Opel Feldabhilfe / Kupplungsruckeln Corsa 1.2 Twinport EZ 5/2005

Opel Corsa C

Hallo liebe Gemeinde,

ich suche dringenst Hilfe bzw. etwas offizielles von Opel welches die Kupplungsruckelei betrifft. Der Zweitwagen meiner Frau ist ein Corsa 1.2 Twinport EZ 5/2005 mit aktuell 35.000 km auf dem Tacho.
Seit ungefähr 12 Wochen ruckelt die Kupplung im Kaltstart, mal mehr - mal weniger, manchmal auch gar nicht. Im Astra Forum wird dieses so beschrieben:

Das Problem besteht seinen Angaben nach bei allen 1,4 und 1,6 Liter-Motoren, und ist inzwischen bekannt.
Tatsächlich liegt es am Reibbelag der Kupplungsscheibe.
Diese, sowie die Druckplatte und die Schwungscheibe, werden nach erfolgter Bestellung in cirka einer Woche ausgetauscht.
Ferner erhalte ich während der Reparatur-Zeit kostenlos einen Leihwagen.

Hier gibt es ja nun auch einige Threads welches dieses Problem bei Corsa beschreibt.....60 tsd. km und die dritte Kupplung !!

Ich war vorgestern beim FOH, der meinte dass dieses kein Garantiefall sei !! Die Probleme wären nur bei Astra und Meriva bekannt. Man hat zwar einen Kulanzantrag gestellt, mir aber Hoffnung auf maximal 50% Kostenübernahme gemacht. Das ich nicht bereit bin, auch nur einen Cent für eine Kupplung die gerade mal 35.000 km gelaufen hat zu Zahlen, dürfte klar sein.

Selbst bin ich Vielfahrer, spule im Jahr rund 100.000 km ab, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Eine Kupplung hält bei mir locker 200.000 km --ich meine hiermit natürlich nicht den Automatik Benz 😁, habe davor nur Schalter gefahren--

Hat denn jemand Erfahrung oder kann mir einen Tipp geben ?? Gibt es für dieses Modell eine offizielle Feldhilfe von Opel ??

Beste Antwort im Thema

Dein Beitrag hilft bestimmt sehr vielen, aber hinter jedem Satz (mit großer Ausnahme vom ersten Satz) ein oder sogar mehrere Ausrufezeichen... sowas habe ich auch noch nicht gesehen. Das Ausrufezeichen nutzt man nach Ausrufe-, Wunsch- und Aufforderungssätzen. Man kann den Beitrag jedenfalls schlecht lesen.

155 weitere Antworten
155 Antworten

bei mir macht die kuplung komische gereusche wenn der wagen noch kalt ist (1.7 DTI). wenn ich aber die kuplung durch drücke ist das gereusch weg. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding



Meinen 535 fahre ich nun 2 Jahre, hat jetzt 290.000km runter. Verschleiß, hoher Verbrauch (11Liter), und diverse Problemchen hat auch dieser, aber es hält sich in Grenzen! Opel ist auch für mich gestorben, und wenn es so (http://wirtschaft.t-online.de/c/17/77/61/20/17776120.html) auch für den Rest der Welt.

Schlimm nur für die vielen Leute dort.

Kann ich mich nur anschließen. Produktionskosten sparen in allen Ehren, aber nicht auf Kosten des Verbrauchers. Und wenn Du schon morgens in`s Auto steigst und das Ding bockt wie eine "Ziege", ist die Fahrfreude dahin. Mir geht es zumindest so.

Fehlerfreie Fahrzeuge gibt`s nicht...aber !! es muss sich in Grenzen halten. Wenn Fehler passieren, und wenn man sich mal genau mit der "Thematik Opel" befasst, sollte auch dazu gestanden werden.

In meiner damaligen Werkstatt versuchte man alles abzuwimmeln., totzuschweigen...die Höhe war dann, ein "nicht Fahren können" zu unterstellen.

Für die 23 tsd. Mitarbeiter ist das alles Momentan ein hartes Brot.... ohne Frage. Wenn dann auch noch Qualitätsprobleme dazu kommen wird`s richtig haarig. Scheinbar lernt man in der "Führungsetage" nicht aus Fehlern. Die damaligen Rostprobleme beim "Astra" sind ja nun noch im Kopf.

Da kann auch der Insignia vergoldete Armaturen haben, wenn ich im Vorfeld Gefahr laufe ein Fahrzeug mit evtl. Problemen, die man mit Freuden auf den Verbraucher abwälzt, weiß...lasse ich die Finger davon.

Ich habe aus diesem Drama meine ganz persönlichen Folgerung geschlossen. Das habe ich auch dem Herrn Demant damals am Telefon persönlich gesagt. Was hier betrieben wurde, ist eine reine Kundenvernichtungspolitik. Kundenbindung sieht da anders aus. Mein neuer Dienstwagen wurde ein Audi, aus dem Corsa wurde ein Mini. Das hätten auch beides Produkte der Marke Opel sein könen.

In unserem Fuhrpark wird darauf hin, mit Absprache der Außendienstmitarbeiter, auch nie wieder ein Opel zu finden sein.

Wenn man mein Geld nicht will....auch andere Mütter haben schöne Töchter.

Zitat:

Original geschrieben von SkyNet1991


bei mir macht die kuplung komische gereusche wenn der wagen noch kalt ist (1.7 DTI). wenn ich aber die kuplung durch drücke ist das gereusch weg. 😕

Hört sich nach Ausrücklager an...aber Diagnosen aus der Ferne sind immer schwer.

Ich schließe mich an: unser Ex Corsa hat nun das identische Problem. Wir haben mit dem Käufer noch guten Kontakt. Der FOH hat eine "nicht genauer feststellbare Beschädigung der Kupplung" skizziert und empfiehlt "dringend den Einbau einer neuer Kupplung um einen Getriebe-/ Motorschaden zu vermeiden". Steht so alles in einem schriftlichen Prüfbericht.

Fz ist von Ende 2003, 1.2er, bei 80Tsd. km ging es los. Bei 30Tsd. km wurde die Kupplung auf Kulanz hin damals gewechselt, angeblicher Materialfehler.

Ich bin froh die Kiste los zu sein im Nachhinein. Mir kommt nur noch Volvo ins Haus.

Ähnliche Themen

mein corsa hat auch schon seit längerem dieses ruckeln, aber nur wenn ich ihn kaltstarte und unter 2000 drehungen die kupplung kommen lasse...

naja, hab mich dran gewöhnt, er hat jetzt 35000km runter, bis jetzt war noch nix außer den knarzenden achsen... mei, corsa halt^^

Eine Zusammenfassung wird schwierig, da es ja offiziell heißt, das es kein Problem gibt.
Hier mal die Autoren bis dato, die sich zu diesem Thema gemeldet haben:

1. NoComment 1.2L, BJ 2000
2. basketballyoshi 1.2L, BJ 2004
3. corsa-c-84 1.2L, BJ 2004
4. los.jltn 1.0L, BJ 2004
5. Ice_Werl 1.0L, BJ 2004
6. Corsa Ding 1.2L TP, BJ 2005
7. earthman999 1.2L TP, BJ 2005
8. Mercedes-Diesel 1.2L TP, BJ 2005
9. Chris022 1.4L TP, BJ 2005
10. blauer Corsa 1.2L, BJ 2005
11. katana276 1.2L TP, BJ 2005
12. kadetti 1.2L TP, BJ 2005
13. Ebitda 1.0L, BJ 2006
14. st1corsa c 1.2L TP, BJ 2006
15. Loksche 1.2L TP, BJ 2006
16. 998racer ???
17. Ice_Werl 1.0L, BJ 2004
18.

Hier nochmal der Link für Abhilfe eines höherwertigen Fahrzeugs:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=532119  und
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=612119

Meiner ruckelt immer noch fleißig durch die Gegend, sobald es auch nur mal etwas kühler wird über Nacht oder wenns mal regnet.
Man muss mit ca. 2000 U/min anfahren, dann ruckelt nix. Hoffentlich macht er keine weiteren Probleme, bis ich ihn Ende nächstes Jahr abgeben werde.

Ansonsten fährt er aber wie er soll bzw. kann 😁

Schlimm ist nur, dass die Autohersteller davon nie was gehört haben. Aber das ist ja bei anderen genauso.

1. NoComment 1.2L, BJ 2000
2. basketballyoshi 1.2L, BJ 2004
3. corsa-c-84 1.2L, BJ 2004
4. los.jltn 1.0L, BJ 2004
5. Ice_Werl 1.0L, BJ 2004
6. Corsa Ding 1.2L TP, BJ 2005
7. earthman999 1.2L TP, BJ 2005
8. Mercedes-Diesel 1.2L TP, BJ 2005
9. Chris022 1.4L TP, BJ 2005
10. blauer Corsa 1.2L, BJ 2005
11. katana276 1.2L TP, BJ 2005
12. kadetti 1.2L TP, BJ 2005
13. Ebitda 1.0L, BJ 2006
14. st1corsa c 1.2L TP, BJ 2006
15. Loksche 1.2L TP, BJ 2006
16. 998racer ???
17. Ice_Werl 1.0L, BJ 2004
18. Spooky79 1.2 L TP, Bj, 09.2005

Ich häng mich mal hier mit rein. Und hier auch mal die Beschreibung zu meinem Problem:

Bei ca. 20 tkm fing seinerzeit die Kupplung an zu rupfen beim anfahren welches wir auch kurz darauf beim reklamiert haben. Erste Probefahrten des Meisters führten nur zu der Aussage, "die funktioniert doch einwandfrei". Nach weiteren 5.000 km weiteren Rupfens wurde das ganze dann so schlimm, dass ein normales Anfahren nicht mehr möglich war. Daraufhin wurde die Kupplung auf Gewährleistung getauscht. Soweit so gut.

Bei ca. 45 tkm begann die Kupplung wieder zu rupfen bzw. rutschte jetzt sogar durch!!!. Wieder Reklamation beim . Seine Antwort: Ja da müssen wir wohl die Kupplung tauschen. Kosten: ca. 1.200 €. Das haben wir aber nicht hingenommen. Also hat man die Kupplung erstmal ausgebaut und dann festgestellt, dass es sich wohl um einen Materialfehler handelt. Da keine Gewährleistung mehr wurde die Kupplung auf Kulanz getauscht. Inkl. Schwungrad!

Jetzt dache ich, alles schön alles gut. Denkste. Seid ein paar Tagen fängt die Kupplung morgens beim ersten Anfahren wieder an zu rupfen. Bevorzugt jetzt wo es wieder kühler wird.

Ja und wenn man sowas liest, dann fragt man sich ganz plötzlich garnicht mehr, warum der Konzern den Bach runter geht. Der Fehler tritt so oft auf, das muss Opel bekannt sein und trotzdem wird auf die teils treuen Opelaner geschissen.

Hallo,

in der letzten Ausgabe der Autobild wurden die beliebtesten Gebrauchtwagen mit ihren Stärken/Schwächen vorgestellt. Beim Corsa stand da etwas von "welliger Kupplung und damit verbundenen Getriebeschäden". Ob damit dieses Problem gemeint ist, kann ich nicht sagen.

lg

Zitat:

Original geschrieben von DasP1978


Ich schließe mich an: unser Ex Corsa hat nun das identische Problem. Wir haben mit dem Käufer noch guten Kontakt. Der FOH hat eine "nicht genauer feststellbare Beschädigung der Kupplung" skizziert und empfiehlt "dringend den Einbau einer neuer Kupplung um einen Getriebe-/ Motorschaden zu vermeiden". Steht so alles in einem schriftlichen Prüfbericht.

Meine Kupplung ruckelt auch etwas, aber nicht stark. Kann man dadurch wirklich einen Getriebe-Motorschaden bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von micci1



Zitat:

Original geschrieben von DasP1978


Ich schließe mich an: unser Ex Corsa hat nun das identische Problem. Wir haben mit dem Käufer noch guten Kontakt. Der FOH hat eine "nicht genauer feststellbare Beschädigung der Kupplung" skizziert und empfiehlt "dringend den Einbau einer neuer Kupplung um einen Getriebe-/ Motorschaden zu vermeiden". Steht so alles in einem schriftlichen Prüfbericht.
Meine Kupplung ruckelt auch etwas, aber nicht stark. Kann man dadurch wirklich einen Getriebe-Motorschaden bekommen?

Dasselbe frage ich mich auch. Ich habe das Problem nämlich auch mit meinem Z 10 XEP, EZ 11/04. Bisher habe ich mir nichts dabei gedacht, weil es ja wirklich nur am Anfang ist, wenn der Motor kalt ist. Deswegen konnte ich zuerst auch nicht verstehen, warum der Themenstarter so ein Theater veranstaltet. Dass es zu Beginn der Fahrt ruckt, ist ja die eine Seite, aber wenn man irgendwann für Folgeschäden in vierstelliger Höhe aufkommen soll, sieht die Sache schon anders aus. 😉

So wie das ruckt, ist das ja schon ne Extrembelastung für Getriebe und Motor, gerade dadurch, dass der Motor ja weit von seiner Betriebstemperatur entfernt ist...

Von nem Kumpel weiß ich, dass bei seinem Corsa B durch seine extreme Fahrweise (bei vollem Lenkereinschlag mit durchdrehenden Rädern anfahren) die Achswellen gebrochen sind. Wie widerstandsfähig die vom C-Corsa sind weiß ich nicht. Aber wenn ich von zu Hause losfahre, dann muss ich auch erstmal mit vollem Lenkereinschlag aus der Parklücke raus und dann das Gerucke dazu...oO

1. NoComment 1.2L, BJ 2000
2. basketballyoshi 1.2L, BJ 2004
3. corsa-c-84 1.2L, BJ 2004
4. los.jltn 1.0L, BJ 2004
5. Ice_Werl 1.0L, BJ 2004
6. Corsa Ding 1.2L TP, BJ 2005
7. earthman999 1.2L TP, BJ 2005
8. Mercedes-Diesel 1.2L TP, BJ 2005
9. Chris022 1.4L TP, BJ 2005
10. blauer Corsa 1.2L, BJ 2005
11. katana276 1.2L TP, BJ 2005
12. kadetti 1.2L TP, BJ 2005
13. Ebitda 1.0L, BJ 2006
14. st1corsa c 1.2L TP, BJ 2006
15. Loksche 1.2L TP, BJ 2006
16. 998racer ???
17. Ice_Werl 1.0L, BJ 2004
18. Spooky79 1.2 L TP, Bj, 09.2005
19. Dornauge 1.0l Twinport BJ 03.2005
20. ...

und die Liste geht weiter.

komisch das das Problem erst nach dem Facelift auftritt.

guten tag,

sind mittlerweile defekte an der kupplung aufgetreten?
hatte ja das ruckeln auch schon nach wenigen tkm und hab es auf sich beruhen lassen- manchmal tritt das ruckeln auf, verschwindet aber immer noch nach den ersten 2-3 betätigungen. der wagen hat eine laufleistung von 184000km absolviert. ohne nennenswerte defekte...

gruß

chris

Bei mir sind jetzt erst 60t km weg, Kupplungsruckeln tritt sporadisch bei nassem Wetter auf, aber sonst läuft der Kleine wie ne 1 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen