Opel-Komplettpreisoffensive trifft kleine Partner
Hallo Zusammen,
ich hab über einen befreundeten Werkstattmeister folgenden Link bekommen :
Wenn man sich so die Werkstattpreise anschaut und sicherlich auch schon selber erfahren hat wie bei mir den Ölwechsel für 143 Euro. Oder ein Angebot über ein kompletten wechsel der Bremse an der Hinterachse von 560 Euro.Sicherlich ist das bei anderen Automarken genauso aber Opel sollte nicht an den Preisen feilen sondern am schlechten Ruf und der Kundenfreundlichkeit.Die Preise für Reparaturen sind sowieso viel zu hoch.
Ich hab selber erfahren wie Unfreundlich und Frech ein grosser FOH hier in der Nähe sein kann.
Was verspricht sich Opel bei Reparatur und Ersatzteilen mit dieser Preispolitik!!!
Beste Antwort im Thema
Verstehe ich Dich richtig ??
143€ für einen Ölwechsel ist zu billig?
560 €für Bremse hinten ist zu billig ???
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo384
Das Teil habe ich auch drin, nun seit mehr als 1,5 Jahren. Keine Probleme. Nur beim Einbau musste ich einen Halter etwas zurechtbiegen. Werde demnächst einen Valeo-Klimakondensator im Saab 9-3 Cabrio (YS3F) tauschen. Mal sehen ob der perfekt passt. Habe mit ATP bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Das Einzige, das abschreckt, ist der Garantieausschluss bei Selbsteinbau.Zitat:
Original geschrieben von Letar
Ich bin mit meinem Valeo seit 3 Jahren zufrieden, der Alte hatte ein Loch. Den Neuen habe ich dann auch von Valeo genommen. evtl. gibt es aktuell etwas vergleichbares. Hatte damals 195€ für den Valeo bezahlt.
...
Da hat ATP mich letzte Woche noch angenehm überrascht .
Bremssattel Focus hinten neu von ATP verbaut, alles entlüftet , alles funzt einwandfrei .
Nach 5 TAgen ging die Warnlampe Bremsflüssigkeit an , ab und an (nicht immer) sank das Pedal an der Ampel auf den Boden ab 😰
Bremssattel undicht im Bereich des Handbremshebelmechanismus .
Bei ATP reklamiert und ohne große Umstände einen neuen bekommen . Dauerte leider nur länger als nötig ( Montag gemeldet, Freitag erhalten), dadurch fiel das Auto länger aus als nötig ... aber personell sind die da wohl nicht so gut besetzt ...
Zitat:
Original geschrieben von Uwe_A.
Hallo Zusammen,ich frag mal in die Runde:
Wer fährt zum FOH und lässt die Reparatur machen und was hat es gekostet.
Wer fährt in die Freie und was hat es gekostet.
Wer macht die Reparatur selber und was hat es gekostet.
Moin,
mache alles selber. Habe die nötigen Räumlichkeiten und alles Nötige Werkzeug. Ersatzteile kaufe ich über den Großhandel.