Opel Corsa D / Astra J Kaufempfehlung Motor etc.
Hallo Leute
ich bin neu hier und wollte mich mal schlau machen über den Opel Corsa D und den Opel Astra J. (Werde das auch in der Astra J Abteilung stellen)
Möchte mir gerne in der nächsten Zeit einen von den beiden holen, beim Corsa D bin ich am überlegen welcher Motor und welcher am wenigstens Probleme macht.
1.2 mit 80PS
1.2 ecoFLEX mit 85PS
1.4 ecoFLEX mit 87PS
1.4 mit 90PS
1.4 Turbo mit 120PS
also ich fahre sehr oft in der Stadt aber auch jeden Tag ca 20km Autobahn (zur Arbeit) und wieder zurück.
Hab gelesen der 1.4 Turbo mit 120PS soll dafür perfekt sein aber da hab ich irgendwie bedenken wegen dem Turbo und bevor ich es vergesse ich suche Auto‘s die maximal 165.000km gelaufen sind. Und wenn ich mir die Preise für den 1.4 Turbo angucke könnte ich eigentlich auch noch etwas drauflegen und einen 1.6 Turbo OPC holen, weil so selten wie die 120PS Autos sind da kriegt man glaub ich schon einen 1.6 schneller.
Wo ich mir dann aber denke die sollen Getriebe Probleme haben und der verbraucht natürlich so viel PS anrauche ich eigentlich nicht, wie gesagt bin eher so der statt Fahrer, klar auch mal weiter als die 20km hin und 20km zurück wegen der Arbeit aber das ist eher selten.
Wenn ich aber einen mit 90PS nehme glaube ich ist die Drehzahl sehr hoch auf der Autobahn was auch nicht gerade gut für das Auto ist oder ? Also ich hab im Moment einen 75PS Wagen der ist schon bei ca 4200 Umdrehungen bei 130kmh glaub ich.
Welcher von den Corsa D würde für mich da in Frage kommen oder sagt Ihr keiner weil die passen nicht von dem was du willst hol lieber einen Opel Astra J ?
Bin keiner dieser Motoren gefahren von dem Corsa D, vielleicht haben ja ein paar Leute hier einen und können mir genaueres sagen.
Steuerkette und Simmerring soll wohl auch ein bekanntes Problem sein der Corsa D.
Was gibts da noch so ?
185 Antworten
Zitat:
@BubbleFrage schrieb am 30. Dezember 2022 um 20:34:50 Uhr:
@mark29 ja aber der 1.4T ist sehr selten im Corsa D. Will anscheinend keiner verkaufen
Ja, das kann ich mir vorstellen. Fahr mal den Sauger mit 100PS Probe. Der ist auch nicht schlecht.
@mark29 ja der Adam ist nichts für mich denke ich
Die Frage ist was du an Platz brauchst. Der Adam basiert auf dem Corsa und ist halt noch etwas kürzer. Wäre für die Stadt wo jeder Zentimeter weniger von Vorteil ist nicht verkehrt. Technisch gesehen und auch von den Motoren her ist er ein Corsa.
Ähnliche Themen
@Zyclon also noch kleiner als Corsa will ich nichts. Brauche auch vom Platz her keinen Astra J find den nur vom Aussehen gut halt aber der platz spielt da keine so große Rolle aber wie gesagt kleiner als Corsa soll es trotzdem am besten nicht sein sonst könnte ich mir ja einen Smart holen da hab ich richtig gespart aber wenn man dann 2 Tüten beim Einkauf hat und noch keine Ahnung was anderes steht man da. Deswegen Corsa Größe ist schon okay eigentlich
Im Adam gibt es noch den 1,0T, der ist topp! Und der hat mehr Platz als man denkt. Den hatten wir auch ein paar Jahre.
Statt zu fachsimpeln, wie die Getriebeübersetzung ist, würde ich lieber mal Probefahrten machen. Ebenso können dir auch die 87 PS reichen. Es wird dein Auto und muss nicht den Ansprüchen von Motortalkern genügen.
Zitat:
@benprettig schrieb am 31. Dezember 2022 um 09:52:58 Uhr:
Statt zu fachsimpeln, wie die Getriebeübersetzung ist, würde ich lieber mal Probefahrten machen. Ebenso können dir auch die 87 PS reichen. Es wird dein Auto und muss nicht den Ansprüchen von Motortalkern genügen.
-
Das habe ich ja auch schon angeraten - sowas muss man "erfahren" - die Theorie hab ich so gut wie es geht aufgezeigt.
Aber er müsste ja auch nun das nehmen, was der Markt hergibt.
Solange er keinen Astra ST/Kombi nimmt - langt eh meist der Corsa.
Und zum Mitschwimmen im Verkehr reicht der 1,2er allemal - und der 1,6er im Astra auch.
@mark29 denke bleibe beim Corsa D
@benprettig kann doch nicht jeden Motor beim Corsa D probe fahren wenn Leute den Wagen verkaufen und dann sagen nein danke der Wagen ist Top aber der dreht mir zu hoch bei 135kmh
@BubbleFrage such dir einen 1.4er raus, entweder 87 oder 100 PS, mach ne ausgiebige Probefahrt und entscheidest dann was für dich das beste ist. Wie gesagt für einige ist der 87er zu schwach, andere hingegen sagen das es völlig ausreicht, so wie ich. Um eine Probefahrt wirst du nicht herum kommen
Ich verstehe die Drehzahlsache nicht so recht, geht es ums Innengeräusch oder um den Verbrauch? Drehzahlschonende lange Übersetzungen / 6. Gang gibt es in dieser Leistungsklasse selten (Mini, Yaris finde ich, letzterer ist bei 130 dennoch laut gem ADAC Test), tieferen Verbrauch als der 1.4 bieten gem. Spritmonitor zB Fiesta Ecoboost oder Yaris 1.33 (je etwa 0.5 L). Wenn's der Corsa werden muss, then take it or leave it.
Dann fahr bei einem Händler Probe. Ausserdem hast du ja eine echte Kaufabsicht. Und die Probefahrt macht man, um festzustellen, ob einem der Wagen gefällt. Aber in der Tat macht man das nicht bei Privat, zumindest freie und Kiesplatzhändler dürften den Corsa aber zum Probefahren da haben.
Das ganze theoretische bringt dich kein bisschen weiter.
Zitat:
@BubbleFrage schrieb am 31. Dezember 2022 um 10:54:13 Uhr:
@benprettig kann doch nicht jeden Motor beim Corsa D probe fahren . . . und dann sagen nein danke der Wagen ist Top aber der dreht mir zu hoch bei 135kmh
Wenn dir der Aufwand nicht zu groß ist, warum nicht?
Ein Privatverkäufer muss damit leben und dem Händler ist es trotz Gejammer völlig wurscht, da sein tägliches Brot.
Zitat:
@benprettig schrieb am 31. Dezember 2022 um 09:52:58 Uhr:
Statt zu fachsimpeln, wie die Getriebeübersetzung ist, würde ich lieber mal Probefahrten machen. Ebenso können dir auch die 87 PS reichen. Es wird dein Auto und muss nicht den Ansprüchen von Motortalkern genügen.
Diesmal kann ich dir mal uneingeschränkt zustimmen.
Wir reden hier aktuell von einem Corsa. Beim Corsa D waren 80-90PS "üblich". Ob der Wagen nun 80, 85, 87 oder 90PS hat, macht nicht den großen Unterschied.
Oder machen wir es simpler:
Die Motoren mit 60/69PS mögen für den Stadtverkehr reichen. Wer die Stadtgrenzen regelmäßig verlässt muss den Wagen treten ohne Ende um kein Verkehrshindernis zu sein. Das ist nicht sinnvoll.
80-90PS war in der Zeit die Motorisierung für Universalisten. Nicht gerade üppig aber fürs Mitschwimmen auf der Landstraße reicht der locker. Auf der Autobahn kommt man zurecht, auch wenn man es damit eher langsam angehen lässt. Aber es reicht um die Auffahrt zu schaffen und mit 110-130km/h gut zu pendeln. Spaß hat man nicht, aber es reicht. Ich würde da nur von 85PS mit Easytronic abraten.
100 und 120PS:
Naja, für Leute die mehr Leistung brauchen. Ist naturgemäß bei Kleinwagen selten. Der 100PS Sauger ist ganz nett, aber nicht der große Wurf. Im Vergleich zum kleinen Bruder mit 87PS hat der das gleiche Drehmoment. Geschwindigkeit und Beschleunigung sind nur geringfügig besser. Mag beim Überholen oder auf der Autobahn ein kleiner Bonus sein, aber großartig nicht.
120PS: Hier beginnt der Spaß. Früh und deutlich mehr Drehmoment. Viel bessere Beschleunigung und deutlich höhere Endgeschwindigkeit. Auf der Autobahn und der Landstraße ist der Vorteil schon da. Nach dem würde ich nicht suchen. Der kann mehr als für einen Corsa "normal" ist. Dadurch ist der sehr selten und man kann Fragen ob man in dem Fall nach dem richtigen Auto sucht. Wer vernunftbetont pendelt, braucht den für die kurze Strecke nicht. Wer über die Bahn kacheln will, nimmt keinen Corsa D mit 120PS.
PS: Bevor ich einen Corsa D 120PS suche, würde ich eher nach einem Corsa E schauen. Der 1.4er hat da schon mit 100PS einen Turbo mit viel besserer Leistungsentfaltung. Oder nach einem 1.0er Turbo mit 90/115PS (die aber auch eher selten und teuer sind).