Opel Insignia schlägt Seat Exeo
Habe mir gerade die neue Auto Bild gekauft. Darin ein Test zwischen Insignia und dem neuen Exeo unter dem Titel "Aldi-Audi gegen Edel-Opel". Der Insignia gewinnt mit 4 Sternen gegen 3,5 Sternen.
Dabei kommt der Insignia wieder mal sehr gut weg. Auszüge aus dem Test:
- Der Insignia beeindruckt mit seiner hochwertigen Anmutung und ergonomischer Bedienung
- Zum Thema "Platz/Kopffreiheit hinten": Dieses Manko haben wir bislang dem Opel angelastet, doch im direkten Vergleich gibt sich der Insignia luftiger und größer
- Bei der Bedienung kommt der Opel ebenfalls besser weg. Dank optimal platziertem Zentraldrehschalter lassen sich alle Funktionen intuitiv aufrufen.
- Der Opel ist ein großer Wagen. Und so federt er auch: souverän mit Tendenz zur weichen Seite...
Fazit für den Insignia: Ein wirklich großer Opel: viel Platz, guter Komfort, frische Technik. Damit macht er einen Riesensprung - weg vom Vectra, hin zum Premium-Segment. Trotz Krisenstimmung hat er eine Zukunft verdient.
LG Ralo
Beste Antwort im Thema
Habe mir gerade die neue Auto Bild gekauft. Darin ein Test zwischen Insignia und dem neuen Exeo unter dem Titel "Aldi-Audi gegen Edel-Opel". Der Insignia gewinnt mit 4 Sternen gegen 3,5 Sternen.
Dabei kommt der Insignia wieder mal sehr gut weg. Auszüge aus dem Test:
- Der Insignia beeindruckt mit seiner hochwertigen Anmutung und ergonomischer Bedienung
- Zum Thema "Platz/Kopffreiheit hinten": Dieses Manko haben wir bislang dem Opel angelastet, doch im direkten Vergleich gibt sich der Insignia luftiger und größer
- Bei der Bedienung kommt der Opel ebenfalls besser weg. Dank optimal platziertem Zentraldrehschalter lassen sich alle Funktionen intuitiv aufrufen.
- Der Opel ist ein großer Wagen. Und so federt er auch: souverän mit Tendenz zur weichen Seite...
Fazit für den Insignia: Ein wirklich großer Opel: viel Platz, guter Komfort, frische Technik. Damit macht er einen Riesensprung - weg vom Vectra, hin zum Premium-Segment. Trotz Krisenstimmung hat er eine Zukunft verdient.
LG Ralo
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Und demnächst gegen Brilliance oder den neuen Tata? 😕
Ohhhh das könnte eng werden, gleich gegen Zweie 😁😁😁
Vorsicht, grade wir Opelfahrer wissen wie nervig es sein kann, wenn man sich ständig gegen vorurteilsbeladene Nörgler wehren muss. Ich kenne den Exeo nicht, aber wenn er ein umgelabelter A4 ist, dann ist es ein richtig gutes Auto. Nur weil Seat draufsteht macht ihn das keinen deut schlechter. Im Gegenteil, es macht Seat besser. Wenn hier jemand ankommt und sagt, der Insignia ist gut, aber es ist und bleibt halt nen schäbiger Opel, dann finden wir das - zu recht - nicht gut. Wir sollten nicht den selben Fehler machen.
Gruß, Raphi
Ähnliche Themen
Wenn der neue A4 nicht da wäre und er gegen den A4 antreten müsste, hätte der Insignia verloren.
Aber gegen Seat gewinnen darf er.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
"der Insignia ist gut, aber es ist und bleibt halt nen schäbiger Opel"Gruß, Raphi
Danke Du sprichst mir aus der Seele! (duckundweg)
Wichtig sind Qualität und Image! Daran muß Opel noch arbeiten.
Momentan steigt scheinbar die (gefühlte) Qualität, jedoch geht das Image weiter den Bach runter (Pleitekonzern)
Zitat:
Original geschrieben von 5Zylinder75
Danke Du sprichst mir aus der Seele! (duckundweg)Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
"der Insignia ist gut, aber es ist und bleibt halt nen schäbiger Opel"Gruß, Raphi
Wichtig sind Qualität und Image! Daran muß Opel noch arbeiten.
Momentan steigt scheinbar die (gefühlte) Qualität, jedoch geht das Image weiter den Bach runter (Pleitekonzern)
Hm, Du hast leider nicht verstanden was ich sagen wollte...
Gruß, Raphi
Hi,
warum zweifelt eigentlich keiner hier die Seriosität dieses Testes an, wie sonst immer 😉?
Mir fällt auf, dass Opel plötzlich, besonders bei AutoBild (z.B. Vorschau auf den nächsten Astra in AB 9/09), immer sehr gut wegkommt. Das kann doch nach all den Jahren nicht sein. Ich vermute denen geht der Stift, dass ihnen der Prügelknabe abhanden kommt.
Gruß Chuck
Opel Insignia schlägt Seat Exeo....
meine Meinung: Völlig in Ordnung der Ausgang so eines "Vergleichs", letzlich ist es aber ein wertloser "Sieg"...weil: Opel siegt gegen Seat mit älterer Audi-Technik...und das SOLLTE man erwarten können.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von 5Zylinder75
Wichtig sind Qualität und Image! Daran muß Opel noch arbeiten.
Momentan steigt scheinbar die (gefühlte) Qualität, jedoch geht das Image weiter den Bach runter (Pleitekonzern)
Ich habe die Qualität mit den Augen, wie sagtes Du gefühlt, nun gut für jemanden der kein wirkliches Intresse an diesem Fahrzeug hat, Interesse meine ich: Den Insignia mal anschauen, Probe zu sitzen oder auch eine Probefahrt zu machen. Ist es wirklich schwer gerecht zu bleiben
Es gibt doch noch einige die das Thema "Pleitefirma" gerne schreiben -- Warum eigentlich? Ist es Angst? Wenn ja vor was?
Ja, der
INSIGNIAist mal wieder ein Auto, dass zumindest von Technik und Design mithalten kann oder auch besser ist.
Ok -- Opel, na und? Nicht so teuer wie die Konkurrenz -- auch Ok!
Aber meint vielleicht einer wenn der
INSIGNIAviel bestellt wird das gleich VW und Audi oder BMW deswegen untergehen? Also ich meine es nicht. Konkurrenz belebt auch das Geschäft. In der DDR gab es auch nur fast eine Marke. Nichts gegen unsere Freunde aus dem Osten, die hätten sich lieber auch mehr Vielfalt gewünscht.
Man käuft nach dem inneren Gefühl und nach dem was man sieht oder auch gefahren ist -- deswegen haben wir einen
INSIGNIAbestellt!
Käuft man nur weil man einer Marke treu bleiben will und sieht die anderen Autos nicht, nun gut, ist deren Geld nicht meins.
Gruss
CDTI
Zitat:
Original geschrieben von Chuck
Hi,
warum zweifelt eigentlich keiner hier die Seriosität dieses Testes an, wie sonst immer?
Mir fällt auf, dass Opel plötzlich, besonders bei AutoBild (z.B. Vorschau auf den nächsten Astra in AB 9/09), immer sehr gut wegkommt. Das kann doch nach all den Jahren nicht sein. Ich vermute denen geht der Stift, dass ihnen der Prügelknabe abhanden kommt.
Gruß Chuck
mh, muss auch mal ne lanze für die AB brechen...in letzter zeit kaum noch spott für opel...
Zitat:
Original geschrieben von kolin
Wenn der neue A4 nicht da wäre und er gegen den A4 antreten müsste, hätte der Insignia verloren.
Aber gegen Seat gewinnen darf er.
Das trifft es auf den Punkt. Mal unabhängig davon, ob der SEAT oder der OPEL den Sieg verdient hat. Wirklich objektive Test habe ich in der AB (aber auch in anderen Zeitschriften) selten lesen können.
Ich habe beim N-TV Motor Magazin einen Fahrbericht über den EXEO gesehen, der wirklich objektiv war. Es wurden schwächen und stärken benannt, die man nachvollziehen konnte. Eine der stärken war die Verarbeitung. Sie soll weitesgehend AUDI-Niveau erreichen. Ist ja auch kein Kunststück, wird der Innenraum doch genau so beim (fast noch) aktuellen A4 Cabrio verbaut.
Genau dieses AUDI-Niveau gilt aber, lt. ständigen Tests in denen ein AUDI dabei ist, als Referenz was Qualität, Materialauswahl und Ergonomie anbelangt. Aber weil es ein SEAT ist wird ihm ein ALDI Stempel aufgedrückt und somit die Wertigkeit in die Billig-Ecke geschoben. Und wie es in diesem Forum schon oft genug zu lesen war - ist es bei OPEL doch oft dasselbe.
Dabei eint die beiden Marken, dass sie von "oben" gehemmt werden. GM ist OPEL nicht immer ein guter Partner gewesen und VW ist es SEAT oft auch nicht. Da habe ich etwas Einblick, da ein Verwandter bei SEAT arbeitet. Es wurden erfolgreiche Modelle gestrichen, weil sie VW zu große Konkurrenz gemacht haben (Inca, Arosa) oder es werden nicht die aktuellsten Motoren freigegeben, um diesen Vorteil bei VW zu halten. Man muss sich doch nur mal die Benziner beim EXEO angucken. Lediglich der 200PS-er ist neu. Der 1,8 T ist ein Witz, d.h. den immernoch anzubieten.
Skoda ergeht es übrigens ähnlich, obwohl dort die 1,4 TSI wenigstens dieses Jahr angekommen sind.
Ich fahre weder SEAT noch OPEL (obwohl ich sowohl den EXEO als auch den INSIGNIA nehmen würde), aber diese Testberichte kann man nur dazu nehmen, um sich über die Fahrzeuge einen ersten Überblick zu verschaffen. Die Wertungen DARF jedoch nicht ernst nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Mhhh ist ja auch eine bomfazionöse Leistung wenn man einen SEAT schlägt 😰
Sorry, da muß ich mal kurz einen Kommentar abgeben: Der A4 war Anfang der 2000er der absolute König der Mittelklasse, hat reihenweise alle Tests gewonnen und mich auf 135.000 km in 4 Jahren fast ohne Mangel (1 Luftmengenmesser) total überzeugt. Bin bisher kein besseres Auto gefahren, was Solidität, Qualität, Fahrkomfort und Zuverlässigkeit betrifft.
Der nagelneue Insignia hat außerdem gegen den konzeptionell 9 Jahre (!!!) alten Audi / Seat bei Auto Bild keineswegs mit himmelweitem Abstand gewonnen.
Außerdem lese ich aus den Threads heraus, daß man den Insigia (unbewußt?) unbedingt mit den angeblichen Premiummarken vergleichen will. Warum? Der Insignia ist ein tolles Auto, der schönste und wohl auch beste Opel aller Zeiten. Er spielt aber in einer andern Preisklasse.
Ganz unberechtigt sind die Preiszuschläge bei Audi aber nicht, eine praktisch neuwertige Karosserie und Innenausstattung (sogar der Fahrersitz war wie neu) nach fast 160.000 km wie bei meinem A4 habe ich bei einem Opel oder Ford noch nie gesehen.
Nix für ungut, aber das mußte sein.
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
Da empfehle ich mal den 200.000 Kilometer Dauertest des Astra, bei dem das Cockpit neuwertig aussah.Zitat:
Ganz unberechtigt sind die Preiszuschläge bei Audi aber nicht, eine praktisch neuwertige Karosserie und Innenausstattung (sogar der Fahrersitz war wie neu) nach fast 160.000 km wie bei meinem A4 habe ich bei einem Opel oder Ford noch nie gesehen.
Da empfehle ich meinen 120.000 Kilometer-Signum, bei dem das Cockpit neuwertig aussieht.
Da empfehle ich meinen 140.000-Kilometer Astra, bei dem das Cockpit neuwertig aussieht (wäre da nicht mal das Navi von der Scheibe gefallen und hätte das Dekor verkratzt 😁 ).Opel ist was die Innenraumdauerhaltbarkeit angeht ganz vorne dabei. Ich sage nicht immer haptisch und nicht immer optisch, aber von der Haltbarkeit. Natürlich auch fraglich wie viele Wagen der genannten Kilometerklasse Du Dir schon hast angucken können.
Und wenn Du sagst, die Aufschläge von Audi seien gerechtfertigt kommst Du sicher aus einer ganz entfernten Branche. Dass Du sagst der A4 sei Dein bestes Auto gewesen wundert mich auch, da für meine Begriffe das Fahrverhalten des A4 absolut nichtssagend ist. Da sollte der 330 doch deutlich besser gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Zitat:
Opel ist was die Innenraumdauerhaltbarkeit angeht ganz vorne dabei. Ich sage nicht immer haptisch und nicht immer optisch, aber von der Haltbarkeit.
Da habe ich mich vielleicht nicht deutlich ausgedrückt - mir ging es besobnders um die Haptik. Bei meinem BMW, der sehr gepflegt wird, geht nach knapp 100 tkm an mehreren exponierten Stellen der Softlack ab (z. B. am Sitz, dort, wo der Gurt langläuft). Bei dem Audi war das nicht mal an der Türarmlehne der Fall. Das ist der Unterschied zwischen Möchtegern-Premium (den Mehrpreis nicht wert) und Premium (teuer, aber gut). Bei Opel und Ford leiden meiner Beobachtung nach die Sitze und Türverkleidungen optisch am stärksten. Das liegt m. E. an der Stoffqualität.
Zitat:
Und wenn Du sagst, die Aufschläge von Audi seien gerechtfertigt kommst Du sicher aus einer ganz entfernten Branche.
Ich arbeite in der Automobilindustrie 😁 Und wie die aktuellen Verkaufszahlen auch in der Krise beweisen, sind die Leute durchaus bereit, Premiumpreise für Audi zu bezahlen, wenn sie auch einen Gegenwert bekommen.
Zitat:
Dass Du sagst der A4 sei Dein bestes Auto gewesen wundert mich auch, da für meine Begriffe das Fahrverhalten des A4 absolut nichtssagend ist. Da sollte der 330 doch deutlich besser gefallen.
Der 330i hat leider laufend Reparaturen (kleiner Auszug: Kühlerthermostat defekt, Kabelbruch zwischen Heckklappe und Karosserie - 13 von ca 15 Kabeln ab -, .....), frißt Bremsen, aber die richtig großen bitte, ist relativ billig gebaut, macht aber einen Heidenspaß. Der Audi war nicht sportlich, aber straff und ließ sich mit 163 PS und 350 NM extrem zügig bewegen. Und er war extrem zuverlässig.
Nochmal: Ich fand nur die Aussage störend, daß ja garnichts dabei sei, wenn der Insignia "einen Seat" schlägt.