Opel im Aufwind!

Opel Vectra C

Also ich muß sagen, was man von OPEL derzeit hört, das ist überwältigend und für die Zukunft sicher richtungweisend!

Der neue MERIVA: Ein neuer Minivan auf Corsa-Basis, sicher wieder eine neue Klasse von Opel, wird sicher erfolgreich wie der Zafira.
SIGNUM: die neue "Business-Class" und Oberklasse von Opel.

Der neue ASTRA, schaut geil aus..... kommt ab Anfang 2004 in den Handel, mit deutlich dynamischerem Design.
Der neue MANTA: es soll einen neuen Manta geben, der das aktuelle Coupe ablösen soll.
Weiters wird es ab 2004 einen Roadster auf Basis des Corsa geben, mit versenkbarem Stahldach.

Der neue VECTRA: vor allem merkt man daß sie wieder
schöne Autos bauen und mehr was fürs Gefühl. Qualität und Ambiente sind deutlich besser geworden. Sicher ist er nicht für jeden Geschmack, aber der Vectra GTS ist sicher ein schnelles und schönes Auto!

Dazu mehrere neue Motoren: Opels erster Benzindirekteinspritzer mit 155 PS, 4 neue Common-Rail-Dieselmotoren, mit einem Leistungsspektrum zwischen 80 und 180 PS, die alle schon EURO 4 erreichen, was derzeit noch kein Hersteller schafft!

Einiges ist nachzulesen auf http://www.autobild.de/.../index.php?...

Also? Was meint ihr zum Thema Opel?

153 Antworten

Hi

@Mahoni

Meinst du mich?

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


4dB sind tatsächlich schon ein sehr heftiger Unterschied. Das agnze hat aber praktisch überhaupt keine Bedeutung weil du den Frequenzverlauf haben mußt. Ein niedrige Frequenz kann, obwohl sie 4dB lauter ist deutlich angenehmer sein als ein höherfrequentes Störgeräusch.

das ganze wurde in dB(A) gemessen. Also dem Hörempfinden nachempfunden. so dass die 4 dB im tiefen Ton genauso empfindlich empfunden werden wie im Mittenton.

in dB(C) kann der wert bei 100 Hz vom Passat, im Gegensatz zum Vectra bei 1000 Hz schon mehr als 10 dB betragen (nur ein grobes Beispiel).

@Hoffi:

Ich meinte eigentlich Blancito, aber nachdem du mir "dazwischen gepostet" hast ward ihr beide gemeint.

@Stephan:

Da hast du natürlich Recht, dass die Empfindlichkeit bei beiden gleich ist. Aber ich habe ja geschrieben, dass es angenehmer sein kann. Was findest du denn angenehmer?
130dB bei 30Hz oder bei 1kHz 😁

Nicht umsonst wird ja eine Heidenarbeit in dieses Soundtuning gesteckt.

Grüße Stefan

@Mahoni
".. nachdem mir auch noch ein paar Benzos erzählen wollten dass sie die besten Autos bauen und es nix anderes gibt..."

Ich glaube ich weiss was du meinst.Intolerante Leute trifft man unabhängig von der Marke überall an;aber die hartnäckige unnachgiebigkeit und uneinsichtigkeit mit der manche Benz-Fahrer behaupten sie würden die besten Autos schlechthin fahren,und meilenweit über z.b. Audi und BMW stehen ist schon ein Phänomen.
Aber dieser Arroganz ist mit Argumenten nicht beizukommen.
Aber wieviel sich in der Deutschen Autolandschaft in den letzten Jahren verändert hat wurde mir klar als ich letztes Jahr meinem Schwager "geholfen" habe einen neuen Firmenwagen zu ordern.
Da preislich viel Spielraum nach oben war und es ein 6-Zylinder-Diesel sein sollte viel die Wahl nur auf 3 Hersteller:Audi,Benz,BMW;wobei man sich auf A4,3er und C-Klasse festgelegt hat.
Danach wurde ausgiebig Infomaterial geordert,angesehen und Probegefahren.Sehr bald stand für uns beide fest dass der C270 CDI in Sachen Innenraumqualität und Verarbeitung die Spitze an Audi und BMW abgegeben hat und Daimler nur noch in Punkten Preis ganz vorne lag!Nach langem hin her zwischen 330d und A4 2,5 TDi mit 180 PS wurde es schlussendlich der Audi;bisher und nach 50.000 km zur vollsten Zufriedenheit auch wenn der Spritverbrauch mit 8,5l Diesel nicht gerade niederig ist!(aber Quattro und das Gewicht fordern eben ihren Tribut)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Da hast du natürlich Recht, dass die Empfindlichkeit bei beiden gleich ist. Aber ich habe ja geschrieben, dass es angenehmer sein kann. Was findest du denn angenehmer?
130dB bei 30Hz oder bei 1kHz 😁

Nicht umsonst wird ja eine Heidenarbeit in dieses Soundtuning gesteckt.

bei 1 kHz *unschuldig-guck*

bin doch kein Bassproll 😉 😁

hehe...

aber Soundtuning beim Diesel?? die Leute gehören eigentlich gefeuert und getreten. Kenn zumindest kein Diesel, dessen Geräusch mich nicht stören würde...
deswegen muss ich ja in meinem "Dienstwagen" immer die Musik so laut machen 😉 (Focus TDCI)

Hi

Deswegen fahre ich auch so oft OHNE Radio😁

@Mahoni

OK, habe nicht auf die Uhrzeit gesehen, dann hätte ich mir die Frage sparen können.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von derWirrer81


bei 1 kHz *unschuldig-guck*
bin doch kein Bassproll 😉 😁
hehe...

*grölendlachendunddenbachhaltend*, das glaube ich dir voll ung ganz. Weil die Peerless auch Superhochtöner waren. Oder waren es doch eher Höhentöter?

Grüße

ich mag gar keinen bass, genauso wie keine sexy weibs in der Disco, und ich trinke keinen Alkohol... von Zigaretten wird mir schlecht... 😁 😉

Zu viel in der Garage lackiert *duselisch-fühl* 😉

PS: Cool hab grad festgestellt, dass ich ja mit 32facher Geschwindigkeit brennen kann... warum hab ich denn die ganze Zeit nur 12fach gewählt *am-Kopf-kratz*

So, und jetzt... Back-To-Topic 😉

aber wenn 4dB schon eine ganze Menge ist, warum steht dann in meinem Frzg-Schein !!!82!!!! dB???

Dann müssten mir doch meine Ohren platzen.

(Ist nur der Originalwert) 🙂
Jetzt ist er natürlich etwas lauter 🙂

Was hab ich früher schlecht über Opel hergezogen.
Aber inzwischen bin ich echt froh einen zu fahren.
Der Vectra GTS 2,2DTI ist echt ein tolles Auto.
Sicher bauen andere Hersteller auch gute Autos, sicher hat auch der Opel seine Fehler, aber insgesamt steht der ziemlich gut da, besonders wenn man den Preis miteinbezieht.

Was die Zulassungszahlen betrifft wird der Vectra erst richtig gut werden wenn der Caravan-C erhältlich ist.
Und bei uns in Österreich hat Opel weniger verloren als VW

Ich will auch keinesfalls irgendeine Marke schlecht machen aber ich sehs als ungerecht an wenn irgendwer den PD-Motor über alles andere stellt.
Für mich ist das eher ein unentschieden.
Der VW ist laut, stark und sparsam.
Der Opel ist leise, stark und dafür nicht ganz so sparam und heizt ungleich besser (ich fahr übrigens beide)
Der Verbrauchsunterschied liegt aber bei maximal 0,5L/100km und das sollte jedem der Mehrkomfort wert sein.

mfg

@ pokalgolf: das heißt ja nicht, dass dir, von 0 dB ausgehend, bei 4dB das trommelfell platzt. ist ja nur relativ gesehen. 0 dB gibts, glaub ich, gar nicht....

und du kannst ja sehen, dein auto hat ~80dB, ein düsenjäger direkt neben dir hat um die 130-140dB...

Vit

naja...

Der Opeldiesel ist sicherlich kein schlechter allerdings muß er sich erst mal beweisen. den Tdi von Vw gibts schon ne Ewigkeit (ich glaub seit 1995?!?) und hatte nie große Probleme war haltbar, sparsam und erfolgreich. Deshalb gibts da einen Vertrauensvoschuß bei VW den Opel nicht hat! Allerdings hätte sich VW wirklich intensiver in Sachen weiterentwicklung bemühen können.
Beides gute Motoren wobei VW die wesentlich größere Auswahl anbietet (auch ein wichtiger Käufergrund!!! Deshalb war ja der TDi so erfolgreich, nicht jeder will den selben Motor!)Bei VW ist vieles dabei von 75-180PS (313PS ;-)) Drehmoment ohne Ende...Das sollte Opel auch anbieten mit 1-2Dieselmotoren zur Auswahl werden viele potenziele Opelkäufer vor einem Kauf vielleicht 2mal überlegen...

mfg

ja, aber das wird bei vw doch wahrscheinlich auch nur über der ladedruck geregelt, wie bei DC auch.
da ist der aufwand nicht wirklich groß...

Vit

Ladedruck??Hmmm sicherlich gibts da ein anderes Steuergerät das andere Optimierungsmaßnahmen vornimmt um die Leistung zu erreichen! (z.B. 115PD und 130PD mit selben Hubraum,ich denke aber da werden noch ein paar andere Sachen anders sein allerdings welche...frag mich lieber nicht...)

Was ich meine ist aber eher 1.4TDi, 1.9TDI, 2.5TDI, PD usw
;-)

Halt jeder hat seine Steuerklasse, Durchzugklasse Verbrauchsklasse usw... Mann kann halt sich aussuchen wie manns möchte...Is ja auch logisch gibt genug Dieselfahrer die ein bissel mehr Leistung haben möchten und andere denen es nicht sparsam genug sein kann...

mfg

Also bei den alten TDis waren u.a. die Turbolader unterschiedlich. Die 90ps-Varianten hatten feste Schaufeln, die 110ps Varianten hatten verstellbare Laufräder.

Grüße Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen