Opel geht wieder online - digital vernetzt mit Opel Connect

Opel Insignia B

Guten Morgen in die Runde, folgenden Artikel habe ich gerade gefunden:

Opel Connect

Beste Antwort im Thema

Schon erstaunlich, wie unterschiedlich so ein Artikel ausgelegt werden kann.
Ich finde, dass er eindeutig ist und nicht für GM Fahrzeuge gilt.
Es gibt kein Connect für OnStar

128 weitere Antworten
128 Antworten

Vll gibt es ja in naher Zukunft einen Adapter wie für Mercedes. Die können Mercedes me auch benutzen ältere Fahrzeuge ab bj 2006

Möglich aber eher unwahrscheinlich auch gemäss der Homepage . MB hat einerseits ein wesentlich anderes Image welches auch mit höheren Preisen und vermutlich auch leicht höheren Margen erkauft wird. Da haben andere Marketingentscheidungen als bei PSA dazugeführt. PSA steht unter Preis- und Rentabilitätsdruck

@Omegabesitzer: Ich habe keinen Beweis! Ich wüsste ja nicht einmal für was, da ich ja nichts behauptet habe!!! Oder habe ich irgendwo geschrieben, dass Opel (PSA) ein System auf den Markt bringen wird, welches OnStar im Insignia B ("alt"😉 ersetzt? Du hast lediglich behauptet, dass es nicht passieren wird und als Beweis den "Ist-Zustand" rangezogen und über deine Erfahrungen besprochen.
Und damit soll es jetzt auch gut sein, da es mir wirklich völlig egal ist, ob das System irgendwie "verlängert" wird oder nicht. Am Ende wird die Zeit zeigen, ob was passiert. Ist nur Schade, für alle die für dieses System bezahlt haben. War doch ein Extra, oder nicht?

Naja, zum MJ 18,5 war es scheinbar ab Edition Serie. Somit in allen automatisch enthalten. SOS Funktion wurde auch als Bestandteil des OnStar beschrieben. Zum Onstar schreibt Opel, dass sie nicht verantwortlich für dessen Erbringung sind.
Somit ist es Wohl oder Übel "nice to have".
Muss mich da auch Omegabesitzer anschließen. Es wird ja eindeutig aufgeführt, dass Connect nix für Altsysteme ist. Und dass PSA jetzt noch in GM Technik investiert... da sollte man realistisch bleiben.

Ähnliche Themen

Wenn man es mal realistisch in Zahlen ausdrückt, wurden in den Jahren 2016 bis 18. also in dem Zeitraum in denen Onstar optional verkauft wurde laut Statistik insgesamt um die 166.000 Astras verkauft. Nun hat nicht jeder verkaufte Astra Onstar integriert gehabt, gehen wir mal ganz großzügig von jedem 2. Fahrzeug aus. Dann wären wir bei 83.000 Fahrzeugen.

Von diesen 83.000 Fahrzeugbesitzern müsste man noch jene Leute raus rechnen die sich alle paar Jahre ein neues Auto kaufen und das Fahrzeug schon gar nicht mehr haben. Auch musste man jene Leute raus rechnen die den Onstarservice ohnehin nach der kostenlosen Testphase nicht weiter verlängert haben.

Am Ende hat man einen Kreis von vielleicht 10-20.000 Leuten die das Onstar Thema tatsächlich noch aktiv betrifft. Wieviele von denen dann tatsächlich aber auch bereit wären nochmals Geld in die Hand zu nehmen für eine theoretisch vielleicht mögliche Umrüstung auf Opel Connect, das steht dann nochmal wieder auf einem anderen Blatt.

Ich glaube für ein derart kleines Ertragspotential wird PSA keine Unsummen in die Entwicklung investieren um hier eine Lösung anzubieten, während man gleichzeitig den Leuten ja auch Argumente liefern muss um gefälligst neue Autos zu kaufen.

Realistisch betrachtet wird da denke ich nichts mehr kommen. Auch sind die Antworten von Opel selbst zu dem Thema seit 2018 im Grunde dieselben. "Es wird an einer Lösung gearbeitet", ich hatte selbst mal vom Support diese Antwort bekommen und zurück gefragt wann denn mit dieser Lösung zu rechnen sei? Auf die Antwort warte ich bis heute und manchmal ist keine Antwort eben auch eine Antwort.

Mal was neues vom Opel Facebook Team.

Facebookanfrage von mir:

09.07.2020, 14:21
Hey, kurze Frage: Ich fahre einen Opel Astra K von 2016. Habe nun gelesen, dass OnStar eingestellt wird und Opel Connect auf Basis von PSA der Nachfolger wird. Seit 03/2018 sind Notrufsysteme in Kraftfahrzeugen verpflichtend. Onstar wird nun aber Ende des Jahres eingestellt. Wie verhält sich das nun? Kann ich auf Opel Connect umrüsten?
Habe den Dienst sehr gerne genutzt.

Antwort:

09.07.2020, 17:53
Hallo ****,

vielen Dank für Deine Nachricht.

Leider liegen uns dazu noch keine Informationen vor. Eine Lösung ist in Planung. Sobald uns verbindliche Informationen vorliegen werden wir diese auf unserer Webseite veröffentlichen.

Viele Grüße und bleib gesund
Dein Opel Team

Zitat:

@next01de schrieb am 22. Juli 2020 um 08:42:08 Uhr:


Mal was neues vom Opel Facebook Team.

Facebookanfrage von mir:

09.07.2020, 14:21
Hey, kurze Frage: Ich fahre einen Opel Astra K von 2016. Habe nun gelesen, dass OnStar eingestellt wird und Opel Connect auf Basis von PSA der Nachfolger wird. Seit 03/2018 sind Notrufsysteme in Kraftfahrzeugen verpflichtend. Onstar wird nun aber Ende des Jahres eingestellt. Wie verhält sich das nun? Kann ich auf Opel Connect umrüsten?
Habe den Dienst sehr gerne genutzt.

Antwort:

09.07.2020, 17:53
Hallo ****,

vielen Dank für Deine Nachricht.

Leider liegen uns dazu noch keine Informationen vor. Eine Lösung ist in Planung. Sobald uns verbindliche Informationen vorliegen werden wir diese auf unserer Webseite veröffentlichen.

Viele Grüße und bleib gesund
Dein Opel Team

Den Notrufdienst hast du sehr gerne genutzt? Jede Woche einen Unfall gehabt oder wie?

Spaß beiseite, das ist die übliche Standardantwort seit 2018 und mehr kommt da auch nicht. Man muss auch dazu sagen dass das Notrufsystem eCall nur verpflichtend ist wenn die Typgenehmigung nach dem Stichtag ausgestellt wurde. Der Astra K aber wird mit der derzeitigen Typgenehmigung bereits seit 2015 gebaut, da war das System eben noch nicht verpflichtend. Die marginalen Veränderungen am Modell, zum Beispiel durchs Facelift, beeinträchtigen die Typgenehmigung nicht.

Onstar selbst hat nichts mit eCall zu tun, denn während über eCall direkt ein Rettungsdienst kontaktiert wird, ist Onstar ein Service mit sehr vielen Funktionen, unter anderem einem Notruf, der allerdings erst über ein Call Center geht von wo aus dann erst ein Rettungsdienst kontaktiert wird.

Das System wie es inzwischen Pflicht ist, hat der Astra nie gehabt.

Zitat:

@Jaypeekay schrieb am 22. Juli 2020 um 08:47:59 Uhr:


Das System wie es inzwischen Pflicht ist, hat der Astra nie gehabt.

Richtig. Man konnte den Astra oder auch Insignia ohne Offstar OnStar bestellen.
Man kann mit 99,9%iger Sicherheit davon ausgehen, dass da von Opel nichts kommen wird.

Da setz ich noch was drauf: 99.999%😎

Vielleicht vertreibt dann Opel den Telekom Adapter - natürlich für den doppelten Preis.

Der Telekom Autospion ist zur Zeit im Angebot.

Ich bin da echt am überlegen.
Derzeit habe ich einen Wlan Stick im Auto den ich als Hotspot und fürs Multimedia Navi Pro benutze. 8GB stehen zur Verfügung und verfallen nicht zum Monatsende. Also da kommt man schon eine Zeit lang aus.

In Österreich gäbe es etwas vom ÖAMTC und das hier von Magenta (ehemals T-Mobile):

https://www.magenta.at/carconnect?...

Die Frage ist, ob man das alles wirklich braucht.

Also ich brauche es nicht, mir reicht mein Handy als Router völlig aus. Und der Aufwand mit anstecken und Hotspot aktivieren ist überschaubar.

ja da geb ich dir recht. hotspot brauche ich im grunde auch nicht. weil wenn mein sohn i-net braucht, mach ich ihm auf meinem handy einen hotspot. hab 36gb pro monat. die wertkarte reicht fürs navi und der rest sind eher spielerein.
die € 3,50 wären ok zum ausprobieren mal. aber € 22 service pauschale dafür zu verrechnen ist eine sauerei.
ich glaube ich habe sogar noch irgendwo einen OBD2 bluetooth stecker rumliegen.
wie auch immer. werde das mal beobachten. vielleicht tut sich ja was am markt....

Ohne Hotspot werden deine Navi Karten nicht aktualisiert.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen