1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Opel Insignia 2.0 Turbo 4x4 Leistungsoptimierung Tips!!

Opel Insignia 2.0 Turbo 4x4 Leistungsoptimierung Tips!!

Opel Insignia A (G09)

Hi Zusammen,

Ich brauche folgende Tips.

Ich fahre einen Insignia 2.0 Turbo 4x4 Bj. 09 220PS/350NM

Habe ihn vor 3 Wochen eine Leistungssteigerung auf 280PS / 430Nm.
(laut Prüfbericht Leistungsprüfstand)

Ein OPC-Bodykit hab ich auch schon optisch drauf, nur will ich aber noch den Motor etwas optimieren bzw. das System auch etwas langlieber halten.

Bin am überlegen, jetzt einen neuen Ladeluftkühler mit neuen Rohrsystem
LKK: Maße: 600x300x80 einzubauen.

Desweiteren wollte ich einen Auspuffanlage ab Kat 70mm verpassen.

Zudem evtl. ein Blow-Off-Ventil.

Meine Frage jetzt:
Bringt mir der nur Ladeluftkühler was? Oder muss da mehr gemacht werden. Muss er eingetragen werden? Und passt die größe des LKK oder ist er schon zu groß/klein. Serie: 665x362x32mm
Welche Auspuffanlage würdet ihr empfehlen, ohne das man am Komfort bei Langstrecke leidet?
Gibt es Blow-Off-Ventile die leise sind bzw. taugt das Ventil auch wirklich was?

Das wären meine wichtigsten Fragen momentan.
Um Rat oder Tips wär ich Dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hier werden wohl Äpfel mit Birnen verglichen... S4, M3, Corvette und Insignia......na fällt dir da was auf?

Wenn du mit der Schaltung im Insignia schon nicht klar kommst dann fahr doch erst mal ein Auto das wirklich schnell in den Begrenzer dreht.
Immer schön vom Stand aufs Gas drauf latschen, das ganze am besten noch mit Automatik und 4x4 aber vom fahren selbst keine Ahnung haben......

Diese idiotischen Stadtrennen von Ampel zu Ampel lass ich nur ungern die Sorge anderer sein da ich des öfteren das bei mir um die Ecke beobachten bzw sogar hören kann das da wieder mal ein paar pubertierende Jugendliche ihre Kisten mit 100 Sachen durch die Stadt jagen oder stehen deine Ampeln auf der Autobahn?

Kann über solche Aussagen nur den Kopf schütteln.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MarkusHe1


Also das die Leut immer gleich alles in den falschen Hals bekommen und immer gleich verallgemeinern. Ich stell hier normale Fragen und bekomm nur dumme Sprüch, aber ist schon klar. Für was entscheidet ihr euch dann für solche großen Motoren, wenns nicht der Fahrspass ist???

Ich für meinen Teil nutze das Potenzial des Motors nur sehr selten. Mir reicht das Wissen um die vorhandene Leistungsfähigkeit, falls diese aus verschiedenen Gründen doch einmal geboten sein sollte oder ich sie einfach mal aus Spaß an der Freude abrufen möchte. Manche nennen das auch "Souveränität". Ich verurteile Niemanden, der mehr oder weniger oft das Maximum aus seinem Wagen herausholen will, aber ich verbitte mir auch die Vorwürfe, eben Solches nicht bei jedem Ampelstart der anwesenden "Konkurrenz" zum Besten geben zu müssen...

Aber natürlich wünsche ich dir dennoch viel Spaß mit dem Dicken...

Btw.: bezüglich der Ampelstarts wäre ich bei einer Leistung von 280 (EG)-PS und deutlich über 400 Nm wegen der Kupplung ein wenig vorsichtig. Das Getriebe selbst hält die Mehrleistung wohl klaglos aus, es gibt schon zahlreiche Fahrzeuge, die mit dem F40 seit Jahren im Bereich um 500 Nm ohne Probleme klarkommen. Aber die Kupplung könnte bei übermäßiger Beanspruchung doch schon recht früh abrauchen. Nicht umsonst bieten mehrere namhafte Tuner verstärkte Kupplungskits an.

Gruß
Mineas

Zitat:

Original geschrieben von MarkusHe1


Ich fahre einen Insignia 2.0 Turbo 4x4 Bj. 09 220PS/350NM

Habe ihn vor 3 Wochen eine Leistungssteigerung auf 280PS / 430Nm.
(laut Prüfbericht Leistungsprüfstand)

Mehr würde ich auf keinen Fall machen.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusHe1


Bin am überlegen, jetzt einen neuen Ladeluftkühler mit neuen Rohrsystem
LKK: Maße: 600x300x80 einzubauen.

Nein, vergiss es, selbst der "NARDO OPC" (Weltrokord 287,4 km/h) hatte Probleme mit dem geänderten LLK, das hat Arno von EDS mal irgendwo erwähnt.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusHe1


Desweiteren wollte ich einen Auspuffanlage ab Kat 70mm verpassen.

Die bringt dir "ab KAT" nur wenig thermische Vorteile, Du solltest dazu den Vorkat entfernen lassen und einen HJS Sportkat einbauen (Achtung, im Prinzip bis der KAT warm ist Steuerhinterziehung, kannst Du aber eingetragen bekommen, wende dich Dazu mal an jemanden der Auspuffanlagen baut, bin für meine auch 250 Km einfach gefahren, habe es nicht machen lassen, nur ab KAT, aber die wissen wie sowas legal machbar ist) Wichtig ist, dass die auch komplett durchgängig ist. Also keine Kammern die die Luft Umleiten usw. Nach dem Umbau wirds aber bei bestimmten Drehzahlen auf der Bahn unerträglich. Deswegen kam bei mir auch nur ab KAT eine rein und der MSD ist über 50 cm lang.. so kann ich auch bei warmer AGA noch AB fahren.

Allerdings bekommst du den "super Sportwagen Sound" nur mit illegalen Mitteln aus 2 Liter Hub.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusHe1


Zudem evtl. ein Blow-Off-Ventil.

Vergiss es, es wird immer einen Fehler werfen.

Und wie die Vorredner schon sagten, die Kupplung und das ZMS ist das schwächste Glied in der Kette. Also könnte gut sein, dass Du dir beides schrottest, dann wirds echt teuer. Der Insignia ist kein Auto für Ampel Starts.. gerade auch weil der 1. Gang beim F40 auf 280 bis 330 NM (je nach Getriebeübersetzung) Limitiert ist. Siehe Bild anbei

Beim Tuning ist es immer so eine Sache, man sollte die Maximale Leistung nicht immer ausreizen und abrufen... sondern bei Gelegenheit...

F40-6

Danke für die Tipps.

Ich bin kein Ampelrasser. Bisher hat ich nur mit einem Audi und einem GTI ABT ein 100m Sprint, wenn man das sagen kann....und das auch nur recht Schnellstraße Stadt rauswärts. Es ist mir alt persönlich aufgefallen, das alt ein kurzer Sprint nicht so einfach ist wie mit meinem alten Vectra 3.2 V6.

Mit dem Blow-Off-Ventil wollt ich eigentlich nur den Turbo bzw. die Drosselklappe schonen. Aber wenn das heißt, Fehlermeldung im Bordsystem ist das Teil schon ein No-Go...

Wie ist den die Irmscher-Auspuffanlage vom Fahrkomfort?

Das mit dem LLK klingt auch logisch, den nicht zu tauschen, wenn der auch im 2.8T Motor drin ist.

Hallo, ich gehe direkt an die Überschrift. Den nur die interessiert mich,
kann ich ein mit Restwerksgarantie Opel Leistungssteigern. Also Kennfeldoptimierung von einem seriösen Gutachter. Was kann man dem Motor problemlos zumuten? Ich habe ein 2.0T Sportstourer probegefahren und da habe ich nicht so 220 PS gespürt. Dieser ist aber auch nochmals schwerer als eine Limousine und war ein 4WD. Also nochmals schwerer. Der Opelhändler hat keine Limousine gehabt mit meiner Wunschmotorisierung um den probefahren zu können.
Ich hatte vorher in einem anderen Thread geschrieben dass ich mein A3 verkaufen will. Bilder genügend in meinem Blog. Dieser war ein reiner Saugmotor 2.0 150 PS.
Wenn mir jemand zu Optimierungen Tipps geben kann, vielen Dank im Voraus.
Wenn es noch ein Vorstellungsthread gibt, dann würde ich mich da auch noch vorstellen denn ich werde im Insignia Forum öfters schreiben und Erfahrungen sammeln aber auch posten. Bei Motortalk bin ich ja schon ein paar Jahre.

Freundliche Grüße aus Neckarsulm

Alex

Klar kannst du ihn mit Restwerksgarantie leistungssteigern aber ob man es tun sollte musst du wissen.😉

Ich habe keine persönlichen Erfahrungen aber was ich so gelesen habe dann kannst du 250 PS und 400 Nm als gesundes Tuning nehmen.
In der Limo sollte das dann auch schon mehr spürbar sein.

Gebe mal in der Suche das ein: chiptuning-fuer-insignia-2-0-turbo-4x4
Das stehts im Grunde. Die Kupplung wurde da eventuell als kritisch betracht.

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Hallo, ich gehe direkt an die Überschrift. Den nur die interessiert mich,
kann ich ein mit Restwerksgarantie Opel Leistungssteigern. Also Kennfeldoptimierung von einem seriösen Gutachter. Was kann man dem Motor problemlos zumuten? Ich habe ein 2.0T Sportstourer probegefahren und da habe ich nicht so 220 PS gespürt. Dieser ist aber auch nochmals schwerer als eine Limousine und war ein 4WD. Also nochmals schwerer. Der Opelhändler hat keine Limousine gehabt mit meiner Wunschmotorisierung um den probefahren zu können.
Ich hatte vorher in einem anderen Thread geschrieben dass ich mein A3 verkaufen will. Bilder genügend in meinem Blog. Dieser war ein reiner Saugmotor 2.0 150 PS.
Wenn mir jemand zu Optimierungen Tipps geben kann, vielen Dank im Voraus.
Wenn es noch ein Vorstellungsthread gibt, dann würde ich mich da auch noch vorstellen denn ich werde im Insignia Forum öfters schreiben und Erfahrungen sammeln aber auch posten. Bei Motortalk bin ich ja schon ein paar Jahre.

Freundliche Grüße aus Neckarsulm

Alex

Die Garantie wird verfallen - das tut sie bei jedem anderen Hersteller auch. Auch wenn z.B. MTM eine Tuninggartantie mit anbietet, kann MTM sagen der Fehler hatte nicht mehr dem Tuning zu tun und der Hersteller sagen der Fehler ist aufgrund des Tunings entstanden.

Zumuten kannst Du den Motor um die 265 PS gesund.. da sollten dann mit dem 2.0 T ohne Allrad auf jeden Fall über 250 km/h drin sein, aber der ist abgeregelt. Aber bitte das Tuning eintragen lassen.

Schwachstelle wie gesagt, ZMS und Kupplung, da gibt es verstärkte Sätze (bezüglich der Kupplung). Der Rest ist wurst. Solange Du die Leistung nicht immer abrufst..

265hp/400NM is ok, this is stock typer or vw gti performance,
more than this slowly kill clutch bearing&DMF which are wery sensitive to high torque, and clutch pedal in Insignia is too raw.

I have 420 NM and this year I will replace DMF+clutch bearing.

however there is a hope - new DMF has a new GM part number - Opel changed vendor or/and DMF construction. Price for also went 10% up.

as for exhaust modyfication - I think there is problem how to tune the EGT after lambda sensor replacement ? Thorney motorsport maybe ?
Only big IC and steel inlet from new astra opc would be safe modification for engine I think.

Hi liebe Opel-Gemeinde.

Ich habe wieder eine Frage und brauch eure Hilfe.
Wie schon im Thread beschrieben, habe ich mein Insignia ein teures Motortuning verpasst.

aktueller Stand: 304PS / 520NM

Turboladerrad überarbeitet durch Turbo-Zentrum Berlin, Dbilas Luftfiltersystem, komplette Turborohre auf 63mm vergrößert und mit einem 560x260x65 Ladeluftkühler versehen. Die Auspuffanlage wurde ab Kat durch eine Friedrich Auspuffanlage 63mm ausgetauscht, eine stärker Kupplung ist auch drin.

Jetzt kommt meine eigentliche Frage, ihr kennt bestimmt bei Youtube den Opel Insignia OPC mit 600ps.
Und ich frage mich, wie bekommt man dieses brutale Turbofauchen hin???
Mir ist letztens auch ein Astra H OPC begegnet, der auch beim Beschleunigen dieses Brutale Geräusch machte.

Wa muss man denn da nich verändern am Motor/Turbo? Das einzige was bei mir noch fehlt ist eine Downpipe und ein Rennkat, aber das kann doch nicht das Problem sein, das mein Insignia nicht ansatzweise so Faucht.

(ich meine hier nicht das Fauchen oder Pfeifen eines Pop Ventil)

hier mal der Link:

www.youtube.com/watch?v=jzzcJHOdVHA

Alleine das Geräusch beim annähern an den Polo.

Zitat:

Turboladerrad überarbeitet durch Turbo-Zentrum Berlin

Kannst du dazu noch etwas mehr schreiben? Ich will bei meinem Turbo auch das Rad vergrössern lassen, habe dazu ein Angebot aus den USA.

Wie gross ist das Rad jetzt? Ist es jetzt ein T19 oder sogar T20? Wie viel hat es gekostet und wie lange hat es gedauert?

Der Tiger im Tank...

Wer es nicht glaubt klickt hier...😎

@ Insi Opc

Was genau kann ich Dir nicht sagen, was genau gemacht wurde.
Gekostet hat der Umbau knapp 800 EUR mit einigen anderen Sachen.
Schau mal unter Turbo-Zentrum-Berlin auf die Homepage, dort stehen einige Preise und deren Hotline ist auch sehr Kompetent. Der Umbau dauerte ca. einen halben Tag.

Das Blow off-Ventil kann ich mir echt nicht vorstellen, das die Geräusche beim Gas geben macht oder täusch ich mich so extrem. Ich habe mir auch mal andere Videos angeschaut, selbst bei Umbauten mit VW war das krasse Fauchen zuhören.

Ein offenen Luftfilter?! Verursacht der diese Geräusche? wenn ja, dann kann ich es mir wohl in die Hose schmieren, denn den bekomme ich nicht so einfach mit Auspuffanlage eingetragen.

Hallo.

Du hast doch schon das dbilas Saugrohr.
Am Saugmotor macht das höllisch Krach, aber Du hast einen Turbolader und der dämpft das Ansauggeräusch.
Ich vermute mal auch das Pop-off Ventil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen