Opel Feldabhilfe / Kupplungsruckeln Corsa 1.2 Twinport EZ 5/2005
Hallo liebe Gemeinde,
ich suche dringenst Hilfe bzw. etwas offizielles von Opel welches die Kupplungsruckelei betrifft. Der Zweitwagen meiner Frau ist ein Corsa 1.2 Twinport EZ 5/2005 mit aktuell 35.000 km auf dem Tacho.
Seit ungefähr 12 Wochen ruckelt die Kupplung im Kaltstart, mal mehr - mal weniger, manchmal auch gar nicht. Im Astra Forum wird dieses so beschrieben:
Das Problem besteht seinen Angaben nach bei allen 1,4 und 1,6 Liter-Motoren, und ist inzwischen bekannt.
Tatsächlich liegt es am Reibbelag der Kupplungsscheibe.
Diese, sowie die Druckplatte und die Schwungscheibe, werden nach erfolgter Bestellung in cirka einer Woche ausgetauscht.
Ferner erhalte ich während der Reparatur-Zeit kostenlos einen Leihwagen.
Hier gibt es ja nun auch einige Threads welches dieses Problem bei Corsa beschreibt.....60 tsd. km und die dritte Kupplung !!
Ich war vorgestern beim FOH, der meinte dass dieses kein Garantiefall sei !! Die Probleme wären nur bei Astra und Meriva bekannt. Man hat zwar einen Kulanzantrag gestellt, mir aber Hoffnung auf maximal 50% Kostenübernahme gemacht. Das ich nicht bereit bin, auch nur einen Cent für eine Kupplung die gerade mal 35.000 km gelaufen hat zu Zahlen, dürfte klar sein.
Selbst bin ich Vielfahrer, spule im Jahr rund 100.000 km ab, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Eine Kupplung hält bei mir locker 200.000 km --ich meine hiermit natürlich nicht den Automatik Benz 😁, habe davor nur Schalter gefahren--
Hat denn jemand Erfahrung oder kann mir einen Tipp geben ?? Gibt es für dieses Modell eine offizielle Feldhilfe von Opel ??
Beste Antwort im Thema
Dein Beitrag hilft bestimmt sehr vielen, aber hinter jedem Satz (mit großer Ausnahme vom ersten Satz) ein oder sogar mehrere Ausrufezeichen... sowas habe ich auch noch nicht gesehen. Das Ausrufezeichen nutzt man nach Ausrufe-, Wunsch- und Aufforderungssätzen. Man kann den Beitrag jedenfalls schlecht lesen.
155 Antworten
Leihwagen habe ich sogar kostenlos bei der Inspektion bekommen aber auch bei BMW heißt es .
Zitat:
* Werkstattersatzfahrzeug
Zu besonders günstigen Konditionen erhalten Sie bei uns ein Fahrzeug Ihrer Wahl, während Ihr eigener Wagen bei uns Pause macht:
Hier gelten folgende Tagessätze inkl. 200 km von :
z.B: Opel Corsa / Renault € 25,00
MINI € 35,00
BMW 1er € 39,00
BMW 3er € 48,00
BMW 5er € 65,00
http://www.kohl.de/pkw/service/mobilitaet/Sicher gilt das evtl nicht für alle Werkstätten das ist immer eine Einzelentscheidung aber generell gilt "zahlen "
Gruß Haribo
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Sicher gilt das evtl nicht für alle Werkstätten das ist immer eine Einzelentscheidung aber generell gilt "zahlen "Gruß Haribo
Sorry, aber ich bin nunmehr 23 Jahre im Außendienst, ich habe bisher nie für ein Ersatzwagen zahlen müssen. Diese Vorgehensweise von Opel ist für mich befremdend.
Audi z.b. sagt generell: "Bei Werkstattaufenthalt in unseren Häusern halten wir für unsere geschätze Kundschaft --auch außerhalb der Garantie-- ein kostenloses Ersatzfahrzeug bereit. Benötigen sie kein Fahrzeug steht Ihnen unser kostenloser Hol -Bringdienst zur Verfügung.
Deswegen habe ich auch vorgestern einen A4 Avant 2,7 tdi bestellt.
Schade OPEL....so geht man mit Kunden nicht um....so verzichtet man auf Sie !!
LG
Andreas
Glaubst aber nicht dadran das Audi auch nen Stundenlohn von mehr als 100 € hat?
Opel bei circa. 80 € 🙂
Da kannste dir ausrechnen ob du lieber 25€ für nen Leihwagen bezahlen möchtest, oder lieber 20€ pro Stunde arbeit mehr 🙂
Heutzutage schenkt dir niemand etwas mein Freund 🙂
Manchmal kann man seinen Audi nicht entbehren, obwohl es sein muss. Das wissen wir, und darum sorgen viele Audi Partner kostengünstig für Ersatz, wenn Ihr Wagen in die Werkstatt muss. Mit dem Ersatzwagen Service erhalten Sie gegen einen geringen Kostenbeitrag einen Leihwagen für die Dauer des Werkstattaufenthaltes. So bleiben Sie mobil und müssen sich nicht um eine Fahrgelegenheit kümmern, wenn Sie Ihren Audi zum Audi Partner bringen.
http://www.audi.de/.../ersatzwagen_service.html
So unterschiedlich können die Antworten ausfallen...........
Und da haben wir auch noch den Hol und Bringservice,
Ein Termin in der Werkstatt: Das bedeutet immer auch ein wenig Aufwand. Fahrzeug bringen, die Rückfahrt organisieren, Fahrzeug wieder abholen - und dazu kommt noch die Zeit, die man auf den Wegen zum Audi Partner und zurück verbringt. Doch es geht auch anders: Mit dem Hol und Bringservice, den viele Audi Partner anbieten. Wir holen Ihren Audi zum vereinbarten Termin bei Ihnen zu Hause oder im Büro ab und bringen ihn nach getaner Arbeit wieder zurück. Ganz bequem und gegen einen geringen Kostenbeitrag.
Sicherlich ist es ein Unterschied ob eine Firma / Privatperson alle 3 Jahre einige hochpreisige Firmen / Fahrzeuge kauft und ein Kunde alle 8 Jahre einen Corsa .........
Gruß Haribo
Ähnliche Themen
Bei Audi bekommen wir den Abhol- und Bringservice auch immer angeboten. Nur sollte man am Ende mal die Inspektionsrechnungen anschauen. Bei Audi sind die in der Regel doppelt so hoch. Für den Preis sollte das dann auch selbstverständlich sein.
sag ich ja ... desto mehr service ihr kunden haben wollt, desto teurer wird der stundenlohn für die Arbeit.
Wir nehmen knapp 130€ die Stunde. Bei uns wird das Auto aber auf Wunsch geholt oder Leihwagen gestellt, das Auto wird gewaschen und gesaugt. Birnchen werden umsonst getausch ( das Birnchen aber bezahlt ). Das sind kleine Punkte die aber hinterher wieder mit draufbezahlt werden. Bei uns kann Kaffee getrunken werden und und und bla. 🙂 .. meint ihr ihr würdet das Geschenkt bekommen? Nö 😁
Na ja, Werkstattwagen hin oder her, sprengt hier den Rahmen...es geht um ein anderes Thema.
Heute kam nochmals Post aus Rüsselsheim !!! Mein Ton...sowie aus Rüsselsheim wird schärfer !!
Zitat:
Sehr geehrter Her XXXXX
vielen Dank für Ihr schreiben vom 26.04.2008Unseren Erläuterungen vom 23.04.08 haben wir nichts weiter hinzuzufügen. Auch wenn wir uns der Tatsache bewusst sind, hiermit leider nicht zu Ihrer Zufriedenheit beizutragen.
Wir rechnen aufgrund der unvereinbaren Position mit Ihrem Verständniss dafür, dass wir in Zukunft von weiteren Stellungnahmen zum identischen Thema absehen.
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel AG
direktion-service
Jedes weitere Statement erübrigt sich damit für mich.
Am Montag sitze ich bei meinem Anwalt (Advocard ist mein Liebling) und ich werde mal ein bißchen mit einschlägigen Medien, nächste Woche, telefonieren.
Mir fällt da ad hoc z.b. Auto Bild ein.
Schauen wir mal, eines ist klar, so ein Kiste mit dem Blitz drauf, kommt nie wieder in meinen Fuhrpark.
Euch allen einen schönen 1.Mai.
LG
Andreas
Fast vergessen...die Hinterachse knarzt auch wieder fröhlich vor sich hin. Wenn das alles nicht so traurig war....die Verarbeitungsqualität aus dem Hause Opel ist der Brüller.....sowie eine Servicewüste dazu.
Fahrt mal alle schön Opel.... und spielt Test / Produktionsentwickler auf Eure Kosten.
Der Corsa kriegt eine neue Kupplung und wird verkauft. Ende.
Mein Frauchen wird sich demnächst über einen neuen Mini Cooper S freuen dürfen.
Da hat sie schön länger mit liebäugelt...hätte ich damals gleich kaufen sollen.
Mit den BMW` lern arbeite ich schon seit Jahren zusammen. Hier ist noch der Kunde König...und man findet immer ein offenes Ohr und bei Problemen eine Lösung.
Irgendwie verstehe ich das nicht ,du fährst einen DB 220 CDI und für Fun hast du einen Porsche Carrera 4S und wenn ich das richtig verstanden habe fährt deine Frau den Corsa die jetzt einen Mini Cooper S bekommt aber ich dachte du hättest ihr den Audi gekauft................😕
Zitat:
Deswegen habe ich auch vorgestern einen A4 Avant 2,7 tdi bestellt.
Zitat:
Mein Frauchen wird sich demnächst über einen neuen Mini Cooper S freuen dürfen.
Haribo
Moin,
ne ne, das hast du falsch verstanden !! Der DB ist für meine Außendiensttätigkeit, Kundenbesuche etc., Fahrleistung pro Jahr rund 100.000 km also ein reines Langstrecken und Arbeitstier ( Tachostand aktuell 228.000 km )
Erstens ist mir da der Porsche für zu Schade und zu teuer, zweitens geht es keinen Kunden etwas an was ich noch in der Garage habe....zu hoher Neidfaktor.
Der Corsa ist der Flitzer meiner Frau....sparsam, keine Probleme bei Parkplatzsuche ect.p.p.
Der Audi wird dementsprechend der "Nachfolger" für den Mercedes werden. Krux an der ganzen Sache, den Audi bekomme ich erst im 4.Quartal 08 weil ich Automatik sowie Avant haben will --Lieferzeit 6 Monate--.
Wenn ich mit den Opelanern klar gekommen wäre, hätte ich auch mal einen Vectra probiert. Aber so...vielen Dank ! Die sollen Ihre Schüsseln verkaufen wo sie wollen. Ein Auto ist für mich nur so gut wie die Werkstatt sprich Service.
Ich habe, bei meinen Fahrleistungen, noch nie derartige Probleme gehabt und habe keine Lust mir so eine Krücke anzutun. Mein Nachbar hat einen Vectra, der hat mir jetzt auch mal sein Leid geklagt, deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Man sollte mal in Rüsselsheim "Ursachenforschung" betreiben, denn Rückläufige Absatzzahlen haben Gründe.
Für mich heißt das jedenfalls als Vielfahrer....Finger weg von Opel, schlechte Qualität, miserabeler Service.
Noch einen schönen 1. Mai
LG
Andreas
Hallo,
der Corsa C 1.0 meiner Frau wurde Ende Mai 2006 neu gekauft, hat also noch bis Ende Mai Garantie. Morgen habe ich das Vergnügen zum FOH wegen dem Service zu fahren; leider hat unser Corsa (KM-Stand: 21.000km) folgende Mängel:
- Kupplungsproblem: vor allem, wenn es regnerisch oder kalt ist; derzeit etwas weniger. Tritt nur bei den ersten 3-4 Anfahrversuchen auf. Hat mit ca. 14.000km angefangen, ist seither etwas mehr geworden. Teilweise ist bei nassem Wetter ein Schlagen des Motors beim Anfahren spürbar.
- Knarzen der Hinterachse (wie ein altes Holzsegelschiff) wenn es unter 10Grad hat. Jeder enge Kurve, jede gröbere Unebenheit......ist heuer im Winter aufgetreten, anfangs nur bei Temperaturen unter Null Grad...Ende des Winters bis zu Temperaturen von plus 10 Grad.
Der Wagen hat noch bis Ende Mai Werksgarantie, dann folgt eine 3-jährige Anschlussgarantie, in der allerdings zb. Kupplungsprobleme dezidiert ausgeschlossen werden.
Mein Problem: ich fahre den Wagen morgen in die Werkstatt.... bis ich dort bin, gibt es kein Kupplungsproblem mehr. Dazu kenne ich die typischen Werkstattaussagen "haben wir noch nie gehabt" usw. ja zur Genüge. Was mach ich da am Besten? Derzeit kann ich mit beiden Problemen noch leben; nützt es was das Problem bestätigen zu lassen (in der Garantie aufgetreten) und dann zb. im kommenden Winter reparieren zu lassen? Was mach ich, wenn der Händler noch nie was davon gehört hat?
Danke für euer Hilfe schon im voraus
lg Werner
Hi,
wie wäre es wenn Du den Wagen schon heute Abend der Werkstatt auf den Hof stellst, so dass die 3-4 Anfahrversuche dort gemacht werden, und Du morgen das dann am Fahrzeug demonstrierst? Bei den Wettervorhersagen könnte es sogar noch nass werden.
Grüße
tripi