Opel Corsa C, Tacho leuchtet dauerhaft.
Hallo zusammen,
ich habe seit Oktober ein gebrauchten Opel Corsa C 1.2 Twinport Bj 2005
Leider habe ich von Anfang an das Problem, dass meine Instrumentenbeleuchtung durchgehend leuchtet, das saugt auch meine Batterie leider leer. Wir haben uns die Sicherungen angeschaut und teils ausgetauscht sowie einen neuen Lichtschalter eingebaut. Außerdem haben wir das Auto auf Fehlermeldungen überprüft, auch hier kam nichts bei raus.
Heute habe ich meinen Tacho ausgebaut und das überprüft, was ich konnte (äußerlich und Steckverbindung) auch hier konnte ich nichts feststellen. Habe dann die Birnchen gegen blaue LEDs ausgetauscht. Nun leuchtet der Tacho immer noch durchgehend. Was kann ich noch tun und wo dran liegt es?
Danke im Voraus für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Patrick
68 Antworten
Zitat:
@DeDiekster schrieb am 23. Februar 2023 um 06:10:54 Uhr:
Wurde in der Zwischenzeit mal nach dem BCM Kasten geschaut? Man kann auch von innen fühlen ob da Wasser drin steht.
Zu tasten ob da aktuell Wasser drin steht nutzt nichts.
Der stand ja zumindest mal unter Wasser und da ist zwar neu abgedichtet worden, aber die Kontakte wurden nicht gereinigt.
Vermutlich ist da unterdessen alles korrodiert.
Gruß Acki
Da tippe ich auch drauf. Aber das man zumindest eben vor fühlt. Und beim Fühlen an die Kabel oder Kabelbaum lang streichen ob da Oxidations Rückstände (braune Ablagerungen) dran sind. Dann hat man denn (manchmal) auch schon eine Antwort ob das BCM schiffen gegangen ist 😉
Zitat:
@Acki68 schrieb am 23. Februar 2023 um 06:24:34 Uhr:
Zitat:
@DeDiekster schrieb am 23. Februar 2023 um 06:10:54 Uhr:
Wurde in der Zwischenzeit mal nach dem BCM Kasten geschaut? Man kann auch von innen fühlen ob da Wasser drin steht.
Zu tasten ob da aktuell Wasser drin steht nutzt nichts.
Der stand ja zumindest mal unter Wasser und da ist zwar neu abgedichtet worden, aber die Kontakte wurden nicht gereinigt.
Vermutlich ist da unterdessen alles korrodiert.Gruß Acki
Habe daran gearbeitet :
Zitat:
@corsa2005_Pat schrieb am 18. Februar 2023 um 16:51:24 Uhr:
Hallo zusammen,habe mir das ganze heute angeschaut. Den BCM Kasten habe ich leider nicht herausnehmen können, um unten drunter zu gucken, dafür war ich zu blöd und unsicher. Aber ich konnte das vordere Teil etwas anheben und dort stand kein Wasser drin. Die Relais habe ich ziehen können mit einer andere Spezialen Zange. Die Relais sahen so weit in Ordnung aus. Nur einzelne waren ganz, ganz leicht korrodiert an den Kontakten, aber nur mal so eine kleine grüne Stelle oder so, sonst waren sie blank, habe darauf die Kontakte von den Relais gereinigt und mit Kontaktspray versorgt. Auch in den Öffnungen, wo sie reingesteckt werden. Die anderen größeren Kästen, die mit Kabel verbunden sind, habe ich ebenfalls herausgenommen und habe die mit Kontaktspray behandelt. Habe dann noch die Platte aus Sicherheitsgründen mit dem Föhn für ca. 5 Minuten behandelt, falls sich doch irgendwo noch Feuchtigkeit befindet.
Dann alles wieder zusammen gebaut und der Fehler war immer noch da. 🙁Nun sind mir noch in Nähe der Batterie 2 Sachen aufgefallen. Ich habe keine Ahnung, ob es so aussehen soll. An einem Stecker ist es etwas nass gewesen, weil es heute regnet. Und an andere Stelle wurde mit Isolierband gearbeitet. Ob es so schon ab Werk ist oder nachträglich gemacht wurde?
Außerdem meint mein Vater, dass es an der Zündung (Zündschloss) liegen kann. Habe dazu einfach mal ein Video hochgeladen, wo ihr sehen könnt, dass bei der Stufe 2 keine Probleme mehr auftreten, sondern nur bei der Zündung Stufe 1 oder 0 bzw. wenn der Schlüssel raus ist.
Video1, mit der Zündung wird gezeigt ab wann Probleme auftreten:
https://youtu.be/yJKhw6CiS50Video2 Zündschlüssel ist gezogen:
https://youtube.com/shorts/1dkVY3RFGcY?feature=share
Kannste mal das Zitieren von kompletten Texten bleiben lassen ?
Da blickt keine Sau durch !
Im übrigen bringt das Entfernen von Sicherungen nix.
Der Hauptverdächtige für die nicht ausgehende Instrumentenbeleuchtung ist ein defektes BCM.
Ähnliche Themen
BCM ist doch das schwarze Steuergerät im BCM Kasten?
Hatte ich ja raus gehabt, die Kontakte waren soweit sauber, habe es trotzdem mit Kontaktspray behandelt sowie die Relais auch. Dann wollte ich die Basis herausnehmen, wo die ganzen Sachen darauf gesteckt wurden, habe ich aber nicht herausbekommen, war mir dabei einfach zu unsicher und unerfahren. Aber im Kasten selbst stand kein Wasser drin. Und habe von Fahrerplatz ganz links unten das Ablagefach herausgenommen und konnte den BCM Kasten von unten sehen. Die Kabel und so sahen normal aus und auch dort stand kein Wasser drin, es war alles trocken.
Entweder ist beim Steuergerät Modul irgendwas defekt, da kann man ja nicht hereinschauen und wie man es prüfen kann keine Ahnung. Das Auto hat keine Fehlermeldung. Wenn man den ganzen BCM Kasten auseinander pflücken möchte, dann brauche ich dafür Hilfe. Eventuell kommt jemand aus dem Bereich PLZ 484.. ?
Achso, das Zündschloss konnte ich heute leider noch nicht prüfen.
Nur optisch kannste das BCM nicht prüfen auf Herz und Nieren.
Da musste Ersatz suchen und auf Dein Fahrzeug programmieren lassen.
In Eigenregie kannste da nix machen.
Such ne fähige Werkstatt.
Lohnen sich die Kosten für ne Werkstatt und das neue Gerät? Was kostet sowas überhaupt? Und wie finde ich raus welcher BCM Modul zu mein Auto passt? Habe leider nur beim Kauf Fahrzeugpapiere erhalten zum anmelden. Kein Pass oder Handbuch etc.
Du musst jetzt mal anfangen,Teile zu tauschen,um den Fehler einzugrenzen.
Als erstes :
- Lichtschalter ausbauen und Stecker abziehen.
Danach neuen Zündanlass-Schalter verbauen.
Wenn dann immer noch nicht besser,wird es am BCM liegen
Dann BCM besorgen und einbauen lassen.
Hört mit dem Scheiß WD40 auf.
Wenn dann ein vernünftiges Kontaktspray.
Neues BCM oder was auch immer ist günstiger als ein neues Fahrzeug.
Stimmt !
Das ist nur ordinäres Petroleum in Sprühform.
Nur wird da auch Kontaktreiniger und Kontaktspray nicht zum gewünschten Erfolg führen.
Und blind Sicherungen rausziehen auch nicht.
Hier muss nach dem Ausschlussverfahren gearbeitet werden,um den Fehler zu lokalisieren.
Einfach mal anfangen und weniger schreiben !!!
Lichtschalter abklemmen !!
Bin mit WD-40 immer gut gefahren. Flute meine Platinen damit, die leichte bis mittlere Oxidationen aufweisen. Und die funktionieren bis heute. Scheiße ist das mit Sicherheit nicht. Bei Kontakt Problemen, bei mir, immer Zuverlässig. Und es kostet nicht die Welt.
Wohl wahr, es ist keine Dauerlösung.
WD40 nutzen, oder nicht? Habe bisher Kontaktspray von Nigrin genutzt.
Lichtschalter ist ein neuer gebrauchter drin. Der Händler hatte erst ein eingebaut. Den falschen ohne Nebelscheinwerferknopf und dann habe ich ein eingesetzt, der richtig ist.
Zündanlassschalter habe ich nicht ausgebaut, hatte heute das Zündschloss raus, konnte aber so nichts feststellen.
Hatte heute auch das Infodisplay gegen ein anderen gebrauchten getauscht, das Problem bestand weiterhin mit der Mittelkonsole (Radiolicht und Infodisplay). Nun habe ich das Infodisplay abgeklemmt, damit es nicht durchgehend leuchtet, seit dem leuchtet auch nicht mehr das halbe Radio und die Lenkradknöpfe. Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich das Radiolicht und das Infodisplay nicht dimmen kann. Nur das Klimabedienelement und der Tacho lassen sich dimmen. (Wobei das Tacholicht ja nie ausgeht, egal ob Auto an oder aus) ach ja, das Radiolicht und das Infodisplay leuchten mittlerweile fast immer durchgehend durch und geht selten nur noch aus. Deshalb habe ich es auch aktuell abgeklemmt.
Zudem hatte ich letzte Nacht mein Warnblinklicht genutzt, dabei hat das Innenraumlicht etwas mit pulsiert, ist das normal? Oder ist hier die Batterie etwas schwach?
Du hast da Scheisse gebaut beim Radio-Einbau.
Was haste da für ein Radio drin ?
So kommste nicht weiter.
Trenn das Kabel GRAU/SCHWARZ durch ,das vom BCM zur Instrumentenbeleuchtung geht.
Dann bauste ein Relais ein mit Anschluss an Klemme W vom Zündschloss.
Dann geht die Instrumentenbeleuchtung aus mit Abziehen des Zündschlüssel.
@BlackyST170 Ich habe das Radio nie eingebaut. Es ist das Radio drin, wie ich das Auto gekauft habe und ich denke, es ist das Original Radio. Es ist ein CD30 MP3.