Opel Insignia 2.0 Turbo 4x4 Leistungsoptimierung Tips!!
Hi Zusammen,
Ich brauche folgende Tips.
Ich fahre einen Insignia 2.0 Turbo 4x4 Bj. 09 220PS/350NM
Habe ihn vor 3 Wochen eine Leistungssteigerung auf 280PS / 430Nm.
(laut Prüfbericht Leistungsprüfstand)
Ein OPC-Bodykit hab ich auch schon optisch drauf, nur will ich aber noch den Motor etwas optimieren bzw. das System auch etwas langlieber halten.
Bin am überlegen, jetzt einen neuen Ladeluftkühler mit neuen Rohrsystem
LKK: Maße: 600x300x80 einzubauen.
Desweiteren wollte ich einen Auspuffanlage ab Kat 70mm verpassen.
Zudem evtl. ein Blow-Off-Ventil.
Meine Frage jetzt:
Bringt mir der nur Ladeluftkühler was? Oder muss da mehr gemacht werden. Muss er eingetragen werden? Und passt die größe des LKK oder ist er schon zu groß/klein. Serie: 665x362x32mm
Welche Auspuffanlage würdet ihr empfehlen, ohne das man am Komfort bei Langstrecke leidet?
Gibt es Blow-Off-Ventile die leise sind bzw. taugt das Ventil auch wirklich was?
Das wären meine wichtigsten Fragen momentan.
Um Rat oder Tips wär ich Dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hier werden wohl Äpfel mit Birnen verglichen... S4, M3, Corvette und Insignia......na fällt dir da was auf?
Wenn du mit der Schaltung im Insignia schon nicht klar kommst dann fahr doch erst mal ein Auto das wirklich schnell in den Begrenzer dreht.
Immer schön vom Stand aufs Gas drauf latschen, das ganze am besten noch mit Automatik und 4x4 aber vom fahren selbst keine Ahnung haben......
Diese idiotischen Stadtrennen von Ampel zu Ampel lass ich nur ungern die Sorge anderer sein da ich des öfteren das bei mir um die Ecke beobachten bzw sogar hören kann das da wieder mal ein paar pubertierende Jugendliche ihre Kisten mit 100 Sachen durch die Stadt jagen oder stehen deine Ampeln auf der Autobahn?
Kann über solche Aussagen nur den Kopf schütteln.
42 Antworten
Das sind Strömungsgeräusche die der Motor beim Ansaugen macht. Hört man durch nen offenen Luftfilter nunmal besonders laut. Klingt bei der Nissan Skyline von meinem Chef genauso.
Mit dem Pop-off Ventil hab ich viel negatieves gehört beim Insignia.
Soll wohl erstens nicht vertragen mit dem Steuermanagment und zweitens TüV wird jammern....und was mich stört, ich will kein Fast& Furiours Auto was an jeder Ampel zischt. :-D
Mit dem offenen Sportluftfilter ist so ne Sache. An der Serieposition ein offener LF ist ein Fail wegen der Warmen ansaugluft...und das nächste wäre wieder der TüV der meckert. Auspuffanlage und offener LF für die No-Go oder man darf ordentlich in die Tasche greifen....
Für Ampelsprints hast Du dir das falsche Auto ausgesucht. Das ZMS und die Kupplung sind da etwas "Unterdimensioniert". Außerdem ist das Auto mit seinen 1,8 Tonnen viel zu schwer. Der erste Gang ist übrigens aus gutem Grund Drehmomentbegrenzt ab Werk...
Offener Sportluftfilter nicht zu empfehlen.. Es gibt von Dbilas den Flowtec Sportluftfilter.
http://www.dbilas-shop.com/.../Insignia-A:::7_24_46_78.html
A20NHT ist dein Motor, oder?
Eine 3" AGA ab Kat halte ich für sinnvoll. In Verbindung mit Sportkat & co. Aber die Sonden werden Dir wohl nen Fehler werfen. Rede doch mal mit EDS.
Achja, ich würde das Chiptuning eintragen lassen und der KFZ Versicherung melden. Mehr ist dann wirklich nicht mehr zu machen. LKK ist sinnlos. Wenn Du die Leistung ständig forderst, und Ampelrennen machst, wird das Auto eine Sechstellige Kilometerzahl (vor dem Komma) nicht erleben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Für Ampelsprints hast Du dir das falsche Auto ausgesucht.
Das ZMS und die Kupplung sind da etwas "Unterdimensioniert". Außerdem ist das Auto mit seinen 1,8 Tonnen viel zu schwer. Der erste Gang ist übrigens aus gutem Grund Drehmomentbegrenzt ab Werk...
Schlechter als der 160PS Diesel, denn den finde ich relativ flink???
Ich dachte der Bi-Turbo gleicht zumindest das Mehrgewicht des 4x4 mit den Mehr-PS aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ehle-Stromer
Schlechter als der 160PS Diesel, denn den finde ich relativ flink???
Ich fahr ihn selbst.. jeder GTI zieht dich an der Ampel ab. Da nützen auch gechippte 280 PS nichts. Der Insignia ist für sowas schlichtweg nicht ausgelegt. Hohes Gewicht, Drehmomentbegrenzung im 1. Gang, kreischende Synchros beim sehr schnellen schalten von 1. auf 2. usw.
Nur wenn er dann mal in Fahrt ist, ist es in Ordnung.
@ Feivel88
Von Dbilas hab ich alles aus dem Sortiment schon in meinem Insignia.
Die Kupplung ist auch schon gegen eine neue stärker Sachs-Kupplungsscheibe getauscht wurden.
Motor-technisch mach ich mir keine Sorgen über die Langlebigkeit. Ich tret mein Auto nicht unnötig, aber ein GTI ist schon lang keine Sorge mehr, den einzigen Vorsprung haben Sie nur kurz durch das DSG.
aber hier geht´s ja jetzt nicht um Ampel-Sprints, sondern denn Sound den ich möchte, wenn ich mal stärker beschleunige. (aus dem Motorraum)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich ärger mich halt, dass soviel Geld drin steckt und man aber vorne Raus etwas mehr als ein "MIAUUU" kommt. (ja, ist kein V6, schon klar xD)
Die Auspuffanlage ist ja auch schon eine 2,5", von einer 3" wurde mir bei einem 2.0 T abgeraten,
dieses wäre zu überdimensioniert und wiederum Nachteile mit sich ziehen.
(Da vertrau ich schon den Profis von Dbilas und Turbo-Zentrum-Berlin)
Der Klang gefällt mir ja auch, kein starker Verlust des Fahrkomforts.
Das mit dem Drehzahlbegrenzer haben mir die Profis auch bestätigt, ich wollte Ihn erst angehoben haben auf 7000 U/min und die Profis grinsten nur und fragten " Wollen Sie noch zuhause ankommen??" :-D
Zitat:
Original geschrieben von MarkusHe1
Die Auspuffanlage ist ja auch schon eine 2,5", von einer 3" wurde mir bei einem 2.0 T abgeraten,
dieses wäre zu überdimensioniert und wiederum Nachteile mit sich ziehen.
Tja, da frag ich mich... der Steinmetz Insignia und der Irmscher Insignia haben auch eine 3" AGA. Alles was nach dem Turbolader raus kommt, braucht keinen Staudruck mehr. Der Staudruck herrscht zwischen Zylinder und Abgasturbolader.
Nach Chiptuning ist eine 3" meinen Informationen nach nicht überdimensioniert. Wenn es Dir um Sound geht, dann Vorkat raus, und HJS Sportkat rein und AGA mit 3" ab Turbo.
http://www.youtube.com/watch?v=szQpfPzsSIo
und da hat man nichtmal richtig aufs gas gedrückt.
Aber wie gesagt, der Insignia ist mM nach die falsche Basis für solch ein Tuning. Habs mir auch überlegt und dann sein lassen. Wozu auch? Achja.. zum Thema Sound.. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Außer durch mehr Hubraum... Letztendlich sind die Soundaktuatoren im 300PS Starken Audi S3 auch nur extra für den Innenraum da. Wozu sowas..? Beim Vectra hatte ich Kopfweh von dem Gebrumme bei 4000 U/min.
mit meiner Auspuffanlage ab Kat von Friedrich Motorsportbin ich sehr zufrieden...werd jetzt nicht wegen 0,5 Zoll mehr eine andere einbauen.
Interessiert mich jetzt nur noch, wie ich das Turbo fauchen nun hinbekomm :-D
Dann musst du einen größeren Turbolader von z.B. Garrett verbauen. Der drückt und komprimiert viel mehr Luft - nur so kommt der Sound zustande.
Durch ein offenes Blow off Ventil wird nur das zischen beim Schalten bzw. beim vom Gas gehen lauter, da diese die Luft offen ablassen.
BOV:
Das BOV ist ein Turboventil. Es hat die Aufgabe, bei geschlossener Drosselklappe den Druck abzuführen und bewirkt, dass sich der Turbolader trotzdem frei drehen kann und dabei auch noch geschont wird. Die Leistung des Laders hat dadurch keine Einbußen und nach Öffnung der Drosselklappe wird es wieder angewendet.
Das Blow off Ventil wirkt nur über den Druck. Ist kein Druck mehr vorhanden, schließt sich das Ventil sofort mittels der eingebauten Feder. Es gibt zwei Versionen von Blow off Ventilen.
Umluftversion (geschlossen) wird der Druck wieder in den Luftansaugkanal gegeben.
Abluftversionen (offen) wird der Druck in die Luft abgegeben = zischen.
Edit: Schau dir mal den fetten Turbolader an 😉
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=m9D7nXMjUyY
Zitat:
Original geschrieben von MarkusHe1
Interessiert mich jetzt nur noch, wie ich das Turbo fauchen nun hinbekomm :-D
Mehr Zoll = Mehr Luftdurchfluss bei hoher Drehzahl (im Teillastbereich etwas weniger) = Turbo fauchen.. ich weiss ja nicht, meiner Faucht zumindest ziemlich laut. Musste doch bei dir aufgrund 1,1-1,5 Bar Ladedruck lauter sein? Hab ne 3" drunter und zwar nach Absorber Prinzip. Das bedeutet, dass die ganzen Rohre, selbst die Endtöpfe durchgehend sind.
Dort ist nicht wie in manch anderen kaufbaren Sport-Töpfen die billigen "Kammern" die den Schall tot laufen. Leise genug ist es, weil mein Mitteltopf rund 50 cm lang ist. Und endlich auf der Autobahn kein nervendes Brummen mehr, nur noch guten Klang.
Hab mich 1400 € gekostet mit TÜV Eintragung und Gutachten in Handanfertigung. Edelstahl und 10 Jahre Garantie..
Was genau meine Auspuffanlage ist, weiß ich nicht. Habe Sie mir bei Friedrich Motorsport bestellt, mit Eintragung war ich auch bei ca. 1100-1200EUR.
Der Klang ist angenehm auf der Autobahn und im Hohen Drehzahl, sowie im Stand.
Mein Turbo hört man schon wesentlich lauter als Vorher, ich war aber dann enttäuscht, als ein Astra H OPC vorbei ist und der mal auf die Tube gedrückt hat.. Da ärgert man sich doch etwas, bei soviel Geld und Umbau. Ist schon etwas deprimierend, das ein Astra mehr wie Großer klingt, als mein Insi :-D
Kamm leider nicht dazu, Ihn zu fragen was er alles gemacht hatte.
Naja, ein Blow Ventil kommt nicht in die Tüte, eine neue Auspuffanlage ist mir zu teuer.
Jetzt kommt eigentlich nur noch die Downpipe mit Sportkat im Winter. Mal schauen was sich da noch tut.
Ansonsten muss ich damit leben, wenn mein Insi nicht will :-)
Also ernsthaft... mir ging es zwar auch ein bisschen um Klang, aber definitiv nicht so fanatisch wie bei Dir 😁
ich habe bisher bei jedem Auto direkt nach dem Kauf eine Edelstahl Abgasanlage einbauen lassen. Die 1400€ kommen mich günstiger, als eine AGA die alle 3-5 Jahre abgegammelt ist. Zudem sitzt die neue AGA am Mitteltopf höher als die andere = mehr Unterbodenfreiheit.
Außerdem 10 Jahre Garantie.. was soll da passieren?
Das stimmt eine Edelstahlanlage ist schon was feines.
Naja fanatisch würd ich nicht sagen, aber das passt irgenwie xD
Der Sound aus dem Video war der Grund warum ich mein Insi am Motor tune.
Eins weiß ich aber jetzt, das die 305PS die man Irmscher bekommt, lug und trug sind.
Dort wollen Sie die PS nur durch Chiptuning erreichen und es soll auch gleich langlebig sein??!!!
(und die Garantie musst extra abschließen)