Opel Insignia Sports Tourer vs. Ford Mondeo Turnier

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

gab es schonmal einen Vergleichstest der beiden großen Kombis?
Wäre mal sehr interessant. Hab in noch keiner Autozeitung davon gelesen. Immer nur gegen Passat Variant.

Werde würde den Test gewinnen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


KO Kriterium für mich bei fast allen Herstellern ausser VW (um in der Preisklasse zu bleiben) war, dass es keinen stärkeren Motor mit Automatik gibt! Da bietet Opel mit 2,0er und 2,8er direkt 2.

Ford hat zwar den schönen Volvo 5 Zylinder aber dazu nur ein 6 - Gang Getriebe. Gut, für die Schalter Fraktion egal- in immer dichteren Verkehrsaufkommen wird mein nächster definitiv ein AT!

Audi übrigens sticht hier alle aus- wenn man ein "richtiges" AT mit Wandler möchte (ich persönlich mag die Multitronic nicht...), dann muss man mal eben den Quattro mit dazu ordern = Startpreis irgendwas in die 46.000, beim Avant mit kleinstem Motor. 🙄

Audi ist preislich leider eh mittlerweile völlig abgehoben.

Nix gegen die Autos,aber das kann sich ja bald kein Mensch (erst recht als Privatperson) mehr leisten.

Wenn ich überlege,dass ich für die besagten 46-tsd bei Opel den Insignia in fast Vollausstattung bekomme mit dickstem Motor.😕

Puhh...

Da braucht mir auch keiner mehr mit Qualität zu kommen,die ist bei den meisten anderen Herstellern auch nicht schlechter.

omileg

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Hmm, 554 l beim Mondeo gegenüber 540 l beim Insignia - ob man das als haushoch überlegen bezeichnen kann??? Sehe die beiden da eher auf Augenhöhe... 🙄

Es ist wirklich etwas seltsam, schaut man in den Kofferraum des Insignia ST, so denkt man, ah ja, nettes Kofferräumchen für die Handtasche (das ist jetzt etwas überspitzt) und bei Mondeo oder Passat denkt man, hey, super Kofferraum für die Urlaubsfahrt.

Schaut man sich aber die tatsächlichen Volumina an, ist der Unterschied nicht sehr groß. Also alles nur optische Täuschung?

Vielleicht liegt es an der sehr engen, runden Heckluke des Insignia, dass man sich da vertut. Im zweifel müsste man mal wirklich nachmessen. Oder gibt es bei AMS oder AutoBild vielleicht diese schönen Fotos mit den eingezeichneten Maßen?

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von omidriver


Hatte vor kurzem das Vergnügen, den Mondeo und Insignia im Ausstellungsraum vergleichen zu können, beide Fahrzeuge standen quasi nebeneinander.
Was den normalen Kofferraum angeht, ist der Mondeo dem Insignia haushoch überlegen, da war ich, zumal als Vectra Fahrer, vom Insignia sehr enttäuscht.
Hmm, 554 l beim Mondeo gegenüber 540 l beim Insignia - ob man das als haushoch überlegen bezeichnen kann??? Sehe die beiden da eher auf Augenhöhe... 🙄

LG Ralo

Tja, wie man ja schon häufiger feststellen konnte, sind die Literangaben der Hersteller so ziemlich für den........

Der Vectra hat ja angeblich 10 Liter weniger als der Insignia, in der Realität trennen beide aber Welten. Will hier aber keine neue Diskussion lostreten, ob der Platz im Insignia reicht oder nicht. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von transportoer


bin gestern noch auf der a 7 unterwegs gewesen und da fuhr ein originaler slr mc laren an mir vorbei,wow was für ein wagen welch ein geniales design,erstrecht der sound zum niederkniehen...................................😉

Ist natürlich die passende Alternative zum, Insignia, Mondeo & Co.....😉

also dem kann ich nur bedingt zustimmen.da ich den vectra sehr gut kenne,kann ich die zweifel nur bestätigen das der insignia einen optisch kleineren kofferaum besitzt.nu bin ich mit meiner besseren hälfte nach österreich gefahren um da urlaub zu machen und haben natürlich allerlei mitgenommen,insgesammt vier große taschen jacken kopfkissen,verpflegung und was frau auch sonst noch brauch um angemessen zu reisen😁 aber ganz ehrlich,da währe noch platz genug gewesen um locker drei weitere mitzunehmen.einziger wehrmutstropfen ist aber die schon erwähnte runde dachkante hinten.aber wenn mann gewohnt ist zu packen dan weiß mann auch wie es geht.und vom fahrgefühl war nichts anders als ohne beladung(bin ja kein rennfahrer) absolut schönes fahrgefühl,nur zum vergleich mondeo hab ich leider nix beizutragen weil ich den auf solch einer reise nie gefahren bin.........mit besten grüßen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von omidriver



Zitat:

Original geschrieben von transportoer


bin gestern noch auf der a 7 unterwegs gewesen und da fuhr ein originaler slr mc laren an mir vorbei,wow was für ein wagen welch ein geniales design,erstrecht der sound zum niederkniehen...................................😉
Ist natürlich die passende Alternative zum, Insignia, Mondeo & Co.....😉

für mich der absolute wagen überhaupt ,unerreicht ,steht gaaaanz weit über alles was je gebaut wurde😉 mein einhorn sozusagen

Zitat:

Original geschrieben von omidriver


Tja, wie man ja schon häufiger feststellen konnte, sind die Literangaben der Hersteller so ziemlich für den........
Der Vectra hat ja angeblich 10 Liter weniger als der Insignia, in der Realität trennen beide aber Welten. Will hier aber keine neue Diskussion lostreten, ob der Platz im Insignia reicht oder nicht. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Gruss

OT

Das siehst du schon ganz richtig, das Zauberwort heißt "Laderaumboden"

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Hmm, 554 l beim Mondeo gegenüber 540 l beim Insignia - ob man das als haushoch überlegen bezeichnen kann??? Sehe die beiden da eher auf Augenhöhe... 🙄
Schaut man sich aber die tatsächlichen Volumina an, ist der Unterschied nicht sehr groß. Also alles nur optische Täuschung?

Scheint so, da man im Insignia ja auch noch Gepäck in die Rundung der Heckklappe bekommt. Da gab es mal ein schönes Foto dazu. Wenn Du nur hinten reinschaust, denkste halt, dass der Kofferraum schon viel eher zu Ende ist.

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von transportoer



Zitat:

Original geschrieben von omidriver


Ist natürlich die passende Alternative zum, Insignia, Mondeo & Co.....😉

für mich der absolute wagen überhaupt ,unerreicht ,steht gaaaanz weit über alles was je gebaut wurde😉 mein einhorn sozusagen

Gibt's den auch mit Anhängerkupplung und Dachreeling ?😁😁

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von TTR350


KO Kriterium für mich bei fast allen Herstellern ausser VW (um in der Preisklasse zu bleiben) war, dass es keinen stärkeren Motor mit Automatik gibt! Da bietet Opel mit 2,0er und 2,8er direkt 2.

Ford hat zwar den schönen Volvo 5 Zylinder aber dazu nur ein 6 - Gang Getriebe. Gut, für die Schalter Fraktion egal- in immer dichteren Verkehrsaufkommen wird mein nächster definitiv ein AT!

Audi übrigens sticht hier alle aus- wenn man ein "richtiges" AT mit Wandler möchte (ich persönlich mag die Multitronic nicht...), dann muss man mal eben den Quattro mit dazu ordern = Startpreis irgendwas in die 46.000, beim Avant mit kleinstem Motor. 🙄

Audi ist preislich leider eh mittlerweile völlig abgehoben.
Nix gegen die Autos,aber das kann sich ja bald kein Mensch (erst recht als Privatperson) mehr leisten.
Wenn ich überlege,dass ich für die besagten 46-tsd bei Opel den Insignia in fast Vollausstattung bekomme mit dickstem Motor.😕
Puhh...

Da braucht mir auch keiner mehr mit Qualität zu kommen,die ist bei den meisten anderen Herstellern auch nicht schlechter.

omileg

So sieht es aus. Ich hatte folgende Alternativen gerechnet-

Insignia ST Sport, 2,8T: 51.200 Euro mit meiner Konfiguration = ziemlich voll, ausser SH und Infinity.
A6: 2,0T, 170 PS, Multitronic und vergleichbarer Aussstattung: 55.000,--
A6: 2,8, 220 PS, AT + quattro und deutlich reduzierter Ausstattung: 54.500,--

Was die Dauerhaltbarkeit angeht- so ist Audi in unserem Fuhrpark Durchschnitt- mit teilweise geringer Fehlern/ Schäden Anzahl, wenn dann aber.... wird es teuer (z. B. Lader).

Ford übrigens belegt die hinteren Plätze- weil oft viele Kleinigkeiten zu einem Werkstattbesuch zwingen.

Zitat:

Original geschrieben von omidriver



Zitat:

Original geschrieben von transportoer


für mich der absolute wagen überhaupt ,unerreicht ,steht gaaaanz weit über alles was je gebaut wurde😉 mein einhorn sozusagen

Gibt's den auch mit Anhängerkupplung und Dachreeling ?😁😁

hehe ja das währe doch mal ein verbesserungsvorschlag an den mercedes designer😁 hauptsache der sound vom v12 bleibt😰

Jemand schrieb, dass Ford deutlich wertstabiler ist, kann ich so gar nicht bestätigen. Gerade der Focus wird verramscht und der Mondeo gilt auch nicht gerade als "Schnelldreher", wird quasi auch nicht über Nacht verkauft. Da tun sich Ford und Opel nicht viel.
Mir gefällt der Mondeo von den Leistungen schon (Gepäckrraum, praktische Details), aber das Design, mit diesen Bienenwabenleuchten, der Innenraum (einfacher verarbeitet, riecht wirklich übel, wenn die Sonne reischeint und das Design, mit den billigen Aluplastikeinsätzen) gefallen mir gar nicht.
Da ist der Insignia schon eine andere "Klasse". Allerdings der Audi A6 ist auch nochmal eine andere Ebene.
Ich denke mal, wenn der nun seit Monaten andauernde Kampf um Opel mal vorbei ist und da wieder Ruhe hinein kommt, steht Opel doch ganz gut da!

Zitat:

Original geschrieben von omidriver



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Hmm, 554 l beim Mondeo gegenüber 540 l beim Insignia - ob man das als haushoch überlegen bezeichnen kann??? Sehe die beiden da eher auf Augenhöhe... 🙄

Der Ford hat extrem breites Ladevolumen, der Insignia ist da auch nicht schlecht. Finde der Mondeo geht ganz Tief rein beim Beladen. Und der Insignia ist Lifestyle-Mäßig.

Zum Thema Kofferraumvolumen hab ich vor einiger Zeit mal genauer recherchiert. Ich zitiere einfach mal meinen damaligen Beitrag

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Es wäre noch viel interessanter, wenn man man die tatsächlich nutzbaren Volumina vergleichen würde. Momentan sind hier Messungen mit und ohne Reserveradmulde wild durcheinandergemixt.

Der Insignia ST bietet mit vollwertigem Ersatzrad noch ein Volumen von 492 Litern.

Der Passat bietet laut Werk 603 Liter. Allerdings wird hier die Reserveradmulde mit gemessen. Abzüglich dieser 83 Liter verbleiben also noch 520 Liter nach Werksangabe. Im AB-Test kam der Passat komischerweise nur auf 425 Liter. Ob sich da ein Druckfehler eingeschlichen hat, kann ich nicht sagen. Mir erscheint es aber als sehr unwahrscheinlich, dass der Insignia doch erheblich mehr Platz haben soll als der Passat 😉

Der Ford Mondeo MK4 Turnier hat mit vollwertigem Ersatzrad 494 Liter laut Werk.

Die Mercedes E-Klasse liegt laut Werksdaten sogar bei 690 Liter. Hier wird nicht angegeben, wie gemessen wurde. Allerdings kenne ich den Kofferraum dieses Fahrzeugs und kann sagen: Das kann nur unter Einbeziehung sämtlicher Fächer unter dem Ladeboden gemessen worden sein. Rein nutzbaren Kofferraum hat er ganz sicher nicht über 600 Liter.

Der BMW E60 Touring ist mit 500 Litern angegeben. Unklar ist, ob hier das flache Staufach unterm Ladeboden mit dazuzählt oder nicht. Eine richtig grosse Reserveradmulde mit der man massiv beschei**en könnte gibt’s in DEM Sinne nicht weil der E60 serienmässig zumindest ein Notrad mitbringt.

Der Audi A6 Avant kommt serienmässig nur mit Reifen-Reparaturset. Es wäre also möglich, dass auch hier die Reserveradmulde mit in den 565 Litern enthalten ist. Mehr noch: Es ist sogar sehr wahrscheinlich. Denn der ADAC hat beim A6 2.7 TDI Avant im Jahr 2005 nur ein Kofferraumvolumen von 415 Litern gemessen. Die AutoBild kommt gar nur auf 393 Liter.

Der Audi A4 Avant ist mit 490 Litern angegeben. Auch dieser Wert beinhaltet wahrscheinlich die Reserveradmulde.

Man sieht also: Die reinen Werksdaten kann man mittlerweile getrost vergessen. Das macht die Vergleichbarkeit natürlich sehr schwierig. Der Insignia ST liegt gemessen an seinen Aussenabmessungen allerhöchstens im Durchschnitt. Wobei das ja schon mal eine Erkenntnis ist, die aufatmen lässt. Bisher war der ST unter Kritikern ja tatsächlich als komplett unbrauchbar beschrieben worden. Nun ist er wenigstens knapp auf Augenhöhe mit anderen Lifestyle.Kombis der Konkurrenz - und vom Laderaum her auch eindeutig grösser als ein Audi A4 Avant 🙂

Das macht natürlich auch klar, daß unter Verwendung der selben Messprozedur der "laut Werk" unterlegene Vectra Caravan (530 Liter) in Wirklichkeit dann doch ganz erheblich mehr Laderaum bietet als der Insignia ST (492 Liter).

Zum Vergleich Mondeo MK4 / Insignia ST:
Wer die Nase vorn hat, kommt ganz auf die gelegten Schwerpunkte an. Stehen Kofferraum und Raumökonomie im Vordergrund, dann belegt der Insignia wahrscheinlich Platz 2. Zählen eher Verarbeitung/Qualitätsgefühl, dann ist der ST mit Sicherheit vorne.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Hmm, 554 l beim Mondeo gegenüber 540 l beim Insignia - ob man das als haushoch überlegen bezeichnen kann??? Sehe die beiden da eher auf Augenhöhe... 🙄
Es ist wirklich etwas seltsam, schaut man in den Kofferraum des Insignia ST, so denkt man, ah ja, nettes Kofferräumchen für die Handtasche (das ist jetzt etwas überspitzt) und bei Mondeo oder Passat denkt man, hey, super Kofferraum für die Urlaubsfahrt.

Schaut man sich aber die tatsächlichen Volumina an, ist der Unterschied nicht sehr groß. Also alles nur optische Täuschung?

Vielleicht liegt es an der sehr engen, runden Heckluke des Insignia, dass man sich da vertut. Im zweifel müsste man mal wirklich nachmessen. Oder gibt es bei AMS oder AutoBild vielleicht diese schönen Fotos mit den eingezeichneten Maßen?

Mein Beitrag vom 02. Oktober

Zitat :

Hier mal zum Vergleich die Laderaumabmessungen Vectra C / Insignia (gerundet)

Länge bis Rücksitzlehne 118 cm 109 cm

Länge bei umgeklappter Lehne 191 205

Breite am Radeinbau 106 103

Max Breite 108 106

Zum Vergleich (Abmessungen laut AB)

Audi A6 Länge min 113 max 195 Breite 105
Volvo V 70 106 190 115
BMW 098 189 111
MAZDA 6 105 195 104
Renault Laguna 108 195 102
VW Passat 114 173 * 100
For Mondeo 108 177 * 115 * bei hochgeklappter Sitzfläche (VW und Ford)

Zitat Ende.
Gruss

Heidwitzka, endlich sind wir mal wieder bei thema Kofferraum 😉 😉 😉

Bei den angebenen Werten der Länge bis zu den Vordersitzen: Wird die gemessen bei Vordersitz bis Anschlag nach vorne geschoben? Oder bis Anschlag nach hinten? Oder Mitte? Ich frage deshalb, weil ja die Verschiebewege beim Insignia konkurenzlos groß sein sollen, somit wären selbst die geposteten Zahlen evt. nicht mehr vergleichbar...

PS:

Zitat:

Länge bei umgeklappter Lehne 191 205

Ich glaube die Zahlen sind vertauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen