werkstatt bekommen und das ist normal und kommt auch vor. Die Sache ist jetzt beim Anwalt da kein einlenken seitens des FOH ersichtlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Uwe_A.
Hallo Zusammen,es scheint ja doch so zu sein das das kein Einzelfall ist mit den hohen Preisen beim FOH.
Wem wurde schon mal richtig Geld abgenommen obwohl es hätte günstiger sein können oder liegt sogar Betrug am Kunden vor!Bei mir war es so das bei dem Vectra B eine neue Zahnriemenabdeckung ( 78,00 € ) und Einbau ( 80,00 € ) gemacht werden musste.
Das Ergebnis war ein nicht fahrbereites Auto ( Batterie ) defekt. Diese war erst 2 Jahre alt. Fette Beule auf der Motorhaube und Kotflügel.Der FOH hat sich nichts davon angenommen sondern sagte das dies schon vor Abgabe war. Die Batterie hat von jetzt auf gleich einen Zellenschluss in der Werkstatt bekommen und das ist normal und kommt auch vor. Die Sache ist jetzt beim Anwalt da kein einlenken seitens des FOH ersichtlich ist.
Hi
Das ist natürlich nicht schön, aber es gibt genug und ich gehöre auch dazu, die mit ihren FOH zufrieden sind und dann bez. ich auch gerne etwas mehr als zb. bei ATU oder einer freien Bude.
Bremsen und kleine Sachen mache ich auch selber, das habe ich schon beim Astra und Vectra B so gemacht.
Übrigens ist ATU zum Teil teurer als die FOHs und bauen nicht gleichwertige Teile ein.
Gruß André
Zitat:
Original geschrieben von Letar
Ich bin mit meinem Valeo seit 3 Jahren zufrieden, der Alte hatte ein Loch. Den Neuen habe ich dann auch von Valeo genommen. evtl. gibt es aktuell etwas vergleichbares. Hatte damals 195€ für den Valeo bezahlt.Zitat:
Original geschrieben von KrystianDEPL
Ohne Witz ? den kann man ohne Bedenken nehmen ?
Lg
Das Teil habe ich auch drin, nun seit mehr als 1,5 Jahren. Keine Probleme. Nur beim Einbau musste ich einen Halter etwas zurechtbiegen. Werde demnächst einen Valeo-Klimakondensator im Saab 9-3 Cabrio (YS3F) tauschen. Mal sehen ob der perfekt passt. Habe mit ATP bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Das Einzige, das abschreckt, ist der Garantieausschluss bei Selbsteinbau.
Zur Diskussion um die FOH-Preise: Es gibt solche und solche FOHs. Ich habe meinen guten Partner gefunden. Opel Witzel in Großkrotzenburg bei Hanau.
Bremsenwechsel (komplett HA): 266,- € Gesamtpreis. Durchgeführt in 02/2013.
Für Scheiben und Klötze ein super Preis beim FOH.
Selbst ein Ersatzfahrzeug schlägt mit nur etwas mehr als 20€ zu buche.
Ich mache auch das meiste selbst, aber bei dem Preis musste ich zuschlagen. Verschiedene Mitbewerber (z.B. ATU) lagen teils beträchtlich über 300€.
Ich bin auch oft bei ATU, allerdings ist mir da jetzt was komisches aufgefallen. Ich habe schon 2 mal dort das Öl wechseln lassen (jeweils ATU Hanau). Vorletzte Woche habe ich die übrig gebliebenen Ölmengen ( 2 teilgefüllte 5 Liter Kanister ) zusammengeschüttet. Es sind ca. 2,5 Liter und sollten nur 1,4 sein (2x0,7 Liter). Ich habe das Gefühl, dass die das Öl nur absaugen. Ich habe seit dem ersten Wechsel bei ATU eine spät erlöschende Öldruckkontrollampe.
Ich werde mit diesmal (bin erst wieder im Dezember dran) beim FOH anfragen, oder den Wechsel sogar selbst machen. Das habe ich bisher nur wegen einem fehlenden Gefäß zum Zurückbringen des Öls nicht gemacht.