Opel Corsa D 1.4 Öl im Kabelbaum und vermutlich MSG

Opel Corsa D

Hallo Zusammen,

ich habe mir vor einigen Tagen privat ein Opel Corsa D 1.4 Bj. 2008 gekauft. Als Studi ist es schwer, einen guten aber günstigen Wagen zu finden…Der Corsa stand echt gut da, Innenraum gepflegt bei der Probefahrt war nichts zu hören und auch zu sehen / zu hören war so nichts - aus Sicht eines Laien alles in Ordnung.
Heute morgen der Schock: Die MKL ist angesprungen. Also bin ich fix zur Werkstatt meines Vertrauens. Ergebnis: Öldruckschalter, aber…
… Öl ist in den Kabelbaum gelangt und wahrscheinlich ins MSG gekommen. Reparaturkosten: 2000-3000€.
Der Wagen war zuletzt am 07.09. bei der Inspektion. Da hätte man es eigentlich sehen müssen. Zumindest den Öldruckschalter.
Finanziell also ein Totalschaden. Die Werkstatt sagt, dass sie auch eine Reparatur nicht empfehlen können - geschweige denn lohnt. Ich muss eine andere Möglichkeit suchen.

Ich bin auf das Fahrzeug angewiesen und das Geld ist jetzt echt knapp.

Bin grad bisschen aufgeschmissen. Vielleicht hat jemand aus der Community Hoffnung für mich.

Gruß.

100 Antworten

Hallo, haben den Kabelbaum ja gewechselt, Lambdasonde vor Kat getauscht. Jetzt habe ich mir ein OBD II Gerät für 20€ geholt, um den Fehler auszulesen und zu löschen (kostet bei der Werkstatt rund 30€). Werde es gleich mal probieren und den Fehler hier rein posten…

Klasse. Klingt günstig.
Viel Erfolg.

PS.
Wurden auch die angrenzenden Stecker und das Steuergerät entölt? Sonst .... :-/

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 9. November 2021 um 16:59:48 Uhr:


Klasse. Klingt günstig.
Viel Erfolg.

PS.
Wurden auch die angrenzenden Stecker und das Steuergerät entölt? Sonst .... :-/

Ja, wurde alles sauber gemacht. Wie gesagt Kabelbaum aus der Bucht wurde besorgt, alles gereinigt und eingebaut. Danach kam der Fehler wieder…ich schau mal

OK, bin gespannt :--|

Ähnliche Themen

Zitat:

@saMueL37 schrieb am 9. November 2021 um 16:32:52 Uhr:


Hallo, haben den Kabelbaum ja gewechselt, Lambdasonde vor Kat getauscht. Jetzt habe ich mir ein OBD II Gerät für 20€ geholt, um den Fehler auszulesen und zu löschen (kostet bei der Werkstatt rund 30€). Werde es gleich mal probieren und den Fehler hier rein posten…

@saMueL37

Trotzdem noch einen ELM 327 OBD BT Dongle kaufen.
Damit kannst du auch noch andere Werte auslesen, LMM, Drucksensor, usw.

Folgende Fehler sind rausgekommen

D17b447b-d715-4cba-b350-19595763ec52
F30dced0-b3f3-4e1a-855f-d63cabcc0ffb
P0444

Jetzt würde ich die Steckverbindung
- MSG (wegen TEV&Co.)
- Lambdasonde(n)
- LMM
auf ölfreiheit und korrekten Sitz prüfen.

Danach müsste ich passen ....

Die Steckerverbindung vom MSG müsste sauber sein.
LMM? Wo sitzt der? Wie komme ich an die Lamdasonde Bank1 Sensor2 ran?
Kann man mit den Kfz noch einige 100km fahren oder entstehen große Folgeschäden dadurch?

Müsste - ja, MÜSSTE.
Wäre ja schnell geprüft...

OK.
Für Lambdasonde vorn nähe Kat (Sonde01) / unten oberhalb Abgasrohr (Sonde02).
Für LMM am Ansaugtrakt nach Luftfilter.

Wenn z.B. das Gemisch zu sehr abgemagert, wird das eine heiße Kiste.

Hmm, müsste morgen mal schauen. Lohnt sich der Gang zum FOH? Stecker muss ich davor prüfen, richtig. Aber wenn alles sitzt und kein Öl ist…weiß ich auch nicht mehr weiter ehrlich gesagt…

Zitat:

@saMueL37 schrieb am 9. November 2021 um 19:10:40 Uhr:


Hmm, müsste morgen mal schauen. Lohnt sich der Gang zum FOH? Stecker muss ich davor prüfen, richtig. Aber wenn alles sitzt und kein Öl ist…weiß ich auch nicht mehr weiter ehrlich gesagt…

@saMueL37

Der FOH möchte nur deine Geldbörse sehen.
Ich sage mal das Motorsteuergerät ist Fritte.

Wie hat man denn damals festgestellt das im MSTG kein Öl vorhanden ist??
Hattest du ja am 09.1021 gepostet.

P0444 ist ein defektes Tankentlüftungsventil.

https://www.google.com/search?...

Neues rein und gut ist, sieht so aus wie in der Google Suche.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 9. November 2021 um 19:42:46 Uhr:


[....]
P0444 ist ein defektes Tankentlüftungsventil.
[....]

-

LOL .... nein.

Der Fehlercode KÖNNTE bedeuten, dass es defekt ist. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten für diesen Fehlercode. Deswegen muss geprüft werden, was zu der Meldung führt.
- MSG
- TEV
- Kabel (Sensor)
- Stecker (Sensor/MSG)
- Schlauch porös/leck/geknickt
- etc.

Genau diese Denkweise - blindes tauschen - führt zu unnötigem Teiletausch :-(((

Zitat:

Wie hat man denn damals festgestellt das im MSTG kein Öl vorhanden ist??
Hattest du ja am 09.1021 gepostet.

Neues rein und gut ist, sieht so aus wie in der Google Suche.

Der Kabelbaum aus der Bucht wurde von
Bruder des Verkäufers eingebaut. Seiner Aussage nach ist kein Öl ins Steuergerät gekommen, da der Stecker trocken war. Den alten Kabelbaum habe ich auch geprüft - Stecker zum Steuergerät war trocken…

Dann ....
.... ist es unwahrscheinlich, dass Öl zu den Lambdasonden kam.

Warum wurde der Kabelbaum getauscht?
Das Öl verteilt sich doch über das MSG. Oder?

Schau mal besser nach, ob der Stecker MSG pupstrocken ist.

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 9. November 2021 um 20:15:36 Uhr:


Dann ....

Jetzt weiß ich im Moment nicht weiter… komplizierte sache

Deine Antwort
Ähnliche Themen