Opel Corsa F 1.2 75 PS
Hallo!
Der neue Corsa F gefällt mir echt gut, ich überlege ihn gegen meinen Astra zu tauschen - muss aber noch beim FOH dies abklären wegen Preis usw.
Hab mir einen E-Corsa zusammengestellt - der kommt auf ca. 33.000 Euro - abzüglich Prämie vom Staat sind es dann 30.000 Euro.
Der Corsa mit 100 PS würde auf 20.000 kommen, der mit 75 PS auf 18.000.
Somit steht für mich fest, dass es kein E-Corsa wird, denn die Differenz von 10.000 bzw. 12.000 Euro ist einfach zu heftig.
Mich interessiert vor allem der 100 PS Motor, aber auch der 75 PS Motor, der ein Sauger sein dürfte. Wobei seltsam ist, dass die maximalen Nm schon bei 2.800 Umdrehungen anliegen - normal sind die bei einem Sauger doch erst ab 4.000 (Karl, Meriva usw).
Natürlich muss ich hier Probefahrten machen - diesmal auch fix mit dem Underdog-Motor. Beim Astra K wollte ich den 105 PS-Motor ja noch auslassen, nur durch Zufall fuhr ich ihn - hab ich im Astra K-Thread eh berichtet.
Hat schon wer eine Probefahrt mit dem 75 PS Motor gemacht? Ist das ein Sauger? Bei dem geringen Gewicht von ca. 1.055 kg vom Corsa hat man da ein recht leichtes Spiel.
Beste Antwort im Thema
So hab jetzt die Probefahrt mit dem 1.2 75 PS hinter mir. War mit einem Corsa Edition (Basis).
Auffällig war gleich das hochauflösende Display in der Mittelkonsole und zwischen den Tachos. Sehr schön gemacht. Das unten abgeflachte Lenkrad war auch cool - fast so toll wie das OPC-Lenkrad in meinem Corsa E damals. Die Sitze waren gut, aber nur wenig Seitenhalt.
Das Auto wurde nur kurz zur Tanke gefahren, hatte 5 km drauf. Der Motor startete mit etwas Vibration und lief dann etwas hörbar und mit leichten Vibrationen (nicht so schlimm wie ein Diesel, aber spürbarer als der 1.0T im Corsa E/Astra K sowie 1.0 im Karl). Das Kupplungspedal muss man stark reintreten, der Kupplungspunkt kommt dann relativ spät - muss man sich umgewöhnen (beim Heimfahren ist mir fast mein Astra abgestorben, da seine Kupplung extrem schnell kommt).
Die Gangschaltung hatte etwas längere Gangkanäle als beim Astra K, aber war ganz okay. Beim 100 PS Motor sollen die Schaltwege deutlich kürzer sein, sagte der FOH. Aber die Gänge gingen sehr schnell und präzise rein.
Der Motor tut sich mit dem Leichtgewicht vom Corsa sichtbar leicht - er beschleunigte brav - hörbar. Ich finde das super - den Motor im Astra hört man nicht. Die 50 km/h sind spielend leicht erreicht. Auch die 80 km/h welche man in der Stadt eigentlich nicht fahren dürfte ... naja. Leider war Stau, Regen und viele rote Ampeln.
Auf die Autobahn hab ich mich auch kurz geschmissen - leider auch dort starker Verkehr, dennoch konnte ich leicht auf 120 km/h beschleunigen und mich gleich auf die linke Spur schmeißen. Sehr gut, somit ist der 75 PS-Motor auch für ein sicheres Auffahren auf die Autobahn geeignet. Kurz vor der Abfahrt überholte ich noch schnell einen LKW - von 100 km/h auf 130 km/h im 5. Gang beschleunigt - ging sehr gut. Bei 120 km/h hat er ca. 3.250 Umdrehungen. 2.750 hat er bei 100 km/h im 5. Gang.
Unschön ist der Retour-Gang - da fehtl die typische Opel-Lasche, die man hochzieht und er ist auf der Position des fehlenden 6. Ganges. Muss man sich umgewöhnen.
Ich fuhr 18 km mit dem Corsa und hatte einen Verbrauch von 6,1 Liter - das sagt aber nichts aus, da ich viel im Stau fuhr, bei roten Ampeln war und ich immer sehr zügig beschleunigte. Dafür ist der Wert eigentlich sehr gut.
Nach Hause fuhr ich dann nochmal die gleiche Strecke wie zuvor mit dem Corsa. Auffällig ist, dass man im Astra K deutlich höher sitzt - die tiefe Position im Corsa F ist super! Auch liegt der Corsa gefühlt sicherer in wilden Kurven. Der Corsa steuert Kursänderungen auch viel dynamischer und sportlicher als der Astra. Generell fährt sich der Corsa sehr sportlich und direkt - man hat echt das Gefühl, dass man sich fortbewegt. Der Astra verhält sich zu souverän - man merkt bei ihm nicht so den Speed.
Das Soundsystem im Corsa F ist mir auch sehr kräftig und gut vorgekommen - ohne dass ich mich mit den Einstellungen spielen konnte - war ein satter Bass.
Mein Fazit ist, dass mir der Motor gut gefallen hat. Negativ ist, dass die Gangschaltung etwas längere Schaltwege hat als bei meinem Astra, ist nicht störend, aber dennoch etwas schade. Der etwas späte Kupplungszeitpunkt ist auch etwas nervig, aber nur eine Umstellungssache. Die tiefe Sitzposition ist klasse. Der Corsa liegt in der Basis sehr gut auf der Straße - mit dem 100 PS Motor soll er nochmal etwas tiefer liegen - super. In wilden Kurven kommt mir der Corsa sicherer als der Astra vor. Auch beim Bremsen verhält sich der Corsa sehr gut.
144 Antworten
Jedes Auto was man fährt fühlt sich doch erstmal anders an oder? Ich dachte als ich den Motor gefahren bin auch erst Au Waia! Nach 2 Tagen null Probleme mehr. Man gewöhnt sich einfach an Alles.
Man gewöhnt sich dran oder man kauft einfach die Automatik. 😉 Kannst dir ja bei Sixt oder so mal ein Wochenende mal einen Corsa holen, die sind dort meist die 75 PS Benziner.
Hallo! Naja ein Auto sollte sich schon "gut" anfühlen und man sich damit wohl fühlen. Man kann es ja auch öfters Probefahren. Ich bin dafür zu 3 verschiedenen FOHs gegangen. Als ich die PS-stärkeren 4-Zylinder beim Astra K gefahren bin, dachte ich mir, dass die sich gut fahren, aber umwerfend war die Getriebe-Motor-Kombi für mich dann nicht so sehr. Durch Zufall fuhr ich noch den 3-Zylinder Probe, weil ich auf den Vertrag gewartet habe. Bei dieser Probefahre hatte ich schon beim 1. Einkuppeln ein super Gefühl - der 3-Zylinder zog brav los, die Kupplung war knackiger - hat mir Spaß gemacht und es war das "ja das Auto ist es jetzt" Gefühl. Ich denke, so sollte es sein :-)
Sorry, klar mit Übung geht alles.
Fahre seit 40 Jahren Auto, aber so etwas ist mir auch bei anderen Marken nicht untergekommen, egal ob Audi, VW, Ford, Fiat usw.
Da hätten wir früher die Kupplung erneuert bei so einem langen Pedalweg.
Und nein ich bin kein Opel Basher, sondern lebe Opel.
Aber das ist nun mal kein Opel mehr im Herzen sondern eben halt Peugeot, durch und durch.
Die letzte echten Opels sind eben halt der Insignia, Corsa E, Meriva B und alles andere ohne PSA.
Der Astra K ist noch komplett auf der GM Basis, egal ob Motor oder Getriebe.
Ähnliche Themen
Den Kupplungsweg stellen aber nicht die Leute in Paris ein, sondern die in Rüsselsheim, und Saragossa.
Ich würde evtl. noch einen anderen Corsa Probe fahren.
What? Wer stellt denn bitte in Rüsselsheim oder Saragossa den Kupplungsweg ein? Da stellt man nichts ein.
Der ergibt sich aus der eingesetzten Hardware und die kommt selbstverständlich 1:1 vom 208.
Man muss aber auch sagen: im 75er ist das miserable 5 Gang verbaut. Die Box ist wirklich die Pest. Ab dem nächstgrößeren Motor kommt die 6 Gang. Auch kein auffällig schönes Getriebe aber in der Handhabung dennoch hinnehmbar.
Also wenn auch 100PS noch nicht zu abgehoben sind vllt einfach mal den noch zur Probe fahren
Natürlich sind Opel Ingenieure in der Lage, einen Weg eines Kupplungspedals auf ihre Vorstellungen auszurichten.
Nochmal: da wird nichts ausgerichtet. Das ergibt sich aus dem was bereits vorhanden ist (u.a. verbaute Hydraulikkomponenten und Kupplungsscheibe)
Das 5 Gang im 208 und Corsa sind 100% identisch.
Da dreht keiner über eine Spindel den Kupplungsweg zurecht 😉
@hwd63 Ja ich weiß, der Astra K ist/war noch GM. Ich bin schon 3x mit einem neuen Corsa (PSA) gefahren. Mir wäre da jetzt eigentlich nichts negativ aufgefallen was auf PSA zurückzuführen wäre, außer sehr schwache Lautsprecher - die haben mir nicht gefallen.
Aber ja, der Astra K wird wohl mein letzter Opel sein - Corsa zu klein, Astra L(arge) zu aufgeblasen.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 16. September 2021 um 21:20:29 Uhr:
Man muss aber auch sagen: im 75er ist das miserable 5 Gang verbaut. Die Box ist wirklich die Pest.
Mal versuchen den Rückwärtsgang einzulegen, dann ist die Kupplung das kleinste Problem 😁
Zitat:
@ricco68 schrieb am 16. September 2021 um 21:05:08 Uhr:
Den Kupplungsweg stellen aber nicht die Leute in Paris ein, sondern die in Rüsselsheim, und Saragossa.
Ich würde evtl. noch einen anderen Corsa Probe fahren.
Du weißt schon das der Corsa F komplett auf der Plattform von PSA steht und Opel so gut wie nichts mehr selbst entwickelt und produziert??
Ausser ein Mitspracherecht hat in Sachen Design und Fahrwerkskomponenten.
Ja das mit dem Schalthebel ist mir schon damals aufgefallen im Crossland, sowohl Rückwärtsgang als auch die Schaltwege, sind ja im 208 und Corsa F gleich.
Ellenlange Schaltwege.
Die Plattform ist die selbe wie bei einem Peugeot oder Citroen, die Abstimmung der Komponenten natürlich nicht.
Das 6Gang-Getriebe halte ich für einen klaren Fortschritt gegenüber dem M32 GM Getriebe.
Beim 5 Ganggetriebe kann man streiten. Mir ist das nicht negativ aufgefallen, zb im Peugeot 2008.
Dir fällt aber grundlegend nichts negativ auf, was ein PSA Logo trägt und das ja ganz bewusst 😉
So ein 5 Gang nahezu ohne Führung und noch dazu ohne Sperre für den Rückwärtsgang. Eine Wonne 🙂
Und das aktuelle M32 Gen3 / M35 ist dem PSA MB6 auch deutlich voraus.
Die Abstimmung der Komponenten ist also nicht gleicht. Aha.
Wir wissen aber alle schon, dass beim Corsa nicht viel abgestimmt wurde sondern eine Hauruck Aktion durchgeführt wurde?
Und nicht jede Komponente lässt sich mal so "abstimmen"
Das beschränkt sich auf wenige Eingriffe.
Beim Motor / Getriebe ist bspw. alles absolut identisch. Hardware und Software.
Da ist nichts mehr was von GM/ Opel stammt im Corsa F.
Schön wäre es gewesen wenn es das 5 Gang Getriebe noch von Opel wäre, kürzere Schaltwege wären der weitere Vorteil gewesen.
Und was ist am M32 Getriebe so schlecht ausser die Problematik mit der Lagerschale??
Habe 3 M32 Getriebe gefahren und keine Probleme damit gehabt.
Aber egal, hatten gestern einen weiteren Corsa F Probe gefahren, da war es ein bisschen besser mit dem Pedalweg der Kupplung.
Wird aber trotzdem nichts mit einem Corsa F und wir haben uns für einen der letzten Corsa E Bj. 2019 entschieden.
Es passt einfach alles besser zusammen.
Eben halt noch ein echter Opel, einer der letzten.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 18. September 2021 um 09:07:41 Uhr:
@ricco68
Und was ist am M32 Getriebe so schlecht ausser die Problematik mit der Lagerschale??
Die wirklich fehlende Schnellschaltfähigkeit ... insbesondere vom 1. auf 2. .... 4. bis 6. war im oberen Drehzahlfenster "Ok".