1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Opel Corsa D Motorkontrolleuchte

Opel Corsa D Motorkontrolleuchte

Opel Corsa D

Guten Tag,

verzweifelt und großer Hoffnung auf Hilfe wende ich mich nun hier her. Vorab, ich habe bisher nicht das passende Thema gefunden, falls ich dennoch etwas übersehen habe bitte ich um Entschuldigung.

Zu meinem Auto: Vor knapp 6 Wochen habe ich privat einen gut gebrauchten Opel D Corsa mit 72600 km gekauft. Optische Mängel keine. Technische wohl mehr wie einen..

Am Abend der Abholung ging nach ca 1 Std fahren die Motorkontrollleuchte an (Abgas, nicht die mit dem Schlüssel), daraufhin informiert ich den Verkäufer welcher direkt mit dem ADAC zur Problemermittlung vorbei kam. Bei der Fehlerauslesung kam heraus -Lamdasonde/Luftansaugtemperatursensor-

Am nächsten morgen ging es zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde mir zunächst gesagt das das Problem eher darin liege das das Auto in letzter Zeit zu wenig gefahren wurde. Sei nichts ernstes. Bin also weiter gefahren. Ein paar Tage später wieder die Leuchte an, das ging ca 3 Wochen so, alle 2 Tage. Lamdasonde sei optisch sehr neu und Messerwerte gut und muss deshalb zunächst nicht erneuert werden. Also haben wir den Luftansaugtemperatursensor erneuert. Ein paar Tage später selbes Problem. Dann hieß es das Flexrohr am Auspuff habe ein Loch, dadurch könnte Luft falsch eingezogen werden und somit Probleme bei gewissen Sensoren verursachen. 6 Werkstattbesuche und 12 Auslesevefahren später hatte ich die Nase voll und bin zu Opel.

Dort selbe Fehlermeldung. Im Übrigen geht die Lampe nicht mehr aus wenn sie einmal an war, bis der Fehler gelöscht wurde. Bei Opel habe ich dann unter anderem auf Verdacht den gesamten Auspuff erneuern lassen (war mehr defekt dran als erst vermutet), 2 Tage später ging wieder die Lampe an. Nach vielen Stunden Diagnose sagte man mir "Zu 95% sei es das AGR-Ventil". Montag wurde das Auto repariert, heute nach 100 km fahren auf der Autobahn ging die Lampe wieder an.

Er fährt sehr sehr gut, ruckelt nicht, gibt ordentlich Gas und meckert nicht rum.

Gibt es jemand mit ähnlichen Problemen?

Ich hoffe so sehr auf Hilfe .. Der Verkäufer zeigt sich nicht einsichtig. Dabei sagt mir jede Werkstatt ich habe das Auto mit dem Fehler gekauft. Rechtsschutzversicherung habe ich keine, sonst würde ich rechtlich vorgehen. Auto verkaufen mit solchen Problemen kommt für mich nicht in Frage.

Bekannte sagten mir auch schon das der Katalysator sicherlich nur zu sei .. Nach all den Km die ich mittlerweile gefahren bin kann das nicht sein .. ich weiß einfach nicht weiter.

Heute früh war ich wieder bei Opel, Motorkontrolleuchte an, ausgelesen, selber Fehler.. das erste mal ist er beim anmachen unrund gelaufen, Zündkerzen und Modul geprüft und erneuert, daran liegt es sich auch nicht.
Das Auto war auch vor 3 Wochen erst bei der Inspektion, Opel und die freie Werkstatt sagen mir das das Auto mit neuem Auspuff in einem sehr sehr guten Zustand sei. Bis auf die Leuchte ..

Danke für die Zeit und die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Genau, einfach immer und immer wieder Fehler aus dem Motorsteuergerät löschen - das hilft. Was für ein Dünnschiss! 🙄
Adam, da du ja selber weißt, dass du Null technische Ahnung hast, sei doch einfach still. In deinem anderen Thread hast du doch jetzt, diesmal auch seitens der Moderation gelernt, dass dein Gelaber niemanden interessiert und wie auch in diesem Fall absolut nicht hilft.
An die Themenstarterin: Sind gerade bei den Sensoren und Gebern jeweils Originalteile verbaut worden? Bei Luftmassenmesser, Lambdasonden und Zündleiste reagiert ein Opel sehr gerne allergisch auf Zubehör-Müll!

148 weitere Antworten
Ähnliche Themen
148 Antworten

Zitat:

@Annika_bu_ schrieb am 23. Juli 2016 um 16:55:45 Uhr:


Opel hat mittlerweile viele Stunden Diagnose gemacht, in der Hoffnung das es nicht das Steuergerät ist. Allmögliche Sonden, Kabel usw wurden abgemacht, Messwerte geprüft, auf dichte geprüft usw. Da gehe ich davon aus das der Öldruckschalter auch geprüft wurde, frage ich aber Montag nochmal nach.

Wieviel Geld hast du eigentlich mittlerweile in Fehlersuche u. sinnloses Teiletauschen gesteckt?
Wenn nicht klar ist aus welcher Quelle die Lambdasonde stammt, dann diese einmal austauschen/ erneuern, vielleicht könnte der FOH dir eine Leihweise einbauen!

Hast du eine Ahnung wo der Vorbesitzer das FHz. reparieren u. warten lies?

MfG Günter

Zitat:

@Annika_bu_ schrieb am 23. Juli 2016 um 12:39:17 Uhr:


Die Teile die bisher verbaut wurden waren alles Opel Originalteile außer evtl Lambdasonde (hatte wohl Vorbesitzer erneuert, gibt es aber nicht zu). Diese gibt aber im Testverfahren ganz normale Werte ab.

Das auslesen zeigt Werte die plausibel - also quasi soll sind. Ob sie es sind weiß die Werkstatt allerdings nur wenn sie hinten den AU-Test im Topf schiebt und die Abgastemp. nahe der Sonde mit einem externen Fühler selbst messen kann. Ich wette keins von beiden hat die Werke gemacht.

Zitat:

@Penndy schrieb am 23. Juli 2016 um 13:42:16 Uhr:


Ihr beiden solltet mal ein Bierchen trinken gehen 😉

Ich sitze gleich in der ersten Reihe und nehme die Wetten an 😁

@4matic Guenni Ich habe großes Glück mit viel Kulanz seitens der Werkstatt. Teile die neu verbaut wurden, aber den Fehler nicht geändert haben werden wieder getauscht. Ich zahle für die Teile nichts und an Diagnose habe ich bisher auch nichts gezahlt. Da die netten Herren den Fehler erst finden wollten. Für z. b AGR Ventil habe ich keinen Cent bezahlt.

Mit dem Vorbesitzer habe ich mehrmals gesprochen, er behauptet es sei nie etwas dran gewesen. ADAC sagte beim ersten auslesen schon das ein Fehler gespeichert sei. Nach mehreren Anrufen bei ihm rückte er irgendwann mal damit raus das vor 2-3 Jahren mal was an der Motorkontrollleuchte gewesen sei, wüsste aber nicht mehr was erneuert wurde. Um dem ganzen nachzugehen erfragte ich auch die Werkstatt - er sagte Opel. Da war er nie wegen solcher Probleme.

@Astradruide Das frage ich am Montag nochmal nach. Danke für den Tipp!

Bei mir brannte letzte Woche die gelbe Leuchte (mit dem Auto und Schlüssel) und Fehler P2182, ein Kühlmittelsensor (Thermostat) war defekt (falsche Werte an das MSTG), ein Orginalteil 17,- war der Grund, seit dem ist wieder Ruhe mit Leuchten.

Dabei waren als Folge noch 7 weitere Fehler im Speicher abgelegt. Astra H 1.6XER.

P2191 = Motoröltemperatur Fehler / Nockenwelle
P0171 = Gemisch zu Mager
P0113 = Cc saugt Luft bei + (was immer das heißt)

2 = Injektorfehlfunktion
1 = Motoröl Temparatur Sensor
9 = Zylinder 4 Fehler
1= Glühkerzenfehler

Keine Gewähr für die o.a. Ergebnisse, wurden von mir bei Tante G...... gefunden.

@Adam.1234 Öldruckschalter ist schwarz & trocken.

dann müsste das original und aaalt sei.. lass bei Gelegenheit mal wechseln - sicherheitshalber. 2eur Teil das mega schaden verursachen kann...

mh ansonsten wurde schon bißchen was anderes geschrieben.. denke nun wäre original GM lambda sonde fällig..

@Adam.1234 kann denn eine Lamdasonode die nicht Original aber neu ist zu Fehlermeldungen führen?

Wenn sie aus dubiosen Quellen stammt kann es ein glatter Fake sein oder der billige Versuch eines Inders so etwas zu produzieren. Schlimmstenfalls simuliert sie nur irgendwas fürs Steuergerät.

Klar.. Das kann auch ein defektes original Teil... sowas durchprüfen halte ich für unmöglich da man das wie oben erwähnt im Betrieb testen müsste.. So 'trocken' testen mag korrekte Werte liefern, sagt aber nichts darüber aus ob es im Betrieb auch noch richtig klappt... Und das aus zu testen kostet mehr als ne neue sonde (40eur)..

Habt Ihr netten Herschafften auch noch eine Idee wie ich gegen den Verkäufer vorgehen kann? Oder soll ich mich da lieber nochmal an ein anderes Forum wenden? Eine Rechtsberatung ist in Planung. Da ja bereits eine Std nach Kauf die Lampe zum ersten Mal anging und mein Auspuff kurz vorm abfallen war (somit bestand ja auch Gefahr für andere), den Auspuff habe ich mir in der Werkstatt auch angesehen. Beim ersten Auslesen waren auch bereits Fehler gespeichert, der Verkäufer sagte aber ausdrücklich das nichts an dem Auto sei. Danke euch allen für die großartige Hilfe!

Hast Du Belege zu allen Werkstattaufenthalten mit der Symptombeschreibung als Schadensbild (z.B. "immer Kontrolleuchtenan"😉. Wenn ja kannst Du versuchen mit dem Verkäufer Dein klares Wandlungsbestreben zu besprechen und hoffen das er die kiste so zurück nimmt. Wenn nicht macht Forum keinen Sinn mehr - da hilft dann nur der RA:

@Astradruide ich habe mehrmals mit dem Verkäufer gesprochen. Ihm geschildert wie viel Probleme ich seit dem Kauf hatte, wie oft ich wegen Werkstatt ohne Auto war und was mich der Spaß schon gekostet hat. Aber hast du recht, dann werde ich mal mit einem Anwalt sprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen