Opel Feldabhilfe / Kupplungsruckeln Corsa 1.2 Twinport EZ 5/2005
Hallo liebe Gemeinde,
ich suche dringenst Hilfe bzw. etwas offizielles von Opel welches die Kupplungsruckelei betrifft. Der Zweitwagen meiner Frau ist ein Corsa 1.2 Twinport EZ 5/2005 mit aktuell 35.000 km auf dem Tacho.
Seit ungefähr 12 Wochen ruckelt die Kupplung im Kaltstart, mal mehr - mal weniger, manchmal auch gar nicht. Im Astra Forum wird dieses so beschrieben:
Das Problem besteht seinen Angaben nach bei allen 1,4 und 1,6 Liter-Motoren, und ist inzwischen bekannt.
Tatsächlich liegt es am Reibbelag der Kupplungsscheibe.
Diese, sowie die Druckplatte und die Schwungscheibe, werden nach erfolgter Bestellung in cirka einer Woche ausgetauscht.
Ferner erhalte ich während der Reparatur-Zeit kostenlos einen Leihwagen.
Hier gibt es ja nun auch einige Threads welches dieses Problem bei Corsa beschreibt.....60 tsd. km und die dritte Kupplung !!
Ich war vorgestern beim FOH, der meinte dass dieses kein Garantiefall sei !! Die Probleme wären nur bei Astra und Meriva bekannt. Man hat zwar einen Kulanzantrag gestellt, mir aber Hoffnung auf maximal 50% Kostenübernahme gemacht. Das ich nicht bereit bin, auch nur einen Cent für eine Kupplung die gerade mal 35.000 km gelaufen hat zu Zahlen, dürfte klar sein.
Selbst bin ich Vielfahrer, spule im Jahr rund 100.000 km ab, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Eine Kupplung hält bei mir locker 200.000 km --ich meine hiermit natürlich nicht den Automatik Benz 😁, habe davor nur Schalter gefahren--
Hat denn jemand Erfahrung oder kann mir einen Tipp geben ?? Gibt es für dieses Modell eine offizielle Feldhilfe von Opel ??
Beste Antwort im Thema
Dein Beitrag hilft bestimmt sehr vielen, aber hinter jedem Satz (mit großer Ausnahme vom ersten Satz) ein oder sogar mehrere Ausrufezeichen... sowas habe ich auch noch nicht gesehen. Das Ausrufezeichen nutzt man nach Ausrufe-, Wunsch- und Aufforderungssätzen. Man kann den Beitrag jedenfalls schlecht lesen.
155 Antworten
Eine Zusammenfassung wird schwierig, da es ja offiziell heißt, das es kein Problem gibt.
Hier mal die Autoren bis dato, die sich zu diesem Thema gemeldet haben:
- basketballyoshi 1.2L, BJ 2004
- corsa-c-84 1.2L, BJ 2004
- los.jltn 1.0L, BJ 2004
- Corsa Ding 1.2L TP, BJ 2005
- earthman999 1.2L TP, BJ 2005
- Mercedes-Diesel 1.2L TP, BJ 2005
- Chris022 1.4L TP, BJ 2005
- blauer Corsa 1.2L, BJ 2005
- katana276 1.2L TP, BJ 2005
- Ebitda 1.0L, BJ 2006
- st1corsa c 1.2L TP, BJ 2006
- 998racer ???
- Ice_Werl 1.0L, BJ ???
- ...
Hier nochmal der Link für Abhilfe eines höherwertigen Fahrzeugs:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=483570
Hallo,
ich besitze auch einen 1.2er TP des betroffenen Baujahres. Bis jetzt (50.000km) habe ich noch nichts von diesen Problemen mitbekommen.
Ich habe bis jetzt nur das Problem das bei kühleren Temperaturen die Schaltung etwas Hackig bzw Schwärgängig läuft, ist das ein anzeichen dafür oder ne vorstufe?
Naja weswegen ich mich jetzt einbringe ist. Kann ich das den Über Garantie laufen lassen? Habe den Wagen letztes Jahr im November mit 7.000km gekauft und eine verlängerte Garantielaufzeit gekauft (3 Jahre) bis 50.000km wird die Rechnung komplett übernommen, dannach staffel weise mit eigenanteil.
Sollte ich den nun morgen zu opel fahren und den auf den Tischhaun oder ist das "normal" für den Corsa?
Scheckheft ist Topgepflegt bei dem Opelhändler
Sollte das Problem echt so großwerden das ich es mir nicht leisten kann, dan wird der Wagen verkuft solange er noch gut läuft und recht wenig km hat, zu wem ich wechsel weiß ich nicht.
Danke @ corsa-c-84
Sieht so aus, als wären nur die Faceliftmodelle betroffen. Mal sehen ob sich noch jemand mit einem Vorfacelift meldet...
Hallo,
genau die in der Feldhilfe beschriebenen Symptome hat unser Corsa. Kalte Witterung, die ersten paar Anfahrvorgänge, dann ist es weg.
Toll, dass es so eine Feldhilfe nur für die anderen Opel gibt.
Werde sie mir auf alle Fälle ausdrucken und mitnehmen. Danke fürs Reinstellen.
lg Werner
Ähnliche Themen
Danke erstmal an den Thread-Ersteller, der dieses Problem hier publik macht.
Jetzt weis ich endlich warum unser Corsa C 1.2 TP Bj 5/2006 bei Kälte und
Näße solche zicken beim Anfahren macht. Als ich unseren FOH vor einem Jahr darauf ansprach,
zuckte der nur mit seinen Schultern. Leider ist mittlerweile die Garantie abgelaufen, naja aber
dank der hier gesammelten Informationen kann und werde ich den FOH nun nochmal dahingehend
Druck machen.
Zitat:
Original geschrieben von Loksche
Danke erstmal an den Thread-Ersteller, der dieses Problem hier publik macht.Jetzt weis ich endlich warum unser Corsa C 1.2 TP Bj 5/2006 bei Kälte und
Näße solche zicken beim Anfahren macht. Als ich unseren FOH vor einem Jahr darauf ansprach,
zuckte der nur mit seinen Schultern. Leider ist mittlerweile die Garantie abgelaufen, naja aber
dank der hier gesammelten Informationen kann und werde ich den FOH nun nochmal dahingehend
Druck machen.
Keine Ursache, gern geschehen. Bleib hart und Du erhälst Kulanz !! aber einfach wird es nicht werden...wie du meinem Thread entnehmen konntest.
Unser corsa ist seit August verkauft... GOTT SEI DANK !!! Nie nie wieder Opel.
Und übrigens stellt euch mal die Frage warum Opel nun einen Milliarden Kredit bzw. Bürgschaft braucht....
bei der Kundenpolitik....keine Frage !!
Euch allen, wünsche ich von tiefsten Herzen, daß Ihr von solchen Problemen wie ich sie mit der Marke
hatte verschont bleibt....und allzeit gute Fahrt.
Ich selbst bin hier nur noch sporadisch....mein Thread ist mittlerweile bei Mini, Audi und Porsche.
Übrigens der Mini ist Klasse !! Wer einen kleinen wendigen Flitzer sucht...denkt mal drüber nach...
LG
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von corsa-c-84
Eine Zusammenfassung wird schwierig, da es ja offiziell heißt, das es kein Problem gibt.
Hier mal die Autoren bis dato, die sich zu diesem Thema gemeldet haben:
- NoComment 1.2L, BJ 2000
- basketballyoshi 1.2L, BJ 2004
- corsa-c-84 1.2L, BJ 2004
- los.jltn 1.0L, BJ 2004
- Corsa Ding 1.2L TP, BJ 2005
- earthman999 1.2L TP, BJ 2005
- Mercedes-Diesel 1.2L TP, BJ 2005
- Chris022 1.4L TP, BJ 2005
- blauer Corsa 1.2L, BJ 2005
- katana276 1.2L TP, BJ 2005
- Ebitda 1.0L, BJ 2006
- st1corsa c 1.2L TP, BJ 2006
- Loksche 1.2L TP, BJ 2006
- 998racer ???
- Ice_Werl 1.0L, BJ ???
- ...
Hier nochmal der Link für Abhilfe eines höherwertigen Fahrzeugs:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=483570
Loksche und NoComment hinzugefügt.
hallo leute,
bin vielleicht etwas spät dran mit dem lesen des beitrags. habe aber auch dieses komische "kupplungsrupfen" bei unserem corsa c bj. 2005/6, zugelassen im oktober 2006. da ich das von einem meiner ex-e-kadetten kenne, hab ich meiner frau erklärt, die kupplung ohne gas langsam rauskommen zu lassen und wenn man merkt die packt an, dann noch ein wenig rauslassen und dann etwas gas, dann losfahren. ist eine lern-und kapiersache.
normal, so denke ich, ist es jedenfalls nicht. hab auch schon überlegt, ob vielleicht ein gummilager, welches motor und getriebe im wagen hält, ausgenudelt ist. das würde auch so ein "aggregatkippen und ruckeln" verursachen. mangels zeit bin ich jedoch noch nicht weiter gekommen. und verschlimmert hat sich das in der letzten zeit nicht. weg ist es aber auch nicht.
ach ja, es handelt sich um den 1.2l 80ps twinportmotor mit knapp über 20.000 km.
ansonsten bin ich / sind wir total zufrieden mit dem "c".
Moin allsamt,
möchte noch etwas zum Thema berichten. Gestern abend rief der "neue" Besitzer des corsa meiner Frau an !!
Er hat Probleme mit der Kupplung....die würde morgens katastrophal beim Kaltstart reißen !!
Hat schon diesbezüglich mit seiner Werkstatt gesprochen ... die Kupplung muß gewechselt werden !! ob mir da etwas bekannt wäre.
Im Lauf des Gespräches und abgleich des aktuellen Tachostandes, hat die Kupplung sage und schreibe 11 tsd. km gehalten. Ich habe ihm per Fax die Reparaturrechnung geschickt, die Kupplung wurde nämlich erst im April 2008 gewechselt.
Hoffe somit, dass ich dem Mann helfen konnte, da ja eigentlich da noch Garantie besteht. Nur mal soviel zum Thema.
Eine Zusammenfassung wird schwierig, da es ja offiziell heißt, das es kein Problem gibt.
Hier mal die Autoren bis dato, die sich zu diesem Thema gemeldet haben:
1. NoComment 1.2L, BJ 2000
2. basketballyoshi 1.2L, BJ 2004
3. corsa-c-84 1.2L, BJ 2004
4. los.jltn 1.0L, BJ 2004
5. Ice_Werl 1.0L, BJ 2004
6. Corsa Ding 1.2L TP, BJ 2005
7. earthman999 1.2L TP, BJ 2005
8. Mercedes-Diesel 1.2L TP, BJ 2005
9. Chris022 1.4L TP, BJ 2005
10. blauer Corsa 1.2L, BJ 2005
11. katana276 1.2L TP, BJ 2005
12. kadetti 1.2L TP, BJ 2005
13. Ebitda 1.0L, BJ 2006
14. st1corsa c 1.2L TP, BJ 2006
15. Loksche 1.2L TP, BJ 2006
16. 998racer ???
17. Ice_Werl 1.0L, BJ 2004
18.
Hier nochmal der Link für Abhilfe eines höherwertigen Fahrzeugs:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=483570
hallo zusammen...
hat der foh eigentlich schonmal bei jemanden zugegeben dass es ein problem mit der kupplung gab?
gruß
chri
Hallo Zusammen,
Jetzt war ich so lange nicht mehr im Corsa Forum unterwegs und dennoch ist dieses Thema noch immer auf Seite 1! Beachtlich!
Mein Feedback, der Corsa meiner Freundin hat nun 23.000km runter, das Rucken ist "gleich" stark geblieben, glücklichweise.
Echt eine schande. Mein 1.4 Corsa aus 2001 war VFL und somit ohne Kupplungsproblem. Dafür ist regelmäßig das Motorsteuergerät (auch nicht wirklich billig😁 ) kaputt gegangen.
Meinen 535 fahre ich nun 2 Jahre, hat jetzt 290.000km runter. Verschleiß, hoher Verbrauch (11Liter), und diverse Problemchen hat auch dieser, aber es hält sich in Grenzen! Opel ist auch für mich gestorben, und wenn es so (http://wirtschaft.t-online.de/c/17/77/61/20/17776120.html) auch für den Rest der Welt.
Schlimm nur für die vielen Leute dort.