Opel Corsa D Motorkontrolleuchte
Guten Tag,
verzweifelt und großer Hoffnung auf Hilfe wende ich mich nun hier her. Vorab, ich habe bisher nicht das passende Thema gefunden, falls ich dennoch etwas übersehen habe bitte ich um Entschuldigung.
Zu meinem Auto: Vor knapp 6 Wochen habe ich privat einen gut gebrauchten Opel D Corsa mit 72600 km gekauft. Optische Mängel keine. Technische wohl mehr wie einen..
Am Abend der Abholung ging nach ca 1 Std fahren die Motorkontrollleuchte an (Abgas, nicht die mit dem Schlüssel), daraufhin informiert ich den Verkäufer welcher direkt mit dem ADAC zur Problemermittlung vorbei kam. Bei der Fehlerauslesung kam heraus -Lamdasonde/Luftansaugtemperatursensor-
Am nächsten morgen ging es zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde mir zunächst gesagt das das Problem eher darin liege das das Auto in letzter Zeit zu wenig gefahren wurde. Sei nichts ernstes. Bin also weiter gefahren. Ein paar Tage später wieder die Leuchte an, das ging ca 3 Wochen so, alle 2 Tage. Lamdasonde sei optisch sehr neu und Messerwerte gut und muss deshalb zunächst nicht erneuert werden. Also haben wir den Luftansaugtemperatursensor erneuert. Ein paar Tage später selbes Problem. Dann hieß es das Flexrohr am Auspuff habe ein Loch, dadurch könnte Luft falsch eingezogen werden und somit Probleme bei gewissen Sensoren verursachen. 6 Werkstattbesuche und 12 Auslesevefahren später hatte ich die Nase voll und bin zu Opel.
Dort selbe Fehlermeldung. Im Übrigen geht die Lampe nicht mehr aus wenn sie einmal an war, bis der Fehler gelöscht wurde. Bei Opel habe ich dann unter anderem auf Verdacht den gesamten Auspuff erneuern lassen (war mehr defekt dran als erst vermutet), 2 Tage später ging wieder die Lampe an. Nach vielen Stunden Diagnose sagte man mir "Zu 95% sei es das AGR-Ventil". Montag wurde das Auto repariert, heute nach 100 km fahren auf der Autobahn ging die Lampe wieder an.
Er fährt sehr sehr gut, ruckelt nicht, gibt ordentlich Gas und meckert nicht rum.
Gibt es jemand mit ähnlichen Problemen?
Ich hoffe so sehr auf Hilfe .. Der Verkäufer zeigt sich nicht einsichtig. Dabei sagt mir jede Werkstatt ich habe das Auto mit dem Fehler gekauft. Rechtsschutzversicherung habe ich keine, sonst würde ich rechtlich vorgehen. Auto verkaufen mit solchen Problemen kommt für mich nicht in Frage.
Bekannte sagten mir auch schon das der Katalysator sicherlich nur zu sei .. Nach all den Km die ich mittlerweile gefahren bin kann das nicht sein .. ich weiß einfach nicht weiter.
Heute früh war ich wieder bei Opel, Motorkontrolleuchte an, ausgelesen, selber Fehler.. das erste mal ist er beim anmachen unrund gelaufen, Zündkerzen und Modul geprüft und erneuert, daran liegt es sich auch nicht.
Das Auto war auch vor 3 Wochen erst bei der Inspektion, Opel und die freie Werkstatt sagen mir das das Auto mit neuem Auspuff in einem sehr sehr guten Zustand sei. Bis auf die Leuchte ..
Danke für die Zeit und die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Genau, einfach immer und immer wieder Fehler aus dem Motorsteuergerät löschen - das hilft. Was für ein Dünnschiss! 🙄
Adam, da du ja selber weißt, dass du Null technische Ahnung hast, sei doch einfach still. In deinem anderen Thread hast du doch jetzt, diesmal auch seitens der Moderation gelernt, dass dein Gelaber niemanden interessiert und wie auch in diesem Fall absolut nicht hilft.
An die Themenstarterin: Sind gerade bei den Sensoren und Gebern jeweils Originalteile verbaut worden? Bei Luftmassenmesser, Lambdasonden und Zündleiste reagiert ein Opel sehr gerne allergisch auf Zubehör-Müll!
148 Antworten
@Adam.1234 Messungen wurden im Betrieb durchgeführt. Einer der Werkstatt ist gefahren und einer saß mit dem Laptop daneben und hat geprüft. Aber ein neues Teil zu probieren schadet ja nicht und eine Lamdasonde ist ja eine Kleinigkeit im Gegensatz zu einem neuen Steuergerät!
Da hast Du Recht 🙂
und klingt als wäre der diagnoseaufwand teurer als das teil ansich.. seltsam ... bzw denke die haben sich da per OBD Schnittstelle alle möglichen Messwerte während der Fahrt angeschaut... Das wäre sehr löblich für ne werkstatt. Da gibt sich jemand Mühe.
Wobei für mich trotzdem fraglich.. Laptop? gefahren? d.h. Während fahrt geschaut was das lambda teil so für Werte misst.. Und woher weiss man das diese Werte dann auch stimmen??? ok kann man evtl mit Erfahrungswerten vergleichen... Aber ganz korrekt wärs erst wenn man parallel dazu selbst messen und die Werte vergleichen würde... Wobei sowas niemals jmd bei nem 40eur Teil machen würde...
ps: klar ab zum Anwalt!! bzw erwähnt die ganzen Probleme mal beim Verkäufer und Wink mal vorsichtig mit 'versuchter betrug' , 'vortäuschen falscher tatsachen' etc.. bzw auf deutsch 'schrott angedreht'.. evtl lenkt er ja ein wenn er 'anwalt' hört. .
pps: genau wegen sowas würde ich nieeee ein auto von privat kaufen... Nur direkt von Händlern inkl Sachmängelhaftung und zusatzgarantie und selbst da ist die quote das man schrott angedreht bekommt meinen Erfahrungen nach immernoch bei 33%.... Musste da selbst schon nem händler mit Anwalt drohen und das ergebniss war nach 10mons mit dem auto: knapp 3.000eur Wertverlust da schäden nur sehr oberflächlich beseitigt wurden und beim verkauf dann doch noch bestanden haben (der ölDruckschalter...)..
@Adam.1234 bisher kann ich die Werkstatt nur loben. Viel Mühe und viel Aufwand. Wahrscheinlich ist es nur Kleinkram, der nicht so recht zu finden ist, aber was wenn doch das Steuergerät? Das steht wohl als nächste an und geht dann aber in unermessliche Geldbeträge.
Aus dem Kauf habe ich nur für Zukunft gelernt. Mir wurde von bekannten auch schon zum Verkauf geraten. Kommt für mich aber nicht in Frage weil ich nicht weiß was an dem Auto dran ist und ich schon zu viel investiert habe. Geld und Zeit. Möchte sowas auch keinem antun.
Ähnliche Themen
1.500E soll ein Steuergerät kosten.. 🙁
mh ich gab meinen in Zahlung.. spielte mit offenen Karten und der Käufer zeigte mir am pc 6 Seiten voller reperaturen die im opel System zu meinem Auto hinterlegt waren.. keine einzige erwähnte der auch opel partner damals beim verkauf... Händler sagte mir auch klar: er nimmt ihm für 50% dessen das ich vor 10mons zahlte aber würde ihm nie selbst weiterverkaufen da ihm zu riskant. Er verhökerte dem an einen anderen händler...... Der kleine wäre evtl auch so ein Fass ohne Boden geworden also nichts wie weg damit.... 🙁
Anwalt ist immer die letzte Option, davor versucht man es im guten 😁
Hat schonmal jemand was von Short Term Fuel Trim und Long Term Fuel Trim gehört ?
@Adam.1234 bei Opel war er nie. Definitiv nicht. Da haben wir schon alles nachgeschaut. In Zahlung geben ist wirklich die absolut letzte Option für mich. Ich mein, irgendwo ran muss es ja liegen!
@Penndy im guten habe ich es bereits 3x versucht. Ohne jegliche Reaktion oder Einsicht. Für gewöhnlich bin ich nicht so mit vor Gericht mit jemandem zu streiten, aber wenn man sowas macht und dann noch nichtmal einsichtig ist, dann ist es halt so.
Oh, ich realisiere jetzt gerade erst mal richtig das Du den Wagen "von Privat" gekauft hast. Das ist gaaanz bitter und verdammt schwer. Da wird Dir ein RA auch sagen "Chancen nur wenn sie klare Ansatzpunkte für eine arglistige Täuschung sehen. Sie also belegen können das der Verkäufer "die Leuchte" auch permanent hatte und nicht beheben konnte und Ihnen nichts dazu gesagt hat".
Wenn jetzt noch im Vertrag vermerkt ist das eine Leuchte ab- und an Zeichen gibt 8oder vor zeugen erwähnt wurde), hast Du das Fahrzeug auch bewußt mit Mangel und dem damit verbundenem Risiko gekauft.
Bitter.
@Astradruide Nein im Vertrag steht das keine Mängel an dem Auto ist. Nichts bewusstes. Zudem ist die Lamdasonde vor Kat definitiv neu & das bestreitet er und ich hab sie nicht neu gemacht. Wir werden sehen was die zeit bringt. Opel möchte jetzt probeweise ein neues Steuergerät einbauen. Wenns daran nicht liegt wird das Auto in Zahlung gegeben. Schätze ich mal, weiß nicht was ich sonst noch tun kann. Ich würde behaupten das mich jemand über den Tisch gezogen hat. Aber man soll ja nie zu voreilig urteilen ;-)
Habe noch nie ein Auto von Privat gekauft, habe da im bekanntenkreis die tollsten Sachen erlebt.
Und wenn´s dann noch ein Kumpel ist, geht garnicht 😉
Ausser es wäre jetzt ein Sammler oder Bastlerauto 🙂
Ich will mich bzgl. überm Tisch ziehen absolut nicht festlegen. Hoffe aber auf ein gewisses "happy End" für Dich.
@Astradruide danke!
Gibt genug andere Sorgen im Leben, als das man sich mit dem Auto auch noch rumärgern muß ;
Daummendrück 🙂
@astead: die leuchten ging doch 30min nach Kauf an.. Und wurde vorher wohl nicht erwähnt.. Glaube mit der Sachlage hat man bei sowas doch gute Chancen?!?! Ganz egal ob Fehler schon bestand oder kurz danach - die eigentliche Ursache muss beim verkauf schon vorgelegen haben... Und wenn auch noch nicht original sachen verbaut sind und Wagen aber aus 1.Hand und da alles geleugnet wird dann ist das doch echt sehr offensichtlich?! mh..
Darf man fragen wieviel du gezahlt hast?? bj2006/km?