Opel Corsa D Motorkontrolleuchte

Opel Corsa D

Guten Tag,

verzweifelt und großer Hoffnung auf Hilfe wende ich mich nun hier her. Vorab, ich habe bisher nicht das passende Thema gefunden, falls ich dennoch etwas übersehen habe bitte ich um Entschuldigung.

Zu meinem Auto: Vor knapp 6 Wochen habe ich privat einen gut gebrauchten Opel D Corsa mit 72600 km gekauft. Optische Mängel keine. Technische wohl mehr wie einen..

Am Abend der Abholung ging nach ca 1 Std fahren die Motorkontrollleuchte an (Abgas, nicht die mit dem Schlüssel), daraufhin informiert ich den Verkäufer welcher direkt mit dem ADAC zur Problemermittlung vorbei kam. Bei der Fehlerauslesung kam heraus -Lamdasonde/Luftansaugtemperatursensor-

Am nächsten morgen ging es zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde mir zunächst gesagt das das Problem eher darin liege das das Auto in letzter Zeit zu wenig gefahren wurde. Sei nichts ernstes. Bin also weiter gefahren. Ein paar Tage später wieder die Leuchte an, das ging ca 3 Wochen so, alle 2 Tage. Lamdasonde sei optisch sehr neu und Messerwerte gut und muss deshalb zunächst nicht erneuert werden. Also haben wir den Luftansaugtemperatursensor erneuert. Ein paar Tage später selbes Problem. Dann hieß es das Flexrohr am Auspuff habe ein Loch, dadurch könnte Luft falsch eingezogen werden und somit Probleme bei gewissen Sensoren verursachen. 6 Werkstattbesuche und 12 Auslesevefahren später hatte ich die Nase voll und bin zu Opel.

Dort selbe Fehlermeldung. Im Übrigen geht die Lampe nicht mehr aus wenn sie einmal an war, bis der Fehler gelöscht wurde. Bei Opel habe ich dann unter anderem auf Verdacht den gesamten Auspuff erneuern lassen (war mehr defekt dran als erst vermutet), 2 Tage später ging wieder die Lampe an. Nach vielen Stunden Diagnose sagte man mir "Zu 95% sei es das AGR-Ventil". Montag wurde das Auto repariert, heute nach 100 km fahren auf der Autobahn ging die Lampe wieder an.

Er fährt sehr sehr gut, ruckelt nicht, gibt ordentlich Gas und meckert nicht rum.

Gibt es jemand mit ähnlichen Problemen?

Ich hoffe so sehr auf Hilfe .. Der Verkäufer zeigt sich nicht einsichtig. Dabei sagt mir jede Werkstatt ich habe das Auto mit dem Fehler gekauft. Rechtsschutzversicherung habe ich keine, sonst würde ich rechtlich vorgehen. Auto verkaufen mit solchen Problemen kommt für mich nicht in Frage.

Bekannte sagten mir auch schon das der Katalysator sicherlich nur zu sei .. Nach all den Km die ich mittlerweile gefahren bin kann das nicht sein .. ich weiß einfach nicht weiter.

Heute früh war ich wieder bei Opel, Motorkontrolleuchte an, ausgelesen, selber Fehler.. das erste mal ist er beim anmachen unrund gelaufen, Zündkerzen und Modul geprüft und erneuert, daran liegt es sich auch nicht.
Das Auto war auch vor 3 Wochen erst bei der Inspektion, Opel und die freie Werkstatt sagen mir das das Auto mit neuem Auspuff in einem sehr sehr guten Zustand sei. Bis auf die Leuchte ..

Danke für die Zeit und die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Genau, einfach immer und immer wieder Fehler aus dem Motorsteuergerät löschen - das hilft. Was für ein Dünnschiss! 🙄
Adam, da du ja selber weißt, dass du Null technische Ahnung hast, sei doch einfach still. In deinem anderen Thread hast du doch jetzt, diesmal auch seitens der Moderation gelernt, dass dein Gelaber niemanden interessiert und wie auch in diesem Fall absolut nicht hilft.
An die Themenstarterin: Sind gerade bei den Sensoren und Gebern jeweils Originalteile verbaut worden? Bei Luftmassenmesser, Lambdasonden und Zündleiste reagiert ein Opel sehr gerne allergisch auf Zubehör-Müll!

148 weitere Antworten
148 Antworten

Handelt es sich in diesem Thread eventuell um einen schwarzen Corsa D mit Gasanlage und Weseler Kennzeichen?
Den habe ich nämlich heute zur Probe gefahren und bin eigentlich recht angetan von dem Wagen und dem Preis (EZ 2009, ca 165000 km, 4650,- VB) außer, wenn es sich um den hier geschilderten handelt...

wäre nett wenn mir jemand eine vernüftige Antwort geben kann
ich habe einen opel corsa d benziner und seit ca 6 monaten leuchtet bei mir die motorlampe jetzt muss ich zum tüv haben beide lamdarsonde gewechselt da mir der fehler beim auslesen angezeigt wurde nach löschen kam es gleich wieder.Habe die stecker wieder abgezogen und war voller öl habe alle stecker abgezogen und in jedem stecker war öl ...auch der öldruckschalter voller ol habe den auch gewechselt alle stecker gereinigt sowie das motor steuergerät das auch mit öl voll war wieder eingebaut und gelöscht und dennoch kam wieder die motorlampe. Bin mit meinem latein am ende und weiss nicht mehr was ich machen soll.

Hallo,

Als erstes:
einen fast 3 Jahre alten Thread heraus zu holen find ich persönlich, nicht ideal.

Als zweites:
Sehr wahrscheinlich ist das Steuergerät kaputt durch das Öl. Mit sauber machen wird da nichts mehr gehen.

Als drittes:
Warum zum Teuf** fährt man 6 Monate (!!!) mit Motorkontrollleuchte rum?

So, ich glaube das war eine vernünftige Antwort.

@SweetNicole

Kann ich auch nicht verstehen.
Vor allem es wird ja nicht besser dadurch, so rum zufahren.

@monacofranze666

Wird wohl 1500 Euro kosten, die Plakette zu bekommen.
Kabelbaum und Motorsteuergerät sind fällig.

Ähnliche Themen

ich bin so gefahren weil laut kfz werkstatt mir gesagt hatte das ich so fahren kann solange es nicht rot wird
und somit bin ich gefahren ohne probleme kein ruckeln oder irgendein verlust war alles ganz normal wie auch bis jetzt
warum kabelbaum erneuern?
und motorsteuergerät ersetzen?
danke im voraus

Warum?
Wenn es mit Öl geflutet war, wird besagtes Steuergerät hinüber sein oder nicht mehr reparierbar sein.

Wenn der gesamte Kabelbaum auch voll ist, musst du jede Aktion das Öl raus zu bekommen zig Male wiederholen und dann hast du immer noch keine Garantie das es das neue Steuergerät oder Lambda erneut geflutet hat.

Und welche Werkstatt gibt die Aussage "solange es nicht rot ist"?
Entweder sie leuchtet oder nicht. Wenn sie leuchtet aktiv werden und den Fehler auch zügig beheben. Da hast du nun die teure Variante gewählt.

ich brauche also einen neuen kabelbaum und motorsteuergerät ?
Muss ich das steuergerät neu einlernen bzw zurücksetzen oder kann ich auch eines kaufen wo noch nicht zurück gesetzt ist? neu ist für mich uninteressant gibt viele gebrauchte bei ebay natürlich gibt es dafür keine garantie neu würde sich ja aufkeinen fall lohnen

die aussage war von einer kfz meisterwerkstatt wo ich jetzt natürlich nicht mehr hingehe.

Dazu sollte sich @Kiseku bitte melden. Der weiß da besser bescheid.

Was die Werkstatt damals erkannt hat und was du ihnen gesagt hast, wissen wir nicht. Von daher kann man nicht generell diese Werkstatt schlecht sehen. Wir wissen nicht was genau zu allem geführt hat.

Zitat:

@monacofranze666 schrieb am 30. Juni 2020 um 17:41:29 Uhr:


ich bin so gefahren weil laut kfz werkstatt mir gesagt hatte das ich so fahren kann solange es nicht rot wird
und somit bin ich gefahren ohne probleme kein ruckeln oder irgendein verlust war alles ganz normal wie auch bis jetzt
warum kabelbaum erneuern?
und motorsteuergerät ersetzen?
danke im voraus

@monacofranze666

Aus welchem Grund warst du in dieser KFZ Werkstatt??
Und wenn die dir gesagt haben, "Du kannst damit rumfahren, solange nicht rot ist" dann stelle denen doch mal eine Rechnung auf, für deren Aussage!!

Das Problem ist schon lange bekannt und wurde schon oft beschrieben hier im Forum.
Solltest du allerdings schon gewusst haben, das der Öldruckschalter undicht war, hast du da etwas auf die leichte Schulter genommen und jetzt die A.........!!

ich wusste nicht das der öldruckschalter defekt war weil ich überhaupt keine ahnung von autos habe ja jetzt habe ich wahrscheinlich die arschkarte ....
werde gebrauchten kabelbaum und gebrauchtes steuergerät reinmachen
und hoffe es geht und wenn nicht dann wird er so billig verkauft und ein anderer kann sich damit rum streiten
natürlich werde ich ihm sagen was auf ihn zukommt ...ehrlichkeit wärt am längsten
ich danke euch für die ehrliche antwort
haug

Das Forum ist voll mit dem Thema. Einfach lesen und gut isses.
Mit null Ahnung an das Thema und dann noch selber machen? Das kann noch heiter werden.

Im Übrigen solltest du dir vielleicht mal ein paar Punkte und andere Satzzeichen zulegen, denn Whatsupp Schreibstil in einem Forum ist einfach unhöflich.

PS: Die MKL wird nicht rot!

Uff...
Also zunächst bringt dir weder ein neuer Kabelbaum, noch eine neue ECU etwas - solltest du die Ursache nicht ausfindig gemacht haben und VORAB behoben haben.
Ursache ist höchstwahrscheinlich der Öldruckschalter.

Warum du den Kabelbaum tauschen solltest ?
Das Öl hat sich zum Steuergerät "hoch" gedrückt...
Bei so einer langen weiter Fahrt kannst du selbst mit neuer ECU noch Pech haben, dass sich Reste vom Öl aus dem Kabelbaum irgendwie einen weg zum Steuergerät verschaffen... zumal hier ebenfalls Schäden vorhanden sein können bzw. Entstehen können, jenachdem wo sich das "restliche" Öl hinbewegt...

Der Austausch einer ECU ist kein Plug&Play.
Die ECU kommuniziert mit anderen Steuergeräten.
Ein Austausch bringt dir nichts, sollte das Gerät nicht angelernt sein und mit dem Fahrzeug korrekt kommunizieren können. In einer gebrauchten ECU stecken meistens Datenstände vom vorherigen Fahrzeug... diese einfach, willkürlich zu löschen macht sowieso kein FOH... darum bittet man dich zur Kasse für eine neue...

Wie hast du dir das überhaupt vorgestellt ?
Wenn man sogar ein RADIO Entheiraten muss...
Was möchtest du dann mit einer ggf. nicht kompatiblen ECU ?
Der FOH verbaut neue Sachen, da er für seine Arbeit Gewährleistung geben muss. Da wird dir niemand eine gebrauchte, ECU von Kleinanzeigen installieren bzw. Konfigurieren...

Mit OP-com oder Tech2 könnte man es zwar unter Umständen selber machen aber die Geräte wirst du als Privatperson nicht ohne weiteres bekommen oder der Preis ist zu hoch...

---
@SweetNicole mit sowas weiter zu fahren... Fassungslosigkeit... mehr kann ich dazu nicht sagen... die Werkstatt ist natürlich auch dezent Fahrlässig einen Kunden der kein Plan von Autos hat so einen mist zu erzählen...
@schrotti_999 Doch doch... ROT = TOT 😁

Es soll leute geben die kappen so einen kabelbaum und löten neue (ölfreie) Litze ein. Am Ende belibt dann immer noch das abgesoffene STG. Ob die neuen Lambdas wieder zerstört sind weiß man erst am Ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen