Opel Corsa F 1.2 75 PS

Opel Corsa F

Hallo!
Der neue Corsa F gefällt mir echt gut, ich überlege ihn gegen meinen Astra zu tauschen - muss aber noch beim FOH dies abklären wegen Preis usw.

Hab mir einen E-Corsa zusammengestellt - der kommt auf ca. 33.000 Euro - abzüglich Prämie vom Staat sind es dann 30.000 Euro.
Der Corsa mit 100 PS würde auf 20.000 kommen, der mit 75 PS auf 18.000.
Somit steht für mich fest, dass es kein E-Corsa wird, denn die Differenz von 10.000 bzw. 12.000 Euro ist einfach zu heftig.

Mich interessiert vor allem der 100 PS Motor, aber auch der 75 PS Motor, der ein Sauger sein dürfte. Wobei seltsam ist, dass die maximalen Nm schon bei 2.800 Umdrehungen anliegen - normal sind die bei einem Sauger doch erst ab 4.000 (Karl, Meriva usw).

Natürlich muss ich hier Probefahrten machen - diesmal auch fix mit dem Underdog-Motor. Beim Astra K wollte ich den 105 PS-Motor ja noch auslassen, nur durch Zufall fuhr ich ihn - hab ich im Astra K-Thread eh berichtet.

Hat schon wer eine Probefahrt mit dem 75 PS Motor gemacht? Ist das ein Sauger? Bei dem geringen Gewicht von ca. 1.055 kg vom Corsa hat man da ein recht leichtes Spiel.

Beste Antwort im Thema

So hab jetzt die Probefahrt mit dem 1.2 75 PS hinter mir. War mit einem Corsa Edition (Basis).

Auffällig war gleich das hochauflösende Display in der Mittelkonsole und zwischen den Tachos. Sehr schön gemacht. Das unten abgeflachte Lenkrad war auch cool - fast so toll wie das OPC-Lenkrad in meinem Corsa E damals. Die Sitze waren gut, aber nur wenig Seitenhalt.

Das Auto wurde nur kurz zur Tanke gefahren, hatte 5 km drauf. Der Motor startete mit etwas Vibration und lief dann etwas hörbar und mit leichten Vibrationen (nicht so schlimm wie ein Diesel, aber spürbarer als der 1.0T im Corsa E/Astra K sowie 1.0 im Karl). Das Kupplungspedal muss man stark reintreten, der Kupplungspunkt kommt dann relativ spät - muss man sich umgewöhnen (beim Heimfahren ist mir fast mein Astra abgestorben, da seine Kupplung extrem schnell kommt).

Die Gangschaltung hatte etwas längere Gangkanäle als beim Astra K, aber war ganz okay. Beim 100 PS Motor sollen die Schaltwege deutlich kürzer sein, sagte der FOH. Aber die Gänge gingen sehr schnell und präzise rein.

Der Motor tut sich mit dem Leichtgewicht vom Corsa sichtbar leicht - er beschleunigte brav - hörbar. Ich finde das super - den Motor im Astra hört man nicht. Die 50 km/h sind spielend leicht erreicht. Auch die 80 km/h welche man in der Stadt eigentlich nicht fahren dürfte ... naja. Leider war Stau, Regen und viele rote Ampeln.

Auf die Autobahn hab ich mich auch kurz geschmissen - leider auch dort starker Verkehr, dennoch konnte ich leicht auf 120 km/h beschleunigen und mich gleich auf die linke Spur schmeißen. Sehr gut, somit ist der 75 PS-Motor auch für ein sicheres Auffahren auf die Autobahn geeignet. Kurz vor der Abfahrt überholte ich noch schnell einen LKW - von 100 km/h auf 130 km/h im 5. Gang beschleunigt - ging sehr gut. Bei 120 km/h hat er ca. 3.250 Umdrehungen. 2.750 hat er bei 100 km/h im 5. Gang.

Unschön ist der Retour-Gang - da fehtl die typische Opel-Lasche, die man hochzieht und er ist auf der Position des fehlenden 6. Ganges. Muss man sich umgewöhnen.

Ich fuhr 18 km mit dem Corsa und hatte einen Verbrauch von 6,1 Liter - das sagt aber nichts aus, da ich viel im Stau fuhr, bei roten Ampeln war und ich immer sehr zügig beschleunigte. Dafür ist der Wert eigentlich sehr gut.

Nach Hause fuhr ich dann nochmal die gleiche Strecke wie zuvor mit dem Corsa. Auffällig ist, dass man im Astra K deutlich höher sitzt - die tiefe Position im Corsa F ist super! Auch liegt der Corsa gefühlt sicherer in wilden Kurven. Der Corsa steuert Kursänderungen auch viel dynamischer und sportlicher als der Astra. Generell fährt sich der Corsa sehr sportlich und direkt - man hat echt das Gefühl, dass man sich fortbewegt. Der Astra verhält sich zu souverän - man merkt bei ihm nicht so den Speed.

Das Soundsystem im Corsa F ist mir auch sehr kräftig und gut vorgekommen - ohne dass ich mich mit den Einstellungen spielen konnte - war ein satter Bass.

Mein Fazit ist, dass mir der Motor gut gefallen hat. Negativ ist, dass die Gangschaltung etwas längere Schaltwege hat als bei meinem Astra, ist nicht störend, aber dennoch etwas schade. Der etwas späte Kupplungszeitpunkt ist auch etwas nervig, aber nur eine Umstellungssache. Die tiefe Sitzposition ist klasse. Der Corsa liegt in der Basis sehr gut auf der Straße - mit dem 100 PS Motor soll er nochmal etwas tiefer liegen - super. In wilden Kurven kommt mir der Corsa sicherer als der Astra vor. Auch beim Bremsen verhält sich der Corsa sehr gut.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Ich habe seit heute einen Corsa F 1.2 mit 75 PS und bin von dem Motor sehr positiv überrascht. Letztes Jahr fuhr ich kurzzeitig einen neuen Fiesta 1.1 mit 85 PS, der subjektiv wesentlich schlechter ging. Selbst vor dem 1.0 TSI mit 95 PS braucht sich der 1.2 komischerweise nicht zu verstecken.

Also ich weiß nicht von welchem 1.0 TSI du redest, aber da TSI eine VW Bezeichnung ist nehme ich Polo an.

Also:
Corsa F 1.2:
75 PS @ 5750
118 Nm @ 2750
0-100 (ich hasse den Wert aber auf die schnelle finde ich keine Elastizität): 13,2 Sekunden

Polo 1.0 TSI
95 PS @ 5000
175 Nm @ 2000
0-100: 10,8

Manche sind doch arg dickfällig wenn man solch einen Unterschied nicht spürt 😉
Selbst wenn es ein anderer 1.0er TSI war reden wir von einem Turbo mit 170-200Nm je nach Modell/Marke/Variante.
Gingen den 1.2er Sauger hier ist das absolut nicht vergleichbar.

Ich vermute die Drehfreudigkeit des kleinen Saugers in Verbindung mit der 3 Zylinder Akustik führt dazu, dass hier manch einer eine subjektive Agilität verspürt die nicht da ist

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. September 2020 um 21:36:21 Uhr:


Also ich weiß nicht von welchem 1.0 TSI du redest, aber da TSI eine VW Bezeichnung ist nehme ich Polo an.

Also:
Corsa F 1.2:
75 PS @ 5750
118 Nm @ 2750
0-100 (ich hasse den Wert aber auf die schnelle finde ich keine Elastizität): 13,2 Sekunden

Polo 1.0 TSI
95 PS @ 5000
175 Nm @ 2000
0-100: 10,8

Manche sind doch arg dickfällig wenn man solch einen Unterschied nicht spürt 😉
Selbst wenn es ein anderer 1.0er TSI war reden wir von einem Turbo mit 170-200Nm je nach Modell/Marke/Variante.
Gingen den 1.2er Sauger hier ist das absolut nicht vergleichbar.

Ich vermute die Drehfreudigkeit des kleinen Saugers in Verbindung mit der 3 Zylinder Akustik führt dazu, dass hier manch einer eine subjektive Agilität verspürt die nicht da ist

Bist Du den 1.0 TSI mit 95 PS im Polo schon mal gefahren, oder kennst Du dessen Daten nur vom Papier her? Ich hatte schon selbst einen. Subjektiv ist das Ding trotz Turbo und wesentlich mehr Drehmoment zäh ohne Ende. So weit ist der 1.2 Sauger im Corsa gefühlt nicht entfernt.

In Polo nein - in Ibiza ja.
Und dein Wort subjektiv ist der Punkt.

In die subjektive Wahrnehmung der Agilität spielt vieles rein. Akustik, Pedalkennlinie, selbst Lenkung und Fahrwerk auch wenn's gerade aus geht.
Aber hier ist eine so große Diskrepanz bei der Technik und bei den Zahlen, dass deine Aussage leider nicht in der Realität passt.
118 Nm sind nur 118 Nm. Klar ist vllt kürzer übersetzt als der Polo (glaube ich nicht mal) aber wenn ich mir die 80-120 im 5. Gang ansehe beim Corsa (19,4) ist das Fahrzeug absolut nicht auffällig agil für die Leistung. Und die 0-100 zeigt auch eine Diskrepanz von fast 3 Sekunden. Beides 5 Gang.
Die Sache ist also sehr eindeutig.
Wenn der 75er an den 95er TSI kommt dann kann man auch den 100 PS Corsa streichen. Bis dahin gibt's dann ja auch kaum mehr einen Unterschied 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 10. September 2020 um 20:58:08 Uhr:


Ich habe seit heute einen Corsa F 1.2 mit 75 PS und bin von dem Motor sehr positiv überrascht. Letztes Jahr fuhr ich kurzzeitig einen neuen Fiesta 1.1 mit 85 PS, der subjektiv wesentlich schlechter ging. Selbst vor dem 1.0 TSI mit 95 PS braucht sich der 1.2 komischerweise nicht zu verstecken.

Das lässt sich leicht erklären. Der PS Wert gibt nur die Spitze der Leistungskurve an, sonst gar nichts. Über den Großteil der Leistungskurve, also von Leerlaufdrehzahl bis ca. 5000 U/min hat der größere Motor im Opel mehr Leistung, also mehr PS. Erst bei Drehzahlen über ca. 5000 stiegt die Leistungskurve beim 1.1er mit 85 PS noch weiter an. Vermutlich ist das Getriebe im Corsa auch kürzer übersetzt, das macht gerade bei "schwachen" Motoren einen großen Unterschied. Auch im Vergleich zum 1.0 TSI. Der hat zwar fast übers ganze Drehzahlband mehr Leistung, aber der Turbolader braucht seine Zeit, bis er volle Leistung liefern kann. Der Polo ist vermutlich außerdem schwerer.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. September 2020 um 21:36:21 Uhr:


Also:
Corsa F 1.2:
75 PS @ 5750
118 Nm @ 2750
0-100 (ich hasse den Wert aber auf die schnelle finde ich keine Elastizität): 13,2 Sekunden

Polo 1.0 TSI
95 PS @ 5000
175 Nm @ 2000
0-100: 10,8

Manche sind doch arg dickfällig wenn man solch einen Unterschied nicht spürt 😉

Papierwerte haben aber nur eine beschränkte Aussagekraft.
Bis der angegebene Drehmomentwert tatsächlich erreicht wird braucht ein Turbo länger. Mal angenommen, man steigt bei ca. 1750 U/min auf Gas, bekommt man beim Sauger trotz geringerem Maximalwert in den ersten Zehntelsekunden mehr Drehmoment bevor der Turbolader auf Schwung kommt und dann den Vorteil ausspielt.
Noch wichtiger: Die Werte sind rein vom Motor, ohne Getriebe. Bei einer deutlich kürzeren Übersetzung kommt deutlich mehr am Rad / der Straße an (erst bei höherem Tempo kann man dafür bei einem längeren Getriebe einen Gang niedriger Fahren)
Bei niedrigen Geschwindigkeiten kann so ein schwächerer Sauger (der über 80 km/h deutlich langsamer ist) spritziger sein.

Sorry aber das kannst du nicht pauschalisieren. Klar ein Sauger hat erstmal das bessere Ansprechverhalten. Das besagt aber nur, dass man schneller eine Reaktion verspürt. Der 1.2er hat im der Spitze 118 Nm. Der 1.0TSI 175 Nm - deutlich früher. Auch wenn der Turbo erst Abgasdruck braucht: was ist das Saugrohrmomemt des 1.0TSI? Kennen wir nicht. Aber kaum relevant niedriger als das des Saugers.

Und die Papierwerte sagen alles aus was man braucht wenn man sie lesen kann. Deine Ausführung sind grundlegend richtig.
Aber auch dadurch wird der 1.2er nicht schneller.

Masse Polo: 1155Kg
Masse Corsa: 1055 Kg

Die 100 Kg spürt man sicherlich. Vorallem in weniger Entkopplung von der Aussenwelt und somit subjektiv wahrgenommenen Agilität.
Subjektiv ist nämlich in der Beurteilung das Zauberwort.

Schaut man auf Messwerte oder lässt die Fahrzeuge zusammenfahren ist der Polo zweifelsfrei flotter (und jeder andere Turbo-Kleinwagen mit ähnlichen Specs natürlich auch)

Ich hatte den 75 PS Motor in einen Leihwagen für 2 Tage. Subjektiv empfand ich den Motor alles andere als spritzig. Ich muss sagen ich fahre sonnst nur Autos 130PS+, hatte aber schon mal 3 Jahre ein Auto aus der Renault Gruppe mit dem "Panzermotor" 1.2l 75PS, deswegen denke ich weiß ich wie sich 75PS anfühlen. Ich wohne im Sauerland und an so manchen Steigungen ging da im Opel garnichts. Weiterempfehlen würde ich diesen definitiv Motor nicht.

Schade das wir keine Diagramme haben - nicht mal diese quasi geschönt-schematisch-geglätteten aus den Preislisten einst. Seufz.

Die zeigen leider auch nicht das Ansprechverhalten. Dazu bräuchte man einen Graph Drehmomemt über der Zeit in den unterschiedlichen Gängen.

Aber für die Aussage, dass ein 75 PS Sauger nicht mit einem 95 PS Turbo mithalten kann braucht man eigentlich nichts weiter als die Werte oben 😁

wir haben eine Golf 7, 1,2 TSI im Fuhrpark mit lediglich 85 PS. Dank Turbolader steht der echt gut im Futter. Durchzugsstark auch unnerum; den muss man nie peitschen und quälen, um gut mit zu schwimmen. Kein Vergleich zu früheren Saugern.

Für 75PS fährt der Corsa schon nicht schlecht, was auch dem "frühen Drehmoment" geschuldet ist. Man darf allerdings keine Klima anschalten. Das ist nicht nur eine Leistungsreduzierung sondern fährt wie im Notlauf. Zum Glück nutze ich die selten.

Welches frühe Drehmomemt? Gerade ein Sauger hat ja genau das nicht. Der Turbo hat früh hohes Drehmoment.
118 Nm im Peak ist schon nicht üppig. Und das liegt eben auch erst spät im Drehzahlband an.
Er wird spritziger sein als der alte 70er im Corsa E. Aber schon der 90er Sauger da ist wieder potenter

Das höchste Drehmoment liegt eben im Vergleich zu den Vorgängern beim F früher an. Dass der Turbo mehr hat und noch ein wenig früher sollte wohl klar sein.
Ist etwas(!) spritziger als der E 1.2, jedoch weniger als der E 1.4. Hatte beide.

Ah okay - das wäre auch meine Erwartungshaltung gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen