Opel Getriebesteuergerät Fehler P1733-0, brauche Expertenrat
Hallo Leute,
ich habe zu dem Thema schonmal einen Beitrag verfasst, ich hoffe es ist inordnung wenn ich jetzt einen neuen etwas anderen erstelle.
Folgendes Problem: da mir eine Betrügerfirma mein Steuergerät der Easytronic zerschossen hat, habe ich mir ein anderes generalüberholtes besorgt, ausgebaut aus einem Corsa C mit 1.2L Motor und mit 75Ps, genauso wie meiner.
Zusätzlich habe ich mir von DiagLauter Opcom besorgt.
Nun schmeißt das Steuergerät mir den Fehler P1733-0 (Motor/Getriebe inkompatibel). Es ist wirklich schwierig was zu dem Thema im Internet zu finden, aber wenn ich das richtig gelesen hab dann hätte es funktionieren sollen wenn man ein Steuergerät vom selben Motor nimmt.
Im Anhang ist ein Bild der beiden Datenblätter der Steuergeräte aus dem Opcom.
Noch ein paar Informationen die vielleicht helfen könnten.
- Die Teilenummern der Steuergeräte sind nicht gleich
-Alt: AG9D300711b
-Neu: AG9D300710b
- Die Getriebeparameter ließen sich anlernen
- Der Tastpunkt ließ sich nicht anlernen
- Im Display blinkt das F
- Es sind keine weiteren Fehlercodes vorhanden
Eventuell hat ja jemand richtig Ahnung davon und kann mir da weiterhelfen.
30 Antworten
Hallo Oldmanscout,
ich möchte deine Berufserfahrung mit Sicherheit nicht anzweifeln, die hat einen wesentlich größeren Umfang als meine, wenn es KFZ betrifft.
Deine Hilfe hat schon bei vielen im Forum Probleme gelöst, dafür bin ich Dir auch dankbar, das ist auch der Sinn eines Forums.
Aber selbst habe ich auch meine Erfahrung im Leben gemacht und da helfe ich ebenso gerne, wenn es mir möglich ist.
Der Fehler P1733-0, ist der Fehler- Code nach Einbau des Ersatz- Getriebesteuergeräts und wie lautete der Fehler mit dem alten Getriebesteuergerät?
Das war meine Überlegung und wegen 6 € für neue Kohlenbürsten, würde ich den Versuch unternehmen.
Meine Fehlercode Quelle:
https://opel-niedersachsen.de/media/files/Fehlercode.pdf
Gruß
Karl
Deine Fehlercodes sind vom Wandlergetriebe.
Ist sehr irreführend....
Hi Karl,
ich möchte dir auch nicht die Möglichkeit nehmen zu helfen.
Nur ist es manchmal für den Hilfesuchenden einfach nur verwirrend wenn zu viele Infos, zumal wenn sie noch falsch sind, auf einen einprasseln.
Leider lese ich immer wieder Ratschläge und Tips die einfach falsch sind und manchmal an den Haaren herbeigezogen worden zu sein...
Das hilft ja niemanden.
Hallo Oldmanscout,
ich lasse es einmal so stehen, wenn du meine Beiträge hier im Forum liest, dann weist du auch warum, keiner ist unfehlbar, auch ich nicht.
Letztendlich trifft die Person eine Entscheidung, welche ein bestimmtes Problem hat und die Kosten trägt, das ist auch gut so und in Ordnung.
Wünsche allen noch einen schönen Abend und dass sie ihre Probleme zum kleinen Preis lösen können.
Gruß
Karl
Hallo Oldmanscout,
"Nur ist es manchmal für den Hilfesuchenden einfach nur verwirrend wenn zu viele Infos, zumal wenn sie noch falsch sind, auf einen einprasseln."
Das kann ich sehr gut verstehen, wie z.B. in diesem Fall mit SCHLUMPF17, welcher keine Ahnung von Mechanik und Stromlaufplänen hat, zum Glück lag die letzte Entscheidung beim Thread- Starter Wiesil01, er konnte sein Problem lösen.
https://www.motor-talk.de/.../...cher-geht-nicht-aus-t7349264.html?...
Den Fall werde ich wohl nie vergessen.
Gruß
Karl
Ähnliche Themen
So das Problem ist behoben! Vielen Dank an Oldmanscout!
Auf dem Steuergerät war eine veraltete/fehlerhafte Software drauf, diese wurde überschrieben und der Fehler ist damit behoben.
Ohne sein Equipment sowie Fachwissen was das Thema Easytronic betrifft wäre das nie möglich gewesen, deswegen nochmals vielen Dank!
Gruß
Benno
Ich kann dir da nicht viel weiterhelfen aber ein paar mehr Infos was du schon probiert hast, seit wann das Problem vorhanden ist oder ähnliche Informationen wären schon hilfreich
Hallo liebe Community,
ich habe einen sehr ähnlichen Fehler wie der Themenstarter. Nach dem Verbau eines Austauschgetriebes mit Easytronic an meinem 2001er Z12XE (0035-395) wurde der Fehlercode P1733-09 - falsche Motorvariante angezeigt. Gemäß Angabe des Verwerters sollte das Getriebe passen (Screenshot mit gelb hinterlegter Schrift). Beim Anlernen mittels OPCOM Prof. wurde mir leider neben dem Fehlercode der Z14XEP als codierter Motortyp angezeigt.
Kann der Motorcode im Nachgang (Software flash etc.) neu codiert werden oder bleibt nur der Weg ein anderes Spendergetriebe zu kaufen?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
VG Sebastian
Hi Sebastian, ja das ist die komplett falsche Software-Version und ich bin sicher die Getriebeübersetzugen stimmen auch nicht..
Der Z12XE hat eine CR Übersetzung (close ratio), der Z14XEP hat sicher eine WR (wide ratio)
Ein WR Getriebe mit einer CR Software des Z12XE könnte bei Geschwindigkeiten ab 80Km/h ein F werfen.
Du hast doch das komplette Getriebe getauscht oder nur das Steuergerät?
Was war der Grund des Tausches und von wo bist du?
Auf dem Schildlager der Getriebe stehen die Zahlencodes mit den Übersetzungen, siehe Bild:
Hi Oldmanscout,
vielen Dank für die ausführliche und schnelle Antwort. Ich habe den Getriebecode am Schildlager zwar nicht geprüft, bin aber überzeugt, dass die Übersetzungen variieren. Ich habe das Gesamtsystem (Getriebe plus Easytronic; wurde als Einheit auch geliefert und verbaut) getauscht.
Bin mit F Anzeige liegen geblieben und das Einschicken der beiden Steuergeräte (ECU und Doppelaktor) beim Instandsetzer sollte 800€ kosten. Habe mich aus Kostengründen für den Komplettaustausch (Getriebe + Easytronic) entschieden vom Verwerter. Bin aus dem 976XXer PLZ Raum.
VG Sebastian
Der Z12XE hat eine CR Übersetzung (close ratio), der Z14XEP hat sicher eine WR (wide ratio)
Klinke mich hier mal mit ein, hatte schon im OP-COM-Forum geschrieben, aber ich konnte da nicht mehr weiter helfen bzw hatte keine absolut sicheren Antworten...
Die Übersetzung ist defintiv anders, hatte selbst ein 02er Z12XE, der hat bei 120km/h 4000 gedreht.
Zu der Zeit war ich noch bei Opel und hatte mal den Z14XEP Probe gefahren und der drehte bei 120 nur iwas um die 3200-3300.
Ok, dann würde ich empfehlen mir die Teile mal zur Prüfung zu schicken !
Ansonsten bau das alte Getriebe wieder ein (wenn noch intakt). Das XEP Steuergerät kann ich dann mit der passenden XE Software flashen.
Bin aber ab morgen für drei Wochen erstmal in Urlaub, kann aber hier weiter antworten/beraten.
War der Instandsetzer aus Neumünster?
Haste Fehlercodes zu den F Anzeigen?
Servus Oldmanscout,
vielen Dank für die Unterstützung. Ich kann dir die Teile gerne zur Prüfung schicken, vielen Dank schon mal vorab. Es wurden mir die nachfolgenden Fehler ausgelesen (Gang war teilweise noch eingelegt, Fzg hat sich sehr schlecht schieben lassen; Bilder mit den Versionen anbei):
P1700-8 MIL request via CAN
P1729-0 Select Motor Electric
Beim Instandsetzer bin ich mir unsicher, habe das vom Mechaniker meines Vertrauens ausbauen und einschicken lassen. Könnte durchaus in Neumünster gewesen sein. Originalgetriebe sollte noch vorhanden sein, bin ich am prüfen momentan.
Ich wünsche dir noch einen schönen Urlaub. Bin für Unterstützung jederzeit dankbar.
VG Sebastian