Opel Corsa Easytronic, falscher Gang gespeichert

Opel Corsa C

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Opel Corsa, 1,2 , BJ 11/2000, 55 PS, Easytronic Getriebe.

Seit Samstag kommt immer wieder eine Fehlermeldung und die Schaltung funktiniert nicht immer. Zwei Mal veschwand die Fehlermeldung über Nacht und ich konnte das Auto normal starten.
Ich bin zu einer Opel Werkstatt gefahren, es wurden die Fehlermeldungen abgelesen - es kam nur F1616 - Wegfahrsperre. Auf dem Weg nach Hause kam das Problem wieder. Vor einer Kurve habe ich LEICHT abgebremst und auf N gestellt. Als ich abbiegen wollte, habe ich auf A geschaltet. Da konnte die Getriebe im 1. (oder 2.) Gang nicht einschalten, der Motor lief weiter, Gaspedal reagierte überhaupt nicht. Da das Auto mitten in der Kreuzung stand, konnte man das Auto noch schieben und seitlich noch abstellen. Ein Paar Mal habe ich versucht zu starten, es kam nur F und kein Motorgeräusch.

Anscheinend wenn ich die Getriebe während der Fahrt auf Leergang stelle, wird der letzte Gang gespeichert und das Auto kann nicht wieder auf N umschalten und starten.

Als das Auto mit einer Stange abgeschleppt wurde, hat der Mechaniker gesagt, dass ein Gang geschaltet war, obwohl die Getriebe auf N stand. In der Werkstatt wurden die Funktionen erneut überprüft. Es gab Kommunikationsprobleme mit der Getriebesteurung. Es wurde herausgestellt, das obwohl die Schaltung auf N gestellt wurde, in der Getriebesteuerung der Gang 4 gespeichtert wurde. Nachdem in der Steuerung wieder N stand, konnte man das Auto starten.

Anscheinend liegt es an die Getriebesteurung und / oder Stellmotoren. Kostenfrage € 2500,-.

Ich habe gelesen, dass es auch an den Kabeln liegen könnte, evt. Dichtungen. Könnte es im meinem Fall auch daran liegen? Ich habe paar Tage vorher Motorölfilter austauschen lassen und Bremsflüssigkeit wurde nachgefüllt (wenn ich vollgebremst habe, hat immer wieder das Zeichen Handbremse geleuchtet).

Wenn überhaupt, würde ich die Teile gebraucht kaufen, die Frage, woran es genau liegen könnte, dass die Gänge falsch abgespeichert werden und nach einiger Zeit wieder anuliert.

Besten Dank im Voraus für Eure Rückmeldungen.

67 Antworten

Hallo zusammen,
die Steuerung war anscheinend das Problem.
Ich war in Tschechien bei einer BMW Werkstatt und sie haben die Steuerung neu überspielt /eingestellt ??? Jetzt läuft das Auto. Morgen werde ich es abholen.
Ich bin gespannt, wie lange es fahren wird... und werde noch berichten.

Gruß aus dem Waldviertel
Elli

Leider habe ich das Auto heute nicht abholen können.
Es steht nach wie vor der 4. Gang in der Steuerung gespeichert.
Das Software gibt gar kein Fehler an.
Bremsverbindungen wurden überprüft, Zündschlüssel und und und
Motor funktioniert einwandfrei.
Am Montag wollen sie ein Getriebesoftware besorgen und neu überspielen.

Vorerst schöne Feiertage
Elli

An die Software wird BMW nicht drankommen, die liegen bei Opel auf dem Server und sind nur vom Opel Programmiergerät nutzbar.

Lief er denn jetzt oder nicht ? Und wieso BMW??

Bei Opel habe ich kein Termin kurzfristig bekommen und wir kennen die Monteure bei BMW. Der eine hat früher für Opel gearbeitet.

Wir haben gesagt, wenn sie den Software nicht besorgen können, sollen sie die Getriebesteuerung ausbauen lassen.

Kann jede Opelwerkstatt den Software überspielen? Kennt sich wer aus?
Lohnt sich eine Steuerung gebraucht zu kaufen?

Grüße,
Elli

Ähnliche Themen

Ja, jede Opel Werkstatt sollte das machen können.

Das mit der gebrauchten Steuerung ist ein Vabanquespiel, die angebotenen die funktionieren sind meist schweineteuer die anderen sind häufig genauso defekt.

Nochmal, lasse den genauen Fehlercode aus dem Getriebesteuergerät auslesen und poste es hier, dann kann man weitere Tips geben !

Das ist ja das Problem, sie können keine Fehler auslesen.
Laut Gerät alles in Ordnung, aber das Auto startet nicht.
Zunächst erscheint N, wenn man auf die Bremse drückt, um zu starten, erscheint F.
Deswegen glauben sie, dass es mit der Bremse was zu tun hat

LG;
Elli

Hallöle,

die Bremse kann damit eigentlich nichts zu tun haben. Die Bremse bzw. der Schalter liefern nur den Kontakt, das gestartet werden kann. Mehr nicht. Es kann eigentlich nur das Getriebe STG sein, oder die Stelleinheit. Dazu braucht man aber ein Tech2 oder ein OP-Com, was das auch auslesen kann. Die Standardteile können das i.d.R. nicht.

Gruß Lars

Evtl hier nur ne Birne hinten defekt ? Soll auch schon vorgekommen sein oder der bremslichtschLter

Auch möglich, Fakt ist aber immer noch wenn "F" ansteht ist auch ein Fehlercode hinterlegt !
Warum dieser nicht auszulesen ist sei dahingestellt, aber ohne diesen Code drehen wir uns hier immer wieder im Kreis........
Aber auch eine neue Software wird die Problematik nicht ändern.

Neuster Stand:

Einer der Stellmotoren ist kaputt und muss ausgetauscht werden.
In ebay kann man die Stellmotoren sogar einzel neu kaufen (für Opelhändler unüblich) oder alternativ das ganze Schalthebel/Schaltglied.

Lohnt es sich bei der Problematik einzelne Teile auszutauschen oder wäre besser das ganze Schalthebel zu erneuern?

Ich habe auch eine gebrauchte Schalthebel 784267 ( 55TKM ) bei einem Händler (6 Monate Garantie) zum halben Preis gefunden.

Danke für Eure Rückmeldungen.

LG
Elli

Zitat:

@lagusan schrieb am 14. April 2014 um 22:23:49 Uhr:


Hallöle,

fehlerhafte Stellmotoren liefern auch einen FC. Hatte ich bei meinem, wo der Motor vom Gangwähler voller Öl war. Dann haben die Kohlebürsten nicht wirklich Kontakt, ergo die Motoren tun nix 😉.
Erster Versuch, vorsichtig mit nem Hammer gegen die Stellmotoren klopfen. Wenn er dann wieder anspringt, sind es mit hoher Wahrscheinlichkeit die Stellmotoren. Alternativ kannst auch selber aktiv werden, wenn du dir zutraust, die Motoren abzubauen und zu prüfen. Die Motoren mit den 3 Torxschrauben pro Motor abbauen, dann die 4 Schrauben der Metallkappen lösen. Vorsichtig hochziehen, und möglich was drunter haben, falls Öl ausläuft. Dann hast den Fehler gefunden. Opel ruft ca. 1000 Euro plus Einbau für das Stellglied auf. Wenn das STG einen Defekt hat, kommt nochmal etwas dasselbe auf dich zu. Darum wahrscheinlich auch die 2500 Euro. Das Stellglied findet man gelegentlich in der Bucht gebraucht ab ca. 150 Euro, neu ab ca. 600 Euro. STG kann man für ca. 300 Euro z.B. bei ECU reparieren lassen. Wichtig wäre, das wirklich geschaut wird, ob im Getriebe-STG was abgelegt ist. 1616 müsste vom MSTG kommen. Mit nem Tech2 oder OP-COM sollte das auszulesen sein. Allerdings ist der FOH oftmals mit der Easytronic überfordert (warum auch immer...), und tauscht meist nur aus. Und für 2500 Euro kannst auch nen neuen Gebrauchten kaufen.....
Falls noch Fragen sind, meld dich per PN, allerding steck ich momentan im Umzug, also kanns auch mal nen Tag dauern bis ich antworte....

Gruß Lars

Habe das Problem das ich wenn mein Opel corsa d easytronic eine Nacht steht andauernt auf F steht und kann nicht starten wenn ich Dan mit den Schraubenzieher Manuel auf neutral drehe startet er wieder und fährt normal.

Ah ok, da wird dein Steuergerät am Ende sein, kann ich dir aber machen, von wo bist du?

Mein Opel corsa d easytronic steht jeden morgen wenn ich starten will auf F und geht nicht an wenn ich Dan Manuel mit den Schraubenzieher auf neutral drehe geht er an und fährt normal und startet den ganzen tag normal biss er die Nacht steht.

Das sagtest du bereits und ich habe was dazu geschrieben !

Deine Antwort
Ähnliche Themen