Opel Insignia Sports Tourer 160PS CDTI BJ 2010 Getriebeprobleme Automatik
Hallo liebe Motor-Talker,
ich habe folgendes Problem mit meinem Insignia Sports Tourer:
Beim Runterschalten vom 5ten in den 4ten Gang gibt es ganz oft einen erheblich Ruck, so dass man
das Gefühl hat man würde kurz Bremsen.
Dies passiert aber wirklich nur beim Runterschalten.
Ich war damit beim FOH der mir vorschlug ein Software Update zu machen. Dies wurde dann gemacht bzw. wurde mit dann mitgeteilt, dass schon ein aktuelles Update drauf ist und es wurde irgendwas an der Getriebesteuerung neu eingestellt. Danach war die Leistung des Motors gefühlt schwächer und gefühlt
war das Getriebe "schaltfauler". Das Problem war aber nicht wirklich behoben.
Nun wurde wir vorgeschlagen, dass Getriebesteuergerät zu tauschen (Kostenpunkt ca. 2300 Euro!!), muss aber keinen Erfolg bringen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wurde eine Lösung gefunden? Wäre für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
Torben
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich wollte doch nochmal ein Feedback geben nach dem Update....Man soll es nicht glauben... Problem gelöst....
Seit dem Update kein Ruckeln mehr beim Runterschalten...alles wie es sein soll... Hat also nur nen knappes halbes Jahr gedauert und es hätte fast den Austausch des Getriebssteuergerätes für 2500 Euro nach sich gezogen was unnötig gewesen wäre...
Gruß
Achja: Kostenpunkt knapp 100 Euro...
102 Antworten
Hi Leute
abschließender Bericht
Nach dem Opel auch den 2. Kulanzantrag abgelehnt, habe ich erstmal richtig Dampf abgelassen. 1 Woche später dann die Nachricht, das die Kostern doch übernommen werden. Jetzt warte ich auf mein Geld. Mal sehen, ob die dafür genau solange brauchen, wie für die Entscheidung. Noch ungeklärt ist die Kostenübernahme des Mietwagen. Liegen auch bei 400,-€.
Jetzt habe ich noch eine Frage an unsere Experten. Wenn ein Softwareupdate aufgespielt wird, wird dann im GM-Computer eine Mitteilung hinterlegt. Ich habe die Werkstatt 2 mal daraufhin gewiesen, das neue Update aufzuspielen. Aber im System ist immer noch die Meldung, das ein neues Update vorhanden ist. Und die Fahrleistung sind nicht so berauschend. Ich finde, das sie schlechter sind, als vor der Reperatur.
Senator
Zitat:
@Hapabla schrieb am 25. November 2014 um 10:01:42 Uhr:
Das angesprochene Problem vom TE hatte ich auch, dazu noch einen nicht fähigen Händler, der rund 80.-Euro für das aufspielen haben wollte.Also zu meinem Wiesenhändler gefahren und 25.-Euro bezahlt und ja, es lohnt sich.
Kein starkes "Einkuppeln" mehr beim beschleunigen, gleiches gilt für das Runterschalten.
Bis jetzt ein Riesenplus !!
Hi @Hapabla,
was lohnt sich? Das update auf den Wiesenhändler oder handelt der mit den Getriebeupdates die sich lohnen?
Im Insignia wird ja im Prinzip das gleiche AT-Getriebe wie bei den Vectra C & Signum Modellen verbaut.
Die Probleme ziehen sich auch heute noch durch. Bei mir im Signum ruckte es ab 200.000 von N auf D wenn er kalt war und bei 90.000 nach einigen gefahrenen Kilometern auch von 2 auf 3 mit einem Heftigen Schlag in Kombination von hoher Drehzahl ohne Gasannahme! Teilweise auch beim Kickdow von 6 zu 5
Haltbar ist das Getriebe dann aber schon denn die Probleme fingen mit 90-100.000 an und hab ich auch mit 277.000 gehabt.
Eine Spülung bei 150.000 brachte nichts.
Never ever Opel AT-6 bzw Aisin Warner AF40.
Daher musste unbedingt wieder ein Handschalter her.
In meinen Augen hat sich das Update gelohnt, habe dafür 25.-€ in die Kasse gezahlt.
Es ruckelt nicht, schaltet recht sanft und macht das was es soll.
Aber mein nächster wird wieder ein Schalter.
Ähnliche Themen
Ja, das update ist Klasse. Das runterschalten ist gar nicht, wirklich gar nicht zu spüren. Beim hochschalten war meines eh schon super.
Neuer Zwischensten
Nach drei Monaten noch immer nicht mein Geld vollzählig erhalten. Wurde mit 930,- € abgespeist. Begründung: Bei kompletter Kostenübernahme, kosten die Ersatzteile weniger, als bei teilweiser Übernahme. Und von Opel wurde nur die Differenz gezahlt. Mietwagen noch immer nicht geklärt. Fahrverhalten ist das allerletzte. Update bis heute nicht aufgespielt. Gibt angeblich kein's. Komisch ist nur , das mir ein Meister der Kfz.-Innung, unabhängig von der Reperatur, spontan erklärte, das ein Update bei Opel vorhanden ist. Die Innung weis mehr als die Werkstatt???? Komisch.
Habe mein Auto jetzt beim Händler abgestellt und eine Wandlung des Kauf's veranlasst. Fahre jetzt Astra mit Schaltgetriebe.
Aber mit dem Kundencenter bin ich noch nicht fertig. Habe als Entschädigung für die lange Bearbeitung einen 25,- € Gutschein bekommen. Muss jetzt alles mit Opel direkt klären, da für die Werkstatt das Thema erledigt ist.
Gruß Senator
Zitat:
@TorbenMDK schrieb am 17. Juni 2014 um 21:36:39 Uhr:
Hallo liebe Motor-Talker,ich habe folgendes Problem mit meinem Insignia Sports Tourer:
Beim Runterschalten vom 5ten in den 4ten Gang gibt es ganz oft einen erheblich Ruck, so dass man
das Gefühl hat man würde kurz Bremsen.Dies passiert aber wirklich nur beim Runterschalten.
Ich war damit beim FOH der mir vorschlug ein Software Update zu machen. Dies wurde dann gemacht bzw. wurde mit dann mitgeteilt, dass schon ein aktuelles Update drauf ist und es wurde irgendwas an der Getriebesteuerung neu eingestellt. Danach war die Leistung des Motors gefühlt schwächer und gefühlt
war das Getriebe "schaltfauler". Das Problem war aber nicht wirklich behoben.Nun wurde wir vorgeschlagen, dass Getriebesteuergerät zu tauschen (Kostenpunkt ca. 2300 Euro!!), muss aber keinen Erfolg bringen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wurde eine Lösung gefunden? Wäre für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
Torben
Habe seit ca. 1 Jahr exakt das gleiche Problem mit meinem Wagen BJ 2011. Und zwar immer nach schneller Fahrt, z.B. Autobahn, sprich wenn das Getriebe warm geworden ist. Meine Werkstatt ist mit Opel in Kontakt, dort ist das Problem bekannt, aber konkrete Hilfe gibt es bis jetzt leider nicht.
Dieter
Zitat:
@Diederiditri schrieb am 17. März 2015 um 12:19:33 Uhr:
Habe seit ca. 1 Jahr exakt das gleiche Problem mit meinem Wagen BJ 2011. Und zwar immer nach schneller Fahrt, z.B. Autobahn, sprich wenn das Getriebe warm geworden ist. Meine Werkstatt ist mit Opel in Kontakt, dort ist das Problem bekannt, aber konkrete Hilfe gibt es bis jetzt leider nicht.Dieter
Hallo Dieter,
ich kann mich dem Gurnd-Problem nur anschließen. Meinem Händler ist das Problem allerdings noch nicht bekannt gewesen.
Als Konsequenz habe ich meinen Händler gebeten, dass er mir alle Daten zu dem Getriebe mal besorgt (Softwarestand, aktuellstes und mögliches Update, ob schon mal Getriebeöl getauscht worden ist, um was für ein Getriebe es sich überhaupt handelt). Darauf warte ich noch mit Spannung.
Sobald sich was tut, kann ich mehr dazu sagen. Im Moment warte ich leider schon eine Woche auf die Informationen...
Hallo Dieter
Mein FOH erzählt mir ständig, das es kein neues Update gibt, bzw. ich auf dem Laufenden bin. Aber eine Meister der Kfz.-Innung hat mir unabhängig davon, welche Probleme ich bis jetzt hatte, gleich gesagt, das ein Update bei Opel verfügbar ist. Selbst wenn ich jetzt im GM-System nachschaue, ist das Update immer noch verfügbar. Laut Aussagen vom Meister, wird die Verfügbarkeit des Updates im System gelöscht, sobald es durchgeführt wurde. Der entsprechende Link ist weiter oben, in einem meiner Beiträge, vorhanden. Darin kann man alle Steuergeräte und systeme für dein Auto abrufen, mit entsprechenden Softwarestand. Auch ob Update vorhanden sind. Bei mir hat man es nicht einmal geschafft, die elektr. Heckklappe neu zu progarmmieren.
Abschließend noch eine kurze Statusmeldung zum Thema Kulanz. Für Opel ist das Thema erledigt. Mehr Geld gibt es nicht. Damit muss ich eben leben. Nur weil Opel 100 % übernimmt, heißt das nicht, das ich alles Geld wiederbekomme. Bei verschiedenen Stufen der Kulanz haben die Teile eben unterschiedliche Preise. Alles andere soll ich mit dem Rechtsanwalt klären.
Ich halte euch weiter auf dem Laufendem.
Senator
Zitat:
@senator.s schrieb am 17. März 2015 um 22:32:27 Uhr:
Hallo DieterMein FOH erzählt mir ständig, das es kein neues Update gibt, bzw. ich auf dem Laufenden bin. ...
Senator
Dann kann Dir der Meister doch die Teilenummern der SW nennen. Dann müsstest Du doch sehen können ob es aktuell ist.
Hallo
Wie schon erwähnt, steht selbst heute noch im System, das ein Update vorhanden ist. Obwohl es keins gibt. Aber es ist mir mittlerweile egal, da das Auto schon wieder vom Händler verkauft wurde. Ich hoffe nur, das er den Reperaturhefter, den ich mit reingelegt habe, nicht aussortiert hat. Der neue Besitzer wird sich freuen. Er stand ja keine zwei Wochen beim Händler. Ist ja ein schönes Auto gewesen. Aber die ständigen Kleinigkeiten.
Senator
Früher wurden Getriebe ausgebaut und verschlissene Teile ausgetauscht oder repariert.
Heute gibts nur noch Software Updates und das soll dann helfen??? Verrückte Welt
Zitat:
@RydeOrDie schrieb am 18. März 2015 um 08:56:49 Uhr:
Früher wurden Getriebe ausgebaut und verschlissene Teile ausgetauscht oder repariert.Heute gibts nur noch Software Updates und das soll dann helfen??? Verrückte Welt
Heutzutage ist leider keine Werkstatt mehr in der Lage ein AT zu reparieren. Fraglich auch ob es überhaupt Ersatzteile gibt. Ventilkörper und Steuergerät können ja noch gewechselt werden, aber ob einzelne Kupplungen zum Tausch vorhanden sind ist eher fraglich.