Opel Corsa D vs. Renault Clio 4

Opel Corsa D

Schönen Nachmittag.
Wer sich für Autos um die 4 Meter länge interessiert, wird den neuen Renault Clio kennen. Ein wirklich sehr schönes Auto - die versteckten hinteren Türgriffe und die breiten Schultern - echt schön.

Selber haben wir einen Corsa D, welcher innen sehr geräumig ist, als Fahrer hat man viel Platz. Im neuen Opel Adam bin ich natürlich auch schon gesessen - ich finde, man hat sogar als Fahrer noch mehr Platz als im Corsa D, noch dazu hat der Adam echt sehr schöne Materialqualität und überhaupt ein Traum-Cockpit (das blaue Cockpit mit weißen Sitzen/Elementen hat es mir total angetan).

Mit großen Erwartungen von den Fotos im Internet ging ich zum Renault und sah mir den neuen Clio an. Als ich die Fahrertüre öffnete, merkte ich sofort, dass diese etwas dünn und leicht ist - find ich jetzt nicht so gut (Sicherheitsgefühl). Ich setzte mich in den Clio und machte die Tür zu. Es ist eng im Clio. Wieso ist es so eng? Das Lenkrad kommt mir ziemlich groß vor - man sitzt auch recht weit links außen bei der dünnen Türe. Ich war ziemlich enttäuscht - der Corsa D und Adam ist am Fahrersitz wesentlich geräumiger und bequemer. Beim Clio dachte ich mir "ja ich sitze in einem Kleinwagen". Mein linkes Knie berührte recht schnell die Türe - mit 1,77m bin ich nicht wirklich ein großer Mann.

Wo genau Renault diesen Platz verloren hat, weiß ich nicht. Sind die beiden vorderen Sitze weiter auseinander als beim Corsa/Adam? Leider gibt Opel bei den Daten keine Innenraummaße an.
Opel Corsa D und Adam haben dickere Türen als der neue Clio (gibt mir ein größeres Sicherheitsgefühl) und innen gefühlt mehr Platz.

Der Clio 4 ist echt ein sehr schönes Auto und auch die Kombi-Variante ist sehr interessant - doch im Cockpit muss ich mich auch wohl fühlen, das ist für mich sehr wichtig. Hier ist der Clio leider für mich durchgefallen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit dem neuen Clio gemacht? Gleichzeitig möchte ich ein großes Lob an Opel aussprechen, für das Cockpit vom Opel Adam (welches ja ähnlichen Platz bietet wie das im Corsa D).

Beste Antwort im Thema

Es ist schon beeindruckend, was in einem Kleinwagen heutzutage so alles an Ausstattung möglich ist. Sitz- und Lenkradheizung, Parkpiloten, Einbaunavi, diverse Airbags, Regensensor u.v.m. waren vor einigen Jahren noch der Mittel - und Oberklasse vorbehalten.
Für mich ist die Wirtschaftlichkeit auch ein wichtiger Aspekt. Sicherlich kann man den Normverbrauch von 3,3 Litern nicht erreichen. Bleibe ich aber unter 5 Litern, so spare ich gegenüber meinem jetzigen Wagen etwa 80,- Euro monatlich.
Optisch ist der Corsa in meinen Augen gerade auch nach dem letzten Facelift einer der schönsten Kleinwagen. Wenn im neuen Modell ab 2014 noch ein moderneres Cockpit und neue Motoren dazu kommen, dann kann der Corsa noch lange leben.
Opel baut schon seit einigen Jahren wieder richtig gute Autos und das sollte sich irgendwann auch wieder bemerkbar machen. Wahrscheinlich würde Opel als eigenständige Marke ohne GM dem VW deutlich mehr zusetzen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ToniCorsaC


Ich finde das jetzige Cockpit auch zeitlos schön und keineswegs altbacken. Überarbeitet werden muss aber z.B. die Position des Touch & Connect und die Triple Info Anzeige ist wohl auch nicht mehr so ganz zeitgemäss.
Dein Cockpit sieht allein schon durch die Farbe sehr edel aus. Ich kannte das bisher nur in blau.

Das ist der Corsa meiner Frau - mit diesem darf ich leider nur selten fahren. Diese Cockpitfarbe gibt es aktuell gar nicht mehr, was ich gesehen hab. Hat mich echt gewundert, wieso Opel dies entfernt hat. Für mich sind die Zeiten der schwarzen Cockpits vorbei. Das Cockpit meines GTCs sieht ja echt sportlich aus - alles in schwarz und Chrome-Details. Aber das orange/weiße Cockpit des Corsas gefällt mir da immer besser, weil es so freundlich-frisch aussieht. Da bekomm ich gleich ne bessere Stimmung, wenn ich einsteige. Klingt vielleicht komisch, ist aber so. Beim Astra J/GTC J stört mich die geringe Auswahl an Cockpit-Varianten.

Bei dem Corsa meiner Frau haben wir nur das Triple-Info genommen - Navi braucht sie nicht. Außerdem ist es beim Adam sowieso super gelöst mit dem Phone-Anschluss usw ... blöd ist nur, dass wir Windows Phone haben und es somit wohl nicht funktionieren wird.

ich finde das cockpit im corsa auch total schön!
aber mit gid würde eures noch besser aussehen😛
unseres ist nur schwarz und die mittelkonsole halt champagnerfarben...fand ich vor kauf nicht so toll, inzwischen bin ich froh über die farbe(n)🙂
in den vws sind die immer so trist und alles ein einheitsbrei...egal, in welchen vw du guckst(außer up! mit hoher ausstattung), du siehst immer nur das selbe....und nur schwarz mit ein paar chrom(fake)applikationen...das konnte vw mal deutlich besser!(innenraum gesamt)
siehe vw polo II SP mit den chintz- innenräumen...die waren doch echt super und ihrer zeit voraus!
aber nun gut....

Es gibt ja die diversesten Käufer-Typen. Die einen wollen die vollen PS und unendlichen Durchzug. Andere wollen wieder schönes Design und edles Material. Mein Onkel hat sich einen gebrauchten Mercedes SL gekauft (war immer noch extrem teuer) und bei ihm ist im Innenraum alles aus einem hellen Leder. Für mich wäre das ganze Leder total übertriebe - ich hab mich bei dem Auto nichts angreifen getraut, weil man ja was kaputt machen könnte ... aber soll so sein.
Bei den VAG-Autos sehen wirklich alle Cockpits sich sehr ähnlich und nicht aufregend aus. Außer das vom neuen Audi A3 - das sieht etwas anders aus - schön reduziert, gefällt mir. Bei Renault mag ich die digitalen Anzeigen nicht. Schimpft mich altmodich, aber ich habe gerne 2 Zeiger, welche mir die Geschwindigkeit und die Drehzahl anzeigen - ich mag das. Opel bietet dies nach wie vor an - super.

Beim Adam gefällt mir der Mix aus Kunstlederdetails und Plastik-Einsatz.

ich mag dich!😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich finde die TDI´s im Polo flotter und sie haben ein bei weitem weniger ausgeprägtes Turboloch.

In deinem letzten Post ging es noch um die Benziner, darauf bezog ich auch meine Aussage.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Was meinst du mit 100 Euro Ersparnis im Monat?

Von Ersparnis habe ich nichts geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Wenn ich den Corsa Sport nehme, wird er sicherlich nicht komfortabler (leiser). Hat der Sport eine andere Lenkung?

Wir haben einen Corsa Sport mit dem 1.4er 90PS und der ist leise. Die Vibrationen an der Ampel sind sehr gering, der Drehzahlmesser verrät dir noch am ehsten das der Motor an ist. Bei Geschwindigkeiten > 130 hört man den Motor nicht schreien, dann nehmen nur die Windgeräusche zu. Der TT ist EZ 2010 und ein Coupe und selbst mein Cabrio (Stoffverdeck / Opel) ist leiser.

Andere Lenkung in dem Sinne, das die Unterstützung progressiv ist, was sehr angenehm ist. Ich persönlich finde die Lenkung beim Golf als zu ungenau, da zu leichtgängig. Keine Ahnung wie es im Polo ist.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Der Corsa muss jedes Jahr zur Insp. Uns soweit ich weis, braucht der Corsa auch 5W30 oder 5W40, oder?

Ob LL oder nicht hängt nicht von der Viskosität ab, sondern von den Bestandteilen des Öls. 5W30 hat schon mein 2006er Zetec im Escort gebraucht. Da gab es LL noch gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Wenn man bedenkt, dass Kleinwagen eher wenig gefahren werden, finde ich den 2 Jahres Inspektionsintervall von VW schon sehr kundenfreundlich.

Ich finde das ist Kundenverarsche:

Ein Kleinwagen fährt so um die 10tkm im Jahr, macht also 20tkm nach den 2 Jahren. Und die 30tkm schaffst du mit LL auch nur bei Landstraße, bei nur Stadtverkehr bittet er dich zwischen 15 und 20tkm zum Ölwechsel. Wo ist da der Sparvorteil der durch LL versprochen wird? So was macht bei Langstrecke/ Diesel Sinn, aber nicht bei einem Stadtfloh.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Daraufhin haben wir einen Polo 9N gekauft (Bj. 2007) und der Wagen ist klasse.

Das ist das Wichtigste. Dir muss der Wagen gefallen, da du ja mit ihm unterwegs bist. Also alles Richtig gemacht.

Habe mir ebenfalls beim FOH (Mehrmarkenhändler) den Clio angesehen,
was mir aufgefallen ist, die außen an den 4 Türen angebrachte Verkleidung ist aus Kunststoff.
Das heißt, erst wird bei einem Fremdkontakt der Kunststoff beschädigt, dann das darunter liegende Blech der Türe = doppelte Reparaturkosten = hohe Einstufung in der Versicherung möglich.

Der Clio ist eine opulente Blech - Kunststoff Kombination mit  wenig Innenraum. Dazu der eklatant kleine Ausguck nach hinten, ohne PDC kaum einzuparken. 

Ein Auto für den, der dieses Auto will, ich nicht. Wir haben unseren Corsa D aus 2011 und denken, das dieser uns noch lange begleiten wird. Preis-Leistung und Erfahrung mit der Marke Opel sagen uns, wir bleiben.

Langzeiterfahrung mit Opelmodellen habe ich seit 1979. Hat sich einiges verändert, vieles ist deutlich besser geworden, eines aber nicht, der Service bei Opel, insbesondere die Einsatzbereitschaft der technischen Abteilung. Wer kann heute noch einen Omega 2.5 V6 reparieren??

Gruß
Haibarbeauto

Starsilber157: Ich hatte mich auf meinen damaligen Vorredner "ToniCorsaC" bezogen.
Unser Polo schafft seinen 2 Jahres-Inspektionsintervall ganz entspannt, daran ist nichts "Kundenverarsche". Und es geht beim Corsa ja nicht um den Ölwechsel, sondern er muss (nach meiner Info) jedes Jahr zur Inspektion, egal ob 5000 Km oder 20000 Km gefahren werden. Opel hatte ja auch mal einen flexiblen Intervall (sowie viele andere Hersteller auch), aber der ist wieder in starren zurückverfallen.

Zitat:

Original geschrieben von mondeofan2008


ich mag dich!😁

😁

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


Habe mir ebenfalls beim FOH (Mehrmarkenhändler) den Clio angesehen,
was mir aufgefallen ist, die außen an den 4 Türen angebrachte Verkleidung ist aus Kunststoff.
Das heißt, erst wird bei einem Fremdkontakt der Kunststoff beschädigt, dann das darunter liegende Blech der Türe = doppelte Reparaturkosten = hohe Einstufung in der Versicherung möglich.Gruß
Haibarbeauto

Die Verkleidung ist aus Kunststoff? Als ich die Türen öffnete ist mir aufgefallen, dass diese sehr leicht und dünn waren. Fand ich recht unschön. Bei meinen Opels bin ich dickere, schwerere Türen gewöhnt - das vermittelt Sicherheit. Man sagt zwar immer, dass der Corsa zu schwer ist - aber da ist es mir dann egal, so lange man sich dadurch sicherer fühlen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Unser Polo schafft seinen 2 Jahres-Inspektionsintervall ganz entspannt

Warum soll ich in LL einfüllen, wenn der Computer dann errechnet das ich nach 15tkm eh zum Ölwechsel muss?

Dann zur Insp.:
Was zahlst du aller 2 Jahre? So wie ich die Preise kenne kommt es auf das Selbe raus, wie wenn ich jährlich zur Insp. fahre. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Den Polo fahren wir seit 1,5 Jahren und nun runde 22000 Km. Bisher keine Inspektionsaufforderung.
Und selbst beim Touran TDI hat der Service gerade mal 170 Euro gekostet, da wird er beim Polo Benziner wohl kaum teurer. Gerade bei Kleinwagen, die oftmals wenig gefahren werden, macht der lange Inspektionsintervall Sinn. Mit dem Corsa muss ich jedes Jahr zur Inspektion, egal ob ich 2000 Km oder 25000 Km fahre. Zumal der Aufwand (Termin ausmachen, Auto abgeben, Auto holen usw.)jedes mal auch nicht zu verachten ist. Zumal ich damals auch schon 5W30 bei Opel fahren musste, was jedes Jahr auch nicht gerade billig war.
Aber was soll es, der Markt entscheidet und da steht der Corsa ja noch recht gut da (mit großem Abstand zum Polo), aber immerhin.

Tja, dieser Abstand wird hoffentlich mit dem neuen Corsa verkleinert. Falls nicht, weiß ich dann auch nicht mehr, was mit den Leuten los ist 😉

170€ ist dann aber nur eine Sichtprüfung ohne das was gemacht wurde oder?
Zahlt man beim Corsa ebenfalls.

Hat hier auch wer Erfahrung mit einem Citroen DS3 gemacht? Ich bin vor langer Zeit einmal kurz in einem DS3 gesessen - allerdings kann ich mich nicht mehr so gut erinnern. Ich weiß nur, dass er mich nicht so am Fahrersitz beeindruckt hat wie der Adam. Deutlich teurer als der Corsa ist der DS3 auch. Aber eine sehr nette Erscheinung und eine tolle Alternative zum Einheitsbrei.

War beim Touran TDI eine kleine Insp., mit LL-Öl. Im Verhältnis ja dann wirklich günstig.

Auf den Straßen sehe ich jetzt immer mehr neue Clios fahren - die sind schon eine sehr auffällige und schöne Erscheinung. Gefällt mir sehr gut für das Straßenbild. Von Außen wäre der Clio echt ein super Auto - doch leider, der kleine Innenraum bzw. mag ich sein Cockpit nicht so. Schade. Ich bin echt sehr gespannt, was Opel nun mit dem Corsa macht - hoffentlich kann er auch mit dem Clio mithalten (von außen, innen wird er ja Adam-Cockpit erhalten und das ist das schönste Cockpit unter 30.000 Euro am Markt - finde ich).

Deine Antwort
Ähnliche Themen