Opel Corsa D / Astra J Kaufempfehlung Motor etc.
Hallo Leute
ich bin neu hier und wollte mich mal schlau machen über den Opel Corsa D und den Opel Astra J. (Werde das auch in der Astra J Abteilung stellen)
Möchte mir gerne in der nächsten Zeit einen von den beiden holen, beim Corsa D bin ich am überlegen welcher Motor und welcher am wenigstens Probleme macht.
1.2 mit 80PS
1.2 ecoFLEX mit 85PS
1.4 ecoFLEX mit 87PS
1.4 mit 90PS
1.4 Turbo mit 120PS
also ich fahre sehr oft in der Stadt aber auch jeden Tag ca 20km Autobahn (zur Arbeit) und wieder zurück.
Hab gelesen der 1.4 Turbo mit 120PS soll dafür perfekt sein aber da hab ich irgendwie bedenken wegen dem Turbo und bevor ich es vergesse ich suche Auto‘s die maximal 165.000km gelaufen sind. Und wenn ich mir die Preise für den 1.4 Turbo angucke könnte ich eigentlich auch noch etwas drauflegen und einen 1.6 Turbo OPC holen, weil so selten wie die 120PS Autos sind da kriegt man glaub ich schon einen 1.6 schneller.
Wo ich mir dann aber denke die sollen Getriebe Probleme haben und der verbraucht natürlich so viel PS anrauche ich eigentlich nicht, wie gesagt bin eher so der statt Fahrer, klar auch mal weiter als die 20km hin und 20km zurück wegen der Arbeit aber das ist eher selten.
Wenn ich aber einen mit 90PS nehme glaube ich ist die Drehzahl sehr hoch auf der Autobahn was auch nicht gerade gut für das Auto ist oder ? Also ich hab im Moment einen 75PS Wagen der ist schon bei ca 4200 Umdrehungen bei 130kmh glaub ich.
Welcher von den Corsa D würde für mich da in Frage kommen oder sagt Ihr keiner weil die passen nicht von dem was du willst hol lieber einen Opel Astra J ?
Bin keiner dieser Motoren gefahren von dem Corsa D, vielleicht haben ja ein paar Leute hier einen und können mir genaueres sagen.
Steuerkette und Simmerring soll wohl auch ein bekanntes Problem sein der Corsa D.
Was gibts da noch so ?
185 Antworten
@TobiGi okay und du sagst der ist anders übersetzt bzw. dreht nicht so hoch ? Dann würde ich gucken das ich eher an so einen komme für Probe
@Railey die Sache mit der Umdrehung ist als erstes denke ich das es ja nicht gut ist für ein Auto ganze Zeit so eine hohe Drehzahl zu fahren wenn man auf der Autobahn ist aber mit 80 kannst ja auch nicht fahren nur damit die Drehzahl unten ist und dann kommt das mit dem Verbrauch wo ich sage ja Drehzahl ist auch Verbrauch der dann ja viel mehr ist
Wie gesagt der 1.4er EcoFlex mit 87 PS ist genauso Rar wie der mit 120 PS. Man muss da in Betracht ziehen einen weiteren Weg einzuplanen zwecks Probefahrt. Wie die Übersetzung ist weiß ich selbst nicht, weiß nur das der länger übersetzt ist wie der Standard Motor mit 87 PS. Wie gesagt bin schon seit nem Dreiviertel Jahr am suchen und noch nichts passendes gefunden
@Abkueko ja das ist eine gute Liste mit Aufklärung find ich
Da du anscheinend Ahnung von denen ganzen hast die Frage wieso ratest du vom 85PS mit Easytronic ab ?
Also für meine Verhältnisse würdest du sagen 87PS oder 101PS reicht du willst nicht nur Stadt und 135kmh auf Autobahn reicht auch dann braucht man kein 120PS Turbo Corsa D hab ich richtig verstanden ?
Welche Probleme haben den diese 87PS und 101PS Motoren oder generell die Corsa D am meisten oder was bekannt ist ?
Glaube der Corsa E mit Ausstattung usw. muss man bestimmt 8000€ wenn nicht mehr hinlegen. Bleibe eher beim Corsa D
Ähnliche Themen
Mal ne andere Frage. Wie hoch ist denn dein maximales Budget ? Und woher kommst du, Stadt bzw Bundesland ? Es gibt etliche Corsas die weitaus weniger gelaufen haben und für einen relativ guten Kurs gibt. Ab welchem BJ ?
Zitat:
@BubbleFrage schrieb am 31. Dezember 2022 um 12:16:33 Uhr:
Da du anscheinend Ahnung von denen ganzen hast die Frage wieso ratest du vom 85PS mit Easytronic ab ?
. . .
-
Easytronic macht im Alter gerne Zicken, und dann wirds teuer.
Längst nicht jede Werke kennt sich mit der ET aus.
-
Einfach mal gucken, was man braucht - nur der Corsa E als "Selection" ist ne "nackte Muddi" - ab Edition ist mehr drin als in vielen Corsa D.
Der E mit 90 PS ist durchaus flott genug - und mal ehrlich - 20km AB - wer die paar Minuten bei gut 3000U/min nicht übersteht . . . .
@TobiGi ca 5000. Köln
Baujahr ab wann gibts Corsa D glaube 2003 dann ab da.
@olli27721 mir macht das nicht viel nur ich denke an den Motor wenn die Drehzahl so hoch ist täglich
Zitat:
@BubbleFrage schrieb am 31. Dezember 2022 um 13:09:05 Uhr:
@olli27721 mir macht das nicht viel nur ich denke an den Motor wenn die Drehzahl so hoch ist täglich
-
Ein Motor fühlt sich bei 3500 U/min sauwohl, wenn er vorher warm gefahren wurde.
Kalt sollte man nicht über 3000U/min drehen - aber wenn der Bock warm ist, dann kann man bis an den Begrenzer gehen. Dazu sind die gebaut worden. 😉
Ab 2006 kamen die ersten Corsa D raus. Würde dir, wenn es einer mit 87 oder 100 PS werden soll, einen ab BJ 2011 suchen, ist das Faceliftmodell.
@olli27721 warum ab 2010 ? Wieso kein Corsa D ab 2007 und wenig gelaufen etc. ?
@olli27721 also könnte ich wenn der Wagen warm ist mit 50kmh durch die Stadt um 2ten kann und das Auto macht das auf Dauer auch mit ? Die Rede ist nicht von 1-2 Monaten sondern eher 1-2 Jahren oder mehr ?
Wird doch immer gesagt hohe Drehzahlen sind für Autos nicht gut
Das die nicht direkt beim ersten Mal kaputt gehen klar aber auf Dauer ich weiß nicht
@TobiGi okay aber denke wegen dem Budget wird es ein etwas älterer
Hohe Drehzahlen sind schlecht für den Verbrauch, aber grundsätzlich nicht schlecht für einen Motor im warmen Zustand.