Opel Corsa D Motorkontrolleuchte
Guten Tag,
verzweifelt und großer Hoffnung auf Hilfe wende ich mich nun hier her. Vorab, ich habe bisher nicht das passende Thema gefunden, falls ich dennoch etwas übersehen habe bitte ich um Entschuldigung.
Zu meinem Auto: Vor knapp 6 Wochen habe ich privat einen gut gebrauchten Opel D Corsa mit 72600 km gekauft. Optische Mängel keine. Technische wohl mehr wie einen..
Am Abend der Abholung ging nach ca 1 Std fahren die Motorkontrollleuchte an (Abgas, nicht die mit dem Schlüssel), daraufhin informiert ich den Verkäufer welcher direkt mit dem ADAC zur Problemermittlung vorbei kam. Bei der Fehlerauslesung kam heraus -Lamdasonde/Luftansaugtemperatursensor-
Am nächsten morgen ging es zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde mir zunächst gesagt das das Problem eher darin liege das das Auto in letzter Zeit zu wenig gefahren wurde. Sei nichts ernstes. Bin also weiter gefahren. Ein paar Tage später wieder die Leuchte an, das ging ca 3 Wochen so, alle 2 Tage. Lamdasonde sei optisch sehr neu und Messerwerte gut und muss deshalb zunächst nicht erneuert werden. Also haben wir den Luftansaugtemperatursensor erneuert. Ein paar Tage später selbes Problem. Dann hieß es das Flexrohr am Auspuff habe ein Loch, dadurch könnte Luft falsch eingezogen werden und somit Probleme bei gewissen Sensoren verursachen. 6 Werkstattbesuche und 12 Auslesevefahren später hatte ich die Nase voll und bin zu Opel.
Dort selbe Fehlermeldung. Im Übrigen geht die Lampe nicht mehr aus wenn sie einmal an war, bis der Fehler gelöscht wurde. Bei Opel habe ich dann unter anderem auf Verdacht den gesamten Auspuff erneuern lassen (war mehr defekt dran als erst vermutet), 2 Tage später ging wieder die Lampe an. Nach vielen Stunden Diagnose sagte man mir "Zu 95% sei es das AGR-Ventil". Montag wurde das Auto repariert, heute nach 100 km fahren auf der Autobahn ging die Lampe wieder an.
Er fährt sehr sehr gut, ruckelt nicht, gibt ordentlich Gas und meckert nicht rum.
Gibt es jemand mit ähnlichen Problemen?
Ich hoffe so sehr auf Hilfe .. Der Verkäufer zeigt sich nicht einsichtig. Dabei sagt mir jede Werkstatt ich habe das Auto mit dem Fehler gekauft. Rechtsschutzversicherung habe ich keine, sonst würde ich rechtlich vorgehen. Auto verkaufen mit solchen Problemen kommt für mich nicht in Frage.
Bekannte sagten mir auch schon das der Katalysator sicherlich nur zu sei .. Nach all den Km die ich mittlerweile gefahren bin kann das nicht sein .. ich weiß einfach nicht weiter.
Heute früh war ich wieder bei Opel, Motorkontrolleuchte an, ausgelesen, selber Fehler.. das erste mal ist er beim anmachen unrund gelaufen, Zündkerzen und Modul geprüft und erneuert, daran liegt es sich auch nicht.
Das Auto war auch vor 3 Wochen erst bei der Inspektion, Opel und die freie Werkstatt sagen mir das das Auto mit neuem Auspuff in einem sehr sehr guten Zustand sei. Bis auf die Leuchte ..
Danke für die Zeit und die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Genau, einfach immer und immer wieder Fehler aus dem Motorsteuergerät löschen - das hilft. Was für ein Dünnschiss! 🙄
Adam, da du ja selber weißt, dass du Null technische Ahnung hast, sei doch einfach still. In deinem anderen Thread hast du doch jetzt, diesmal auch seitens der Moderation gelernt, dass dein Gelaber niemanden interessiert und wie auch in diesem Fall absolut nicht hilft.
An die Themenstarterin: Sind gerade bei den Sensoren und Gebern jeweils Originalteile verbaut worden? Bei Luftmassenmesser, Lambdasonden und Zündleiste reagiert ein Opel sehr gerne allergisch auf Zubehör-Müll!
148 Antworten
Natürlich sind die Stecker jetzt trocken... .
Aber ich lass mich gerne zu deinen Gunsten überraschen.
Alles an diesem Auto ist trocken, nirgends eine Leckage oder sonst was zu finden. Kein Öl irgendwo wo es nicht hinghört.
@Lambo-Fan Ich frage ja nur ob an dem Steuergerät dann Öl zu finden wäre, oder im Baum. Wie soll man es sonst feststellen ? Und ich denke doch mal wenn nirgends in dem Bereich Öl ist, dann war da auch nie welches? Wie soll man sonst die Diagnose stellen?
Schaun mer mal. Deine Werkstatt gibt sich ja offensichtlich besonders viel (kostenneutrale) Mühe.
Dann wird der Fehler schon gefunden werden.
Ähnliche Themen
@Lambo-Fan Das hoffe ich
Zitat:
@Annika_bu_ schrieb am 25. Juli 2016 um 13:11:48 Uhr:
Aber wie mir jetzt zu Ohren gekommen ist muss der Verkäufer in den ersten 6 Monaten nach Kauf beweisen können das an dem Auto nie was dran war in der Hinsicht.
Aus wessen Mund ist das in Deinen Ohren gekommen? Was steht bzgl. Garantieversprechen/Haftung im Kaufvertrag?
Standardkaufvertrag dann hier klicken und lesen
@Astradruide hat mir ein Kfz Meister Kumpel gesagt & gelesen habe ich es auch schon. Im Kaufvertrag steht nichts besonderes drin. Das übliche, aber das er ohne Sachschäden oder Mängel verkauft wurde. Das war allein hinsichtlich der Auspuffanlage schon nicht korrekt, da diese wirklich in eimer war.
Zitat:
@Annika_bu_ schrieb am 23. Juli 2016 um 23:11:51 Uhr:
@4matic Guenni Ich habe großes Glück mit viel Kulanz seitens der Werkstatt. Teile die neu verbaut wurden, aber den Fehler nicht geändert haben werden wieder getauscht. Ich zahle für die Teile nichts und an Diagnose habe ich bisher auch nichts gezahlt. Da die netten Herren den Fehler erst finden wollten. Für z. b AGR Ventil habe ich keinen Cent bezahlt.Mit dem Vorbesitzer habe ich mehrmals gesprochen, er behauptet es sei nie etwas dran gewesen. ADAC sagte beim ersten auslesen schon das ein Fehler gespeichert sei. Nach mehreren Anrufen bei ihm rückte er irgendwann mal damit raus das vor 2-3 Jahren mal was an der Motorkontrollleuchte gewesen sei, wüsste aber nicht mehr was erneuert wurde. Um dem ganzen nachzugehen erfragte ich auch die Werkstatt - er sagte Opel. Da war er nie wegen solcher Probleme.
Dann ist die Werkstatt ja sehr Kulant! Respekt!!
Kann natürlich zufall sein, das jetzt dieser Fehler aufgetreten ist, das gegenteil könntest du nur beweisen, wenn z.B. eine Werkstatt "bestätigen" würde das der Vorbesitzer mit diesem Fehler schon bei Ihnen gewesen ist...!
Trotzdem würde ich Astradruide anschliessen u. einmal die Lmdasonde austauschen lassen!
Der Fehler tritt ja sporadisch auf, was bedeutet das die Lambdasonde über einen großen Zeitraum korrekte Werte liefert, bis... u. dann ist auch ein Test am Tester wenig aussagekräftig, die LMM funktioniert ja in dem Moment!
Anders wäre es wenn die MKL permanent leuchten würde, der Fehler nach löschen sofort wieder ansteht, dann kann man auf diese weise Bauteile als i.O. oder defekt ausschliesen!
MfG Günter
@4matic Guenni danke! Morgen früh wird die Sonde getauscht. Steuergerät wurde heute schon zurückgesetzt und dann testen wir das ganze mal über ein paar Tage. Telefoniere schon rum & höre nach ob er mal irgendwo war. Mir geht's ja auch nicht darum das er das Auto zurück nimmt. Das möchte ich nach all der Mühe auch nicht, aber ich möchte das er ehrlich ist & mir zumindest mal etwa erstattet was ich schon investiert habe. Ich finde soviel anstand sollte man haben, zumindest würde ich so nie ein Auto verkaufen. Aber da kann mal wohl auch drüber streiten. Meine Werkstatt & der Herr der sich alle Mühe macht ist großartig. Selbstverständlich ist das auch nicht und dafür bin ich sehr sehr dankbar! Für jede eurer Ratschläge im übrigen auch!
Zitat:
@Annika_bu_ schrieb am 24. Juli 2016 um 18:24:50 Uhr:
@Adam.1234 Messungen wurden im Betrieb durchgeführt. Einer der Werkstatt ist gefahren und einer saß mit dem Laptop daneben und hat geprüft. Aber ein neues Teil zu probieren schadet ja nicht und eine Lamdasonde ist ja eine Kleinigkeit im Gegensatz zu einem neuen Steuergerät!
Ist denn während dieser Testfahrt die MKL angegangen? Wenn nicht, ist der Fehler nicht aufgetreten u. keinerlei aussage über defekt oder nicht möglich!
Sporadische Fehler sind schon schlecht zu finden! Das kann vom Kabelbruch über Thermisches problem, bis defekten Sensor alles mögliche sein.
MfG Günter
Zitat:
@Annika_bu_ schrieb am 25. Juli 2016 um 09:33:01 Uhr:
@Astradruide Nein im Vertrag steht das keine Mängel an dem Auto ist. Nichts bewusstes. Zudem ist die Lamdasonde vor Kat definitiv neu & das bestreitet er und ich hab sie nicht neu gemacht. Wir werden sehen was die zeit bringt. Opel möchte jetzt probeweise ein neues Steuergerät einbauen. Wenns daran nicht liegt wird das Auto in Zahlung gegeben. Schätze ich mal, weiß nicht was ich sonst noch tun kann. Ich würde behaupten das mich jemand über den Tisch gezogen hat. Aber man soll ja nie zu voreilig urteilen ;-)
Wann ist das Auto das letzte mal bei einer HU gewesen?
Den Prüfbericht hast du doch sicherlich (braucht man teilweise bei der Zulassung)?
Was steht in dem Prüfbericht? Besonders dem von der AU (Abgasuntersuchung)?
Wo wurde die HU gemacht? Prüfzentrum= TÜV etc. oder Werkstatt TÜV?
Wenn Werkstatt TÜV, würde ich mal bei dieser Werkstatt vorbeifahren (unbedingt Zeugen mitnehmen) u. den Werkstattbesitzer einmal "treu doof" fragen, du hättest das Auto jetzt gerade gekauft u. jetzt wäre diese Lampe an, was das sein könnte..!
Wenn der jetzt erzählt der Vorbesitzer hätte dieses problem auch schon gehabt..., weißt du bescheid!
Mit Zeugen kannst du diese Aussage dann vielleicht auch gegen den Vorbesitzer verwenden!?
MfG Günter
Zitat:
@Adam.1234 schrieb am 25. Juli 2016 um 12:21:35 Uhr:
@astead: die leuchten ging doch 30min nach Kauf an.. Und wurde vorher wohl nicht erwähnt.. Glaube mit der Sachlage hat man bei sowas doch gute Chancen?!?! Ganz egal ob Fehler schon bestand oder kurz danach - die eigentliche Ursache muss beim verkauf schon vorgelegen haben... Und wenn auch noch nicht original sachen verbaut sind und Wagen aber aus 1.Hand und da alles geleugnet wird dann ist das doch echt sehr offensichtlich?! mh..Darf man fragen wieviel du gezahlt hast?? bj2006/km?
Der Fehler muss beim verkauf nicht vorgelegen haben!
Bauteile funktionieren, bis sie defekt/ kaputt sind u. das kann in Sekunden passieren!
Die "neue" Lambdasonde läßt allerdings Raum für Spekulationen! Nur muss Sie diese beweisen!
MfG Günter
@4matic Guenni es reicht doch schon das er sagt er sei mal wegen der MKL bei Opel gewesen. Vor ca 2-3 Jahren! Aber da war er nie. Er bestreitet auch das die Lamdasonde neu ist & das sieht ein Blinder mit Krückstock! Im Gegensatz zum Motor glänzt die, die Kabel sind nicht verschmutzt. Dazu kommt wie gesagt das beim ersten auslesen schon Fehler gespeichert waren. Dafür habe ich den Zeugen von ADAC. Die letzte HU war 11/2015 & da war alles ok & die wurde bei der Dekra gemacht. Die Lampe ist während der Fahrt nicht angegangen, leider. Beim nächsten Kauf lass ich das Auto mit Einverständnis auch auslesen, wenn dies abgelehnt wird weiß man ja direkt wo man dran ist. Kann man nur draus lernen. Nach all den Wochen, Foren durchforsten und Ratschlägen, frage ich mich ja auch schon wieso man so ein Auto für so einen Preis sonst verkauft. Ich denke eine Rechtsberatung schadet nicht. Soll er doch erstmal belegen was damals bei der MKL gemacht wurde. Am Telefon wusste er das nicht. Ich kann bis ins Detail sagen was auch an meinem alten Auto schon alles gemacht wurde und das ist über 2 Jahre her. Und gerade so wichtige Sachen wie Reparaturen wegen MKL vergisst man doch nicht einfach. Kann mir wirklich keiner erzählen. Und klar kann jedes Gerät mal kaputt gehen kann, auch neue, deshalb tauschen wir die Lamdasonde ja nochmal :-) also, Daumen drücken!