Opel Corsa F 1.2 75 PS

Opel Corsa F

Hallo!
Der neue Corsa F gefällt mir echt gut, ich überlege ihn gegen meinen Astra zu tauschen - muss aber noch beim FOH dies abklären wegen Preis usw.

Hab mir einen E-Corsa zusammengestellt - der kommt auf ca. 33.000 Euro - abzüglich Prämie vom Staat sind es dann 30.000 Euro.
Der Corsa mit 100 PS würde auf 20.000 kommen, der mit 75 PS auf 18.000.
Somit steht für mich fest, dass es kein E-Corsa wird, denn die Differenz von 10.000 bzw. 12.000 Euro ist einfach zu heftig.

Mich interessiert vor allem der 100 PS Motor, aber auch der 75 PS Motor, der ein Sauger sein dürfte. Wobei seltsam ist, dass die maximalen Nm schon bei 2.800 Umdrehungen anliegen - normal sind die bei einem Sauger doch erst ab 4.000 (Karl, Meriva usw).

Natürlich muss ich hier Probefahrten machen - diesmal auch fix mit dem Underdog-Motor. Beim Astra K wollte ich den 105 PS-Motor ja noch auslassen, nur durch Zufall fuhr ich ihn - hab ich im Astra K-Thread eh berichtet.

Hat schon wer eine Probefahrt mit dem 75 PS Motor gemacht? Ist das ein Sauger? Bei dem geringen Gewicht von ca. 1.055 kg vom Corsa hat man da ein recht leichtes Spiel.

Beste Antwort im Thema

So hab jetzt die Probefahrt mit dem 1.2 75 PS hinter mir. War mit einem Corsa Edition (Basis).

Auffällig war gleich das hochauflösende Display in der Mittelkonsole und zwischen den Tachos. Sehr schön gemacht. Das unten abgeflachte Lenkrad war auch cool - fast so toll wie das OPC-Lenkrad in meinem Corsa E damals. Die Sitze waren gut, aber nur wenig Seitenhalt.

Das Auto wurde nur kurz zur Tanke gefahren, hatte 5 km drauf. Der Motor startete mit etwas Vibration und lief dann etwas hörbar und mit leichten Vibrationen (nicht so schlimm wie ein Diesel, aber spürbarer als der 1.0T im Corsa E/Astra K sowie 1.0 im Karl). Das Kupplungspedal muss man stark reintreten, der Kupplungspunkt kommt dann relativ spät - muss man sich umgewöhnen (beim Heimfahren ist mir fast mein Astra abgestorben, da seine Kupplung extrem schnell kommt).

Die Gangschaltung hatte etwas längere Gangkanäle als beim Astra K, aber war ganz okay. Beim 100 PS Motor sollen die Schaltwege deutlich kürzer sein, sagte der FOH. Aber die Gänge gingen sehr schnell und präzise rein.

Der Motor tut sich mit dem Leichtgewicht vom Corsa sichtbar leicht - er beschleunigte brav - hörbar. Ich finde das super - den Motor im Astra hört man nicht. Die 50 km/h sind spielend leicht erreicht. Auch die 80 km/h welche man in der Stadt eigentlich nicht fahren dürfte ... naja. Leider war Stau, Regen und viele rote Ampeln.

Auf die Autobahn hab ich mich auch kurz geschmissen - leider auch dort starker Verkehr, dennoch konnte ich leicht auf 120 km/h beschleunigen und mich gleich auf die linke Spur schmeißen. Sehr gut, somit ist der 75 PS-Motor auch für ein sicheres Auffahren auf die Autobahn geeignet. Kurz vor der Abfahrt überholte ich noch schnell einen LKW - von 100 km/h auf 130 km/h im 5. Gang beschleunigt - ging sehr gut. Bei 120 km/h hat er ca. 3.250 Umdrehungen. 2.750 hat er bei 100 km/h im 5. Gang.

Unschön ist der Retour-Gang - da fehtl die typische Opel-Lasche, die man hochzieht und er ist auf der Position des fehlenden 6. Ganges. Muss man sich umgewöhnen.

Ich fuhr 18 km mit dem Corsa und hatte einen Verbrauch von 6,1 Liter - das sagt aber nichts aus, da ich viel im Stau fuhr, bei roten Ampeln war und ich immer sehr zügig beschleunigte. Dafür ist der Wert eigentlich sehr gut.

Nach Hause fuhr ich dann nochmal die gleiche Strecke wie zuvor mit dem Corsa. Auffällig ist, dass man im Astra K deutlich höher sitzt - die tiefe Position im Corsa F ist super! Auch liegt der Corsa gefühlt sicherer in wilden Kurven. Der Corsa steuert Kursänderungen auch viel dynamischer und sportlicher als der Astra. Generell fährt sich der Corsa sehr sportlich und direkt - man hat echt das Gefühl, dass man sich fortbewegt. Der Astra verhält sich zu souverän - man merkt bei ihm nicht so den Speed.

Das Soundsystem im Corsa F ist mir auch sehr kräftig und gut vorgekommen - ohne dass ich mich mit den Einstellungen spielen konnte - war ein satter Bass.

Mein Fazit ist, dass mir der Motor gut gefallen hat. Negativ ist, dass die Gangschaltung etwas längere Schaltwege hat als bei meinem Astra, ist nicht störend, aber dennoch etwas schade. Der etwas späte Kupplungszeitpunkt ist auch etwas nervig, aber nur eine Umstellungssache. Die tiefe Sitzposition ist klasse. Der Corsa liegt in der Basis sehr gut auf der Straße - mit dem 100 PS Motor soll er nochmal etwas tiefer liegen - super. In wilden Kurven kommt mir der Corsa sicherer als der Astra vor. Auch beim Bremsen verhält sich der Corsa sehr gut.

144 weitere Antworten
144 Antworten

75 PS ist ein Sauger ohne Direkteinspritzung - für die Stadt und alleine sicher ausreichend. Der 100 PS Motor macht ihn dagegen zu nem kleinen Sportflitzer. Oder lässt sich deutlich schaltfauler fahren.
Sparsamer ist der schwächere auch nicht.

Wenn Du es Dir leisten kannst, nimm die stärkere Version.

Den E nimmt man erst, wenn der Staat 6000 Euro dazu bezahlt. Wenn überhaupt.

Hier ein Test des Bruders auf Englisch - vom Corsa in Basisversion hab ich noch keinen Test gefunden :
https://www.news1.news/.../...8-1-2-puretech-75-city-but-not-more.html

@ricco68
Danke für den Link!
Da wir alle oft ganz unterschiedliche Meinungen haben, muss ich das selber für mich testen. Es gibt ja auch viele, die meinen dass man mit dem 1.0T mit 105 PS im Astra nicht "fahren" kann.
Klar wäre der 100 PS mein Favorit, aber dieser Sport-Gedanke ist nicht mehr mein Ziel, sondern auch mehr der Umweltgedanken. Der Motor ohne DI ist schonmal cool, weil er auch kaum NOx produziert.

Auch macht der Saugmotor im Meriva B am Anfang spaß, weil er sofot reagiert und bissig ist. Aber ab 70 km/h wird er dann zäh und natürlich merkt man auch das hohe Gewicht vom Meriva. Was natürlich beim schön leichten Corsa F kein Thema ist.

Ende November steht der Corsa bei meinen FOHs ... da kann ich ihn dann mal live ansehen. Ansonsten ist natürlich mein Astra K immer noch ein super Auto. Der Corsa würde mich sehr reizen, vor allem weil ein kleineres/leichteres Auto immer Spaß macht.

Ja. Den Basis-Corsa will ich unbedingt auch selber er-fahren !
Beim 100-PS'er kann ich mir dagegen schon so einen ungefähren Reim machen, wie es bereits der CLX mit 110 PS aufzeigt.

Zitat:

@G7C schrieb am 5. November 2019 um 15:00:42 Uhr:


Der Motor ohne DI ist schonmal cool, weil er auch kaum NOx produziert.

Und kein Feinstaub/Ruß.

Ähnliche Themen

Ich erinnere mich gerne an den Adam, den ich mal als Ersatzwagen hatte - welcher Motor dort drinnen war, weiß ich nicht mehr genau - einer mit so ca. 70-80 PS. Als ich los fuhr, ging der so gut weg, dass ich dachte, es sei ein Turbo-Motor. Dabei haben die Saug-Motoren im Adam wie üblich das maximale Drehmoment erst im höheren Drehzahlbereich.

Der 1.2 hier mit 75 PS hat das Drehmoment ja sehr früh - damit dürfte sich der im unteren Bereich echt super fahren.
Der leichte Corsa F mit dem 100 PS-Motor kommt mir persönlich schon wieder etwas zu übermotorisiert vor - hatte ja den schwereren Corsa E mit 115 PS ... der ging gewaltig gut.

Irgendwie finde ich den 1.2 auch interessant, auch weil er das max. Drehmoment tatsächlich sehr früh hat und so ein kleines Auto für meine Kurzstrecken gut reichen würde.
In Schweden hatten wir allerdings den Peugeot 208 1.2 als Mietwagen. Und da kam ich schon wieder ins Zweifeln. Wenn man einmal Leistung gewöhnt ist...

Da hab ich es "gut", denn ich bin Leistung nicht gewöhnt :-) 100 PS Sauger im schweren Meriva und 105 Turbo-PS im leichten Astra. Gestern war auf der AB-Auffahrt eine ungute Situation, der LKW vor mir fuhr viel zu früh auf die AB auf, hinter dem LKW kamen viele Autos ... also drückte ich aufs Gas und fuhr am Beschleunigungsstreifen locker nach vorne - konnte mich dann mit 130 km/h auf die AB vor dem LKW einordnen. Eine super Aktion. Da frage ich mich, ob das mit dem 1.2 75 PS auch gehen würde ... müsste ich mal testen. Wobei man natürlich auch darauf verzichten könnte.

Naja eine Probefahrt ist auf jeden Fall Pflicht - auch rein vom Interesse her.

Ja, in solchen Momenten ist es tatsächlich gut mehr Leistung zu haben.

Den 1.2 würde ich auch gern fahren, und den 1.2T mit EAT8.

Wobei es auch unnötig ist, wenn man sich ehrlich ist. Ich hätte mich auch hinter dem LKW einordnen können ... wäre ich halt 30 Sekunden später am Ziel angekommen. Wobei weiter vorne war dann eh ein Stau ...

Ende November sind die Corsas jedenfalls bei meinen FOHs vorhanden - da werde ich mal eine Probefahrt buchen - mit dem 75 PS-Motor. Dass der 100 PS Motor wie sau geht, ist mir eh klar :-)

Trotzdem spricht ja nix gegen eine Probefahrt 😉

Zitat:

@G7C schrieb am 7. November 2019 um 09:38:41 Uhr:


Dass der 100 PS Motor wie sau geht, ist mir eh klar :-)

Haha, dann darfst du nie einen OPC fahren.

Natürlich, eine Probefahrt muss ich mit all den für mich interessanten Motoren machen - das hab ich beim Astra K-Kauf eindrucksvoll gelernt. War mir eine gewaltige Lehre.

Ein OPC ist für mich aus heutiger Sicht total unnötig. Ich möchte ihn zwar geschenkt, aber nur um ihn dann verkaufen zu können ;-)

Bin den 75 PS und 100 PS jeweils als Schalter im direkten Vergleich gefahren.
Ich war überrascht wie gut der 75 PSer geht. Aber im direkten Vergleich geht der 100 PSer um Welten besser. Dir wird hier niemand die Entscheidung abnehmen können. Ich persönlich würde die 2.000 Euro Aufpreis in Kauf nehmen, du wirst an einer Probefahrt nicht vorbeikommen 😉

Du arbeitest beim FOH, oder? 😁
Du bist ja auch schon den Astra K in verschiedenen Varianten gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen