Opel Corsa Easytronic, falscher Gang gespeichert

Opel Corsa C

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Opel Corsa, 1,2 , BJ 11/2000, 55 PS, Easytronic Getriebe.

Seit Samstag kommt immer wieder eine Fehlermeldung und die Schaltung funktiniert nicht immer. Zwei Mal veschwand die Fehlermeldung über Nacht und ich konnte das Auto normal starten.
Ich bin zu einer Opel Werkstatt gefahren, es wurden die Fehlermeldungen abgelesen - es kam nur F1616 - Wegfahrsperre. Auf dem Weg nach Hause kam das Problem wieder. Vor einer Kurve habe ich LEICHT abgebremst und auf N gestellt. Als ich abbiegen wollte, habe ich auf A geschaltet. Da konnte die Getriebe im 1. (oder 2.) Gang nicht einschalten, der Motor lief weiter, Gaspedal reagierte überhaupt nicht. Da das Auto mitten in der Kreuzung stand, konnte man das Auto noch schieben und seitlich noch abstellen. Ein Paar Mal habe ich versucht zu starten, es kam nur F und kein Motorgeräusch.

Anscheinend wenn ich die Getriebe während der Fahrt auf Leergang stelle, wird der letzte Gang gespeichert und das Auto kann nicht wieder auf N umschalten und starten.

Als das Auto mit einer Stange abgeschleppt wurde, hat der Mechaniker gesagt, dass ein Gang geschaltet war, obwohl die Getriebe auf N stand. In der Werkstatt wurden die Funktionen erneut überprüft. Es gab Kommunikationsprobleme mit der Getriebesteurung. Es wurde herausgestellt, das obwohl die Schaltung auf N gestellt wurde, in der Getriebesteuerung der Gang 4 gespeichtert wurde. Nachdem in der Steuerung wieder N stand, konnte man das Auto starten.

Anscheinend liegt es an die Getriebesteurung und / oder Stellmotoren. Kostenfrage € 2500,-.

Ich habe gelesen, dass es auch an den Kabeln liegen könnte, evt. Dichtungen. Könnte es im meinem Fall auch daran liegen? Ich habe paar Tage vorher Motorölfilter austauschen lassen und Bremsflüssigkeit wurde nachgefüllt (wenn ich vollgebremst habe, hat immer wieder das Zeichen Handbremse geleuchtet).

Wenn überhaupt, würde ich die Teile gebraucht kaufen, die Frage, woran es genau liegen könnte, dass die Gänge falsch abgespeichert werden und nach einiger Zeit wieder anuliert.

Besten Dank im Voraus für Eure Rückmeldungen.

67 Antworten

Hallo, ich verfolge schon seit ein paar Tagen die Beiträge rund um die Easytronic und hoffe hier Hilfe zu finden.

Ich fahre einen Opel Corsa C 1,2L Bj 2001 Km.-Stand: 104tkm.

Zu meinem Problem:

Ich bin mit dem Auto gefahren und von jetzt auf gleich nahm er kein Gas mehr und zeigte N an. Ich schaltete das Fahrzeug aus und wollte erneut starten aber er blieb auf N und beim drücken der Bremse blinkt F.

Glücklicher Weise arbeite ich in einer Werkstatt und dort kam er auch zum stehen.

Ich versuche es kurz zu halten.
Ich baute also den oberen Motor aus,mein Kollege nahm den auseinander und der stank wie die pest war also durchgebrannt.
Ich erwarb beim Schrotti die ganze Einheit mit beiden Motoren und wechselte zunächst auf Empfehlung meines Kollegen nur den oberen Motor. Dann habe ich das Auto ausgelesen und er zeigte zunächst Wählmotor Spannung zu niedrig und Positionssensor auch Spannung zu niedrig (die genauen Codes hab ich mir leider nicht fotografiert.
Außerdem p1728,29,35

Das für mich komische ist, das komische Geräusche aus dem Motorraum kommen so ein klackern und ein Summen ich denke das ist das Steuergerät selbst, bin mir aber nicht sicher und irgendetwas entlädt meine Batterie und das von einem auf den anderen Tag mein Chef sagt, dass es bestimmt meine Endstufe sein, das glaube ich nicht weil es ja erst seit dem Ausfall der Easytronic auftritt.

Nach der Reparatur habe ich also die Fehler ausgelesen und gelöscht es blieb nur der stehen dass der Wählmotor einen elektrischen Fehler hat. Nach einer kurzen Besprechung mit meinem Chef hab e ich beschlossen, die komplette Einheit die ich erworben habe zu erneuern damit ich ausschließen kann, dass der untere Motor ebenfalls defekt ist. Das tat ich also gestern danach hab ich das Auto nochmal ausgelesen. Es zeigte wieder die Fehler mit der niedrigen Spannung aber es kam nichts neues hinzu. Ich habe am tester versucht Einstellungen vorzunehmen wie Getriebe entlüften und anlernen usw um zu sehen was passiert. lt. meinem Fahrzeug und auch dem Bosch Tester ist der 4. Gang eingelegt, das wage ich aber zu bezweifeln, da ich das Fahrzeug ja schieben kann.

Ich bin leider keine gelernte Mechatronikerin und kann von meinem Chef auch keine Hilfe erwarten. Ich hoffe sehr es kann mir Jemand helfen

danke schon mal im Vorraus

Lg Vivien

@vivien0901

Das Ursprungsproblem wird dein Steuergerät sein, da wird einer oder mehrere der Leistungstransistoren für den Wählmotor defekt sein und den Wählmotor dauerbestromen sodaß er durchbrennt. Auch der neue wird sicher heiß (mal fühlen) und über kurz oder lang durchbrennen. Da weißt du auch was deine Batterie leersaugt 😉
Kannst schonmal ein neues Steuergerät suchen, am besten eins mit der Kennung AM. Und wenn du Pech hast ist der neue gebrauchte Wählmotor innen auch schon schwarz.....

Und denk bitte nicht dran das Steuergerät an eine der 150€ Reparaturbuden zu schicken, die Können nur Kohlen tauschen und machen das Steuergerät zur Hauptplatine nicht mal auf.

@oldmanscout

Guten morgen und danke für deine schnelle Antwort.
Ja,genau so haben wir den Defekt auch entdeckt der Wählmotor wurde sehr heiß ohne dass er überhaupt was machen sollte.Der neue Wählmotor ist bisher noch nicht heiß geworden aber as wird wohl so kommen.
Ich werde gleich die Batterie abklemmen damit das neue Teil nicht direkt wieder den Geist aufgibt.

Wo sitzt denn das Steuergerät und gibt es beim Ausbau etwas zu beachten? Hast du eine Idee wo ich am besten nach einem Steuergerät schauen kann?
Macht es Sinn bei einem Verwerter zu Schauen oder bei dem Großen E?
Finanziell ist grad nicht so viel los bei mir.

Das Getriebesteuergerät sitzt vorne am Getriebe, es steuerte den gesamten Schaltvorgang und betätigt die Kupplung.
Bei gebrauchten Steuergeräten ist leider die Gefahr groß dass diese schon runtergenudelt sind, habs selbst oft erlebt...
Wo steht denn dein Corsa?

Ähnliche Themen

Das hab ich mir schon gedacht.
Also sollte ich es direkt von Opel beziehen?
Mein Auto steht in Storkow (Mark) Brandenburg

Bei Opel ??? Da kostet das Teil schlappe 1000-1300 €
Ich glaube nicht das du das zahlen möchtest !
Anbei ein Bild von dem Teil mit der Kennung AM.

Ich würde auch erstmal das Steuergerät öffnen um sicher zu gehen das meine Vermutung stimmt. Meist stinken die genauso wie der verbrannte Motor und oftmals sieht man die geplatzten Transistoren.

Nein das möchte ich nicht.
Dann werde ich mal schauen wo ich ein Steuergerät herbekomme.
Ich danke dir für deine Hilfe.

Prüfe das doch erst oder schick mir die Teile zu, ich checke sie dann durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen