Opel Corsa Easytronic, falscher Gang gespeichert
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Opel Corsa, 1,2 , BJ 11/2000, 55 PS, Easytronic Getriebe.
Seit Samstag kommt immer wieder eine Fehlermeldung und die Schaltung funktiniert nicht immer. Zwei Mal veschwand die Fehlermeldung über Nacht und ich konnte das Auto normal starten.
Ich bin zu einer Opel Werkstatt gefahren, es wurden die Fehlermeldungen abgelesen - es kam nur F1616 - Wegfahrsperre. Auf dem Weg nach Hause kam das Problem wieder. Vor einer Kurve habe ich LEICHT abgebremst und auf N gestellt. Als ich abbiegen wollte, habe ich auf A geschaltet. Da konnte die Getriebe im 1. (oder 2.) Gang nicht einschalten, der Motor lief weiter, Gaspedal reagierte überhaupt nicht. Da das Auto mitten in der Kreuzung stand, konnte man das Auto noch schieben und seitlich noch abstellen. Ein Paar Mal habe ich versucht zu starten, es kam nur F und kein Motorgeräusch.
Anscheinend wenn ich die Getriebe während der Fahrt auf Leergang stelle, wird der letzte Gang gespeichert und das Auto kann nicht wieder auf N umschalten und starten.
Als das Auto mit einer Stange abgeschleppt wurde, hat der Mechaniker gesagt, dass ein Gang geschaltet war, obwohl die Getriebe auf N stand. In der Werkstatt wurden die Funktionen erneut überprüft. Es gab Kommunikationsprobleme mit der Getriebesteurung. Es wurde herausgestellt, das obwohl die Schaltung auf N gestellt wurde, in der Getriebesteuerung der Gang 4 gespeichtert wurde. Nachdem in der Steuerung wieder N stand, konnte man das Auto starten.
Anscheinend liegt es an die Getriebesteurung und / oder Stellmotoren. Kostenfrage € 2500,-.
Ich habe gelesen, dass es auch an den Kabeln liegen könnte, evt. Dichtungen. Könnte es im meinem Fall auch daran liegen? Ich habe paar Tage vorher Motorölfilter austauschen lassen und Bremsflüssigkeit wurde nachgefüllt (wenn ich vollgebremst habe, hat immer wieder das Zeichen Handbremse geleuchtet).
Wenn überhaupt, würde ich die Teile gebraucht kaufen, die Frage, woran es genau liegen könnte, dass die Gänge falsch abgespeichert werden und nach einiger Zeit wieder anuliert.
Besten Dank im Voraus für Eure Rückmeldungen.
67 Antworten
Ein paar Ergänzungen:
Das Zurückstellen der Inspektionsintervallanzeige unterscheidet sich zwischen Facelift und Vorfacelift.
Das Ausblinken mittels Gaspedal und Bremspedal meldet nur (soweit ich weiß) die Fehler im Motorsteuergerät, nicht aber vom Getriebe oder Airbag.
War DOT5 nicht auch aggressiver als DOT4? Nicht dass am Ende noch die Leitungen angegriffen werden.
Danke Georg, ähnliches wollte ich auch gerade schreiben. 😉
Zumal die Siedegrenze bei DOT4 bei der Kupplungsbetätigung nicht annähernd erreicht wird, und wenn dann stinkt und qualmt die Kupplung schon oder das Nehmerlager ist lange heiß gelaufen, dann ist eh Schicht.
Nach der Bremsflüssigkeitnachfüllung war der Deckel der Bremsflüssigkeitsbehälter eigentlich nicht richtig zugeschraubt. Ich bin einen steilen Berg hoch gefahren und gleich danach ist das Problem zum ersten Mal vorgekommen.
Wenn die Bremsflüssigkeit bis max aufgefüllt wurde , es kann sein das es runtergerinnt hat. Vielleicht war das der Auslöser der ganzen Problematik...
Ähnliche Themen
Fakt ist es muss sich jemand vor Ort anschauen, so bringt es nix.
Kontrolliere ob im kleinen Motor rotes Öl drin ist, das aus dem Ausgleichsbehälter sollte gelblich sein und nur nach unten weglaufen wenn er überläuft. Ist denn jetzt noch genug drin oder ist er leer??
Sorry, aber bis jetzt sind es viele diffuse Infos die kein klares Bild darstellen. 🙁
Hallo zusammen,
ich bin noch Paar mals mit dem Auto abends gefahren. Zuletzt bin ich im Stadtverkehr Stau gestanden und nach 5 Minuten hat das Auto den Geist aufgegeben. Das Auto hat gerade noch geschaft zu einem Parkplatz zu rollen.
Das Auto startet nicht mehr, es leuchtet nur F. Ich glaube, das Auto steht im 2 Gang. Die Batterie haben wir abgeklemmt und wieder angeschlossen. Es hat nichts gebracht. Fehlercodes kann ich leider nicht ablesen. Es blinkt durchgehend ohne Pausen.
Mein Schwiegervater hat ein Anhänger und würde das Auto nach Deutschland zu einer Werkstatt abschleppen. Ist wer bereit sich mein Auto anzuschauen und wie viel würde eine Reparatur ungefähr kosten, wenn auch die Steuerung kaputt wäre?
Grüße aus dem Waldviertel
Elli
Wie weit in Deutschland könntet ihr das Auto fahren? Ich wohne zwar im Süden, habe aber keine Erfahrung mit der Easytronic. Wo unsere beiden Kings langusan und oldmanscout wohnen weiß ich spontan leider nicht.
Vielleicht auch mal eine Freie Werkstatt suchen, und die direkt beim Gespräch mit einer Anleitung zu den Stellmotoren versorgen.
Lars kommt imho aus Thüringen wenn ich mich recht erinnere, er ist aber grad im Umzug.
Meine Wenigkeit treibt sein Unwesen im jetzt grünen"Ruhrpott" 😛
Tja schade, ich bin eine Autostunde nördlich von Innsbruck, hab aber noch nie eine Easytronic von innen gesehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
, hab aber noch nie eine Easytronic von innen gesehen 😁
Das lässt sich ändern ! 😛
Bitte schön :
Geil, bin ich jetzt bereit, eine zu zerlegen? 😁
So ein Schnittbild habe ich von einem Z12XE. Leider nur mit einer Auflösung von 1000x1100 Pixel, sonst würde ich es mir als Poster an die Wand hängen.
Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
Geil, bin ich jetzt bereit, eine zu zerlegen? 😁
Klar, zerlegen geht doch immer..................😉
Hallöle,
ich komm immer noch aus Mecklenburg Vorpommern 😉 Sprich aus Schwerin... Und Umzug ist weitgehend durch, und seit heute steht die 100MBit-Leitung auch endlich wieder. Also kann ich wieder gelegentlich am Internet-Leben hier teilnehmen. Wie ist der Stand der Dinge? Ausser das nix geht?
Gruß Lars