Opel Corsa F 1.2 75 PS
Hallo!
Der neue Corsa F gefällt mir echt gut, ich überlege ihn gegen meinen Astra zu tauschen - muss aber noch beim FOH dies abklären wegen Preis usw.
Hab mir einen E-Corsa zusammengestellt - der kommt auf ca. 33.000 Euro - abzüglich Prämie vom Staat sind es dann 30.000 Euro.
Der Corsa mit 100 PS würde auf 20.000 kommen, der mit 75 PS auf 18.000.
Somit steht für mich fest, dass es kein E-Corsa wird, denn die Differenz von 10.000 bzw. 12.000 Euro ist einfach zu heftig.
Mich interessiert vor allem der 100 PS Motor, aber auch der 75 PS Motor, der ein Sauger sein dürfte. Wobei seltsam ist, dass die maximalen Nm schon bei 2.800 Umdrehungen anliegen - normal sind die bei einem Sauger doch erst ab 4.000 (Karl, Meriva usw).
Natürlich muss ich hier Probefahrten machen - diesmal auch fix mit dem Underdog-Motor. Beim Astra K wollte ich den 105 PS-Motor ja noch auslassen, nur durch Zufall fuhr ich ihn - hab ich im Astra K-Thread eh berichtet.
Hat schon wer eine Probefahrt mit dem 75 PS Motor gemacht? Ist das ein Sauger? Bei dem geringen Gewicht von ca. 1.055 kg vom Corsa hat man da ein recht leichtes Spiel.
Beste Antwort im Thema
So hab jetzt die Probefahrt mit dem 1.2 75 PS hinter mir. War mit einem Corsa Edition (Basis).
Auffällig war gleich das hochauflösende Display in der Mittelkonsole und zwischen den Tachos. Sehr schön gemacht. Das unten abgeflachte Lenkrad war auch cool - fast so toll wie das OPC-Lenkrad in meinem Corsa E damals. Die Sitze waren gut, aber nur wenig Seitenhalt.
Das Auto wurde nur kurz zur Tanke gefahren, hatte 5 km drauf. Der Motor startete mit etwas Vibration und lief dann etwas hörbar und mit leichten Vibrationen (nicht so schlimm wie ein Diesel, aber spürbarer als der 1.0T im Corsa E/Astra K sowie 1.0 im Karl). Das Kupplungspedal muss man stark reintreten, der Kupplungspunkt kommt dann relativ spät - muss man sich umgewöhnen (beim Heimfahren ist mir fast mein Astra abgestorben, da seine Kupplung extrem schnell kommt).
Die Gangschaltung hatte etwas längere Gangkanäle als beim Astra K, aber war ganz okay. Beim 100 PS Motor sollen die Schaltwege deutlich kürzer sein, sagte der FOH. Aber die Gänge gingen sehr schnell und präzise rein.
Der Motor tut sich mit dem Leichtgewicht vom Corsa sichtbar leicht - er beschleunigte brav - hörbar. Ich finde das super - den Motor im Astra hört man nicht. Die 50 km/h sind spielend leicht erreicht. Auch die 80 km/h welche man in der Stadt eigentlich nicht fahren dürfte ... naja. Leider war Stau, Regen und viele rote Ampeln.
Auf die Autobahn hab ich mich auch kurz geschmissen - leider auch dort starker Verkehr, dennoch konnte ich leicht auf 120 km/h beschleunigen und mich gleich auf die linke Spur schmeißen. Sehr gut, somit ist der 75 PS-Motor auch für ein sicheres Auffahren auf die Autobahn geeignet. Kurz vor der Abfahrt überholte ich noch schnell einen LKW - von 100 km/h auf 130 km/h im 5. Gang beschleunigt - ging sehr gut. Bei 120 km/h hat er ca. 3.250 Umdrehungen. 2.750 hat er bei 100 km/h im 5. Gang.
Unschön ist der Retour-Gang - da fehtl die typische Opel-Lasche, die man hochzieht und er ist auf der Position des fehlenden 6. Ganges. Muss man sich umgewöhnen.
Ich fuhr 18 km mit dem Corsa und hatte einen Verbrauch von 6,1 Liter - das sagt aber nichts aus, da ich viel im Stau fuhr, bei roten Ampeln war und ich immer sehr zügig beschleunigte. Dafür ist der Wert eigentlich sehr gut.
Nach Hause fuhr ich dann nochmal die gleiche Strecke wie zuvor mit dem Corsa. Auffällig ist, dass man im Astra K deutlich höher sitzt - die tiefe Position im Corsa F ist super! Auch liegt der Corsa gefühlt sicherer in wilden Kurven. Der Corsa steuert Kursänderungen auch viel dynamischer und sportlicher als der Astra. Generell fährt sich der Corsa sehr sportlich und direkt - man hat echt das Gefühl, dass man sich fortbewegt. Der Astra verhält sich zu souverän - man merkt bei ihm nicht so den Speed.
Das Soundsystem im Corsa F ist mir auch sehr kräftig und gut vorgekommen - ohne dass ich mich mit den Einstellungen spielen konnte - war ein satter Bass.
Mein Fazit ist, dass mir der Motor gut gefallen hat. Negativ ist, dass die Gangschaltung etwas längere Schaltwege hat als bei meinem Astra, ist nicht störend, aber dennoch etwas schade. Der etwas späte Kupplungszeitpunkt ist auch etwas nervig, aber nur eine Umstellungssache. Die tiefe Sitzposition ist klasse. Der Corsa liegt in der Basis sehr gut auf der Straße - mit dem 100 PS Motor soll er nochmal etwas tiefer liegen - super. In wilden Kurven kommt mir der Corsa sicherer als der Astra vor. Auch beim Bremsen verhält sich der Corsa sehr gut.
144 Antworten
@duracell83 ich habe 43-44 und leider recht breite Füße ... aber mir wäre bei den Pedalen nichts negatives aufgefallen - hätte sie als ganz normal angesehen - also keine Spur von zu eng.
Bin 1,95 und habe Schuhgröße 46,5. Absolut keine Probleme. Auch mit Arbeitsschuhen nicht.
Deswegen kann man Tests eh nie für voll nehmen - die beste Lösung ist immer noch: selber testen und unvoreingenommen an die Sache rangehen.
Richtig. Ohne Probefahrt sollte man sowieso kein Auto kaufen.
Ähnliche Themen
Also mir ist das beim Corsa meiner Schwester auch aufgefallen. Ich habe Schuhgröße 44/45 und hatte auch schwierigkeiten mit den Pedalen im Corsa. Man gewöhnt sich aber dran.
Worüber man nicht alles meckern kann. Ich habe Schuhgröße 48 und bin sogar schon mit Arbeitsschuhen gefahren. Habe auch jetzt alle erdenklichen Varianten bis auf den Diesel gefahren. Nicht ein einziges mal dachte ich über die Pedale nach.
Naja ich kann nur mit dünnen Schuhen wirklich gut/sicher fahren.. .bei dicken Schuh drücke ich beim Bremsen auch öfters mit aufs Gas.. .also dieses Problem kenne ich schon, bei allen Autos.
Moin,
also geeignetes Schuhwerk sollte man immer voraussetzen..😎
wartet mal ab bis die Arbeitsschuhe auch noch Airbags bekommen 😁
Ronald McDonald wird's wissen ! 😉
Zitat:
@Astradruide schrieb am 29. Juli 2021 um 19:46:35 Uhr:
wartet mal ab bis die Arbeitsschuhe auch noch Airbags bekommen 😁
Hi,
bin eher für Kopfairbags..😎
Beamter?
SCNR
Zitat:
@Astradruide schrieb am 30. Juli 2021 um 12:52:48 Uhr:
Beamter?SCNR
Hi,
Selbständiger..?
SCNR 😎
Zitat:
@G7C schrieb am 28. November 2019 um 21:39:23 Uhr:
Negativ ist, dass die Gangschaltung etwas längere Schaltwege hat als bei meinem Astra, ist nicht störend, aber dennoch etwas schade.
Moin Gemeinde.
Da man unseren Corsa E so gut wie zu Schrott gefahren hat, haben wir gestern mal einen Corsa F Probe gefahren.
Also das mit dem Pedalweg von der Kupplung geht absolut gar nicht.
Etwas früher sollte die schon kommen, aber nicht einen Ellenlagen Pedalweg bis die Kupplung kommt.
Nun haben wir etwas Anstand genommen, einen Corsa F zu kaufen und müssen uns das nochmals gründlich überlegen.
Aber ansonsten Top Auto, sehr gute Straßenlage und angenehmer Komfort.
ich habe den Kupplungspedalweg beim Corsa F bei der Probefahrt als normal angesehen, ist aber bei allen Herstellern immer etwas anders, auch bei den einzelne Modellen, manche packen fast schon nach 1 mm zu, manche nach einer längeren Strecke, aber nach einigen Tagen hat man sich daran gewöhnt.
Oder man nimmt die Automatik, die ist wirklich super!!!