Opel Eye (Frontkamera)

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich würde gerne meinen neuen Insignia ST mit dem Opel Eye bestellen. Allerdings sagte mein FOH, dass momentan beim Insignia ST kein Liefertermin genannt wird, sobald die Frontkamera bestellt wird. Ohne die Frontkamera bestätigt Opel die Auslieferung des ST auf April.

Hat hier im Forum schon jemand seinen Insignia mit Frontkamera bestellt und einen Termin von Opel bestätigt bekommen ?

MFG
BlueSunshine777

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade ein Mail von einem Kollegen bekommen, der die Visitenkarte offensichtlich nicht verschlampt hat.
Ich weiss nicht, ob ich das jetzt hier wiedergeben soll, da es mit Sicherheit wieder in Frage gestellt wird.
Wie auch immer.
Kurzum die Fahrzeuge im MJ 2009 mit Opel-Eye haben keinen Fernlichtassistenten. Das ist auch nicht nachrüstbar, zumindest nicht mit Softwareupdates.
Hintergrund ist, dass die Farbkamera für Opel Eye noch nicht serienreif ist und deswegen eine Schwarzweisskamera zum Einbau kommt. Die Farbkamera vom Fernlichtassistenten ist aus Platzgründen nicht mit Opel-Eye zusammen verbaubar. Der Fernlichtassistent muss aber rote Rücklichter auf Distanz erkennen können, was mit einer Schwarzweisskamera schwerlich möglich ist.
Frühestens ab Frühjahr 2010 ist Opel-Eye mit einer modifizierten Farbkamera geplant, der man versucht auch das schalten des Fernlichtes beizubringen. Das ist aufgrund der unterschiedlichen Erkennungsreichweite aber etwas knifflig.

88 weitere Antworten
88 Antworten

dann bin ich mal gespannt wenn Du Opel Eye testen konntest.....
wann ist es denn soweit? 🙂

Man darf nicht vergessen, daß Opel Eye zum Beispiel keine Zeitbegrenzungen unter Geschwindigkeitsschildern erkennt. Und auch das kann manchmal zu einem bösen Erwachem führen!

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895


Man darf nicht vergessen, daß Opel Eye zum Beispiel keine Zeitbegrenzungen unter Geschwindigkeitsschildern erkennt. Und auch das kann manchmal zu einem bösen Erwachem führen!

Das verstehe ich nicht.

Weil man dann durch die Zone 30 an der Schule, welche Werktags von 7-19 Uhr besteht, versehentlich am Sonntag mit 30 fährt?

Wie sieht denn ein "Geschwindigkeitsschild" aus, das in einem gewissen Zeitraum eine höhere Geschwindigkeit erlaubt, die Opel-Eye ausserhalb dieses Zeitraums falsch anzeigen könnte?

Eine zeitlich begrenzte Aufhebung einer Geschwindigkeitsbegrenzung ist mir noch nicht untergekommen.

Meiner Meinung nach gibts da auch keine solche Möglichkeit...Wer sich ans Tempolimit hält macht nichts falsch - es kann nur sein dass er es gar nicht tun müsste, wiel nicht betroffen (Uhrzeit, Witterung, Fahrzeugtyp....)

Aber OpelEye ist auch laut offizieller Aussagen definitiv nicht dafür gedacht Straßenschilder zu ignoriern oder der gleichen...absolut nicht...aber man kennt die SItuation, Kimlometerlange Passagen mit Tempolimit, ohne Wiederholung...und irgendwann nach paar Minuten fragt man sich halt "warn das jetz 120 oder 100?" netter gag, nich mehr denk ich - fahrn muss man immer noch selbst und das mit Verstand und den Umständen entsprechend, und nicht nach ner Pixelansage im Kombiinstrument...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OiDepp


Meiner Meinung nach gibts da auch keine solche Möglichkeit...Wer sich ans Tempolimit hält macht nichts falsch - es kann nur sein dass er es gar nicht tun müsste, wiel nicht betroffen (Uhrzeit, Witterung, Fahrzeugtyp....)

Aber OpelEye ist auch laut offizieller Aussagen definitiv nicht dafür gedacht Straßenschilder zu ignoriern oder der gleichen...absolut nicht...aber man kennt die SItuation, Kimlometerlange Passagen mit Tempolimit, ohne Wiederholung...und irgendwann nach paar Minuten fragt man sich halt "warn das jetz 120 oder 100?" netter gag, nich mehr denk ich - fahrn muss man immer noch selbst und das mit Verstand und den Umständen entsprechend, und nicht nach ner Pixelansage im Kombiinstrument...

Hallo zusammen,

genau so sehe ich das auch! Gerade in Gegenden, wo man sich nicht auskennt oder im Ausland unbezahlbar. 🙂

Aber noch etwas; wir reden hier die ganze Zeit nur von der Verkehrsschilderkennung ... die Frontkamera bietet ja auch noch den Spurhalteassistent. Das finde ich persönlich auch noch ein nützliches Feature, gerade, wenn es dunkel oder regnerisch oder beides ist.

Wegen dieser Kombination verzichte ich gern auf den Fernlichtassistent, das brauche ich sowieso kaum.

Grüsse
Maridor

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895


Man darf nicht vergessen, daß Opel Eye zum Beispiel keine Zeitbegrenzungen unter Geschwindigkeitsschildern erkennt. Und auch das kann manchmal zu einem bösen Erwachem führen!
Das verstehe ich nicht.
Weil man dann durch die Zone 30 an der Schule, welche Werktags von 7-19 Uhr besteht, versehentlich am Sonntag mit 30 fährt?
Wie sieht denn ein "Geschwindigkeitsschild" aus, das in einem gewissen Zeitraum eine höhere Geschwindigkeit erlaubt, die Opel-Eye ausserhalb dieses Zeitraums falsch anzeigen könnte?
Eine zeitlich begrenzte Aufhebung einer Geschwindigkeitsbegrenzung ist mir noch nicht untergekommen.

Häh? Hast Du noch nie auf Autobahnen gesehen, daß unter Geschwindigkeitsschildern auf Aotobahnen "22 - 6 Uhr" oder manchmal auch "8-18 Uhr" oder andere Zeiten stehen? Gibt es hier im Rheinland massenhaft! Oder die Einschränkung "bei Regen"!

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895


Häh? Hast Du noch nie auf Autobahnen gesehen, daß unter Geschwindigkeitsschildern auf Aotobahnen "22 - 6 Uhr" oder manchmal auch "8-18 Uhr" oder andere Zeiten stehen? Gibt es hier im Rheinland massenhaft!

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

was genau ist daran schlimm, ausser, dass man langsamer als eigentlich gestattet fährt? Das System erkennt da die zeitlich begrenzte Beschränkung, z.B. Tempo 80 von 22-06 Uhr, sonst Tempo 100. Heisst, man fährt versehentlich 80 statt 100, aber zu einem bösen Erwachen führt das nicht ... Höchstens zu genervten "Hinterherfahrern". 😉

Zu schnell kann man ergo nicht fahren mit dem System.

En gruess
Maridor

Da hast Du recht. Aber was ist, wenn kein Geschwindigkeitslimit gilt, dafür aber eins von 80 km/h aus Lärmschutzgründen von 22-6 Uhr, man also plötzlich nachmittags bei viel Verkehr auf 80 km/h runterbremst? Das könnte sogar zu gefährlichen Situationen führen!

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895


Aber was ist, wenn kein Geschwindigkeitslimit gilt, dafür aber eins von 80 km/h aus Lärmschutzgründen von 22-6 Uhr, man also plötzlich nachmittags bei viel Verkehr auf 80 km/h runterbremst? Das könnte sogar zu gefährlichen Situationen führen!

Jetzt ruderst du aber ziemlich, um aus der Nummer wieder rauszukommen 😁

Gefährliche Bremsungen, weil Opel-Eye 80 anzeigt 🙂

Alles klar!

In diesen Lärmschutzzonen stehen die Schilder mitunter ziemlich dicht aufeinanderfolgend, so dass man das nächste auch durchaus ohne Notbremsung erkennen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895


Da hast Du recht. Aber was ist, wenn kein Geschwindigkeitslimit gilt, dafür aber eins von 80 km/h aus Lärmschutzgründen von 22-6 Uhr, man also plötzlich nachmittags bei viel Verkehr auf 80 km/h runterbremst? Das könnte sogar zu gefährlichen Situationen führen!

Wolfgang

Das kann zu unschönen Situationen kommen, stimmt. Ich bezweifle aber, dass ein Fahrer direkt in die Eisen steigt, wenn das System die 80 anzeigt. Auch Menschen lesen die Zusatzschilder nicht immer (korrekt).

Allerdings soll das System ja unterstützen, nicht ersetzen ... den Fahrer nämlich. 🙂

Im Verkehr kann es immer unvermittelt zu gefährlichen Situationen kommen, egal, ob ein Fahrzeugsystem beteiligt ist oder nicht. Aber eben, Hirn und Augen ausschalten sollte man sowieso im Strassenverkehr niemals, egal, welche Helferlein das Kfz bietet, ich denke, das steht ausser Frage.

Gruss
Maridor

Ein Freund von mir aus Süddeutschland fährt einen Wagen mit Schildererkennung. Wegen eines plötzlich die Spur wechselnden LKWs konnte er das Zeichen nicht genau erkennen, verließ sich auf die Anzeige und bremste recht stark - woraufhin der hinter ihm fahrende Wagen ihm fast draufgefahren wäre. Und auf "mitunter ziemlich dicht aufeinanderfolgend" würde ich mich auch nicht verlassen, da die Radarfallen bereits 200m nach den Schildern stehen können! Also würde ich auch vorsichtshalber bremsen!

Diese ganzen Sachen sind ja schön, aber wie Maridor es richtig schrieb, sollte man sich nicht blindlings drauf verlassen! Ein Abstandswarner wäre mir lieber gewesen!

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895


Ein Freund von mir aus Süddeutschland fährt einen Wagen mit Schildererkennung. Wegen eines plötzlich die Spur wechselnden LKWs konnte er das Zeichen nicht genau erkennen, verließ sich auf die Anzeige und bremste recht stark - woraufhin der hinter ihm fahrende Wagen ihm fast draufgefahren wäre. Und auf "mitunter ziemlich dicht aufeinanderfolgend" würde ich mich auch nicht verlassen, da die Radarfallen bereits 200m nach den Schildern stehen können! Also würde ich auch vorsichtshalber bremsen!

Diese ganzen Sachen sind ja schön, aber wie Maridor es richtig schrieb, sollte man sich nicht blindlings drauf verlassen! Ein Abstandswarner wäre mir lieber gewesen!

Wolfgang

Das passiert auch ohne System häufiger ... 🙂

Gut, dass du es ansprichst ... Ich vermute, der Freund fährt einen BMW? Dort erkennt das System nämlich auch die genannten Einschränkungen unter dem tatsächlichen Temposchild!

Frage ist, selber Zulieferer der Komponenten? Dann sollte das System im Insignia das (hoffentlich / möglicherweise) auch können. Oder hat hier Opel das Rad neu erfunden? Hmmm ... Da bin ich auf die ersten Berichte aus der Serienauslieferung gespannt.

Gruss
Maridor

also im Insignia Blog war vor einiger Zeit mal die Rede davon (von offizieller Seite) das das Opel-Eye auch die Zusatzschilder lesen kann! Ob sich das auch auf die Zeitbegrenzungen bezieht weis ich nicht, aber bei den "bei Regen" Zusatzschildern weis der I. definitiv was da vor sich geht.. (und ein einfacher Abgleich mit dem Regensensor sagt dem Auto ob es Nass ist oder nicht ^^)

*edith* ich hab gerade im Blog gesucht, aber das Statement leider nicht mehr gefunden 🙁 ich hoffe ich kann meine Behauptungen auch beweisen, aber ich war mir so sicher das gelesen zu haben

Zitat:

Original geschrieben von DocJones


also im Insignia Blog war vor einiger Zeit mal die Rede davon (von offizieller Seite) das das Opel-Eye auch die Zusatzschilder lesen kann! Ob sich das auch auf die Zeitbegrenzungen bezieht weis ich nicht, aber bei den "bei Regen" Zusatzschildern weis der I. definitiv was da vor sich geht.. (und ein einfacher Abgleich mit dem Regensensor sagt dem Auto ob es Nass ist oder nicht ^^)

*edith* ich hab gerade im Blog gesucht, aber das Statement leider nicht mehr gefunden 🙁 ich hoffe ich kann meine Behauptungen auch beweisen, aber ich war mir so sicher das gelesen zu haben

Habe es auch nicht finden können - leider.

Genau so macht es eben BMW, Regensensor und Uhr abfragen und dann erst im Display einblenden. Schon nett ... 🙂

Wir werden sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895


Ein Freund von mir aus Süddeutschland fährt einen Wagen mit Schildererkennung.

Hör auf zu rudern! 😁

Der Nachbar der Tante von der Cousine meines besten Freundes hat gesagt... 😁

(nix für ungut, nicht böse sein, kein Angriff)

Wer wegen einer Geschwindigkeitsbegrenzung eine Vollbremsung macht hat sowieso ein Problem mit sich und der Autofahrerei. Der ist dann grundsätzlich mit unangepasster Geschwindigkeit unterwegs und da kann eine Schilderkennung auch nicht helfen.
Auf keiner deutschen Autobahn wird von freier Fahrt direkt auf 80 heruntergeregelt. Da kommt immer erst ein Vorstufe mit 130/120 und 100 Schildern. Die muss man auch schon übersehen haben. Wahrscheinlich, weil sie so schnell vorbeiflitzten 😁
(Oder "Ich lege gegen die Verwarnung in der 80er Zone 170 gefahren zu sein Widerspruch ein. Ich konnte das 80 Schild nicht sehen, weil der Nebel so dicht war..."😉
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen