Opel Corsa D 1.4 Öl im Kabelbaum und vermutlich MSG
Hallo Zusammen,
ich habe mir vor einigen Tagen privat ein Opel Corsa D 1.4 Bj. 2008 gekauft. Als Studi ist es schwer, einen guten aber günstigen Wagen zu finden…Der Corsa stand echt gut da, Innenraum gepflegt bei der Probefahrt war nichts zu hören und auch zu sehen / zu hören war so nichts - aus Sicht eines Laien alles in Ordnung.
Heute morgen der Schock: Die MKL ist angesprungen. Also bin ich fix zur Werkstatt meines Vertrauens. Ergebnis: Öldruckschalter, aber…
… Öl ist in den Kabelbaum gelangt und wahrscheinlich ins MSG gekommen. Reparaturkosten: 2000-3000€.
Der Wagen war zuletzt am 07.09. bei der Inspektion. Da hätte man es eigentlich sehen müssen. Zumindest den Öldruckschalter.
Finanziell also ein Totalschaden. Die Werkstatt sagt, dass sie auch eine Reparatur nicht empfehlen können - geschweige denn lohnt. Ich muss eine andere Möglichkeit suchen.
Ich bin auf das Fahrzeug angewiesen und das Geld ist jetzt echt knapp.
Bin grad bisschen aufgeschmissen. Vielleicht hat jemand aus der Community Hoffnung für mich.
Gruß.
100 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 16. Oktober 2021 um 17:57:34 Uhr:
Zitat:
Vielleicht durch die verstellbaren NW- Versteller??
haben die nicht auch alle die variablen ölpumpen?
@slv rider
Jo, stimmt hast recht.
Hallo Zusammen,
Der Bruder des Verkäufers will sich den Wagen anschauen. Ich bin so gespannt …
Ich halte euch auf den laufenden …
So, nun wurde auch die Lamdasonde VOR-Kat gewechselt…das Problem ist immer noch da…ich weiß nicht mehr weiter….
Ähnliche Themen
Zitat:
@saMueL37 schrieb am 8. November 2021 um 16:57:20 Uhr:
So, nun wurde auch die Lamdasonde VOR-Kat gewechselt…das Problem ist immer noch da…ich weiß nicht mehr weiter….
Tja, so ist das nun mal wenn man keine Ahnung hat.
Sorry, ich meinte die Werkstatt bzw. der Verkäufer und sein Bruder.
Wird wohl das Motorsteuergerät sein, was Fritte ist.
In den beiden Steckern vom Motorsteuergerät ist aber kein Motoröl vorhanden??
Bei dem alten Kabelbaum, der ja angeblich erneuert worden sein soll.
War denn Öl im Stecker vom Kabelbaum der Vor- Kat Sonde??
Moin! Der Stecker des alten Kabelbaums zum Steuergerät wurde vom Bruder kontrolliert…war wohl trocken. Den alten Kabelbaum habe ich auch nochmal geprüft. Da ist nichts zu sehen…vor einigen Wochen hat mir die Werkstatt über den feuchten Stecker der Lamdasonde den die ganze Problematik diagnostiziert…
Der „neue“ Kabelbaum ist aus der Bucht und war ok-Lamdasonde Original und Neu von Bosch.
So, jetzt mal Butter bei de Fische.
Was genau hat denn der Corsa denn noch für Probleme??
Schildere die doch mal.
Zündkerzen sind neu, Zündmodul schon überprüft per OBD auf Fehlzündungen wie P0300 bzw. P0301-P0304??
Zündmodule gehen schon öfters defekt beim den Motoren vom 1.0 bis 1.4.
Also: im Moment leuchtet die MKL dauerhaft. Der Fehler geht nicht weg, obwohl nun ein „neuer“ Kabelbaum sowie neue Lamdasonde drin ist. Fehler vor dem Tausch der Teile: P0141, P0131, P0134, P2187 Das Ding läuft zwar, aber die MKL leuchtet dauerhaft. Ein OBD Gerät habe ich nicht. Ich müsste dafür nochmal zum FOH und prüfen, was nun der Fehler ist…ansonsten steht das Auto seit einem Monat. Wird nur noch zum einkaufen gefahren, weil wir einen Folgeschaden ausschließen wollen…
Aber dein Händler hat doch die Möglichkeit die Fehlercodes zu löschen oder nicht??
Wo ist das Problem, wenn der die schon auslesen kann.
Wäre für mich schon lange ein Grund gewesen mir über die Anschaffung einen Laptops und der dazugehörigen Hardware Gedanke zu machen.
Gruß
D.U.
Da reicht auch oft ein Bluetooth Adapter und eine kostenlose App auf dem Handy.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 8. November 2021 um 19:25:23 Uhr:
Da reicht auch oft ein Bluetooth Adapter und eine kostenlose App auf dem Handy.
Habt ihr Tipps welche Geräte?
@saMueL37Zitat:
@saMueL37 schrieb am 8. November 2021 um 19:38:26 Uhr:
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 8. November 2021 um 19:25:23 Uhr:
Da reicht auch oft ein Bluetooth Adapter und eine kostenlose App auf dem Handy.Habt ihr Tipps welche Geräte?
Der macht seine Sache ganz gut, wenn du ein Android Handy oder Tablet hast, passt der.
https://www.ebay.de/itm/393598094087?...
Apps für Android gibt's genügend, Torque z.B.
Hier kann ich lediglich von meiner Erfahrung damit berichten.
Mich hatte es auch erwischt.Öl bis zu den Lambdasonden. M.-Steuergerät am Stecker abgesoffen im Öl.
Z14XEP, Bj.2008
Dann
- fast alle Steckverbindungen geöffnet und
- mit Bremsenreiniger gereinigt.
- Ablüften lassen und neu gesteckt.
- Öldruckschalter ersetzt.
- Gefahren.
- Nach zwei Tagen nochmals so gereinigt und
- beide Lambdasonden ersetzt.
Das war vor fünf Jahren. Seit dem ist Ruhe.
Kostete in Summe etwa € 130,- plus drei Stunden meiner Zeit.
Sicherlich verhält es sich nicht bei allen Fahrzeugen gleich, oder ich hatte Glück im Unglück.
Die Lambdasonden zu wechseln, bevor das Öl völlständig beseitigt ist, macht natürlich keinen Sinn !!! Ausser mit einer Ölsperre in den Lambdasonden-Kabel ;-)