Opel Insignia (09) Turbo 1.6 startet nicht
Hallo,
wollte gerade aus einem Fastfood-Restaurant nachhause fahren, und bam mein Opel springt nicht an.. habe eig. vieles versucht, aber hat nix gebracht... irgendwann habe ich dann etwas länger "angezündet" und das teil hat extrem vibriert und Drehzahl kam nicht sehr hoch (hat glaube ich gewackelt) und hat kein gas angenommen, ich habe dann versucht etwas loszufahren also ersten Gang rein, das teil hat sich kaum bewegt (vllt. 2 Meter) und ist ausgegangen, nochmal versucht das gleiche.
Zufälligerweise ist meine Opel-Werkstatt 30Meter weiter *G* - aber haben ja leider schon zugehabt. Was meint ihr, woran das liegen kann ? Ich hoffe kein Motorschaden, ist gerade mal ca 77.000 km gelaufen und vor paar Monaten erst gekauft.
LG und Danke
Bluwin.
Beste Antwort im Thema
Also um das mal zusammenzufassen: du hast ein Warmstartproblem.
Du bist nicht sicher ob es an Überfettung, zu magerem Gemisch, dem Zündzeitpunkt oder der Zündung an sich liegt, aber es beeinträchtigt den Startvorgang. Da ein Kaltstart noch möglich ist und man wohl unbeeinträchtigt fahren kann, kann man wohl andere Probleme wie etwa verstopfter Luftfilter, Kraftstofffilter und Abgasstrang ausgeschlossen werden. Auch defekte Benzinpumpen zeigen sich annahmehalber durch Abfallen der Spritzufuhr wenn sie am nötigsten ist: bei Volllast, kaum beim Startvorgang.
Die Zündkerzen und Zündmodule sind eigentlich eine gute Wahl, da sie - wenn defekt oder falsch - solche Fehler temperaturabhängig hervorrufen können. Sie sind zudem einfach überprüf- und austauschbar.
Wenn es doch an Überfettung des Gemisches liegt (Zündkerzen nass) ist evtl. der Kühlmitteltemperatursensor zu prüfen. Damit hatten hier schon einige User Probleme und auch der ist einfach austauschbar. Sich das Fahrzeug ansehen zu können und mal zu horchen was da schief laufen könnte lässt sich durch das hier jedoch nicht ersetzen.
MfG BlackTM
62 Antworten
Zitat:
@bluwin schrieb am 21. April 2015 um 19:18:04 Uhr:
und was ist wenn die wieder sagen, kein Fehler gefunden
Das willst Du doch garnicht wissen, oder interessiert Dich das?
Wenn Du das Fahrzeug dort abstellst machst Du klar, dass man sich bei Dir melden kann wenn der Fehler erkannt und beseitigt wurde.
Es schadet ja nicht wenn Du beschreibst, Du hättest das Gefühl dass der Fehler eher bei rasanterer Fahrweise auftritt.
Und wenn eine ganze Woche oder länger gesucht wird, der Fehler muss abgestellt werden, ist doch wohl kar!
Was ist wenn du durch die Gegend heizt und dann das Auto dann beim Händler abstellst und dann guckst obs es startet, wenn nicht rennste rein und es soll einer angucken was die auch dann machen vielleicht finden die da was, dann hätte man zumindest den Fehler, richten können die ja dann später.
Entweder Dampfblasenbildung in der Kraftstoffleitung, wie voll ist denn der Tank wenn du heizt?
Da gibt es schon mal Probleme wenn zu wenig Benzin im Tank ist, denn das überschüssige Benzin läuft zurück in den Tank und somit zu warm.
Oder der Kraftstofffilter ist dicht, was aber selten ist.
Oder es sind wirlich die Zündkerzen die nicht mehr richtig zünden wegen zu schwachem Zündfunken.
@DragoKasuv gute Idee, ich versuche mal
@hwd63 tank ist bei mir fast immer voll.
Ähnliche Themen
heute war es wieder soweit... habe ADAC angerufen (bin zwar kein Mitglied, aber ich meinte so, wenn du es hinkriegst, dann werde ich Mitglied..) hat dann einiges versucht und geguckt auch mit Hammer unten dem Auto gekloppt (dachte der macht was kaputt *G*), hat dann gemeint, dass wohl irgendwas mit der Benzinpumpe ist, auf Computer wurde ihm irgendwas mit massepunkt fehlt oder so angezeigt, was das wohl zu bedeutet hat?
Aufjedenfall steht das Auto jetzt beim Opel-Händler, weil mein insignia auch nach einigen stunden nicht mehr anging...
Dann ist ja genau der Fall eingetreten, den ich geschildert hab.
Du standst mitten in der Pampa und ohne fremde Hilfe kamst Du nicht mehr weg.
Ich hoffe Du hast Dich direkt zum FOH schleppen lassen und die Rechnung fürs Abschleppen dem Werkstattmeister gleich in die Hand gedrückt.
Auto steht beim Opel-Händler bei mir in der Nähe, ist aber nicht der Opel-Händler, wo ich das Auto gekauft habe, aber die haben bisher 2 Sachen an mein Auto gemacht, und haben die Rechnung direkt dem Verkäufer-Händler geschickt.
Habe heute angerufen, die meinen, das Auto startet problemlos... habe aber gesagt, soll da weiterstehen bis das Problem behoben ist. Werde noch verrückt, gestern ganzen Tag ging nix, und heute läuft alles ohne Probleme.
Zitat:
@bluwin schrieb am 24. April 2015 um 22:03:52 Uhr:
...auf Computer wurde ihm irgendwas mit massepunkt fehlt oder so angezeigt, was das wohl zu bedeutet hat?
Hi,
jedes elektrische Gerät im Auto braucht Strom, Plus (+) und Minus (-). Um Kabel und damit Gewicht zu sparen läuft der Rückfluss über die Karosserie, genauer das Blech. Also (+) Kabel von der Batterie bzw. dem Sicherungskasten zum Verbraucher, in diesem Fall der Benzinpumpe. Das Minuskabel des Verbrauchers ist mit einem kurzen Stück Kabel und einem Kabelschuh an die Karosse geschraubt, dem Massepunkt. Wenn dieser Massepunkt z.B. durch Rost nicht mehr leitet, kann das Gerät aufgrund des fehlenden Stromkreislaufs nicht mehr arbeiten. Abhilfe, Massepunkt säubern, fetten und gut ist es.
Danke für die Aufklärung.
Der Opel-Händer (Vorort), hat Kraftstoffpumpenrelais getauscht, jetzt ging alles ohne Probleme, bis gestern.... (lag also nicht an dem Relais).. musste 4 Stunden warten, dann sprang das Auto an, zuhause angekommen, sprang das teil wieder nicht an. Heute morgen lief alles ohne Probleme. Ich habe das Gefühl, es passiert immer wenn es draußen Warm ist (die letzten Tagen waren hier meist so 10 -12 grad, gestern aber 20 grad..) und ich davor etwas gefahren bin. Habe den Opel-Händler vor Ort angerufen, der meinte muss Auto abgeben und die werden sich mit Opel in Verbindung setzen.
Bin mit den nerven am Ende,...
Zitat:
@bluwin schrieb am 5. Mai 2015 um 10:49:40 Uhr:
Habe den Opel-Händler vor Ort angerufen, der meinte muss Auto abgeben und die werden sich mit Opel in Verbindung setzen.Bin mit den nerven am Ende,...
Das hab ich Dir vor fast 3 Wochen schon gesagt.
Hinstellen, in Ordnung bringen lassen und erst abholen wenn der Fehler definitiv behoben wurde.
Nein, da wird ja lieber noch tagelang rumgeeiert und hier und da liegen geblieben bis die Nerven blank sind. 😉
haha, wie willst du denn prüfen, ob das Problem behoben ist??? Ich habe das Auto ja bereits beim Opel Händler gelassen (abgeschleppt) die haben Auto angeguckt gesagt Auto startet (haben auch zig mal gestartet, Probe gefahren), haben aber noch Relais getauscht, und gesagt ich kann Auto abholen bzw. womöglich ist das Fehler behoben... hätte ich da sagen sollen, nein hole mein Auto nicht ab? Wie gesagt, das Problem ist kein Dauerproblem... ich bin ganze Wochen gefahren, alles ohne Probleme, aber gestern war der Fehler wieder da...
Was ist denn mit dem Massepunkt? Wurde der wenigstens geprueft, wie oben beschrieben?
Aber seltsam ist das alles schon. 🙁
Die belächelten Autodoktoren finden in Fällen, wo Fehler augenscheinlich etwas mit Temperaturunterschieden zu tun haben, viel zu häufig kalte Lötstellen. Oder mit nem Heißluftfön defekte Steuergeräte, Sicherungskästen o.ä..
diese sendung ist genauso gescriptet wie der rest der dokusoaps.
Also die Fehler sind erlogen, oder wie?