Opel Feldabhilfe / Kupplungsruckeln Corsa 1.2 Twinport EZ 5/2005
Hallo liebe Gemeinde,
ich suche dringenst Hilfe bzw. etwas offizielles von Opel welches die Kupplungsruckelei betrifft. Der Zweitwagen meiner Frau ist ein Corsa 1.2 Twinport EZ 5/2005 mit aktuell 35.000 km auf dem Tacho.
Seit ungefähr 12 Wochen ruckelt die Kupplung im Kaltstart, mal mehr - mal weniger, manchmal auch gar nicht. Im Astra Forum wird dieses so beschrieben:
Das Problem besteht seinen Angaben nach bei allen 1,4 und 1,6 Liter-Motoren, und ist inzwischen bekannt.
Tatsächlich liegt es am Reibbelag der Kupplungsscheibe.
Diese, sowie die Druckplatte und die Schwungscheibe, werden nach erfolgter Bestellung in cirka einer Woche ausgetauscht.
Ferner erhalte ich während der Reparatur-Zeit kostenlos einen Leihwagen.
Hier gibt es ja nun auch einige Threads welches dieses Problem bei Corsa beschreibt.....60 tsd. km und die dritte Kupplung !!
Ich war vorgestern beim FOH, der meinte dass dieses kein Garantiefall sei !! Die Probleme wären nur bei Astra und Meriva bekannt. Man hat zwar einen Kulanzantrag gestellt, mir aber Hoffnung auf maximal 50% Kostenübernahme gemacht. Das ich nicht bereit bin, auch nur einen Cent für eine Kupplung die gerade mal 35.000 km gelaufen hat zu Zahlen, dürfte klar sein.
Selbst bin ich Vielfahrer, spule im Jahr rund 100.000 km ab, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Eine Kupplung hält bei mir locker 200.000 km --ich meine hiermit natürlich nicht den Automatik Benz 😁, habe davor nur Schalter gefahren--
Hat denn jemand Erfahrung oder kann mir einen Tipp geben ?? Gibt es für dieses Modell eine offizielle Feldhilfe von Opel ??
Beste Antwort im Thema
Dein Beitrag hilft bestimmt sehr vielen, aber hinter jedem Satz (mit großer Ausnahme vom ersten Satz) ein oder sogar mehrere Ausrufezeichen... sowas habe ich auch noch nicht gesehen. Das Ausrufezeichen nutzt man nach Ausrufe-, Wunsch- und Aufforderungssätzen. Man kann den Beitrag jedenfalls schlecht lesen.
155 Antworten
Ich hoffe das ich diesen Kurvenflitzer auch mal in die Hände bekomme 😁 und meine Liebste damit nicht dauernd auf Reisen ist 😁 und den Weg in die heimische Box auch findet.
Klein und wendig sollte er sein.... ich bin jedenfalls gespannt.
...und ich dachte letztens als ich den corsa 1.2 TP meiner Freundin fuhr dass ich einfach
zu dumm zum schalten bin...mein alter 1.4 Corsa C von 2001 hatte dieses Problem nicht.
Der Corsa meiner Freundin hat gerade mal 13.000km drauf, dummerweise aber schon
älter als 2 Jahre. Und ich dachte beim nebendransitzen immer sie kann einfach nicht schalten🙂
Hab ich ihr wohl großes Unrecht getan.
Die Qualität bei opel ist echt mieß, daher verkaufte ich auch meinen Omega und Corsa.
Mit dem BMW ist auch nicht alles Gold was glänzt, aber die Problemchen halten sich
in Grenzen...Der Corsa meiner Freundin hatte nach 12.000km schon einen versifften
Öldeckel, mit diesem cremigen braunen zeugs drunter, ich dachte gleich an die ZKD,
die wars jedoch nicht, bin mal gespannt ob das nach dem Ölwechsel und Motorinnenreinigung
erneut auftritt.
Einfach nur schade mit den Opel, was waren das früher für super Autos...
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Ding
Der Corsa meiner Freundin hatte nach 12.000km schon einen versifften
Öldeckel, mit diesem cremigen braunen zeugs drunter, ich dachte gleich an die ZKD,
die wars jedoch nicht, bin mal gespannt ob das nach dem Ölwechsel und Motorinnenreinigung
erneut auftritt.
Hy,
das ist normal, da einfach viel Kurzstrecke mit ihm gefahren wurde.
Fahrt mal ne längere Strecke mit dem kleinen und ihr werdet staunen. 🙂
Mich wundern hier - wie auch im Audiforum - einige Einstellungen.
Wenn ich für Audi mehr Geld zahle, dann erwarte ich u.a. bessere Materialien und somit längere Haltbarkeit, weiß aber, dass ich den Audi vor allem gekauft habe, weil er mir optisch super gefällt. Dass nette Kleinigkeiten ansprechend sind, ist auch nett, z.B. langsam zurückfahrende Haltegriffe anstatt Opel-Klapper-Klappen etc. Was zählt, ist aber Zuverlässigkeit und Qualität!
Mein Audi hat nach 1 Jahr Schaltprobleme und Verfärbungen an 4 Chromleisten gehabt. 1. Händler: Nach dem Kuppeln ne Sek warten, dann erst Gang rein. "Stand der Technik"...Chrom wurde angeblich falsch gereinigt. 2. Händler hat ohne größere Probleme Kupplung und Chromteile auf Garantie erneuert... Allerdings seien die Verfärbungen des Chroms lt. Hersteller darauf zurückzuführen, dass das Fzg in der Nähe bestimmter Kraftwerke geparkt worden sein muss 🙄... Wieso dann 3 der 4 bemängelten Leisten im Innenraum betroffen sind, wusste man mir dann doch nicht zu erklären...😎
Also: Auch bei Audi und Co. versucht man, alles auf den Kunden abzuwälzen. Aber das schlimme ist: Wie auch hier, so schrieben Audi-Forums-User, dass sie das auch hätten, aber man gewöhne sich daran...das sei halt so...man solle sich nicht aufregen... KOTZ! Wenn ich Premium bezahle, will ich auch Premium haben!
Bei OPEL zahle ich weniger, ok. Aber ich kann doch dafür erwarten, dass das Fahrzeug min. 5 Jahre/100Tkm GENAUSO PROBLEMLOS fährt, wie ein Audi! Habt ihr allen ernstes bei einer "Ersparnis" von 5000 EUR beim Neuwagenpreisvergleich einkalkuliert, dass die Karre Defekte haben wird???
Mag sein, dass die verbauten Materialien bei Opel etwas "schwächer" sind, als bei Audi, aber funktionieren sollten sie genauso! Ich sage "schwächer" statt schlechter, denn selbst für 10.000 EUR darf man dem Kunden nichts schlechtes verkaufen.
Und eh mich einer hier zum Audifreak und Opelhasser abstempelt:
Unser Corsa B hatte die bekannten Ausfälle der Servolenkung! So ein Defekt ist ein skandalöser Mangel, der zu schweren Unfällen führen kann. Dass es da keinen Rückruf gab, sondern ne Sonderkulanz für 5 Jahre, ist auch Hammer. Und da wir den Wagen erst im 6. Betriebsjahr übernommen hatten, wollte man die Kosten von 1.400EUR auch voll auf uns abwälzen, obwohl Erstbesitzer (Mutter) den Mangel sogar in der Garantiezeit ansprach!😠 Mit viel Theater waren es dann 70 (Opel) zu 30%. Besonders skandalös: Opel tauscht die komplette Lenksäule wegen korrodierter Kontakte. Lt. Forum lässt sich das von einigermaßen bewanderten Autoschraubern mit 20 EUR Materialkosten auch selbst beheben, indem neue Kontakte verlötet werden... Da würde ich am liebsten auch nie wieder Opel fahren, aber:
Habe 8 Jahre Astra F Caravan gefahren: Top! Keine außergewöhnlichen Reparaturen, ansprechende Verarbeitung, kein Rost. War allerdings ein holländischer Reimport. Vielleicht haben die aufgrund der Erfahrung mit Löchern im Käse gelernt, wie man Autos baut, die keine Rostlöcher bekommen. Die bekannten Rostprobleme betreffen wohl vor allem in D produzierte!
Zudem gibts in unserer Familie noch einen 2. Astra und einen Omega MV6. Alles treue Begleiter...
Aber in jedem Fall: Opel verspricht wie jeder andere, gute Autos zu verkaufen. Dann müssen wir die Hersteller auch beim Wort nehmen. Nicht, wenn der Aschenbecher voll ist, aber wenn Sachen wie Kupplungsruckeln auftreten, müssen wir verlangen, dass das Problem vom Hersteller gelöst wird, selbst nach der Garantie!
WIR sind Deutschland! ICH zumindest! 😛
Ähnliche Themen
Hallo,
tja, also wenn man für ein Service für einen Corsa C 1.0 (20.000km/2Jahre) ohne Mängel 300,- Euro (ein Reifen wurde gewechselt, den kann man noch abziehen) zu bezahlen hat, dann würde ich mir schon ein mängelfreies Fahrzeug erwarten. Wenn man dann mit der Garantie kommt, dann hat leider noch nie jemand von solchen Mängeln gehört....Kundenbindung sieht für mich anders aus.
lg Werner
So Ihr lieben,
nachfolgender Brief ist nun zum Schluss an den Vorstand nach Rüsselsheim raus :
Zitat:
Sehr geehrter XXXXXX,
bezugnehmend Ihres Schreibens vom 28.04.2008, möchte ich Ihnen mitteilen, dass die Kupplung in der vergangenen Woche ersetzt worden ist. Der Differenzbetrag wurde von uns bar bezahlt.
Die (stellenweise) knarzende Hinterachse konnte, trotz Instandsetzungsmaßnahmen, nicht beseitigt werden. Dieses sollten wir auch hierbei auf sich beruhen lassen.Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass die Entscheidung eines neuen Langstreckenfahrzeuges zu Gunsten eines neuen Audi A4 3.0 tdi Avant gefallen ist.
Der Opel Corsa meiner Frau, wird im 3.Quartel durch einen Mini Cooper S, ausgeliefert durch die BMW Niederlassung XXXXX, ersetzt werden.Ich bedanke mich für die freundliche und kooperative Zusammenarbeit und Wünsche Ihnen, sowie der Adam Opel AG, weiterhin viel Erfolg bei der Kundenbetreuung sowie der Vermarktung Ihrer Produkte.
Mit freundlichen Grüßen
Damit ist das Thema für mich durch. Mich ärgert man nur einmal !! Wer nicht will....der hat.
Übrigens habe ich den FOH gefragt ob dort eine "verstärkte" Kupplung oder die selbe Verbaut wird. Die Antwort war....die Kupplungen wurden alle geändert !!! Wer "ändert" Kupplungen wenn es keine Probleme gab ???
Wenn du Langeweile hast, dann frag doch mal unter anderem Namen schriftlich nach, was bei den neuen Kupplungen geändert wurde und warum. Und wenn du dann ne Antwort hast, schick denen dein Ablehnungsschreiben und die Erklärung und verlange eine Stellungnahme zwecks Weiterleitung an Rechtsanwalt, Auto Bild, Akte, Internetforen oder was auch immer...
Ich habe festgestellt, dass man die Aussagen der Händler und Werkstätten nur genau beachten muss, um sie zu widerlegen oder gegeneinander auszuspielen.
Irgendwann geht denen die Puste aus. Sie haben aber alle in Schulungen gelernt, dass sie in jedem Fall die Beherrschung behalten müssen und dich niemals wutentbrannt rausschmeißen sollen. Das - und lt. Schulung wohl nur das - könnte zu Verlust eines Kunden führen.
Dass die meisten Kunden schon gehen, bevor der Freundliche schwach wird und seine Inkompetenz in einen Rauswurf umwandelt, übersehen die offensichtlich.
Ach und noch was, auch wenn ich dich nicht ärgern will: Hab in einer der letzten Autobildausgaben gelesen, dass der Mini ziemlich scheiße sein soll...Sorry... ;-)
Zitat:
Opel verspricht wie jeder andere, gute Autos zu verkaufen. Dann müssen wir die Hersteller auch beim Wort nehmen. Nicht, wenn der Aschenbecher voll ist, aber wenn Sachen wie Kupplungsruckeln auftreten, müssen wir verlangen, dass das Problem vom Hersteller gelöst wird, selbst nach der Garantie!
Mein Reden !! Wenn jeder der diese Probleme hat, hier massiv gegen angeht, dürfte man in Rüsselsheim merken, daß wie Verbraucher uns nicht alles gefallen lassen. Aus meiner Sicht werden hier Kosten auf den Verbraucher umgelegt. Eine Kupplung hat, aus meiner Sicht, absolut nichts mit dem Fahrzeugalter, vielmehr mit der Laufleistung zu tun. Wenn diese nach 20 - 30.000 km eine Macke hat, dann ist das Sache des Herstellers.
Zitat:
Wenn du Langeweile hast, dann frag doch mal unter anderem Namen schriftlich nach, was bei den neuen Kupplungen geändert wurde und warum. Und wenn du dann ne Antwort hast, schick denen dein Ablehnungsschreiben und die Erklärung und verlange eine Stellungnahme zwecks Weiterleitung an Rechtsanwalt, Auto Bild, Akte, Internetforen oder was auch immer...
Nein, garantiert keine Langeweile. Ich habe mir aus dieser Angelegenheit mein eigenes Urteil gebildet und festgestellt, daß ich als "Kunde" nicht erwünscht bin --so fühle ich mich zumindest--, also wechsele ich die Marke zu einem Hersteller, der sich auch um meine Probleme bemüht....daß darf auch ruhig ein wenig mehr Kosten.
Die "Arroganz" mancher Mitarbeiter ( bei meinem FOH zumindest) schreit zum Himmel....hier gibt es im Umgang mit Kunden erhebliche defizite !! Sogar bei den Discountern im LEH wirst Du mit freundlichkeit bedient und wenn ein Problem besteht bemüht man sich dieses "schnellstens" zu beheben.
Zitat:
Dass die meisten Kunden schon gehen, bevor der Freundliche schwach wird und seine Inkompetenz in einen Rauswurf umwandelt, übersehen die offensichtlich.
Bestes Beispiel ist die (war) die Werkschließung Bochum. Meine Kinder lernen aus Fehlern !! Manche Manager scheinbar nicht, Ursachenforschung bei Umsatzrückgängen scheint ein Fremdwort zu sein. Hier wird dann mit Existenzen von Mitarbeitern (Familien) gespielt....frei nach dem Motto "hauptsache mein Geldbeutel ist gut gefüllt".
Zitat:
Ach und noch was, auch wenn ich dich nicht ärgern will: Hab in einer der letzten Autobildausgaben gelesen, dass der Mini ziemlich scheiße sein soll...Sorry... ;-)
Ich werde es sehen. Ich hatte bisher zu den BMW`lern ein super Verhältniss und weiß auch aus meiner Vergangenheit, wenn Probleme bestanden, die immer gelöst wurden. Da schwör ich Dir auf die Hand...die Kupplung wäre zu 100% auf deren Kosten getauscht worden...und ich hätte ein Ersatzfahrzeug gratis bekommen. Das ist Service !! Der Cooper S (175 PS) kostet lt. Liste 22.300 € und ist von Hause aus schon gut ausgestattet.
Unser Corsa Sondermodell mit 80 PS kostete 15.000 €. Wenn Du gut handelst hast Du eine Differenz von 5 -6 tsd. Euro....und deutlich !! mehr Fahrspaß....und einen deutlich !! besseren Service.
Der Verbrauch soll lt. Hersteller zwischen 6 -8 ltr./100 km (lt. Prospekt) liegen. Der Corsa verbraucht auch um die 8 ltr. Das bei dem Cooper nicht 12 ltr. rauskommen dürfen, wurde ja vom Gestzgeber geregelt.
Abgesehen davon, ich habe den schon 400 km gefahren....der Verbrauch lag zwischen 7 und 8,5 ltr./100 km, Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr. Will damit sagen, so sparsam ist der Corsa im Verbrauch leider nicht, allerdings müssen, was Zuladung betrifft, beim Cooper deutliche Abstriche gemacht werden. Aber man wird durch wahnsinnigen Fahrspaß entschädigt.
Sicherlich sind die AW`s bei BMW teurer, aber wer nach der Werksgarantie jede Schraube bei der Niederlassung drehen lässt....selber Schuld. Ich mache das seit Jahren !! immer so...Inspektion bzw. Oelwechsel nach der Garantie bei ATU (abgestempelt im Serviceheft vom Fhz.). Eine komplette Inspektion im Jahr bei der Werksniederlassung....und wurde immer zuvorkommend behandelt, auch was Probleme betraf. Aber das sind nur meine (langjährigen) Erfahrungen mit Jahreslaufleistungen von 100.000 km. Es mag auch durchaus andere Erfahrungen geben.
Ich habe keine Leasingfahrzeuge !!, meines Wissens ist man hier verpflichtet, jeden Service in der autorisierten Fachwerkstatt machen zu lassen, dann ist das logischer Weise teurer. Gibt ja nun Leasingangebote ab 99 € pro Monat....nur viele verkennen, daß jede Schraube dann beim Fachhändler ausgeführt werden muss. Da holt man sich dann den entgangenen "Gewinn" zurück.
Mein Nachbar hat einen Vectra Kombi und auch massive Probleme. Also schein ich kein Einzefall, welches Service am Kunden und Kulanz betrifft, zu sein. Ich wünsche den Rüsselsheimern jedenfalls viel Erfolg .... und hoffentlich werden sie bald einmal wach....bevor es zu spät ist.
Ich werde jedenfalls nie wieder einen Opel kaufen.
Hallo,
wollte mich zu dem Kupplungsthema auch mal äußern.
Habe einen Corsa 1,2 Twinport, BJ 8/2005, gekauft März 2007, von Anfang an dieses Problem gehabt, Werkstatt hatte keine Abhilfe im Sortiment.
Als ich diesen Monat mal wieder meine Werkstatt besuchte, wegen der Inspektion (wegen Anschlußgarantie 3 Jahre), habe ich mal wieder dieses super Problem angesprochen, und siehe da, der Meister sagte mir, das dieses Problem bei Opel bekannt ist und es eine Abhilfe diesbezüglich gibt (nach Aussage des Meisters wird die Kupplungsscheibe und die Kupplungsplatte getauscht). Fande es erstmal gut, das das damit dann weg sein sollte, stellte sich halt nur die Frage "WER SOLL DAS BEZAHLEN". Das ganze wurde also erstmal per Kulanzantrag bei Opel eingereicht, und man glaubt es nicht, der wurde sogar bewilligt, Fz. hat jetzt 48000 km auf der Uhr und es gibt eine von Opel bezahlte Kupplung neu, obwohl sowas eigentlich ein Verschleißteil ist, Respekt.
Also lange Rede kurzer Sinn, Materialkosten 305,52 plus MWSt, und ein Arbeitslohn von 274,48 plus MWSt.
Opel hat den ganzen Mist übernommen, Auto läßt sich super fahren, hatte ja keine Ahnung wie sich so ein funktionierender Corsa fährt.
Also ich will mich da mal nicht über Opel beschweren, die haben bei dieser Aktion auch gleich noch das TID getauscht, da es hardwaremäßig die falsche Außentemperatur an die Klimaautomatik geliefert hatte und auch die Klima deswegen am spinnen war.
Also ich bin happy, 3. Inspektion inkl. allem, Tüv und AU, neues TID mit funktionierender Klima und ne neue Kupplung, und das alles für unglaubliche 210 Euro
Hoffe das Ihr bei der Nummmer mit der Kupplung genausoviel Glück habt wie ich.
Gruß Earthman
Zitat:
Original geschrieben von earthman999
Das ganze wurde also erstmal per Kulanzantrag bei Opel eingereicht, und man glaubt es nicht, der wurde sogar bewilligt, Fz. hat jetzt 48000 km auf der Uhr und es gibt eine von Opel bezahlte Kupplung neu, obwohl sowas eigentlich ein Verschleißteil ist, Respekt.Gruß Earthman
Einfach super !! Hier wird also mit zweierlei Maß gearbeitet.
Ich habe meinen Corsa jetzt 6 Tage und seit Sonntag morgen hab ich auch dieses beschissene Ruckeln gehabt, wenn ich ihn nach langer Standzeit früh starte. Nach 5min ist es dann weg, aber das kann doch nicht sein. Ich dachte schon ich kann nicht fahren. Das Auto ist jetzt 4 Jahre und 3 Monate alt und hat 67500km runter. War aus Erstbesitz und jede Inspektion wurde bei Opel gemacht. Was meint ihr, kriege ich da was auf Kulanz? Hab ich die Möglichkeit das Auto zurückzugeben, wenn die sich stur stellen? Ich kriege echt ne Krise mit dem Wagen. Bin frohen Mutes von knapp 8 Jahren VW auf Opel gewechselt und jetzt gleich sowas!!!!!!!!!!!!!!! Ansonsten mag ich den aber wirklich, nur das ruckeln ist absolut inakzeptabel.
Wem willste den zurückgeben? Wenns n Händler war, haste doch Garantie. Also bemängele das ruckeln als Garantiefall.
Ich hab schon ne handvoll bemängelt, dann kann ich das gleich dazupacken. Ich bin jetzt richtig enttäuscht von dem Auto, da es mehrere kleine Sachen und vielleicht 1-2 wirklich große Defekte sind. Der Laden wo ich den gekauft habe, wurde von Opel von wegen seinem guten Service ausgezeichnet usw. aber ob mir das was nützt, wenn es wirklich was teures ist...
Du hast 1 Jahr Gewährleistung. Du sagst, du hast das Auto erst ein paar Tage. So what?!
Stell denen die Karre hin, nimm dir von denen n kostenlosen Ersatzwagen und sag, sie sollen anrufen, wenn ALLES in Ordnung ist. Sollte das nicht binnen 14 Tagen klappen, würdest du den KAuf wandeln.
Ich hoffe mal das klappt auch so, aber wenn ich da 25km hinfahre, dann ruckelt der ja nicht mehr. Muss ich da stehenlassen. Hab nächste Woche Urlaub und dann mal schauen. Wenn das kulant und dauerhaft gelöst wird, dann hab ich sicher viel Spass mit dem Auto. Ich hab soviel vorgehabt und jetzt diese Rückschläge 🙁 🙁